Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6949 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.07.2006 22:00:23 Titel: Rahmen lackieren....aber wie??? |
|
|
der braucht hilfe!
Da habe ich mir beim Aufbau des bisher so eine Mühe gegeben.
Stehe ich doch jetzt vor dem Problem, den Rahmen ordentlich vom Schlamm zu befreien...also innen. Auch Rost ist drin! Gerne würde ich den Rahmen mit einem Hochdruckreiniger von innen ausspülen
...nach Durchtrocknen mit Fertan (von innen) besprühen, wieder mit Wasser spülen und lackieren...auch Unterbodenschutz soll rein.
Also außen ist das alles ja kein großes Problem
....aber innen!
Wer hat Ideen dazu?
Gibt es heimwerkermäßiges...damit preiswertes... Zubehör für sowas!
Gibt es Aufsätze für Hochdruckreiniger für die Spülung?
Gibt es Aufsätze für Lackierpistolen?
...immerhin sind die Öffnungen im Rahmen nicht wirklich grog!...und flexibel müssen diese Aufsätze auch sein!
Danke Euch...
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 18.07.2006 23:25:06 Titel: |
|
|
Ich habe bei meinem Terrano den Rahmen von innen mit einem Rohrreinigungsschlauch für den Kärcher gereinigt. Für die Stellen wo der Schlauch nicht gepasst hat habe ich einen 6mm Kunststoffschlauch benutzt. Den habe ich Seitlich mit 2-3mm Löchern versehen und an einen Gartenschlauch angeschlossen.
Zur Innenreinigung habe ich Industriereiniger und Wasser benutzt.
Danach solange gespült bis nur noch klares Wasser aus dem Rahmen lief.
Mit einer Holraumpistole mit Sonde habe ich den Rahmen mit Fertan behandelt und mit dem Oben genammten Schlauch gespült.
Danach das ganze mit Holraumwachs versiegelt | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 19.07.2006 06:36:42 Titel: |
|
|
hi
ich würde nen rahmen nie mit unterbodenschutzbehandeln .
beim suzuki rosten Rahmen nur durch wenn sie mit so nem zeug behandelt sind .
Hinter dem unterbodenschutz sammelt sich wasser und daraus folgt Rost .
nimm lieber nen ordentlcihen lack und tacuh den rahmen da ordentlich rein .
is meiner meinung nach die besser lösung .
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Teichparker


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Gera Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HZJ78 Giraffe |
|
Verfasst am: 19.07.2006 11:19:22 Titel: |
|
|
Hallo,
verschiedene Fahrzeuge in meinem Umfeld haben am Unterboden sehr gute Erfahrung mit Owatrol gemacht.
Werde ich dem V20 nach der Saison, vor dem Winter auch gönnen.
Den Nissan habe ich (da bislang nur Straßenbetrieb) mit Fluidfilm getränkt.
(Haltbarkeit nach meiner Erfahrung etwa 1 Jahr bei Wassereinsatz)
Meine Erfahrungen mit Unterbodenschutz sind auch sehr zwiespältig.
Viel Erfolg
Robby | _________________ ... schaut euch die Welt an :)
professionelle, individuelle Reiseberatung & Reiseplanungen für Ihre Reisen
durch Europa, Asien, nahen & fernen Osten, nördliches und südliches Afrika
0160 90919223 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 19.07.2006 12:53:27 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 19.07.2006 12:54:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6949 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.07.2006 23:26:46 Titel: hab´ mich entschieden! |
|
|
der erste Tip war hilfreich!
Habe mir einen Rohrreiniger-Setz für den Kärcher gekauft und heute gespült! War kaum Schweinerei und hat Spaß gemacht....
Jetzt lasse ich den Rahmen trocknen; darauf folgt dann die Fertan Behandlung mittels Schlauch und Sonde vorne dran...habe ich mir gestern für den Kompressor gekauft!
Nach erneuter Spülung und Trocknung kommt ordentlicher Lack da rein!
...fertig!
Andreas
P.S.: Was kostet so ein neuer Rahmen? ...und ist der dann original oder ein Nachbau? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6949 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2006 01:57:14 Titel: |
|
|
Hi,
um den Rahmen von innen zu reinigen habe ich eine Düse gebaut.
Das geht ganz einfach:
Nemen wir mal an, daß wir einen Gartenschlauch mit Innendurchmesser 10 mm haben, dann nehmen wir ein kleines Stahlrohr mit Außendurchmesser 10 mm,
schneiden vorne ein Gewinde rein und verkleben darin eine Schraube.
Die wird dann vorne rund zugeschliffen.
Danch noch Bohrungen in das Röhrle reinmachen.
Jetzt stecken wir das Ding in den Gartenschlauch, und machen es mit 2 Kabelbindern fest.
Dann heißt es "reinschieben, reinschieben, reinschieben"
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6949 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2006 02:12:51 Titel: |
|
|
Hi,
spontan eine Frage zu später Stunde:
Rahmen...
1. drüberpinseln mit nem Lack
2. oder wie "immer" Unterbodenschutz draufknallen
...nachdem ich 4 Stunden Unterboden gewaschen hab, frag ich mich was sinnvoller ist...
Hab bis jetzt immer Unterbodenschutz draufgeknallt -fahre ganz gut damit.
Kaum Rost am Rahmen.
Allerdings würd sich ein Roter Unterboden auch gut machen, und da Lack ne wesentlich glattere Oberfläche als Unerbodenschutz Batz hat, wär die Reinigung auch einfacher...
Allerdings muß man das Zeugs erstmal mit dem Pinsel auftragen....und ob das so 100% hält auf dem noch vorhandenen Unterbodenschutz Bitumen Batz??
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 04.11.2006 22:04:57 Titel: |
|
|
Also wenn ich nen Rahmen hätte der zum Aufarbeiten lohnt (neu kostet der Rahmen nach Wunsch mit allen Extrawürsten, wie Käfighalterungen bis vor Haustüre in verzinkt 2000 Euro)
würde ich den brauchbaren Rahmen, sandstrahlen, Fertan spülen, waschen, zinkprimern und pulverbeschichten Lassen! Von innen komplett Korrosionsschutzwachs rein! Kostet alles komplett 600 Euro die videodoku 50 Euro extra! Experimente mach ich da nich das lass ich machen und die 600Euro sind jeden Euro wert! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|