Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4042 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 07.07.2014 17:14:38 Titel: Getriebeinfüll- /ablassschrauben fest |
|
|
Hallo,
nachdem ich seit 6 Monaten das neue Öl im Carport stehen habe. wollte ich es heute endlich mal wechseln, ich krieg nur die verdammten Einfüll- / Ablasschrauben nicht los (keine einzige). Die Schrauben sind mit 1/2" Vierkant versehen.
Kann ich es mit einem Druckluft Schlagschrauber versuchen (Hazet 1000 Nm) oder lieber gefühlvoll von Hand mit Verlängerung?
Ich habe schon alle Schrauben mit gebadet. Was kann man noch tun um die Mutter williger zu machen:
- Schlag mit dem Hammer auf die Nuß?
- Getriebe mit Gasbrenner warm machen (Alu denht sich stärker aus als Stahl)
Gruß
Jörg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 07.07.2014 17:24:44 Titel: |
|
|
Ich hab Sonne rostlöser/Eisspray Kombi.
Ging bisher immer gut. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K30 BJ 84 2. Nissan Patrol GR 2,8TD und nun noch einen Suzuki LJ80 |
|
Verfasst am: 07.07.2014 17:27:09 Titel: |
|
|
Die Schrauben dürften ein konisches Gewinde haben.
Richtigen Vierkant nehmen und kräftig drehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 07.07.2014 17:36:42 Titel: |
|
|
Dafür gibt es Adapter.
1/2" ist nicht ideal.
Am besten warm machen und einen langen Hebel nehmen.
Schlagschrauber besser nicht. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4042 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 07.07.2014 17:51:50 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Dafür gibt es Adapter.
1/2" ist nicht ideal.
Am besten warm machen und einen langen Hebel nehmen.
Schlagschrauber besser nicht. |
Die passende 1/2 Zoll Vierkantnuß habe ich schon, die Knarre wollte ich da nicht direkt reinstecken ;-)
Da werd ich mir mal 'n zölliges Rohr als Verlängerung besorgen :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 07.07.2014 23:40:32 Titel: |
|
|
Das Problem kenne ich...
Nissan schreibt für diese Schrauben (zumindest beim Y720) Dichtmittel vor, was nach meinen Erfahrungen völlig unnötig
ist. Wenn dann noch mit zu viel Drehmoment angeknallt wurde dann viel Spaß!
Will Dir keine Angst machen, aber bei einem Getriebe war bei mir gar nix zu machen, da musste ich die Schraube
ausbohren bei abgebautem Gehäuse! Es ging wirklich NICHTS anders mehr.
Beim Y720 ist die Einfüllschraube Außenvierkant. Nach der Aktion tausche ich alle aus gegen Innenvierkant. Weiß nicht,
wie es beim R20 aussieht.
Kann jedenfalls eine nette Aktion werden, wo Du glücklich bist, wenn Du auf einer Hebebühne stehst und unten richtig
arbeiten kannst. Grube funktioniert da nicht.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4042 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 08.07.2014 07:11:44 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Das Problem kenne ich... :args:
Nissan schreibt für diese Schrauben (zumindest beim Y720) Dichtmittel vor, was nach meinen Erfahrungen völlig unnötig
ist. Wenn dann noch mit zu viel Drehmoment angeknallt wurde dann viel Spaß! :wut:
Will Dir keine Angst machen, aber bei einem Getriebe war bei mir gar nix zu machen, da musste ich die Schraube
ausbohren bei abgebautem Gehäuse! :banger: Es ging wirklich NICHTS anders mehr.
Beim Y720 ist die Einfüllschraube Außenvierkant. Nach der Aktion tausche ich alle aus gegen Innenvierkant. Weiß nicht,
wie es beim R20 aussieht.
Kann jedenfalls eine nette Aktion werden, wo Du glücklich bist, wenn Du auf einer Hebebühne stehst und unten richtig
arbeiten kannst. Grube funktioniert da nicht.
Stefan |
Hebebühne`? Grube? LUXUS ... ich habe nur einen Stempelwagenheber und vier 6t Unterstellböcke.
Wenigstens hat es beim R20 Innenvierkants. Dabei hat der Vorbesitzer geschworen, dass vor einem Jahr alle Öle getauscht wurden ... da sollten sie doch eigentlich leichter losgehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 08.07.2014 07:36:30 Titel: |
|
|
Es passt hier gerade wirklich gut: ich darf an einen Schraubenanzugsmoment-thred erinnern, wo bei geschmierten Schraubverbindungen weniger Anzugsdrehmoment sein darf.
Viel Erfolg mit dem Lösen der Schrauben.
Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Calberlah Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5.2, KDX 175 |
|
Verfasst am: 08.07.2014 08:07:39 Titel: |
|
|
Selbsthilfe Werkstatt in Ribbesbüttel mit Hebebühnen und allem drum und dran für 13 € die Stunde.
Ich habe dort erst gerstern mein Getriebe getauscht, war ein tolles Arbeiten und es gab Kaffee dazu.
Gruß
Carsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4042 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 08.07.2014 08:47:35 Titel: |
|
|
attila343 hat folgendes geschrieben: | Selbsthilfe Werkstatt in Ribbesbüttel mit Hebebühnen und allem drum und dran für 13 € die Stunde.
Ich habe dort erst gerstern mein Getriebe getauscht, war ein tolles Arbeiten und es gab Kaffee dazu.
Gruß
Carsten |
Moin Carsten,
lange nichts gehört ;-) Ja, von der Werkstatt in Ribbesbüttel habe ich auch schon gehört. Du weißt ja wie es ist .. abends hat man spontan ne Stunde Langeweile und dann macht man es lieber zu Hause ;-)
Aber bei's Getriebe muß ich auch nochmal bei - da leckt noch Öl raus. Aber erstmal rauskriegen wo ... das ganze Schaltgetriebe ist vollgesaut. Hab ich erstmal saubergemacht, mal gucken wo es herkommt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4042 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 08.07.2014 20:00:44 Titel: |
|
|
ICH LIEBE GASBRENNER!!!
Ich habe mir im Baumarkt so einen Gasbrenner für ne Gasbuddel geholt:
http://www.cfh-gmbh.de/content1.asp?area=hauptmenue&site=produkte&cls=01&pgID=1&upgID=0&pID=471
2min drangehalten und die Schrauben lösen sich butterweich. Ich meine, die Theorie des "Warmmachens" ist mir thoretisch schon bekannt, aber mangels praktischer Erfahrung habe ich das immer in die Ecke Verzweiflungstat ohne viel Aussicht auf Erfolg getan .... ist ja super. Wenn ich das geahnt hätte, hätte ich mir schon längst so einen Brenner gekauft. Dann hätte ich mir vielleicht die Befestigungsschrauben der Hinterachsanschlagsdämpfer auch nicht mit dem Schlagschrauber abgerissen ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|