Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4056 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2014 19:36:04 Titel: Kaufberatung Pick up |
|
|
Hallo wir suchen dringend einen neuen Pick up,unser altes Schätzchen ein D22 Navara,hat mit 12 Jahren ausgedient.
Es müßte jetzt einiges gemacht werden,Kupplung,Bremsen hinten und neuer Auspuff und wir haben entschieden uns was neues anzuschaffen.Der D22 hat uns nie im Stich gelassen auch unseren schweren 2,8 t Anhänger zuverlässig unsere wirklich steile Zufahrt heraufgezogen,eigentlich das absolut klasse Auto.Jetzt suchen wir einen würdigen Nachfolger.Es sollte kein Neuwagen sein,wie damals der Navara, sondern 3 bis 4 Jahre alt,da die Autos bei uns recht schwer belastete werden und wir innerhalb von wenigen Wochen schon diverse Macken im Auto hatten,wollen wir uns jetzt einen guten Gebrauchten anschaffen,bei dem man sich nicht so ärgert, wegen der ein oder anderen Beule
Wir sind echt unsicher welches Auto es werden soll und fragen deshalb hier mal nach was ihn Frage käm
Wir haben schon geliebäugelt mit Toyota Hilux,VW Amarok,allerdings ist uns das mit dem geringen Hubraum ein Dorn im Auge oder wieder ein Nissan
Wer kann uns da beraten und uns einen guten Tip geben | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.06.2014 20:03:07 Titel: |
|
|
Moins
Vergiss den Amarok genau wegen Deines Kritikpunktes.
und Isuzu haben feine 3Liter-Diesel im Programm, ansonsten wieder einen Nissan.
Wobei ich mir eins überlegen würde: wenn Euer Navara "nur" die von Dir geschilderten Problemchens hat und ansonsten von Motor/Getriebe/Rahmen/Rost noch ok ist, warum ihn jetzt abstossen?
Wirtschaftlich gesehen würde das keinen Sinn haben und - lieber ein bekanntes Übel als eine unbekannte Krankheit. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4056 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2014 20:11:36 Titel: |
|
|
Wir brauchen wirklich ein Auto was die härteste Belastung aushält,der Wagen wird oft an die Maximalbelastung benutzt,das muß gewährleistet sein
Wie robust ist der der oder der neue Navara
Bei Isuzu bin ich vorsichtig haben schon 2 gehabt und beide taugten nichts |
Zuletzt bearbeitet von am 16.06.2014 20:16, insgesamt 5-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4056 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2014 20:12:18 Titel: |
|
|
navarakat hat folgendes geschrieben: | Wir würden sicherlich eine Reparatur haben, die den Wert des Wagens übersteigt,deshalb neues Auto |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.06.2014 20:27:25 Titel: |
|
|
Tja, das weiss man immer erst hinterher.
Der ist ja eigentlich ein Mazda, nur dass da bei der grossen Maschine ins eigene Regal langt.
Und die Reparaturkosten ... nach Deiner Erzählung tippe ich auf +/- 3.500 Euro mit 500 Toleranz (Kupplung + Bremsen + Auspuff), wobei der wirtschaftliche Wert in meinen Augen nicht das wichtigste Kriterium ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4056 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2014 20:35:37 Titel: |
|
|
er ist wirklich fertig,fährt zwar zuverlässig und alles ist noch ok,allerdings macht sich auch Rost breit,unter dem Rücksitz ist schon ein großes Loch geschweisst,die Stoßstange gammelt durch.
Da wir hinundwieder auch weite Fahrten mit dem Auto fahren brauchen wir schon was was neueres und hoffentlich verlässlicheres.Mein Mann traut ihm nicht mehr so ganz und möchte ihn auf alle Fälle wegtun | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.06.2014 20:48:58 Titel: |
|
|
Oha, das klingt aber jetzt schon leicht anders als vorhin. Und wenn der Gammel erstmal richtig zugebissen hat, wird's sowieso eng. Das ist dann ein Neuer/gut Gebrauchter doch die bessere Wahl.
Bessere Tips kann ich Euch leider nicht geben, aber es gibt ja auch genügend Pickup-Spezis hier, die werden Euch schon weiterhelfen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 16.06.2014 22:18:04 Titel: |
|
|
Nimm nen Hilux
ist in Deutschland nicht in der Lage zügig für Ersatzteile zu sorgen ich würd mir def. keinen Ranger mehr kaufen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Weissenborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 79 2. Ford Ranger 2AW 3. Nissan D401 4. Ssangyong Rodius 4WD |
|
Verfasst am: 19.06.2014 18:21:19 Titel: |
|
|
Wenn es ein Neuwagen werden soll, würde ich über einen Navara D40 nachdenken. Der ist ausgereift, es gibt reichlich Ersatzteile, auch gebraucht. Nissan gibt derzeit sehr hohe Rabatte, so dass man viel Auto für relativ wenig Geld bekommt. Mitte 2015 kommt der Euro 6 Nachfolger.
Meinen Navara Kingcab werde ich voraussichtlich Ende nächster Woche beim Händler abholen, er löst dann meinen jetzt 3 Jahre alten Ranger 2AW 1,5 Cab ab, den ich dann verkaufen werde. Ich will kein Euro 6 Fahrzeug, daher habe ich noch einen Euro 5 bestellt, solange es sie gibt.
Der Hilux ist immer noch teuer, und auch da kommt im nächsten Jahr der Euro 6 Nachfolger.
Der D-Max von Isuzu macht einen sehr guten Eindruck, es gibt aber wenig Werkstätten und das Teil ist in Europa selten.
Der neue Ranger ist nicht schlecht, aber teurer als die Konkurrenz bei vergleichbarer Ausstattung und die Wartezeiten sind endlos. Mit Ersatzteilen sieht es derzeit schlecht aus. Dumm, wenn mal was kaputt geht. Die Basismaschine hat nur 2,2l und die 3l Version hat noch längere Wartezeiten.
Der Mitsubishi L200 KAOT steht auch vor der Ablösung, ich habe was von einer Kooperation mit Nissan gehört. Die Mitsu Fahrer sind mit dem aktuellen Modell nicht so zufrieden, wie mit dem Vorgänger.
Der Amarok ist teuer und verkauft sich vermutlich nur so gut, weil VW hier in Deutschland einen Bonus hat.
Der Amarok hat mit 2l den kleinsten Motor, dann Ranger mit 2,2l, DMax, Navara, Hilux, L200 mit 2,5l, darüber der Hilux 3l, Navara 3l V6 und der Ranger 3,2l, aber nur in Luxusvarianten.
In der Klasse bis 2,5l hat der Nissan mit 190PS und 450Nm den kräftigsten Motor. Bei der Ausstattung muss man auch aufpassen, die meisten PUs haben nur noch und keine Diffsperren mehr.
Grundsätzlich muss man bei jedem neuen PU erst mal selber Rostvorsorge betreiben. scheint jetzt das Problem erkannt zu haben und tut was in Sachen Unterbodenschutz.
Gruß, Bernhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Navare Bj. 04.2010 Doppelkabine |
|
Verfasst am: 19.06.2014 19:01:25 Titel: |
|
|
Also, wenn ihr bis jetzt mit dem D22 zufrieden wart, werdet ihr das mit dem D 40 auch sein. Aber unbedingt einen neue ab mitte 2010 (ڐ Ps)holen, die Verbrauchen weniger und die Kupplung hält besser!
Zu den anderen kann ich nichts sagen. Uns hat der Navara auch am besten gefallen.
lg Volker | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Weissenborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 79 2. Ford Ranger 2AW 3. Nissan D401 4. Ssangyong Rodius 4WD |
|
Verfasst am: 20.06.2014 18:16:07 Titel: |
|
|
Vom L200 bin ich ja persönlich nicht so begeistert, aber Mitsubishi gibt bis Ende Juni 4000€ Rabatt. Wenn es den zusätzlich zu den üblichen 20 bis 25% der Internet Vermittler gibt, wäre der L200 ein extrem günstiges Angebot. Wenn man mit dem Design klarkommt und nicht gerade eine Wohnkabine schleppen will, sollte man mal einen Blick darauf werfen.
Bernhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 20.06.2014 23:25:41 Titel: |
|
|
Es gibt auch L200-Fahrer, welche sehr zufrieden damit sind!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Weissenborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 79 2. Ford Ranger 2AW 3. Nissan D401 4. Ssangyong Rodius 4WD |
|
Verfasst am: 21.06.2014 20:13:13 Titel: |
|
|
Der L200 hat ganz unbestritten seine Qualitäten, zum Beispiel die Option des permanenten 4x4 . Aber mir persönlich gefällt das Design nicht und als Wohnkabinentransporter ist er nun mal nicht optimal.
Das aktuelle Angebot ist wirklich gut und deswegen habe ich es auch hier rein gesetzt, denn wenn gerade jemand plant, einen L200 zu kaufen, lohnt es sich, die Bestellung vorzuziehen.
Und wenn das Preis/Leistungsverhältnis dank der 4000€ Nachlass besser ist als bei einem Hilux, Navara, D-Max, Ranger, bitte kauft einen L200.
Der Amarok bleibt außen vor, denn dessen Preis/Leistungverhältnis ist imo völlig außer Konkurrenz.
Bernhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 22.06.2014 23:03:15 Titel: |
|
|
Naja, mir gefällt das Design auch nicht..
Aber schliesslich bin ich ja keine Frau und kaufe Autos deshalb nicht nur nach optischen Gesichtspunkten..
Und MEINEN Bedürfnissen entspricht er vollkommen, andere haben andere Bedürfnisse. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|