Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 18.05.2014 19:51:56 Titel: Defender TD5 umbau auf Einmassenschwungrad |
|
|
Moin Forum,
was ist der Vorteil eines ZMS oder macht es sinn auf EMS umzubauen?
Mein Boschdienst hat mich gefragt ob ich das nicht wolle  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 18.05.2014 22:05:26 Titel: |
|
|
unrunder lauf im stand zb ein thema dann. einige haben es eingebaut und haben es wieder ausgebaut weil es nicht gut war.... | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.05.2014 08:14:07 Titel: |
|
|
ok, danke.
ich denke das wird doch recht häufig verbaut und wird schon seinen Grund haben  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.05.2014 08:56:17 Titel: |
|
|
Ist doch ganz einfach. Ein Zweimassen-Schwungrad entkoppelt den Motor stark von Getriebe, dass Fahrzeug läuft sehr ruhig und es schützt Getriebe und Strang vor Schockload. Dafür werden zwischen den Massen Federn verwendet, die Probleme bereiten können. Eine normale Kupplung hat nur eine minimale Dämpfung, ist aber weniger anfällig. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 19.05.2014 10:41:16 Titel: |
|
|
mach ruhig das EMS rein. Für die Schäden durch Shockload hat der Boschdienst sicher auch eine Lösung und an die Vibrationen gewöhnt man sich. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.05.2014 10:54:42 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | mach ruhig das EMS rein. Für die Schäden durch Shockload hat der Boschdienst sicher auch eine Lösung und an die Vibrationen gewöhnt man sich. |
Naja ... Ich erinnere mich, dass es beim TD5 bei einigen schon für Probleme sorgte und nicht ganz unumstritten ist.
Shockloadschutz hatte man ja früher ja auch nicht (300TDI)  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.05.2014 11:51:43 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | mach ruhig das EMS rein. Für die Schäden durch Shockload hat der Boschdienst sicher auch eine Lösung und an die Vibrationen gewöhnt man sich. |
Naja ... Ich erinnere mich, dass es beim TD5 bei einigen schon für Probleme sorgte und nicht ganz unumstritten ist.
Shockloadschutz hatte man ja früher ja auch nicht (300TDI)  |
Verschlimmbessern geht ja immer und ist ja häufig auch ein Trend. Es muss nur einer vormachen, 5 km fahren und dann nen umfassenden Testbericht schreiben - und schon stürzen sie sich drauf wie Lemminge ins Meer  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 19.05.2014 11:57:43 Titel: |
|
|
Und wie kommt die Schoki in´s Getriebe? Könnt´ich da was frühlingshaftes, leichtes haben? Weiße Schokolade mit Limettencremefüllung o.ä.? Oder geht das beim Automatikgetriebe gar nicht?
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.05.2014 13:18:03 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Und wie kommt die Schoki in´s Getriebe? Könnt´ich da was frühlingshaftes, leichtes haben? Weiße Schokolade mit Limettencremefüllung o.ä.? Oder geht das beim Automatikgetriebe gar nicht?
 |
Geh Stege ins Fliegengitter schweissen  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Esens Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 80 2. LR 130 TD5 |
|
Verfasst am: 19.05.2014 14:54:50 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
ich habe einen 130er TD5, er hat jetzt 260.000 km gelaufen, davon bei mir die letzten 100.000 km. Der Vorbesitzer hatte ein EMS eingebaut.
Ich musste vor 20.000 km das Getriebe tauschen (Lager des 5. Ganges heulte), bei der Gelegenheit habe ich auch die Kupplung erneuert, die Federn in der Kupplungsscheibe waren alle gebrochen. Was sicher stark zum unruhigen Leerlauf beitrug.
Da diese Kupplung sicherlich über 100.000 km gelaufen ist, habe ich mich, auch weil mich das Getriebe schon genug gekostet hatte, wieder für das EMS entschieden. In der Hoffnung das es wieder 100.000 km Ruhe gibt.
Der Leerlauf ist ruhiger als vorher, aber immer noch lauter als bei einem ZMS.
Meine Meinung: Bleibt beim ZMS, da haben sich die Hersteller sicher etwas bei gedacht. Auch wenn der Hersteller Landrover heißt ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.05.2014 15:43:26 Titel: |
|
|
ich kann das nicht mehr genau erinnern. Aber ich glaube, irgendwas hat das ZMS auch mit dem 5Zylinder zu tun.
Der Defender ist ja primär nicht das Auto, bei dem der Hersteller sich hervorgetan hat dadurch, an allen Ecken für Fahrerkomfort zu sorgen. Es gibt Fahrzeuge in Kostenklassen höher, die sowas nicht haben - dann aber auch andere Zylinderzahl.
Kann Wiki nicht helfen ? | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 20.05.2014 17:24:15 Titel: |
|
|
Ein 5-Zylinder ist (klassisch betrachtet) schwingungsdynamisch eine Katastrophe und auch nur durch Ausgleichswellen halbwegs ruhig zu bekommen. Kann gut sein, dass es als zusätzliche Dämpfung noch dieses ZMS gibt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Pöls Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300TDI 2. Defender 110 Td5 |
|
Verfasst am: 20.05.2014 21:07:58 Titel: |
|
|
Nö eine Ausgleichswelle ist moderner Schnickschnack .. Audi hat früher einfach eine Bohrung
Ins Schwungrad gemacht ... gezielte Unwucht!
ZMS gibt's auch bei anderen Zylinderzahlen ... bin der gleichen Ansicht wie Flashi
Mfg Fausti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 20.05.2014 21:26:14 Titel: |
|
|
Die oszillierenden Massenkräfte 1. und 2. Ordnung sorgen für Drehschwingungen, die erst ab 8 Zylindern vollständig ausgeglichen werden können.
Um Resonanzschwingungen im Antriebsstrang zu unterbinden werden neben Ausgleichswellen auch ZMSer verbaut.
Nix Shockload.  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.05.2014 21:28:38 Titel: |
|
|
Arlo: Positiver Nebeneffekt. - Von der anderen Seite kommend. Ein ZMS agiert ja als Puffer, einfach gesagt. Die beiden Massen sind doch über Federn gekoppelt, oder? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|