Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
...und hat diesen Thread vor 4075 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 14.06.2014 23:51:34 Titel: Nissan xxx? |
|
|
hallo,
was ist denn das für ein modell? r51 "auf amerikanisch", oder was eigenständiges?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 15.06.2014 00:03:17 Titel: |
|
|
Servus,
das ist ein Nissan X-Terra und wird nur in Amerika und anderen Staaten angeboten. Leider nicht in Deutschland weil er wirklich noch ein Geländewagen ist. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.06.2014 01:12:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
...und hat diesen Thread vor 4075 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 15.06.2014 01:41:29 Titel: |
|
|
danke. schicker wagen. könnte mir gefallen.
der scheint mir einen tick kleiner zu sein, als ein r51. schade das der nicht hier in d angeboten wird.
http://www.nissanusa.com/suvs/xterra
hab dort ein bisschen im konfigurator herumgespielt und "mein auto" zusammengebastelt = ca. 33.000 $u.s. bzw. 25.000 euro. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.06.2014 13:42:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
...und hat diesen Thread vor 4075 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 15.06.2014 13:48:28 Titel: |
|
|
Der-Dahl hat folgendes geschrieben: | 25000€ ... Das ist nicht fair! Wo sind die menschenrechte! |
weil...? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.06.2014 13:49:50 Titel: |
|
|
Für 25000 tausend so nen neuwagen...
Bei mir vor der haustüre steht öffders genau so einer. Aber ich kenn doe fahrerin... Ist auch ein Direkt import | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
...und hat diesen Thread vor 4075 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 15.06.2014 13:53:25 Titel: |
|
|
schwyzern und auch deutschen wird eine höhere kaufkraft zugesprochen. die können ruhig mehr bezahlen. :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 15.06.2014 22:47:57 Titel: |
|
|
Wie die Modellbezeichnung WD22 der ersten Baureihe besagt ist er der eigentlich legitime Nachfolger vom Terrano1
(WD21). Mir persönlich wäre er auch deutlich lieber gewesen als der Terrano2 (R20).
Der Pathfinder ist ja deutlich größer geworden und wurde mit immer mehr Luxus-Schnickschnack vollgestopft.
Na ja, und dadurch auch drastisch teurer.
Nissan Europa wäre eigentlich gut beraten gewesen, ihn hier zu verkaufen. Natürlich auch mit Diesel, ist klar. Das
hätte ein echtes Volumen-Modell werden können. Aber so sind sie, die Marketing-Experten...
Aber wo kommen wir denn hin, wenn wir in Deutschland ein grundsolides Auto ohne Schnickschnack anbieten würden...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.06.2014 22:59:03 Titel: |
|
|
Welchen Pathfinder meinst Du?
Schau mal bei www.nissanusa.com rein.... da gehn Dir die Augen auf - und wenn Du die Preise liesst schieests Wasser rein! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 15.06.2014 23:05:38 Titel: |
|
|
Ich hab immer nur die bei uns verkaufte Pathfinder-Version mit entsprechenden Preisen im Hinterkopf gehabt.
Die aktuelle amerikanische Version kannte ich noch gar nicht.
Von den Preisen mal ganz zu schweigen...
In so einiger Hinsicht lebe ich wohl im falschen Land...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.06.2014 00:18:56 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Wie die Modellbezeichnung WD22 der ersten Baureihe besagt ist er der eigentlich legitime Nachfolger vom Terrano1
(WD21). Mir persönlich wäre er auch deutlich lieber gewesen als der Terrano2 (R20).
Der Pathfinder ist ja deutlich größer geworden und wurde mit immer mehr Luxus-Schnickschnack vollgestopft.
Na ja, und dadurch auch drastisch teurer.
Nissan Europa wäre eigentlich gut beraten gewesen, ihn hier zu verkaufen. Natürlich auch mit Diesel, ist klar. Das
hätte ein echtes Volumen-Modell werden können. Aber so sind sie, die Marketing-Experten...
Aber wo kommen wir denn hin, wenn wir in Deutschland ein grundsolides Auto ohne Schnickschnack anbieten würden...
Stefan |
Moins
Grundsolide Autos ohne Schnickschnack?
Du meinst, solche wie die HD-Modelle der J7er-Baureihe von Toyo? Wie den Niva? Wie die paar Exotenjeeps, die mangels Nachfrage in DE nie ein Rad auf die Strasse bekommen haben?
Hahaha - wie viele wurden denn genau von denen in DE zugelassen?
Und sieh Dir doch mal so etliche Kommentare zum Treffen an, dann weisst Du genau, welche Chancen einfache, grundsolide Dinge in der heutigen Zeit haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 16.06.2014 08:21:26 Titel: |
|
|
Wie wurde der VW-Käfer vor 40 Jahren beworben? -> Der läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft ....
Wie wird z.B. der neue Renault Twingo beworben: sei cool, das ist Dein Style für die City
Fällt Euch was auf?
Wir sind hier eine absolute Minderheit, wir sind absolut uninteressant für die Automobilindustrie. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 16.06.2014 23:19:42 Titel: |
|
|
Millionen Fliegen fressen Sch...e.
Muss die mir deshalb auch schmecken???
Der Niva ist annähernd unverändert mit vielen seiner Macken seit 1974. Ich hab das Ding mal selber gefahren, danach
hab ich den Spitznahmen "Stalins Rache" verstanden.
Den J7 gibt es nur bei wenigen Spezialhändlern. Nicht gerade verkaufsfördernd.
Mahindra ist an den Abgasnormen und seiner miserabelen Verarbeitung gescheitert.
Santana hatte kein rechtes Standbein außerhalb Spaniens, und Iveco hat es ja nun wirklich nicht ernsthaft versucht
durchzuziehen. Außerdem: wer geht schon zum LKW-Händler um sich einen 4x4 für Familie und Reise zu kaufen?
Nissan ist etabliert und könnte so was sehr wohl gut verkaufen, zumal in den Aufpreislisten ja auch genug Spielekrams
drin ist um dem kindlichen Trieb zu frönen. Betonung liegt auf "Aufpreisliste". Wer den Nippes in den Staaten ordern will,
kann dies ja auch tun. Wer das nicht will bekommt einfach das solide Fahrzeug ohne viele Gimmicks. So würde ich mir
das her auch wünschen, aber die Praxis sieht ja meist so aus:
Diff-Sperre gibt es nur in der teuersten Luxusversion mit allem Bling Bling. Nix in der Basisversion mit unlackierten
Stoßstangen... Vollkommen bekloppt das alles!
Wundert sich noch jemand, daß meine Autos zwischen 26 und 30 Jahre alt sind weil ich diesen Mist nicht mitmachen will?
Ja, für die Autoindustrie bin ich inzwischen wohl wirklich ein hoffnungsloser Fall. Aber sie verdient trotzdem blendend an mir!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.06.2014 00:23:02 Titel: |
|
|
Moins Stefan, Du musst nicht Ursache und Wirkung miteinander verwechseln.
Und Deine Autos interessieren Dich - und nur Dich. Die Autoindustrie interessieren die nicht die Bohne. Und Du interessierst die auch nicht, weil Du kein neues Auto kaufst.
So einfach ist das.
Btw - hier sind vielleicht 2 - 3.000 Benutzer angemeldet. Wie viele von denen wollen solche Autos wie sie Dir und mir gefallen? Und das hier ist schon ein relevanter Teil der Zielgruppe.
Der Rest von hier und vor allem das Volk da draussen kauft das was die Industrie anbietet, weil es mit all diesem komischen Kram wie Sperren und so sowieso nichts anzufangen weiss. Die sind doch schon bei Geländereifen hoffnungslos überfordert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|