Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 4057 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana Anibal PS10 (verk.) 2. Wrangler JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 12.06.2014 07:44:37 Titel: Wählhebel Untersetzung - Führung |
|
|
Ich habe bei meinem Santana Anibal PS-10 Probleme mit dem Wählhebel 2x - 4x - 4x mit Untersetzung. (Transfer Gear Shifting Control).
Der Wählhebel war schon eine Weile schwergängig gewesen. Nun bemerke ich, die Führungs-Gasse für den Wählhebel ist nicht mehr Vorn - eins zurück - nach links - nochmal zurück, sondern eher gerade in einer Linie und in die Untersetzung ggf. Tendenz nach rechts.
Allrad und Untersetzung lassen sich zuschalten bzw. auch abschalten. Die grüne Allradanzeige im Instrumentenbrett leuchtet jedoch nicht mehr auf. Auch hing eine Art Marmeladenglasdichtungsgummi, orange, ca. fünfzehn Zentimeter lang, ca. mittig unten im Bereich der Vorderachse. Ich habe das heraushängende Stück abgenommen. Scheint nicht ölig aber z.T. schwarz verschlissen zu sein.
Ich bin dzt. auf Urlaub und würde gerne von Euch hören, ob ich sofort etwas tun soll oder noch zehn Tage warten kann, bis ich zuhause eine Werkstätte aufsuche.
Für sachdienliche Hinweise vielen Dank. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Velden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS10 2. Maverick II (verk.) |
|
Verfasst am: 12.06.2014 11:30:04 Titel: |
|
|
Das Einmachglasgummi sieht aus, wie der vordere Teil der Dichtung
Figure 45: Pos.No. 25 PS-210107 JUNTA TAPA
Gab es da nicht schon einmal einen Thread, wie man die Führung leicht korrigieren kann, wenn sie hakelt ? Solange Du nicht in der Untersetzung bist bzw. im Freilauf hast Du höchstens einen höheren Verbrauch, wenn er bei 4H eingerastet ist.
Würde ich nach der Rückkehr machen (und versuchen nicht mehr groß zu benutzen, ist sowieso eher selten notwendig) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 4057 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana Anibal PS10 (verk.) 2. Wrangler JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 17.06.2014 22:47:14 Titel: |
|
|
@ Haarmatte: vielen Dank für den Hinweis! Treffer.
Hättest Du ggf. auch eine Quelle für die Dichtung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)
| |
|
Verfasst am: 18.06.2014 11:20:08 Titel: |
|
|
tolenius hat folgendes geschrieben: | Hättest Du ggf. auch eine Quelle für die Dichtung? |
Unter Angabe der Teilenummer mit einem Screenshot aus dem Teilekatalog können dir die beim Camion Militar in Tarragona womöglich helfen.
AnÃbal-Teile müssen angefragt werden, ich denke, dass die das wohl als Einzelbestellung selber bei Estanfi anfordern.
Ich hoffe, dass die Englisch oder Französisch können als Fremdsprache.
Andere Frage, ließe sich eigentlich nicht bei uns eine Lösung mit zwei Hebeln bewerkstelligen?
Ein Hebel für L und H, der andere für 2WD Hinterradantrieb und 4WD.
Hier wie es aktuell ist, zwei Bilder samt Schema:
Das Bild ist leider um 90° nach rechts gedreht.
Das Bild ist leider um 90° nach rechts gedreht.
Bei der letzten Fahrt in Ungarn konnte ich nämlich wieder das ganze Teil zerlegen bei einer kleinen Ausfahrt im Gelände.
Zumindest bekomme ich jetzt 2WD und 4WD auf H rein, aber nach Low komme ich nicht mehr.
Interessanterweise, wenn man den Schalthebel entfernt kann man auch auf die verbotene Stellung 2L schalten (Vorsichtig mit einem kräftigen Schraubenzieher - bitte nichts scharfkantiges verwenden).
Mir schwebt eigentlich eine Lösung wie bei den III - da hast ja auch deinen roten und deinen gelben Schalthebel.
Hat früher funktioniert und warum soll das auch heute nicht funktionieren?
Vielleicht wäre ein Brainstorming-Thread angebracht für das ewige Dilemma mit dem hakeligen Schalthebel. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Velden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS10 2. Maverick II (verk.) |
|
Verfasst am: 19.06.2014 16:47:24 Titel: |
|
|
tolenius hat folgendes geschrieben: | @ Haarmatte: vielen Dank für den Hinweis! Treffer.
Hättest Du ggf. auch eine Quelle für die Dichtung? |
Ich bin derzeit dabei eine Excel Tabelle mit allen jemals aufgetauchten alternativen Bestellquellen zusammen zu stellen... Das Gummi ist noch nicht dabei.
P.S. Die Tabelle werde ich bald in einem neuen Thread für alle zur Verfügung stellen und mal hoffen, dass andere noch etwas beitragen können. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Velden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS10 2. Maverick II (verk.) |
|
Verfasst am: 19.06.2014 17:14:06 Titel: |
|
|
Noch ein Tip: Da wir teilweise sonst immense Preise für solche Kleinteile bezahlen müßten, kann man sie sich auch selber schneiden (Original sollte vorhanden sein)....
Material unter http://www.reiff-tpshop.de/shop/de/flachdichtungenbrgummiteileisolationenbrschallschutz-rollen/gummiplatten/nbr-qualitaet-nitril... [Link automatisch gekürzt] zu bekommen | _________________ Chrom: Wichtigstes Zubehör für Geländewagen, denn es verhindert Schäden am Fahrzeug und der Wagen ist auch keinen Verschmutzungen ausgesetzt, denn er wird auf keinen Fall im Gelände bewegt. Maximal mit hartem Gesichtsausdruck und Klappmesser am Arsch im Parkhaus hoch und runter gefahren. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 4057 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana Anibal PS10 (verk.) 2. Wrangler JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 23.06.2014 10:50:32 Titel: |
|
|
Estanfi hat die Dichtung PS-210107 für den Allrad- und Untersetzungswählhebel (Transfer Gear Shifting Control) des Santana PS-10 auf Lager.
Kosten €8,82 plus €2 Versand.
FYI. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 24.06.2014 15:45:47 Titel: Santana fahren im 2L-Modus? |
|
|
takeshi hat folgendes geschrieben: |
...
Interessanterweise, wenn man den Schalthebel entfernt kann man auch auf die verbotene Stellung 2L schalten (Vorsichtig mit einem kräftigen Schraubenzieher - bitte nichts scharfkantiges verwenden).
...
|
Das mit dem 2L ist eine interessante Info. Ich ging bisher davon aus, dass es technisch nicht möglich ist, mit dem Santana ein 2L zu fahren. So, wie ich es verstanden habe, ist es aber "während der Operation am offenen Herzen" dennoch möglich. Ich bin technisch nicht genügend versiert um abzuschätzen, ob es eine Möglichkeit gibt, 2L auch im normalen Modus zu fahren; wenn sich aber eine Möglichkeit ergeben sollte, würde ich dies bei meinem Auto auch sehr gern umsetzen - sprich: mich an einer bezahlbaren Kleinserie beteiligen.
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)
| |
|
Verfasst am: 24.06.2014 16:13:41 Titel: Re: Santana fahren im 2L-Modus? |
|
|
Hilti hat folgendes geschrieben: | Das mit dem 2L ist eine interessante Info. Ich ging bisher davon aus, dass es technisch nicht möglich ist, mit dem Santana ein 2L zu fahren. So, wie ich es verstanden habe, ist es aber "während der Operation am offenen Herzen" dennoch möglich. Ich bin technisch nicht genügend versiert um abzuschätzen, ob es eine Möglichkeit gibt, 2L auch im normalen Modus zu fahren; wenn sich aber eine Möglichkeit ergeben sollte, würde ich dies bei meinem Auto auch sehr gern umsetzen - sprich: mich an einer bezahlbaren Kleinserie beteiligen.
Hilti |
Ich habe es dreimal nachgestellt, weil ich es nicht glauben wollte. Anfangs dachte ich an 4L, aber 4L war eine andere Anordnung.
Ob es aber gesund ist, weiß ich nicht. Ich bin lediglich 60 Meter um den Hof gefahren und wieder zurück zum Einstellen.
Muss aber eh demnächst wieder aufmachen wenn ich meinen Santana daheim habe, ich stells dann nochmal nach.
Jetzt wärs interessant, wie so ein 3-VTG-Schaltkulisse ausschaut zum Vergleich. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)
| |
|
Verfasst am: 24.06.2014 16:16:09 Titel: |
|
|
tolenius hat folgendes geschrieben: | Estanfi hat die Dichtung PS-210107 für den Allrad- und Untersetzungswählhebel (Transfer Gear Shifting Control) des Santana PS-10 auf Lager.
Kosten €8,82 plus €2 Versand.
FYI. |
Über welchen Zwischenhändler hast du bei Estanfi bestellt? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 4057 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana Anibal PS10 (verk.) 2. Wrangler JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 27.06.2014 10:59:47 Titel: |
|
|
@ takeshi: direkt
@ haarmatte: die Teilenummer auf der Lieferung passt. Erkennst Du die Dichtung wieder?
Haarmatte hat folgendes geschrieben: | Das Einmachglasgummi sieht aus, wie der vordere Teil der Dichtung
Figure 45: Pos.No. 25 PS-210107 JUNTA TAPA
|
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 27.06.2014 21:50:44 Titel: |
|
|
... also wenn ich mir überlege, dass ich dafür telefonieren muss und dann eine Sepa-Überweisung vor mir habe, und dann Tage warte, bis das Teil eingegangen ist, nehme ich für solche Zwecke auch weiterhin lieber Hylomar (oder eine vergleichbare Flüssigdichtung) oder Silikon, zumal das "rote Zeugs" auf der Papierdichtung, das die eigentliche Aufgabe übernimmt, auch nichts anderes sein dürfte.
(Aber ich weiß ja, dass Christoph es liebt, seinen Jäger- und Sammlerneigungen nachzugehen und sich freut, wenn er im Netz fündig wird)
Gutes Gelingen
Gerhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Velden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS10 2. Maverick II (verk.) |
|
Verfasst am: 29.06.2014 10:05:56 Titel: |
|
|
Da kann ich rotlomax nur zustimmen.... das ist ein Nachbau, da die Original Dichtung etwas "vollständiger" aussieht.
Immerhin scheinen die Bohrungen fast komplett zu sein  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 4057 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana Anibal PS10 (verk.) 2. Wrangler JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 23.07.2014 10:35:25 Titel: |
|
|
PS-210107 ist die falsche Dichtung. Die ist für's Hauptgetriebe. FIG 45 - 25.
PS-210103 sollte es sein. Für den Allrad-/Untersetzungswählhebel.
Diese Dichtung ist jedoch nicht mehr lieferbar. Muss nachgeschnitten werden. FYI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 4057 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana Anibal PS10 (verk.) 2. Wrangler JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 25.07.2014 04:18:27 Titel: |
|
|
Meine Allrad-Wählhebel-Situation hat sich nicht wirklich verbessert - im Gegenteil.
Ich erinnere: Vor zwei drei Monaten war der Allrad-Wählhebel schwergängiger geworden. Dann stand vor einem Monat ein Dichtungsteil unten am Wagen heraus. Grüne Allradlampe erlosch. Nachfolgend erfolgte die Schaltführung aus der 2H über 4H in die 4L Position nicht mehr nach links sondern nach rechts. Seit vorgestern ist eine Wahl 2H / 4H / 4L nicht mehr möglich, der Wählhebel "flutscht" durch.
Ich hatte zunächst keinen Kraftschluss also vermutlich Position neutral, dann bekam ich mit Ach und Krach, Wählhebel ganz nach vorne gedrückt, 4L zu fassen. Mit 40 km/h in der Untersetzung war fahren möglich. Beim Schalten des "normalen" Schaltgetriebes in den Rückwartsgang fiel dann die Verteilergetriebewahl auf Position neutral. Ich habe danach mit dem Wählhebel in verschiedenen Positionen nach einer Verbindung gesucht / geangelt. Mit Mühe hatte ich - zufällig - 4H drin. Es ist jedoch dzt. mit dem Allrad-Wählhebel keine geordnete Wahl möglich.
Wir vermuteten Schraube 5 lose oder ab. Sie drückt auf Federn 8 und 9, diese halten Kugel 13 nieder. Siehe Bild.
Schraube 5 ist jedoch vorhanden und fest. Aktuell ist 4H drin. Fahrzeug fährt. Grüne Allradlampe leuchtet. 2H oder 4L wählen geht jedoch nicht. Matte ist noch ab.
Was könnte ich als nächstes überprüfen / justieren / fixieren?
Für sachdienliche Hinweise vielen Dank. |
Zuletzt bearbeitet von am 25.07.2014 08:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
|