Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Imkerfahrzeug

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BienenJogl
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4063 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.06.2014 22:19:53    Titel: Imkerfahrzeug
 Antworten mit Zitat  

Hallo Miteinander

Vorab, ich habe viele Freds hier gelesen bevor ich mich entschlossen habe einen eigenen aufzumachen !

Zu mir: 48 Jahre alt, verheiratet 2 Kinder, hab mich vor nem Jahr entschlossen, Kariere, hab ich nun genug gehabt.
Ich habe dann den Chefposten geräumt, und arbeite nun noch 5 Stunden als Verkaufsleiter um mich mehr meiner
Nebenerwerbsimkerei widmen zu können. Ich bewirtschafte so 100 bis 120 Völker.
Und da setzt das Problem auch an, seither hab ich mit dem Volvo XC70 und dem ATV KingQuad 750 gearbeitet, aber das
funktioniert so nicht mehr.
Ich suche ein Fahrzeug für jährlich ca. 15000 km, zur Arbeit 40 km Landstraße und für Waldwege und Wiesen.
15000 km sind es nur da ich vie lMotorrad und auch Cabrio fahre.

Ich brauche eigentlich kein Hardcore Fahrzeug, war als erstes bei T5 und Vito, aber Bodenfreiheit usw. ist ein Witz,
T5 16,5 cm, da hab ich mit dem Volvo mehr.
Dann kam die Klasse, Hilux, L200 usw. aber eigentlich brauch ich kein so großes Fahrzeug, Sprit nehmen die glaub auch ordentlich.

Also auf was kommt`s mir an: Die Bienenkisten sind in der Grundfläche 42X52cm und ca. 77cm hoch, davon sollte ich mind. 6 im hinteren Bereich unterbringen können.
Gut wäre wenn ich die hinteren eben Sitze ausbauen oder umlegen könnte, wenn dann noch Platz für Geraffel wäre, Klasse !
Das Fahrzeug sollte für Feldwege mit Löchern und Absätzen geeignet sein genauso wie für nasse Wiesen, hier hab ich ein Problem mit dem Volvo. durch Schläge die erst später an den einseitig abgefahren Reifen sichtbar werden kann ich diese wegschmeißen obwohl der Rest des Profils noch sehr gut ist.

Also ich brauch kein dickes Flagschiff, ich will auch nicht nach Afrika, ich will täglich fahren nicht allzuviel Sprit verbrauchen, Laderaum für Völker bzw. Material, genug Bodenfreiheit, ein robustes Fahrzeug.
Ich brauch kein GW für den dicke Maxe, auch Fun braucht`s nicht, da hab ich anderes in der Garage.

Die Sache mit den Hochdachkombis ala Berlingo oder Caddy hab ich durch, grundsätzlich wäre das genau das richtige
aber 4x4 Bodenfreiheit oder Robustheit ist halt die andere Seite..

Ich hoffe ich hab nicht allzu,verwirrend geschrieben, wenn ja einfach nachfragen, ich hoffe ich komm hier irgendwie weiter.

Ach ja, Anhänger Betrieb reichen leicht 1,5 to oder weniger, hab dann ja auch noch den Volvo.
Danke allen die sich die Mühe machen dies zu lesen, und versuchen mir zu helfen.

Gruß Jogl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 09.06.2014 12:17:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich wuerd eich im Grossne und Ganzen sagen Subaru Forrester, falls noetig etwas hoeherlegen was legal machbar ist. Allerdings habe ich keine Peilung welches der Modelle vom Baujahr her am besten mit den Bienenkisten vom Platz her klarkommt.
Mein naechster Gedanke waere so ein G Modell wie ich habe, da hat man eh nur Seitenbaenke hinten die sich schnell entfernen lassen. Quadratisch praktisch gut... laess sich im Somemr wenns wahnwitzig warm is ja auch offen fahren, mit dem Wassershclauch innen saeubern wenn noetig... Gelaendegaengigkeit im Serienzustand schon sehr gut, Sperren werden gleich mitgekauft. Ob Du von der Motorisierung her mit sowas leben kannst muesstest Du Dir ueberlegen. Bis 110 kmh ists kein Problem, leichte Steigungen sind auch machbar, wirds auf der Strasse steiler wird er auch langsamer und Schalten is angesagt. Im Gelaende ist die Motorleistung mehr als ausreichend, Dir is ja wichtig durchzukommen und das wuerde er.

Preislich bin ich leider nicht im Bilde was solches Fahrzeug in Deutschland kosten wuerde und wo man die lange Ausfuehrung herbekommt. in D ist ja die Kurze mehr verbreitet. Ob Dir eventuell auch der Kurze Militaer G reichen wuerde vom Platz her, muesste jemand Dir sagen koennen der sowas faehrt, sind ja doch welche hier im Forum vertreten.

_________________


Zuletzt bearbeitet von Gorli am 09.06.2014 12:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 09.06.2014 12:18:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Subaru Forester
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
le_pat
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Schweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 (1993)
2. Primera WP11-144 (2001)
3. früher: Honda Hornet 600
BeitragVerfasst am: 09.06.2014 14:38:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe deinen Text gelesen und komme zum Schluss: Wenn ich du wäre, würde ich den Pickup (mit Hardtop) nicht voreilig ausschliessen. Pickups sind ungemein praktisch, weil du die Ladefläche einfach mit einem Besen und Wasserschlauch sauber kriegst. Da kannst du einfach alles hintendrein werfen, ohne dir Sorgen zu machen. Sie sind sehr robust und gerade die L200 bekommst du für gutes Geld. Für deine Bedürfnisse kannst du ja auch modernere Pickups in Betracht ziehen. Die sind zwar weniger Robust fürs harte Gelände (was du ja gerade nicht brauchst), dafür aber bequemer.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cybercit
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Massen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Range Rover L322 RHD, Opel Monty,
BeitragVerfasst am: 09.06.2014 14:54:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, ich imkere auch allerdings erst seit 3Jahren und das nur Hobbymäßig. Vielleicht später mal mehr. Ich hab nen Vauxhall Monterey In Deutschland as Opel. und nutze einen Anhänger. Der wird noch umgebaut auf Offroadanhänger das sollte dan recht gut funzen. Alternativ wäre ein Wohnanhänger als Offroad umgebaut. Damit kommst Du überall hin. Also ein kleiner GW tuts auf jeden Fall. Im Imkerforum verkauft doch einer nen Ducato 4x4. Frag doch mal an.

Gruß
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BienenJogl
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4063 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.06.2014 23:08:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, Danke für eure Antworten.

Das ist echt ein schwieriges Thema, den Subaru werd ich mal näher untersuchen, gibt es da ein bestimmtes Modell
zu empfehlen?
Auch den G schau ich mir mal an.
Die Pick ups sind schon interessant, aber Hardtop ist von der Zugänglichkeit eher suboptimal.

In der Hauptsaison, wie jetzt muss ich arbeiten, da Mittelwände da gedrahtete , Futterwaben für die Jungvölker
dann schnell beim schwarmtriebigen Zellen brechen, max. 10 min bleiben dafür.
Honigernte usw.

Nochmal zusammengefasst, Robustes Fahrzeug für Feldwege mit Löchern auch mal div. Schläge wie beim wandern im Schwarzwald, genügend Fläche hinter dem Fahrersitz mit mind. 77 cm Höhe. Spritverbrauch einigermaßen ok.

Klar, Hänger hab ich ja auch und verwende die zum wandern usw. aber sehr oft ist es halt schöner morgens mit dem geladenen Auto nach der Arbeit direkt zu den Völkern.

Bienen im Auto sind mir egal, das ist aber eines der Probleme mit dem Volvo, tolles Auto, aber wenn in dem mal 500 oder 1000 Bienen das Auto aus Panik vollkacken, da ist der eigentlich zu schade. Auch die Feldwege mag er nicht wirklich.

Danke für Eure Gedult!

Gruß Jogl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BienenJogl
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4063 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.06.2014 23:14:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach ich könnt noch soviel schreiben, aber da bin ich nicht so gut darin.

In nem anderen Fred hab ich mal ML 230 gelesen ist das was?
In welchem kann man die hintern Sitze entweder Flächig umlegen oder entfernen?

Gruß Jogl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 09.06.2014 23:33:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also...

ich rede mal ganz offen von der Leber weg....

Bitte verrenne Dich jetzt nicht wieder in eine ewigwaehrende Fahrzeugsuche. ML ist... mit Verlaub vielleicht nen nettes Auto aber nicht was Du suchst... Warum sag ich das jetzt...

Wenn ich Deinen Anforderungskatalog so lese kristallisieren sich fuer mich folgende Ansprueche.

einfache Technik
robustes Fahrzeug
einfache Reinigung
Motorisierung fast egal


Fuer mich ist das ein ARBEITSfahrzeug und da gehoert alles so eifnach wie moeglich. Nen Subaru FORRESTER wird deswegen immer genannt weil er wohl mit einer der ersten Kpompromissfahrzeuge ist wenn es um Allroundtauglichkeit geht. Fasellt aber bei Dir schon fast wieder raus.


Ich sehe folgende Fahrzeuge fuer Dich als geeignet an:

G Modellreihe 460 und 461. Motoren GE230, GD240, GD300. simpel einfach und fertig ists
Defender, alter TD Motor drinne, ohne Elektrik wenns geht
alte Patrolbaureihe die so schoen eckig ist und mit Blattfedern daherkommt

ueberall die Teppiche hinten raus, Ruecksitzbaenke raus, eventuelle Laderaumbeshcichtung aufbringen. fertig. alle 3 Fahrzeuge sind recht kantig gehalten was heisst geringe Aussenmasse bei maximalem Nutzraum innen. Ich gehe dabei von einem quasi unveraenderten Serienzustand, moeglichst ohne Kotfluegelvberbreiterungen aus.


Pickups... Hardtop... WAS genau fuer Ansprueche hast Du daran, dnen es gibt welche die sich von allen 3 Seiten oeffnen lassen. Das ist damit dann mehr als die drei anderen genannten Fahrzeuge aufweisen.... Ebenso gibs verschiedene Dachhoehen der Hardtops.


Fuer alle anderen Dinge hast Du bereits passende Fahrzeuge, verzichte daher auf einen kompromiss und konzentriere Dich bei dieser Fahrzeugsuche wirklich auf "DAS" perfekt passende Imkerfahrzeug.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BienenJogl
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4063 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.06.2014 23:48:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli, ich glaub du hast`s gut erfasst !
Ich werd mal versuchen Deine Info`s zu den Fahrzeugen für mich umzusetzen, ist aber echt nicht einfach.
Den Forester werd ich aber noch im ebenso im Focus haben.
Autos sind für mich eher Arbeitsgeräte außer meinen 2001 Z3 3,0 das ist mein Herzfahrzeug, auch wenn ich nur
2000 km im Jahr mit ihm fahre, meine Mopep`s heiz ich gerner.

Gruß Jogl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 10.06.2014 05:57:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

Vielleicht zum Forester noch den Legacy Outback in Betracht ziehen ? Der 2.5er
ist aber nichtcgrad sparsam und wehe es ist was mitcdem Fahrwerk.

@TE,
Schau dir mal den Lada Niva an , der würd vielleicht auch passen.

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 10.06.2014 16:06:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also wenn er da 6 Kisten reinkriegen will.... is da smit dem Lada wohl fast Essig...

Die Subaru sind imho auch nur nen Kompromiss. Und zwar aus dem Grunde, dass sie fast ne eierlegende Wollmilchsau darstellen wenn es darum geht, EIN! Fahrzeug fuer "Alles" zu haben. Hier sind aber mehrere Fahrzeuge vorhanden so dass man keinerlei Kompromiss eingehen muss. Man kann hier also sich voll auf die wirklich noetigen Punkte konzentrieren ohne Wenn und Aber. Deswegens agte ich, scheidet meiner Ansicht nach der Subaru da schon fast aus denn es is nen Volvo XC70 vorhanden und der Subaru kann da eigentlich nicht mehr oder weniger als der Volvo.... Er is halt nur das Arbeiterklasseauto....


ich persoenlich wuerde mich vor allem auf aeltere Baujahre einschiessen um so eventuell den Oldtimerstatus mitzunehmen und reduzierte Kosten zu haben.
Nicht so aufgemotzt wie hier, halt originaler...




Aber gut, am Ende muss ich ja nicht mit dem Auto die Bienen transportieren.... ;)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 10.06.2014 20:41:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gorli ,

Der TE schrieb ja auch was von Hänger und bei ausgebauter
Rückbank hat der Lada einen ordentlichen Kofferraum.

Gruss mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BienenJogl
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4063 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.06.2014 21:25:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Erstmal find ich es toll, dass Ihr mir Eure Hilfe anbietet, Danke!

Das Thema beschäftigt mich schon länger, ich war mit dem Quad und dem Volvo bis 50 Völker eigentlich
zufrieden. Sinnvoll war es aber auch nicht, grad der Volvo sieht ziemlich verrartzt aus, mitfahren will
eigentlich keiner mehr. Auch technisch ist er dem täglichen, wenn auch leichten, Betrieb nicht gewachsen.

Und ich kenn Gelände, fahr nicht nur Straßen Mopeds, sondern auch Enduro.

Ich werd mir die Vorschläge genau ansehen Ihr glaubt ja nicht wieviele vermeintliche Autos ich in den letzten Tagen auf
der Straße gesehen habe, Ford Macerik ach was ich wie die alle hießen..

Dann seh ich nen Grand Vitara und denk warum gibts den nicht als Nutzfahrzeug Ausführun, würde mir reichen.

Aber der Hinweis eckig mit Stauraum bei mittleren Abmessung triffts gut, mich nerven enorm die X5 und Q5 als Kategorie
zum arbeiten, außer evtl. Pferdehänger ziehen ungeeignet,Eisdielenfahrzeuge.

Sorry, X5 und Q5 Fahrer war nicht böse gemeint.

Gruß Jogl


Zuletzt bearbeitet von BienenJogl am 11.06.2014 06:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BienenJogl
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4063 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.06.2014 21:33:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo noch was zum Verständnis.

Es geht weniger um Völker zu transportieren, sondern um das arbeiten an den Völjern.
Da brauch ich 100 Rähmchen mit Mitelwänden, einige mit Futterwaben,Drohnenrähmchen usw.
Rauchmaterial, mein Imkerwerkzeug, Schwarmfangeimer, Gitter und noch mehr.

Da hab ich halt beim einräumen ein System damit ich von hinten links und rechts an die Sachen komme die ich brauche.
Von Vorteil sind da schon große Türen, besser Schiebetüren, dann kann ich auch mal ein paar kpl. Vöker reinschmeißen.

Gruß Jogl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BienenJogl
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4063 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.06.2014 21:35:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Echt schwer, also Schiebetrüren wie im T5 hab ich mir natürlich abgeschminkt war nur so zum Verständnis.

Gruß Jogl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.276  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen