Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Problem mit Dieselmotor...
Motor läuft "unrund" bis er warm ist...

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolf74
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4114 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.04.2014 18:13:10    Titel: Problem mit Dieselmotor...
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Hyundai Terracan 2.9 CRDi (110 kW, Bj. 2002, ca. 198 tkm) und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann bzw. sagen kann was das sein könnte. Bis Agadir (Marokko), also ca. 3500 km lief er einwandfrei, dann bemerkte ich beim stehen an der Tankstelle ein seltsames Geräusch, etwa so als würde der Motor unrund laufen. (wuuuuwuuuuwuuuu...) Die Leerlaufdrehzahl schwankt dabei auch etwas und der Motor bewegt sich sehr stark. Wenn ich die Drehzahl etwas erhöhe ist das Geräusch weg.
Das Problem tritt bisher auch nicht auf, wenn der Motor kalt ist oder auf Betriebstemperatur. Lediglich, wenn der Motor beginnt warm zu werden!

Was meint ihr, woran könnte das liegen? Kann ich so noch weiterfahren, ich kenn nämlich hier in Marokko keine vertrauenswürdige Werkstatt?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Schöne Grüße aus Marokko
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
terracaino
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Pajero IV
BeitragVerfasst am: 21.04.2014 18:59:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt doch reichlich gute Werkstätten in Marokko.
Vertrau den ruhig die Meisten sind besser als ihre optische Erscheinung.

Ansonsten direkt zur Markenvertretung:

http://www.hyundai.ma/point_de_vente.php

Wenn du es bis Melilla schaffst findest du hier eine Hyundai Vertretung mit
Terracan Spezialisten direkt hinter der Grenze links.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 21.04.2014 20:15:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die 110kw Motoren hatten mal Probleme mit der Einspritzpumpe.

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 21.04.2014 20:19:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist da ein Viskolüfter drin?


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
terracaino
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Pajero IV
BeitragVerfasst am: 21.04.2014 20:46:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich mal antworten darf.
Der Terracan hat einen Visco Lüfter.
Kann sich denn da von der Motor schütteln?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Benedikt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Herzogenrath
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.04.2014 21:35:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

scheiß Spritt getankt und jetzt ist ein CR-Injector platt!?
Gepanschter Sprit mit Wasser, Falschtanker, Altmöl, etc. oder aus einem Tanklastzug abgeladen, wo kurz vorher schwefelhaltiges Bunker C drinne war. --> Zware stookolie!
Die CR-ECU versucht über das timingprotokoll noch etwas nachzuregeln, weil sie sieht, dass bei dem fraglichen Zylinder die Zeitdiff. abweicht ggü. den anderen Dreien.
Fahren kannste mit dem Teil, aber nach Afika mit einem common rail Fahrzeug, ja das ist wirklich eines der letzten Abenteuer. Teuer!

Gruß
Benedikt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 22.04.2014 00:37:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

terracaino hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mal antworten darf.
Der Terracan hat einen Visco Lüfter.
Kann sich denn da von der Motor schütteln?


Das Problem tritt nicht auf, wenn der Motor kalt ist, oder heiß ist.

wenn die Visko also zuverlässig an oder aus ist, gibt das kein Problem.

Und ein Viskolüfter, der zuschaltet zieht auch richtig Leistung.
Wenn der also gerade nicht weiß, ob er an oder aus sein soll, kann ich mir vorstellen, daß das dazu führt, daß die Leerlaufdrehzahl "etwas schwankt".

Wenn das dazu beschriebene Geräusch zu einer Windturbine passt, würde das auch auf den Lüfter hindeuten.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wolf74
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4114 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.04.2014 08:58:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für eure Beiträge!

Mein Vorbesitzer hat vor ca. 20.000 km die Einspritzdüsen wechseln müssen, insofern hoffe ich dass die nicht schon wieder kaputt sind. Beim Tanken haben wir darauf geachtet nur bei grossen Markentankstellen (Shell, Total, ...) zu tanken, um keinen verunreinigten Sprit zu bekommen.
Was mich wundert ist, dass die Anzeige der Kühlmitteltemperatur, egal bei welcher Temperatur und Belastung nie mehr als Halb anzeigt. Ist das normal, kann der Temperaturfühler evtl. defekt sein und mit dem anderem Problem zusammenhängen?

Schöne Grüße
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pmscali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Marktrodach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Supra
2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad
BeitragVerfasst am: 22.04.2014 09:10:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Spannrolle von nem Keilriemen kann es evtl. nicht sein?

hab das ähnlich auch bei meinem Ford Diesel, da wackelt der Motor auch im Motorraum rum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 22.04.2014 09:36:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wolf74 hat folgendes geschrieben:

[...]
Was mich wundert ist, dass die Anzeige der Kühlmitteltemperatur, egal bei welcher Temperatur und Belastung nie mehr als Halb anzeigt.
[...]


Wenn das so ist, funktionieren Thermostat und Kühlanlage sauber.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 22.04.2014 12:59:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ein Injector kaputt ist, gibt es eher ein klackerndes, fast schon mechanisches Geräusch, weil bei jedem Einspritzvorgang etwas daneben geht. Ich kenne das Geräusch von meinem X-Trail.
Ein gleichmäßiges Auf und Ab des Motors muss etwas Anderes sein.
Der Visko-Lüfter reagiert nicht so schnell, als das da ein temperaturabhängiges Schwingungsverhalten eintreten kann. Die Viskosität des darin enthaltenen Öls steigt kontinuierlich mit der Temperatur an.

Nur weiterhelfen tut diese Info jetzt auch nicht.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
terracaino
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Pajero IV
BeitragVerfasst am: 22.04.2014 19:37:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Temperatur beim Terracan geht eigendlich nie über die Hälfte hinaus,
egal wie hoch die Belastung und die Aussentemperatur ist.

Ich glaubte schon das Ding ist so gebaut das es nicht mehr anzeigt,
Letzten August bin ich die N13 nach Errachidia mit 48°C , 2000 Höhenmetern, und Dauerklimaanlage
gefahren. Da hat sich der Zeiger das erste Mal weiter bewegt.

Es hilft zwar auch nicht weiter, aber an der Temperatur liegt es nicht.
Kontrolliere mal den Schlauch zeischen LLK und Turbo. Wenn der Nebenluft zieht
macht der auch lustige Geräusche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 23.04.2014 08:26:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

terracaino hat folgendes geschrieben:
Die Temperatur beim Terracan geht eigendlich nie über die Hälfte hinaus,
egal wie hoch die Belastung und die Aussentemperatur ist.
Ich glaubte schon das Ding ist so gebaut das es nicht mehr anzeigt

Stimmt. Etwa 1988 hat Porsche als erster Hersteller die Temperaturanzeigen von VD0 so bauen lassen,
dass sie zwischen etwa 70 Grad C und 100 Grad C wie fest angenagelt auf 80 Grad C stehen bleiben.
Der Grund waren Kunden, die sich ueber die stark abfallende Temperatur bei langen Bergabfahrten im Schiebebetrieb mit den luftgekuehlten Motoren beschwert hatten.
Die anderen Hersteller haben dann zuegig nachgezogen.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 23.04.2014 08:49:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn das stimmt, wundert mich nicht, dass der Motor bei meinem Audi 80TDI einige Male sehr überraschend gekocht hat.
Ich hatte damals zwar nicht ständig die Temperaturanzeige im Auge, aber wenn es dann plötzlich aus dem Motorraum dampfte, hatte ich den Eindruck, dass die Temperatur binnen Sekunden angestiegen sein musste.
Seltsamerweise hat auch das Kochen dem Motor nie geschadet - er wurde 560000km alt und wurde dann mit kaputtem Turbo an einen "Teppichhändler" verkauft.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wolf74
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4114 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.05.2014 20:38:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da sich das Problem nicht verschlimmert hat, bin ich noch bis München weitergefahren, d.h. ca. weitere 5000 Kilometer. Den Schlauch zwischen LLK und Turbo habe ich kontrolliert, konnte aber keine Risse entdecken.

Vermutlich liegts wirklich an den Einspritzdüsen! Ich habe jetzt mal "Liqui Moly 5128 Motor System Reiniger Diesel" in den Tank geschüttet, vielleicht hilfts etwas. Kann ich davon gleich noch mehr reinschütten, nach dem Motto "Viel hilft viel!"?

Muss ich eigentlich beim Ausbau der Injektoren etwas beachten oder brauche ich dazu Spezielwerkzeug? Falls das Mittel von Liqui Moly nichts nützt möchte ich die Injektoren nämlich gerne ausbauen und zum Testen zu Bosch bringen!

Schöne Grüsse
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.224  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen