Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bau der Rockslider
für Y61 5 Türer

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4175 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 09:30:08    Titel: Bau der Rockslider
 Antworten mit Zitat  













Moin Winke Winke,

morgen ist es endlich so weit und wir werden alles ausmessen um die Rockslider zu fertigen. Evtl. werden wir die Rockslider auch für andere Y61 Fahrer anbieten. Jetzt hab ich aber noch eine Frage zur Befestigung am Rahmen, welche ist am sinnvollsten? Ich hab mir hierzu mal ein paar Bilder gesucht und bin da auf verschiedene Lösungen gestoßen. Welche sagt Euch denn am meisten zu?

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4175 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 09:33:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bild vier und sechs fällt schon mal weg. Das ist mir nix, ich denke das sich bei Bild sechs die Schraube in den Rahmen schneiden könnte und bei Bild vier ist mir die Kante zur Vetsteifung zu tief, dass müsste man anderst lösen.

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Online


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 09:48:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab bei meinen Rockslider damals aus 80iger Flach ein U gebogen, an dem ich die Slider angeschweist habe.
Die greifen von außen um den Rahmen.
An den Enden hab ich diese eingeschnitten und je eine 12er Stehbolzen eingeschweißt.
Innen am Rahmen dann eine Platte mit 2 Bohrungen zum klemmen verschraubt.
Der TÜV war mehr als zufrieden mit der Lösung.
An den Slidern konnte man das gesamte Fahrzeug hoch heben!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 11:23:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alle Lösungen, wo die Schraubenköpfe/Muttern nach unten gehen, halte ich für recht unbrauchbar.
Am X-Trail habe ich einen Unterfahrschutz, der auch derartige Maschinenschraubenköpfe nach unten hatte.
Damit bin ich einmal über ein paar Steine gerutscht, und danach konnte ich erstmal keinen Ölwechsel mehr machen, weil ich den Unterfahrschutz dank verbogener Schrauben und zernudelter Köpfe nicht mehr entfernen konnte. Ich denke, es wird auch Gelegenheiten geben, wo man einen Slider mal abmontieren muss (z.B. oben die blaue Lösung)

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 13:31:30    Titel: Re: Bau der Rockslider
 Antworten mit Zitat  

OffroadFan80 hat folgendes geschrieben:





Ob diese Lösung wo die Platten am Rahmen angeschweißt werden so sinnvoll ist (TÜV und co.) ??

_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4175 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 14:35:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der blaue ist auch mein Favorit, jedoch müsste die äußere Plate zwischen den Rohren zwei geteilt sein, damit man zwischen den Platten einen High Lift ansetzen kann und er seitlich nicht abrutschen kann.

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 16:10:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

da hab ich auch was ...

ist zwar von einem kurzen 2,8er aber vielleicht ist es auch ein denkansatz.
wie mann sehen ja wird das auto ziemlich arg hergenommen .
die slider sind jetzt 6 jahre am auto und halten echt ALLES aus.
















gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 16:32:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin auch auf der Suche nach ein paar Rockslider. Habe mir bei meinem letzten Offroad Einsatz die Schweller etwas eingedrückt Nee, oder?

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4175 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 17:43:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@der Präsident: auch ne gute Lösung, du hast praktisch vorne die Aufnahme geschweißt und dann den Rockslider zum reinschieben gemacht, oder?

@Jensoil: kann evtl. mehrere bauen, muss ich aber erst mit meinem Schwager abklären.

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 18:42:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

vorne ist ein U profil an den rahmen geschweisst und der rockslider hat wieder ein U drauf das dann in das andere geschoben und verschraubt wird.
hinten einfach eine platte mit gewindenlöchern drinnen an den rahmen gescheisst und am rockslider die gegenplatte.

das ist nicht kleinzukriegen.
wir schrammen mit dem dingern über alles einfach drüber und das auto läst sich gaaaanz locker am rockslider aufheben.
jetzt schauen die dinger halt schon arg aus , 6 jahre superkarpata hinterlassen halt ihre spuhren.
wir haben die dinger damals sandgestrahlt und mit 2 schichten epoxylack lackiert.
bis auf dort wo der lack total weggeschliffen ist rostet da gar nix.

das profilrohr ist sicher optisch nicht die schönste lösung aber für den hardcore einsatzzweck einfach das stabilste.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 18:46:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

noch was ...

warum soll die anschweissvariante für den tüv ein problem sein ??

bei und in ösireich ist das kein thema ,der Patrol ist voll vom tüv abgenommen und für die war das am rahmen schweissen gar kein problem.

alles was mittels U platten oder so am rahmen ""nur"" geklemmt ist wird zu 80 % mit der zeit locker und zwischen rahmen und platte kann es rosten.

ist natürlich auch immer eine frage des einsatzzweckes.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 19:11:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und wenn man die Rohre schön dick macht und dicht schweißt, kann man sie gleich noch als Lufttanks nehmen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 19:15:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

du musst die dann aber schon SEHR dick machen damit das auch einen sinn macht Vertrau mir Vertrau mir Vertrau mir


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 19:19:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

70er oder 80er Rohr haben schon einige Liter platz, beide Seiten zusammen

für ne gescheite Hupe reichts allemal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4175 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 19:34:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lufttanks brauch ich nicht, will mir nur nicht in den Karpaten oder sonst wo die Schweller kaputt fahren.
Die Lösung von Dir gefällt mir sehr gut und wenn sie bei Euren Einsätzen halten dann halten sie bei mir locker Ja

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 1 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.247  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen