Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 4048 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.07.2014 21:41:55 Titel: Tablet problem im Auto,in meinem Fall Xoom 2 |
|
|
Hallo Leute,
ich hätte da gerne mal en problem.
Letzte Woche hab ich mir ein gebrauchtes Xoom 2 gegönnt (mein erstes Tablet)
So weit so gut,es läuft Prima und auch Orux hab ich,naja, etwas im Griff.
Jetzt wollte ich das Laden im Auto testen da ich es auf meine Alpentour mitnehmen möchte.
Angeschlossen habe ich es mit dem LG Kabel mit dem ich auch mein Smartphone lade (stinknormels Micro USB),aber es tat sich nichts...
es hat zwar was erkannt aber nix weiter tut sich.
Nach 2 stunden Navi ist das Ding tot.
Also hab ich etwas gegoogelt und erfahren das dass Xoom 2 (bzw auch anderre Tab´s)etwas mehr Ampere braucht als 1 A was ich derzeit anliegen habe,das Netzteil für 220 V gibt 1,6 ab.
Besorgt habe ich mir jetzt einen Doppel USB Lader für den Zigarettenanzünder mit 4,2 A also 2x 2,1 das soll Ipad kompatibel sein.
Eingestöpselt und jetzt erscheint zwar der Blitz in der Akku Anzeige,ein zeichen das es lädt,aber wenn ich Orux nur ein paar Minuten nutze,geht die Anzeige relativ schnell in den Prozenten runter.
Was mir noch aufgefallen ist,das Display wird dunkler nach 2 Minuten obwohl alles so eingestellt ist das im Lademodus das Display hell bleiben soll.
Nutze ich aber das Tablet Zuhause mit Netzteil bleibt alles Stabil und es lädt kontinuirlich brav den Akku ohne Verluste..
Was könnte da nicht stimmen ??
Soviel kann Orux doch nicht ziehen,bzw sieht es mit Navigon nicht anders aus...
Please Help !!
Dienstag geht es los und es wäre echt ärgerlich wenn ich das Teil nicht ordentlich nutzen könnte unterwegs
Danke
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 11.07.2014 21:52:07 Titel: |
|
|
Hi Mo,
bei mir klappt das ganz gut mit so einem China 2,1A Ladegerät.
Allerdings mit GOOGLE navigation.
Grüssle
Thierry | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 11.07.2014 21:55:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 4048 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.07.2014 22:22:46 Titel: |
|
|
Das mit den Powerbanks wäre ne möglichkeit,aber das wäre ne Option für den nächsten Urlaub ;-) Das Budget ist verplant
Aber Thierry bringt mich noch auf eine mögliche Fehlerquelle Ich hab USB in Form von Verlängerungen fest verbaut und am Ladegerät angeschlossen.Event sind die insgesamt 2m doch zu lang da das Xoom wohl sehr empfindlich sein soll...
Die China Teile sind nicht immer so stabil gebaut das genau das rauskommt was drauf steht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
| Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so |
|
Verfasst am: 11.07.2014 22:49:02 Titel: |
|
|
Das orig. Motorola 12V Ladekabel kostet 13.98€, damit lädt mein Xoom2 seit 2 Jahren vollkommen problemlos im Auto. Alles andere erkennt es nicht als richtiges Ladekabel und lädt den Akku nicht mit voller Power, egal was aus der USB Dose kommt. | _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.07.2014 23:04:06 Titel: |
|
|
Moins
Yep, was Das Internet schreibt, trifft leider zu. Manche Tablets (besonders die 10"er) sind da echt bescheuert, es gibt dazu auch entsprechende Artikel in der Fachliteratur (Heise).
Hol Dir das originale 12V-Ladekabel und alles ist gut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 12.07.2014 00:26:52 Titel: |
|
|
Das muss nicht unbedingt was mit dem Tablet/Handy was auch immer zu tun haben.
Es gibt reine Ladekabel und Daten/Ladekabel.
Die reinen Ladekabel sind anders verschaltet im Inneren und lassen somit einen höheren Ladestrom zu, die Datenkabel nicht.
2m USB Kabel sind aufjeden Fall zu lang. Ich bekomme schon Probleme wenn ich das original Ladegerät(50cm) von meinem Xperia Z um weitere 50cm verlängere. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 4048 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.07.2014 21:08:42 Titel: |
|
|
Danke für die Infos,
hat sich aber erst mal erledigt da die Tour ausfällt.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 22.07.2014 19:13:07 Titel: |
|
|
so , nun mal gesicherte informationen :
das xoom 2 , genau wie andere usb geräte muss gewissen regeln folgen die für den USB-bus aufgestellt wurden .
hierzu wurde bestimmt das geräte im bus maximal 500mA ladestrom aufnehmen dürfen .
steckt man also ein gerät an einen xbeliebigen usb-bus an so erkennt das GERÄT den aktiven bus und begrenzt seinen ladestrom auf festgelegte 500mA
es gibt mitlerweile aber auch andere regeln mit mehr stromverbrauch .... aber im bezug auf das xoom 2 ist das aktuell so wie beschrieben
bei vollem licht , bluetooth und dauernutzung reichen diese 500mA nicht aus um das gerät dauerhaft zu betreiben
das xoom 2 , genau wie auch andere , kann aber wesentlich mehr strom "ziehen"
dafür gibt es eine erkennung die das xoom 2 beim anstecken des usb auswertet
es ist eine festgelegte spannung auf den beiden datenleitungen ... die im kommabereich genau stimmen muss
dann erkennt das xoom 2 ein netzgerät und schaltet in stufen den stromverbrauch hoch ( bis 1A) ... das reicht dann für volle nutzung inkl. aufladung
die billigen autostecker mit usb sind in der regel stepdown regler und der beschriftung nicht wert
da stehen dann 3A drauf ....was nicht stimmt da keines der geräte dies unterstützt und auch die "signalfolge für netzladung" nicht richtig konfiguriert ist ...denn da gibt es viele verschiedene
so hat samsung , motorola, nokia und apple unterschiedliche konfigurationen dafür
desweiteren testet das xoom nach erfolgter signalisation "netztgerät" die spannung indem es maximalen strom zieht und dabei die stabilität der spannung kontrolliert
hierbei braucht es minimum 5,3V !!! was keines der stepdowndinger leistet ....
ich habe mich lange damit beschäftigt und mir extra ein netzgerät gebaut was aus 24v die notwendigen 5,3V inkl. der widerstandskonfig erzeugt
ich kann mit dem xoom 24h durchgehend navigieren inkl. vollem licht , bluetooth , wlan
die stepdown dinger sind gefährlich und können unter umständen schäden verursachen .... ich hab 5stück zerlegt ... in einer reise :(
adapter
dieser stepdownding hat an einem port die richtige konfig für das xoom 2
nur der regler selber geht nach paar h kaputt , schrott eben
nimmt man die usb ports inkl. der widerstände und verschaltet es mit einem schönen 5v netzteil hat man was man braucht !!!
bei verlängerungskabeln kommt der innenwiderstand zum tragen und es kann sein das die erkennung des netzgerätes nicht korrekt durchgeführt wird
und was das licht betrifft:
orux schaltet das licht nur dauerhaft ein wenn eine trackaufzeichung läuft | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Zuletzt bearbeitet von am 22.07.2014 19:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 22.07.2014 19:24:38 Titel: |
|
|
Das Internet hat folgendes geschrieben: | Das orig. Motorola 12V Ladekabel kostet 13.98€, damit lädt mein Xoom2 seit 2 Jahren vollkommen problemlos im Auto. Alles andere erkennt es nicht als richtiges Ladekabel und lädt den Akku nicht mit voller Power, egal was aus der USB Dose kommt. |
exakt.
wer nicht löten will kauft das, steckt an und fährt los. funktioniert einwandfrei  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 4048 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2014 23:40:42 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten ihr Leutz...in meinem Fall hat es sich erledigt da ich es verkauft habe
Da Mo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|