Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4040 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.07.2014 00:15:36 Titel: OM 617A ohne Turbo fahren? |
|
|
Hallo,
kann mir jemand sagen ob der Motor aus dem 300TD, aktuell in einem G, auch mit defektem Turbo noch so funktioniert dass man noch zur nächsten Werkstatt kommt? Gehen wir mal davon aus dass er noch nicht zerbröselt ist und keine Teile in den Brennraum gefallen sind.
Könnte man einen kaputten Turbo unterwegs auf Reisen "irgendwie" überbrücken, z.B. einen normalen Ansaugkrümmer OM617 dranschrauben, Turbo abnehmen, ohne Krümmer fahren.... whatever...um weiterzukommen? Nur für den Notfall...
Danke!
P. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.07.2014 00:36:01 Titel: |
|
|
Natürlich, Du machst aus dem Motor in dem Moment nur einen Saugdiesel. Wenn Du es technisch hinbekommst mit Ansaugung und Abgas - Null Problemo. Damit kannst Du auch noch 300.000km fahren. Durch die extreme Motor-Unterbelastung, wird der sicher sehr lange leben...Mit allerdings wenig Leistung. :-)
Zu beachten ist die Ölversorgung des Turbos. Wenn er rausfällt: Verschließen und nicht durchschleifen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 09.07.2014 05:37:52 Titel: |
|
|
Der wird dann aber wirklich sehr wenig Leistung haben. Aber für den Notfall ausreichend, Für 300000km sehr nervend. | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4040 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.07.2014 09:33:13 Titel: |
|
|
alles klar,
noch was, wenn der Turbo mal nicht mehr läuft, kann man den dann ausbauen und ohne Krümmer/Luftfilter weiterfahren, oder geht das nicht wg. Unterdrucksteuerung?
Grüsse | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 09.07.2014 10:16:18 Titel: |
|
|
ohne Kruemmer fahren?
Wenn nen Kruemmer vom OM617 mechanisch passt den draufbauen.
Und mal ehrlich, soviel Leistung wie nen OM617 duerfte nen Turboloser OM617A auch haben ;) Also kommt man auch vorwaerts | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4040 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.07.2014 13:09:58 Titel: |
|
|
wenn's am A.. der Welt passiert, Mongolei Outback z.B., was sonst? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 09.07.2014 16:03:09 Titel: |
|
|
Also nur mal zum Verstaendniss...
OM617 mit Kruemmer aber ohne Restauspuff, da geht GAR NIX! Genau dasselbe wird mitm OM617A passieren dneke ich, wnen Du ohne Kruemmer faehrst... Wenns den Turbo himmelt bau den Mist runter, verstopf wies gesagt wurde die Oellzuleitungen und sieh zu den Kruemmer irgendwie wieder an den Auspuff zu bekommen. Und wnen Du in die Mongolei ballerst und Angst um den Turbo hast, dann weisste ja jetzt, dass Du da nen Auspuffflexrohr mitnimmst zur eventuellen Reparatur. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4040 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.07.2014 16:30:35 Titel: |
|
|
OK, die Unterdrucksteuerung ist also unabhängig ob da nun ein Turbo dran ist oder nicht, gut zu wissen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 09.07.2014 16:50:10 Titel: |
|
|
von welcher Unterdrucksteuerung redest Du genau?
Egal was, wenn der Turbo im Himmel ist und Du Gefahr laeufst weitere Dinge damit zu beschaedigen muss er runter, egal was da erstmal noch dranhaengt. Manchmal an Tagen wie diesen, weiss ich wieder warum ich Sauger fahre... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4040 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.07.2014 16:59:08 Titel: |
|
|
stimmt, hab grad mal nachgeschaut, mein 616 hat einen pneumatischen Regler, der 617 einen mechanischen. wie mein alter Trecker! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.07.2014 23:16:12 Titel: |
|
|
Hi,
für ne kurze Strecke bestimmt kein Thema aber für längere Zeit würde ich die Fördermenge deutlich nach unten korrigieren wenn der Ladedruck fehlt.
Der Diesel ohne die erhöhte Luftmenge dürfte ziemlich hohe Verbrennungstemperaturen haben falls die Pumpe kein LDA hat
(eventuell auch trotz LDA ?). Bei der Mongoleireise würde ich das so machen.
Grüße
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 250 |
|
Verfasst am: 10.07.2014 12:35:30 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Zwar anderes Auto aber selbes Problem - allerdings mit mehr Elektronik.
Bei meinem T4 VW Transporter ist mal beim Beschleunigen der Druckschlauch nach dem Turbo "runtergeploppt"
-ich hab mir fast in die Hose gemacht wie der auf einmal losgebrüllt und gleichzeitig den Anker geworfen hat-
und der Leistungsverlust war extrem, ich glaube nicht das sich das einfach mit dem entsprechenden Saug-Diesel vergleichen lässt.
Auch hatte der Wagen dann Probleme mit dem Standgas und war froh als ich in der Werkstatt war.
Als überbrückung im Notfall bestimmt möglich aber mit Sicherheit eine anstrengende Sache.
Gruß Raubhausen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|