Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Brauche Hilfe und Ideen... Schraube festgegammelt
water pump housing @ LR 300tdi


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3752 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 17.04.2015 21:59:38    Titel: Brauche Hilfe und Ideen... Schraube festgegammelt
 Antworten mit Zitat  

Hallo Schrauber, Bastler und Pfiffikusse!

Ich brauch mal Hilfe, bin nämlich seit gefühlt einer Ewigkeit an einer festen Schraube dran, und langsam KO***T es mich an, mal ganz davon abgesehen, dass ich keine Idee mehr hab.

Es geht um das Wasserpumpengehäuse beim 300tdi, zu sehen im Bild unten. Es ist ein sehr großes Aluteil, welches gleichzeitig als Nebenaggregateträger für Lima und PAS dient. Gleichzeitig nimmt es wie der Name sagt die Wasserpumpe auf und hat demnach an der Front eine große Dichtfläche für die Wasserpumpe und hinten nochmal eine zum Anschluss an den Block. Neben einigen Schrauben ringsum gibt es 3 lange Schrauben, die die Wasserpumpe mit dem Gehäuse gegen den Block verspannen.

Komplett, oberer Flansch ist die Wapu


Demontierte Wapu, über dem linken roten Pfeil sind drei Durchgangslöcher für die langen Schrauben.


Problem: Alle Schrauben lose, bis auf eine von den Langen. Schraubenkopf war rund und wurde abgeflext. Die Wapu ist weg, der Halter lässt sich aber nicht abziehen. Problem ist, dass der lange Schaft durch Feuchtigkeit richtig schön im Alu festgegammelt ist. Ich kann nun also den Halter minimal quasi im Spiel der Gewindegänge bewegen zusammen mit dem Bolzen (was in Realität halt Zehntel Grad Verdrehung und weniger als 1mm transversal ist).

Was hab ich gemacht: Auf dem rausschauenden Stück Bolzen ein Gewinde geschnitten und Mutter draufgedreht, warm gemacht, Abzieher versucht anzusetzen, von hinten mit dem Gummihammer geschlagen - alles ohne Erfolg. Von hinten hebeln geht nicht, weil dort auch die Dichtfläche ist.

Ich brauche irgendeinen Input, Verfahren oder gängige Werkzeuge! Habt Ihr bitte einen Tipp für mich? Ich hoffe auch, dass meine Beschreibung nicht zu unverständlich ist. Bei Bedarf kann ich auch noch mehr Bilder einstellen/suchen.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 17.04.2015 23:47:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wieviel schaut der Bolzen noch raus????

könntest du nochmal neu Gewinde drauf schneiden???


LINK

wenn du die Mutter dann anziehst mit dem Linksgewinde...müsste sich ja eigentlich am ende der Bolzen lockern...

nur so ne Idee... Unsicher

eckig schleifen und dann rausdrehen wird wohl kraftmässig nix werden...


evt. den bolzen erhitzen,das er sich dehnt...und dann wieder kalt werden lassen,und nochmal probieren???

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.04.2015 23:54:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mutter raufschweissen, hohes (aber noch sicheres) Drehmoment aufbringen und halten, mit einem Hammer in Schrauben-Längsrichtung direkt auf den Schraubenkopf schlagen. Durch diese Mikroerschütterungen in Verbindung mit dem permanent angelegten Drehmoment, löst man meist auch die schwierigsten Fälle. Diese Methode verwenden wir seit Jahren erfolgreich.

Ich betone aber, dass der Hammer nicht dazu genommen werden darf, auf Schlüssel oder Ratschengriff zu schlagen - Er soll nicht das Drehmoment erhöhen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 18.04.2015 00:31:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich dich richtig verstehe, bekommst du den Halter der Servopumpe herunter aber den Geräteträger nicht über den Schraubenrest (Kopf ist abgefext)?

Ein Gemisch aus Aceton und ATF soll da wahre Wunder wirken und tatsächlich kriechen können.

In jedem Fall solltest du den Kühler ausbauen, da auch Arbeiten mit dem vorgenannten Hammer ein wenig Raum erfordern!
Bohren mit linksschneidenden Bohrern übrigens auch. Ja

Höchst unangenehm was dir da gerade widerfährt. Knuddel

Wünsche dir gutes Gelingen! YES

Und mir Bilder der Operation! Heiligenschein

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3752 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 18.04.2015 07:57:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für Eure Tipps, auch an Gorli!

@Marienthaler: Gewinde hab ich schon draufgeschnitten, es passen gerade so zwei Muttern hinternander drauf. Das Material erscheint mir jedoch ganz schön weich. Erwärmen hab ich schon hinter mir. Vierkant klappt eigentlich nie so wirklich, zumindest nicht so gut wie ne Schlüsselweite

Arlo, richtig verstanden! Der Motorraum ist auch gestrippt, ich hab Platz zum Arbeiten!
Daraus ergibt sich folgender Plan:

- Chemie rein (Arlo ;) )
- zwei Abdrückbohrungen in den Halter, damit man quasi eine Art Abzieher gebaut hat. Falls das Gewinde im Alu aufgibt, mache ich einen zweiten Versuch mit Einnietmuttern. Ich denke das müsste platzmäßig gerade so gehen
- F&G-Methode anwenden, wobei ich mir hier sehr unschlüssig bin, ob das in meinem Fall funktioniert. Ich kann das Drehmoment aufbringen und verdrehe damit den Halter, bis er anschlägt. Es gibt ein Schermoment zwischen Schraube und Alu. Soweit so gut, aber wenn ich jetzt axial auf die Schraube schlage, belaste ich in erster Linie die Gewindegänge des freigängigen Schraubenrests und "komprimiere" die eher weiche und dämpfende Dichtung zwischen Halter und Block. Aber dennoch guter Tipp, den es natürlich gilt umzusetzen!

Nochmals Danke für die Anteilnahme!

MfG,
Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 19.04.2015 09:12:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin mir nicht mehr ganz sicher ....... hat nicht eine der unteren langen Schrauben eine Mutter als Gegenstück?

Die hatte ich auch schon "übersehen" und wunderte mich dass ich drehen konnte aber nicht viel passiert ist.


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3752 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 19.04.2015 10:37:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jops, das ist nur Durchgangsloch da unten, musste die Mutter auch mit der Flex überreden, aufzugehen. Die war mal wirklich angegammelt, die anderen waren einfach nur unterdimensioniert mit dem 10er Schraubenkopf *ärger*

Gibt noch keine News, war bisher noch nicht wieder in der Werkstatt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3752 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 26.04.2015 19:33:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So! Schraube ist draußen! Altes Aas! Hau mich, ich bin der Frühling

Ich habs dann mit viel Glauben in mein schlecht geschnittenes Gewinde, zwei Gewindelöchern im Alu für eine "Abzieherfunktion" und v.a. viel Hitze endlich zum Bewegen gebracht! YES Es ging echt so schwer zu drehen, dass ich dachte, gleich schert der Bolzen ab. Aber nein, es war einfach nur dermaßen vergammelt! Ich konnte die Schraube mit viel Kraftaufwand drehen, aber rausziehen ging gar nicht! Wut

Ausgangszustand mit Stummel, der schon zwei Muttern hat:


Alu, Dichtfläche, Platz - nix mit Hebeln oder groß Klopfen!


Arschlochschraube endlich draußen!


Das widerspricht zwar der Physik (ja, ich weiß schon!), aber durch dieses Loch konnte man keinen 8mm-Bohrer stecken - trotz M8-Bolzen!


Dann habe ich also mal das Loch auf 8,2mm geweitet, und das kam dabei heraus!



Also Kampf gewonnen! Danke nochmals für Eure Tipps!

Sebastian

P.S. Und diesen Scheiß hab ich auch gleich noch mit fertig gemacht! Ich hab keine Ahnung, wer sich diese Stopfen hat einfallen lassen! Wut Zum Glück gibts die Messing-Variante!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.04.2015 21:04:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

British Elend ...
Nach oben
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.04.2015 21:39:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder? Bei den Bildern wird mir ganz komisch. Hab ja auch noch so einen Pflegefall. Hoffentlich nicht auch noch DAS! Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.271  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen