Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4031 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 14.07.2014 11:58:48 Titel: Terrano II / Ford Maverick - HA Anschlaggummis |
|
|
Hallo,
ich wollte die HA Anschlaggummis wechseln (d.h. eigentlich wieder welche dranmontieren - die alten sind wohl mal abgefallen). Beim Demontieren der alten Haltewisen mit dem Druckluftschrauber, sind mir die vier Befestigungsschrauben abgerisen (natürlich genau am Rahmen, man kommt also mit nichts mehr dran.
Beim Ankörnen fürs Bohren, hat sich eine Schraube gleich samt Gewinde nach innen in den Rahmen verzogen. Die anderen drei habe ich mit 3,5mm vorgebohrt. Der Linksausdreher packt zwar, aber ich bekomme Angst, dass er abbricht, bevor sich die Schraube rührt. Intensives Behandlung mit und Flamme hat noch keine Verbeserrung gebracht.
Ist da Original eigentlich ein Gewinde in den Rahmen geschnitten, oder sind da Einschweißmuttern verbaut? Wenn ich mit WD Dusche läuft es nämlich üppi nach unten ab.
Ich überlege jetzt die Schrauben ganz auszubohren und stattdessen neue Einschweißmuttern einzusetzen.
Es sei denn jemand hätte noch eine andere Idee?!?
Gruß
Jörg | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 14.07.2014 23:53:15 Titel: |
|
|
Vergiss das mit dem Linksausdreher!!! Die sind nur zu gebrauchen wenn Du ne Schraube wegen "zu fest" abgerissen hast und das Gewinde einigermaßen gängig ist. Bohr einfach stück für Stück größer bis die Reste nach innen verschwinden. Wenn Du Glück hast bleibt das Gewinde brauchbar. Dann kannst Du es nachschneiden und gut. Sonst Helicoil rein. Wenn die Anschweißmutter ab ist, kannst Du mit ein bisschen Fingerspitzengefühl ne Mutter am, besten mit Bund (größere Auflagefläche), durch die Löcher im Rahmen positionieren und dann einfach wie gehabt ne Schraube reinmachen. Geht übrigens auch umgekehrt. Schraube von innen durch den Rahmen pfriemeln.
Funktioniert gut! Hab ich schon diverse Male gemacht. | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4031 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 15.07.2014 06:45:39 Titel: |
|
|
Ja, so habe ich meiner Dame die Problematik mit dem Linksausdreher auch versucht zu erklären ... wenn Schraube abgerissen weil festgegammelt, ist sie auch so fest, dass der Linksausdreher abbricht.
Ich habe mir noch "richtigen" Rostlöser von Würth bestellt. Damit probiere ich es nochmal ob ich die Schrauben gelöst bekomme, ansonsten bohr ich sie tatsächlich aus. | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 15.07.2014 09:38:13 Titel: |
|
|
Hallo,
wie schon geschrieben ist die Sache mit dem Linksausdreher warschleinlich erfolglos.
Was besser funktioniert ist eine Mutter aufschweissen. Das hat 2 Vorteile, nämlich zum ersten bekommst du was zum dran drehen, zum zweiten bringst du wäre in das ganze.
Hitze hilft so auch unabhängig vom Schweissen.
Ich hab so schon diverse Schrauben aus dem Rahmen, aus dem Zylinderkopf oder aus einem Radbremszylinder (Entlüfternippel) bekommen.
Ganz nebenbei ist auch das gewinde noch vorhanden, wenn du die Schraube so rausgedreht hast.
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4031 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 15.07.2014 10:09:09 Titel: |
|
|
Scorp hat folgendes geschrieben: | Hallo,
wie schon geschrieben ist die Sache mit dem Linksausdreher warschleinlich erfolglos.
Was besser funktioniert ist eine Mutter aufschweissen. Das hat 2 Vorteile, nämlich zum ersten bekommst du was zum dran drehen, zum zweiten bringst du wäre in das ganze.
Hitze hilft so auch unabhängig vom Schweissen.
Ich hab so schon diverse Schrauben aus dem Rahmen, aus dem Zylinderkopf oder aus einem Radbremszylinder (Entlüfternippel) bekommen.
Ganz nebenbei ist auch das gewinde noch vorhanden, wenn du die Schraube so rausgedreht hast.
Mfg Andreas |
Ich zitiere mich mal selbst:
"Beim Demontieren der alten Haltewisen mit dem Druckluftschrauber, sind mir die vier Befestigungsschrauben abgerisen (natürlich genau am Rahmen, man kommt also mit nichts mehr dran."
Die Schrauben sind etwas unterhalb der Verstärkungsbleche abgerissen. Eher unmöglich da eine Mutter draufzubekommen. | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 15.07.2014 13:00:38 Titel: |
|
|
Hi zusammen,
gestern hab ich auf der Grube am RS die linke Flammdichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr ersetzen wollen, da dort keine Flammdichtung mehr existierte.
Und natürlich 1 Stehbolzen bündig abgerissen.
Der schweißerprobte polnische Mitarbeiter der Mietwerkstatt hat mehrere Schweisspunkte auf den ebenen Stumpf aufeinander gebraten und dann eine andere Schraube da drauf. Dann haben wir den abgerissenen Stehbolzen Stück für Stück rausgeschraubt bekommen, Gewinde nachgeschnitten und neuen Stehbolzen eingezogen - echt Schwein gehabt.
Bloss: dicht ist der Krümmer/Hosenrohrflansch immer noch nicht, ich muss da nochmal dran.
Aber erst Morgen.
Gruß
Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4031 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 15.07.2014 13:49:04 Titel: |
|
|
Bigwaltens hat folgendes geschrieben: |
Der schweißerprobte polnische Mitarbeiter der Mietwerkstatt hat mehrere Schweisspunkte auf den ebenen Stumpf aufeinander gebraten und dann eine andere Schraube da drauf. [
|
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ... Klar, das könnte gehen. | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|