Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TD4 - Höherlegung.
War gar nicht so geplant. Aber nu´ stört was anderes

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4079 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.06.2014 18:33:43    Titel: TD4 - Höherlegung.
 Antworten mit Zitat  

Hi,

vorweg - ich habe meinem TD4 2.2 110" neue Dämpfer gegönnt. Solche, bei denen mal alle Viere mit beiden Armen tragen muss und wo das Gaspolster so stark ist, daß mein Körpergewicht sie höchstens ein paar Zentimeter eindrückt. Doch um die geht´s gar nicht.
Denn die Gelegenheit habe ich genutzt, vorn 130" Federn einzubauen. Ich wollte nicht mehr, daß der Wagen so keilförmig vorn runtersteht. Hinten solle es bei den originalen Federn bleiben. Als 7Sitzer sind die allemal hoch genug bei unbeladenem Wagen - und zwar messe ich hinten von Unterkante Kotflügelverbreiterung 95cm zum Boden. Vorn waren es im Werksstandard 89cm.

Nun hatte ich gedacht, daß diese 130"-Federn gar nicht sooo viel bringen und sogleich diese 1cm dicken "SilencerRings" unter die Federn gesetzt. ÜBer die Federn kam dieser gummierte Haltering. Ich glaube, der ist vom Disco2. Er bringt, schätze ich mal, auch 1cm an Höhe. Mit dieser Kombi hatte ich mir vorgestellt, so 3-4cm Höhe zu gewinnen. Es sind 6cm geworden. Von der Kotflügelverbreiterung messe ich also rundum 95cm zum Boden, in Radmitte gelotet.

Nun muss ich(kleinlaut, weil es ja vorranging wegen der Optik ist) gestehen, daß mir das ziemlich gut gefällt. Der Wagen steht total gerade und Einfederweg ist reichlich vorhanden. Eine Doppelgelenkwelle vom Nackerten hatte ich schon längst eingelant und die ist auch drin.
Vielleicht ist es deswegen, weil die DG-Welle VOR dem Federumbau für absolute Ruhe im Fahrwerk sorgte. Der TD4 war ja vorher schon ok, aber mit ihr wie ein PKW. Nur bei 2100-2300U/Min ging ein leichtes Schütteln durch´s Auto, so ähnlich als würde man auf einem kleinen Fährschiff stehen wenn es abfährt und die Motoren hochdrehen. Ich bin aber wohl auch sehr sensibel bezügl. Vibrationen. Ich denke, das jetzt war der Motor mit Resonanz oder so, nicht daß es vom Fahrwerk kam.
Das Dumme ist, die Höherlegung hat die Ruhe genommen. Kein Wunder, schon klar. Hatte nur gehofft, die DGW lässt mich das ungestraft tun. Es geht um Brummen und ein weiteres Schüttel so wie eben beschrieben. Bei 120km/h ist es absolut ruhig, aber etwas drunter und auch drüber kommen die Störungen dazu.

Hmm - jetzt könnte ich die SilcencerRings vorn-unten wieder rausnehmen. Im Grunde habe ich doch dann einen Serien-130" vorn - nur plus der 1cm der Federdombefestigungsringe. Das muss doch gehen .. oder nicht ? Besonders mit der DGW.
Und Sinn meiner Frage hier ist, ob Euch noch eine Alternative einfällt. Möglichst eine ohne dolle Kosten, denn das Budget ist schon ordentlich gedehnt. Im Grunde nämlich möchte ich die gewonnenen Zentimeter gar nicht mehr hergeben: geschenkt ist geschenkt. Wieder weggenommen ist gestohlen ... :)

DANKE!

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4079 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.06.2014 23:50:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na gut, ich nehm´ dann am einfachsten die Silencerringe wieder raus.
Außer, es kommt doch noch eine bessere Idee. Wäre ja nicht das erste Mal, daß ich mich als betriebsblind erwiesen hätte .. ;)

Was mir zB auffällt, ich mag mich aber irren, daß das Differential doch ein wenig nach "oben" zeigt. Es könnte mit schlecht finanzierbaren Bauteilen, die den Nachlauf korrigieren würden (was mir bei meinem Auto gar nicht nötig vorkommt) etwas mehr nach unten weisen und dann das eine Einzelkreuzgelenk in seinem Knickwinkel entlasten. Das Doppelgelenk am VTG müsste dann etwas mehr leisten, aber würde das wohl können. Das könnte evtl. das Problem lösen helfen. Ufert aber baulich und preislich eben ein wenig aus.
Nun, Erfahrungswerte willkommen, sonst muss ich doch auf einen Zentimeter verzichten und hoffen, dass das schon was bringt.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4079 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.06.2014 08:41:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oh.. und nochmal klarer formuliert - welche Stelle mag es denn sein, die jetzt "brummt". TD4, so wie ich verstehe, ist durch unter den Defendern am stärksten gekippten Antriebsstrang am kritischten bei Höherlegung. 6cm beim TD4 mögen 7cm oder mehr beim TD5 betragen - wenn ich das so mutmaßen darf. Dennoch, welche STelle ist der Hauptverdächtige ? Diff-seitiges Kardangelenk vorn?

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.06.2014 10:03:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

der EINE zentimeter kann nocht schuld am ""rütteln"" sein . ich glaube gar nicht das die höheren ferdern schuld sind da du ja ""nur"" die etwas häreren vom 130 genommen hast und der höhengewinn eigendlich nicht soo gross sein sollte.
6 cm erscheint mir recht viel , ist das MIT je ca. 1cm von den gummiringen ??

die DGW sollte mit einer höherlegung von bis zu ca. 7 cm eigendlich locker fertigwerden ohne das die welle geräusche macht.
hast du nur ein "brummen"" oder auch ein schütteln im lenkrad ??
tritt das ""brummen"" nur bei lastfreiem antriebsstrang auf oder auch wenn du am gas stehst ??
eine ZU stark abgeknickte welle wird eigendlich immer lauter je höher sie dreht.
vor alle macht sich das bei lastfreiem antriebsstrang bemerkbar.

das einfachste ist sicher mal die ringe wieder ausbauen und schauen ob sich etwas verändert.
wenns es so ist das dürfte wirklich die DGW schuld sein , der nachlauf der achse verändert sich ja durch das höherlegen auch aber DER dürfte eigendlich nicht schuld an dem brummen sein.

ich habe erst vor kurzem einem 110 HT td4 vorne einen + 6 cm lift verpasst und die DGW läuft trotzdem sehr ruhig.
kein brummen .
OHNE die DGW war das brummen schon ganz ordendlich.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 09.06.2014 22:56:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welche DGW hast du verbaut?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4079 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.06.2014 23:32:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

die Welle ist vom Nackerten.

Es ist in kleinen Geschwindigkeitsbereichen auch ein geringfügiges Schütteln im Lenkrad. Wenn man es ordentlich anpackt, ist es nicht erkennbar, aber bei locker geführtem Lenkrad sieht man´s. Und wenn´s schüttelt, ich glaube dann brummt es nicht. Aber bei 130 bzw. etwas über 120 schon ist das Vibrieren/Brummen nervig (weil ich da eben auch sensibel bin und mit die Lager leidtun). Bei kurz vor 140 ist es wieder ruhig. Bis 100km/h ist eigentlich nicht viel zu merken, oder was da ist, kann ich leicht ignorieren.

Ich könnte schon fast an Reifenunwucht denken, doch hätte ich die nicht vorher schon merken müssen?

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 10.06.2014 08:39:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

ein schütteln im lenkrad das geschwindigkeitsabhängig ist kommt zu 80% von einer unwucht /den reifen/felgen und nicht von der DGW.
durch die höherlegung hat sich der nachlauf verändert und das kann der auslöser sein warum du das jetzt merkst.
gewöhnlich wird die das schütteln mit MEHR nachlauf eher besser aber wer weiss .....
hast du vielleicht im zuge des federneinbaus die spuhrstange herunten gehabt und vielleicht die spuhr verstellt ??
DAS wäre auch eine logische erklährung.
zu wenig vorspuhr führt auch zu einer unruhe im lenkrad wenn die reifen/felgen nicht ganz gut gewuchtet sind.



gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 10.06.2014 11:16:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie viel Kraft brauchst du um die neuen Dämpfer schnell auseinander zu ziehen?

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4079 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.06.2014 15:45:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, mit der Unwucht renn´ ich mal los. Die Reifen sind jetzt 1,5 Jahre drauf.
Spurstange wurde nicht angetastet. Wenn man Last wegnimmt, dann wurde es etwas möglicherweise etwas weniger. Ich kann mir aber auch was einbilden. Darauf achte ich nochmal gezielt, wenn das Wuchten nicht half.

GSMIX, die Frage kann ich Dir gar nicht beantworten. Dazu hätte ich sie überhaupt erstmal zusammendrücken müssen. Die 2-3cm, die ich das schaffte (mir Drauflehnen) waren ja praktisch wieder expandiert, bevor ich umgegriffen und hätte ziehen können. Angesichts dessen, daß die Feder nun eine Bodenwelle schluckt, und der Wagen hinterher nicht über die Höhe der Ruhelage hinaus ausfedert (So kommt es mir vor) schließe ich, daß ich als MEnsch mich mehrfach mehr anstrengen müsste, als bei den STandarddämpfern.
So wie es ist, wirkt es für mich als Fahrwerkslaien, wie ein echtes H/D Fahrwerk. Beim Bremsen nickt das Auto nur noch gering ein. Also straff ist das Ding schon. Schick ist, daß ich trotz der Höhe auf der Landstraße wedeln kann, ohne daß sich der Wagen groß aufschaukelt. Ich erhoffe mir einen Sicherheitsgewinn in unerwarteten Situationen und ich glaube da hoffe ich zu Recht.

Radflo. Einfachte Ausbaustufe. Aber immerhin.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4079 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.06.2014 23:40:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Öm. Hatte noch keine Zeit, zur Tat zu schreiten. Hoffe, die nächste woche erlaubt das.
Gemeint ist das Wuchten der Räder (bin mittlerweile felsenfest überzeugt, daß das nötig ist, das Lenkrad zappelt nämlich eindeutig. Fällt bei niedrigen Geschwindigkeiten nur nicht auf, weil das bloße, leichte Festhalten das da noch unterdrückt. Lasse ich das Lenkrad los, sehe ich das auch schon bei 60km/h).

Aber sagt mal:
muss ich nicht am Ende die Spur auch noch einstellen lassen. Dadurch, daß die Achse schwenkt, sind ja die leicht grätschenden Vorderräder nun in einem anderen Winkel zur Fahrbahn "gegrätscht".

?

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4079 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.06.2014 11:25:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ok - ich war heute beim Vermessen. Alles gut. Nachlauf ist links 1°18´ und rechts 1°31´ bei einem Soll von 2°30´ bis 4°00´. Aber das hat den Mann nicht gestört, wichtig daß es gleichmäßig ist. Dran ändern kann man jetzt eh nix. Beziehungsweise hier sehe ich kein Problem, das relevant wäre oder mit dem Lenkradzappeln zu tun hätte.

Er hat dann noch die Vorderreifen gewuchtet (alles in Allem etwas über 1Std Arbeit, für 73€ war das IMHO völlig ok). Zwar Mittellochzentriert, was ja eigentlich nicht korrekt ist, aber anders ging nicht mangels Aufnahme (obwohl die auch viel mit LKW zu tun haben. Egal) und die Dotz-Felgen sollen ja wohl so gefertigt sein, daß das sogar geht. Denke und hofffe ich.
Vorderrad rechts hat nur ein kleines Gewicht innen um 180° versetzt montiert und das Linke hatte etwas mehr Gewichte nötig.
Tja, Zappeln noch da. Wie gesagt, Lenkrad wackelt um geschätzte fast 5mm, besonders bei bummelig 90km/h.
Das hieß nun, an der Höherlegung kann´s nicht liegen. Es muss auch vorher schon dagewesen sein und mir nur nie aufgefallen, weil ich nie Not sah´, mal probeweise das Lenkrad loszulassen. Und die Hand reicht schon, daß das Lenkrad still steht. Die Kraft die es zappeln läßt, merke ich aber unangenehm doch.

Ich habe dann mal die Vorderräder gegen ein neues Reserverad gewechselt. Der Tausch gegen das rechte Vorderrad war´s dann wohl. Man sieht dem Reifen nichts an. Genauso gleichmäßig abgenutzt, wie der andere. Ich werde das nochmal beobachten; auch mal probeweise hinten nach vorn tun.
Absolut ruhig ist der Wagen beim MT-Profil natürlich doch nicht. Aber das ist ja klar und das ist auch nicht was, wo ich hinterher war mit der ganzen Sache.

Scheint so, als hätte ich mal wieder prächtig das Pferd von hinten aufgezäumt. Falsche Prämissen und dann in Schlangenlinie zum Ziel :).
Aber zu wissen, daß die Achseinstellung tiptop ist, ist dennoch gut.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 20.06.2014 11:32:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landybehr hat folgendes geschrieben:
die Dotz-Felgen sollen ja wohl so gefertigt sein, daß das sogar geht. .


Die sind mind.genauso mies,wie die LR-Stahlfelgen.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landy110hcpu
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Marsberg


Fahrzeuge
1. Landy 110,
2. ttrs
3. crafter 4motion
4. Passat 4motion
5. MAN
BeitragVerfasst am: 21.06.2014 14:08:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich kann man mich nicht beschweren was mittelloch gewuchtete räder an geht! muss einfach mal jemand machen der weiss was er tut! egal ob wolf dotz oder alus war nie ein problem....

_________________
FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4079 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.06.2014 15:08:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso, welche Felgen fallen bei Dir nicht durch ?

:)

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 22.06.2014 21:36:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bekomm ja nicht so viele Versionen in die Hand.
Wenn wir vier Stück bestellen,sind immer zwei dabei,
die gehören in die Tonne.
Dotz oder Wolf macht da keinen Unterschied.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.258  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen