Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
...und hat diesen Thread vor 4086 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 11.06.2014 18:18:39 Titel: Pathfinder R51 als Reisemobil umfunktionieren? |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mitteldeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 2. BMW K100 3. Steyr 188 4. MZ ETZ 250 A 5. KR50 |
|
Verfasst am: 11.06.2014 18:34:57 Titel: |
|
|
Wenn ich allein bzw. max. zu zweit fahre, dann kommen die hinteren Sitze runter bzw. raus und ein Zwischenboden (Bett) rein. Da drunter geht dann alles einfach in Tanks/Kanister, Alukisten bzw. auch Plastikboxen. Oben drauf Kühlbox, Bierkiste und Krimskrams in Alukisten, alles festgezurrt, fertig is der Lack. Ersatzrad ist drunter, Werkzeug, die nötigsten Ersatzteile unterm Bett. Brauch ich mehr Stauraum kommt ein Dachgepäckträger oben drauf oder die Box.
Und wenns länger dauert hab ich noch ein 6 Personen Zelt mit "Car-Connector", also zwei Eingänge + dichtem Anschluss fürs Auto. Haste das RiesenZelt und kannst den ganzen Kofferraum auch noch mit nutzen.
Hatte ich damals im HJ60 so, und mach ich beim R51 nicht anders.
Von der verlinkten Einbauküche halt ich garnix, wiegt unnötig viel, verplempert Stauraum und ist eigentlich, für einen PKW bzw. solch einen Geländewagen, nicht nötig. Unabhängig davon haben die das aber handwerklich schick gemacht.
Ahja und ich würde diesen Mist mit der Pfanne und den Gläsern nicht unbedingt nachmachen, gibts platz- und gewichtsparendere Alternativen. Da hat man dann auch nicht die Problematik "wie sortiere ich das Geschirr in der Schublade ein?“ oder "Es darf nicht klappern oder sich in Scherben verwandeln."
Das Ganze mach ich aber nur bis 2 Personen, fahr ich mit Family kommt der Wohnwagen hintendran, da hab ich keine Lust mehr auf den ganzen Aufriss  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
...und hat diesen Thread vor 4086 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 11.06.2014 18:52:24 Titel: |
|
|
mich interessiert vor allem, wie man eine gescheite bodenplatte einbaut, um darauf dann bett ect. und was man so an ideen hat aufzubauen. vielleicht gibts ja noch andere (bessere) möglichkeiten, als die im obigen link gezeigte sperrholzvariante. die gefällt mir jetzt aus handwerklicher sicht nicht so dolle. bei toms (und natürlich auch woanders) gibts diese casemaker-möbel. wäre das ggfls. eine bessere idee als material für eine bodenplatte? leider sind offroad-reise-möbel aus dem zeug aber auch schweineteuer.
ps. mz fahrer? eine mz etz 250 hatte ich auch mal. ist aber schon was länger her. :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mitteldeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 2. BMW K100 3. Steyr 188 4. MZ ETZ 250 A 5. KR50 |
|
Verfasst am: 11.06.2014 19:06:06 Titel: |
|
|
meine erste Variante war damals: Sandbleche als Bett bzw. Zwischenboden Hatte ich mir bei meinem HJ60 Kumpel abgeguckt
Eigentlich clever, geht aber fast immer nur für eine Person und wenn du sie dann brauchst, kannste alles abräumen und dann ist Chaos in der Karre.
Die nächste Variante war eine mittig teilbare Spanplatte, genau ausgeschnitten und rundrum mit Stützen versehen. Die Höche der Platte hatte ich genau auf die Höhe der Aluboxen angepasst, so dass die noch eine stützdene Funktion in der Mitte hatten.
Ahja die MZ...ist ne alte Genex ETZ, die aus Westberlin "zurückgekauft" und dann komplett umgebaut wurde. Steht aber seit ner Weile, wird aber wenn ich Zeit habe wieder mal reaktiviert.
Haha ich lach mirn Ast, beim Buschtaxi gibts ja noch ohne Ende Bilder...
hier die Lösung meines Kumpels:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
...und hat diesen Thread vor 4086 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 11.06.2014 19:19:45 Titel: |
|
|
das ist ein wenig rudimentär.
gibts eigentlich für den r51 einen gescheiten gepäckträger? sowas wo man kanister und den ganzen kistenmist draufmachen kann.
hehe, eine genex-mz, das war echt mal was ganz besonderes. :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mitteldeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 2. BMW K100 3. Steyr 188 4. MZ ETZ 250 A 5. KR50 |
|
Verfasst am: 11.06.2014 19:26:54 Titel: |
|
|
so sind wir Ende der 90er von Berlin über Halle bis nach Mauretanien gereist
Das ist meine Kiste mit den beschrieben Ausbauten, sieht man nur leider nix von. Auf jeden Fall ging da irgendwie immer alles
Beim R51 kommts drauf an was du oben dran hast. Ich hab diese Wegwerfgriffe rechts und links für längs nicht dran, sondern benutze die Dachkante. So oder so kannst du aber aufs Dach glaub ich nur 50 kg draufpacken. Ich hab jetzt original Nissan Streben, auf die ich entweder ne Box oder einen selbstzusammengenagelten bzw. Universal-Gepäckträger draufbaue. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
...und hat diesen Thread vor 4086 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 11.06.2014 19:42:53 Titel: |
|
|
Hallunke hat folgendes geschrieben: | so sind wir Ende der 90er von Berlin über Halle bis nach Mauretanien gereist
|
nice. das will ich auch! fernwehziel ist maroccoco! :)
nur 50 kg dachlast? was machen die leute mit dachzelt? das wiegt ja alleine schon so viel, + personen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mitteldeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 2. BMW K100 3. Steyr 188 4. MZ ETZ 250 A 5. KR50 |
|
Verfasst am: 11.06.2014 19:52:33 Titel: |
|
|
Hier kannste dir einen Vorgeschmack und Appetit holen: http://www.buschtaxi.org/222.0.html?&tx_lzgallery_pi1[pointer]=1&tx_lzgallery_pi1[showUid]=14
Bei der Dachlast bin ich allerdings garnicht so sicher, müsste ich direkt mal gucken. Ich hab die Original Nissan Dinger die man quer übers Dach am Rand anschraubt. Ah ich seh grade: Dachlast ist 100 kg. Ich hab das wahrscheinlich irgendwie mit anderen Daten verwechselt. Du musst ja Gesamtgewicht rechnen. Also 100kg minus Eigengewicht Streben + Träger bzw. Box und dann hast du die Zuladung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
...und hat diesen Thread vor 4086 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 11.06.2014 20:00:53 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mitteldeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 2. BMW K100 3. Steyr 188 4. MZ ETZ 250 A 5. KR50 |
|
Verfasst am: 11.06.2014 20:03:41 Titel: |
|
|
Mach ich nur zum angeben
Wusste garnicht, dass das alles noch im Internetz zu finden ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 11.06.2014 20:24:03 Titel: |
|
|
[quote="route 41
nur 50 kg dachlast? was machen die leute mit dachzelt? das wiegt ja alleine schon so viel, + personen.[/quote]
Dachlast bezieht sich auf die zulässige Belastung während der Fahrt, im Stand kann die Kiste deutlich mehr ab... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
...und hat diesen Thread vor 4086 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 21.06.2014 21:31:22 Titel: |
|
|
apropos dachlast:
das sind alleine für die 20 kanister a 20 ltr. sprit über den daumen gepeilt schon um die 150 kg. ohne das blech der kanister. :) + zzgl. dem ganzen anderen "rest" der sich weiter hinten auf dem dachträger befindet.
siehe: Seit 1984 mit einem Toyo Landcuiser unterwegs
ui, und ich sehe grad, es gibt offensichtlich noch eine 2. reihe mit kanistern:
und wer weiß, was sich unter der plane verbirgt.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.06.2014 00:42:52 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
...und hat diesen Thread vor 4086 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 22.06.2014 06:02:01 Titel: |
|
|
leere kanister, alles klar...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 22.06.2014 22:10:09 Titel: |
|
|
Was ist der Himmelblaue eigentlich genau für ein LandCruiser Modell? Konnte nix im gogel finden.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|