Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hirnfurzalarm!
Hydrostatischer Fahrantrieb im Samurai?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4042 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.06.2014 11:52:09    Titel: Hirnfurzalarm!
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute, hallo Kranke, hallo Steinbruchsoldat!

Was ist von einem Suzuki Samurai mit komplett hydrostatischen, stufenlosen und voll reversierbaren Antrieb zu halten?
Kenndaten des Getriebes: 0-3000Upm Input, 146Nm und -3000 ... +3000Upm output

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 18.06.2014 11:58:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Trialen sicher sehr geil!

Nur bei 146Nm Ausgangsdrehmoment hängt dahinter ja dennoch noch der ganze Rattenschwanz von Serienantriebsstrang, denke ich? Unsicher

Und damit verbunden (Spiel im Antriebsstrang) geht doch eine der Hauptattraktionen der Hydrostatik wieder verloren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4042 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.06.2014 13:05:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nunja, der Kraftfluss wäre etwa so:

Motor-Kupplung-Schaltgetriebe-HYDROSTAT-Verteiler (mit Untersetzung)-Achsen

Das Spiel ist denke ich unerheblich. Viel interessanter ist die Stufenlosigkeit im Fahren. Die 146Nm dürften auch klappen, mindestens in Verbindung mit der Untersetzung. Wird halt nicht schnell, aber spektakulär.

Was mir Sorgen macht ist, daß das60PS-Getriebe Ein- und Ausgang auf derselben Seite hat...

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 18.06.2014 13:08:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm ein VTG mit PTO (leider selten), und treib das VTG über den PTO an.

Dann kannst du dein Hydrostatgetriebe hinters VTG setzen. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4042 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.06.2014 09:01:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, man könnte ja auch das VTG einfach umdrehen, als Krafteingang von Hinten.
Guten, dann wird es Frontantrieb mit wählbarem Allrad achtern, aber so ein Gerät sollte sowieso immer 4x4 fahren, right?

Die Drehrichtungsumkehr wäre wurscht, der Hydrostat geht vorwärts wir rückwärts gleich schnell, wie der gute alte DAF 44.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
4x4orca
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stockstadt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Samurai x 2
BeitragVerfasst am: 19.10.2014 13:12:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sowas wurde schon mal gebaut, allerdings nicht auf suzukibasis.

Josef Matheis hat sowas mal als Proto gebaut. Das ist allerdings schon so lange her, dass nicht mal google darüber was zeigen kann.
Wesentliches Problem war hier immer, ordentliche Raddrehzahl für Steile Hänge aufzubauen. Hat dann aber nach vielen Versuchen sogar funktioniert.

_________________
CdB
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.21  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen