Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4074 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 20.07.2014 20:32:09 Titel: Tauchbadlackierung |
|
|
Mir stellt sich gerade die Frage wie ich den Rahmen von meinem am besten behandeln lasse. Verzinken wäre für mich kein Problem da mein Schwager ne Schlosserei hat aber was ist mit den Hohlräumen, die müssen ja auch entrostet und entlackt sein? Eine chemische Entlackung wäre da wohl am besten, dann könnte man ja auch eine Tauchbadlackierung vorziehen. Hat hier jemand schon so etwas machen lassen? Und was würde mich das ungefähr kosten, es sollte ja auch noch halbwegs wirtschaftlich bleiben. | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.07.2014 21:14:21 Titel: |
|
|
Gehe mal auf Tauchbadentlacken.de und Tauchbadgrundieren.de. Da bekommst du einige Infos. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4074 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 20.07.2014 21:27:56 Titel: |
|
|
Hab gerade Google bedient, da kommen ja echte Kosten auf. Nur die Entlackung und Entrostung kostet ja schon über 2000€, dass ist mir zu viel. Feuerverzinken scheint da doch sinnvoller zu sein. | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 20.07.2014 21:52:13 Titel: |
|
|
Feuerverzinkereien mögen es überhaupt nicht wenn ihre Zinkbäder verdreckt werden. Von daher kommt denen in der Regel nur sauberes (farbfreies) Material ins Bad.
Dir selbst nützt es auch nur begrenzt weil der Rost weiterhin in den Spalten der Rahmenteile steckt und das Zinkbad da keine Wirkung zeigt weil der Zink da nicht hinkommt.
Ein Kollege im Buschtaxiforum war daher sehr enttäuscht von seinem 'restaurierten' Rahmen.
Ich habe daher einen Rahmen den ich komplett konservieren möchte in seine Einzelteile zerlegt um Ihn komplett zu entrosten (Sandstrahlen). Ich will den erst wenn alles sauber ist wieder zusammenschweissen und dann verzinken lassen. Natürlich gehören da auch noch Ablauflöcher fürs Zinkbad reingebohrt (autsch) - so will's der Verzinker.
Viel Arbeit - obs lohnt ?
Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.07.2014 22:34:24 Titel: |
|
|
Hab meinen Rahmen bei Boehl entlacken lassen.
Denen ihr Becken ist zwar zu kurz, man muss ihnen eben sagen, das sie einmal die Vorderseite und dann das Heck in das Bad legen sollen.
Mit strahle waren es um 350€, was ich vor ein paar Jahren bezahlt habe. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4074 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 21.07.2014 07:41:04 Titel: |
|
|
Mein Rahmen wird ja auch komplett freigelegt und von außen gestrahlt. Will halt das er auch von innen sauber ist.
@Team Wildsau: nach der Entlackung hast du deinen Rahmen ja lackiert aber wie hast du das mit der Innenseite getan. Stell mir das als Risiko vor wenn da irgendwo von innen keine Farbe ran kommt. | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K30 BJ 84 2. Nissan Patrol GR 2,8TD und nun noch einen Suzuki LJ80 |
|
Verfasst am: 21.07.2014 07:42:40 Titel: |
|
|
Lackreste dürfen beim verzinken nicht vorhanden sein. Nicht wegen dem Bad verdrecken sonder weil die da bleiben wo sie sind aber keinen Zink annehmen, also rostetes da wieder.
Rost an sich wird im Salzsäurebad der Verzinkerrei komplett aufgelößt, darum ist Rost auch die beste Grundlage zum verzinken..
Mein Rahmen vom K30 geht demnächst auch im Zink baden und der Rahmen vom YPS meines Sohnes ist schon verzinkt.
Super geworden innen wie außen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4074 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 21.07.2014 08:01:55 Titel: |
|
|
Also wie läufts jetzt ab? Der Rahmen kommt erst zum chemischen entlacken, dann zur Zinkerei um ihn im Säurebad zu entrosten und zum Schluss ins Zinkbad? | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K30 BJ 84 2. Nissan Patrol GR 2,8TD und nun noch einen Suzuki LJ80 |
|
Verfasst am: 21.07.2014 09:55:15 Titel: |
|
|
Meine Rahmen sind durcj eine Strahlanlage beim Metallbauer gelaufen.
Die schleudert Stahlkügelchen zum bearbeiten.
Das Ergebnis ist sagenhaft. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 21.07.2014 11:43:56 Titel: |
|
|
Mein Rahmen ist seit etwa 4 Jahren innen unbehandelt.
Jetzt ist er komplett fein angerostet, was ja klar war.
Werde ihn wohl nächstes Jahr mit Fluid Film fluten oder tauchbad lackieren.
Mal schaun.
Bin da völlig entspannt.
Den Rostschaden mit den 2 Dallen hatte er schon vor der Sanierung.
Wehre er verzinkt, hätte ich große Probleme bei der Reparatur bekommen, da viele Verstärkungsbleche von Nissan einfach aufgedoppelt wurden. Und da zwischen wird er auf jeden Fall rosten!
Beim 260iger wurden die Bleche freistehend in den Rahmen geschweißt. Dadurch war er deutlich rost resistenter.
Bin eh der Meinung das der 260iger den besten Rahmen hat, den Nissan jemals gebaut hat!
Er ist auch deutlich schwerer als ein 60/61er Rahmen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 21.07.2014 22:42:11 Titel: |
|
|
Also ich kann die Schilderungen von MarkusZ aus eigenen Erfahrungen jedenfalls nicht bestätigen.
Die ganze Aktion ist inzwischen schon viele Jahre her und Rost ist immer noch ein Fremdwort!
Bei mir lief es so ab: Schweißarbeiten für den , dann alles sandstrahlen lassen und die wenigen Schäden wurden
geschweißt. Dann zum Verzinker ins Säurebad. Danach muss ausgiebig neutralisiert werden damit die Säure nicht in
Ecken und Winkeln Unheil anrichtet. Dann ins Zinkbad und kontrolliert und gleichmäßig abkühlen lassen um Verzug
zu verhindern. Bei mir hat es wunderbar funktioniert und ich bin noch immer der Überzeugung, das beste getan zu haben
was möglich war.
Wenn man eine Verzinkerei findet, die nicht nur Neumaterial bearbeitet sondern auch Erfahrung im entrosten hat, dann
kann eigentlich nicht viel schief gehen.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K30 BJ 84 2. Nissan Patrol GR 2,8TD und nun noch einen Suzuki LJ80 |
|
Verfasst am: 22.07.2014 07:50:37 Titel: |
|
|
: Wenn man eine Verzinkerei findet, die nicht nur Neumaterial bearbeitet sondern auch Erfahrung im entrosten hat, dann
kann eigentlich nicht viel schief gehen. :
Die Verzinkerrei heist Zinkpower und ist in Heinebach 34er Postleitzahl | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 22.07.2014 08:39:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4074 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 22.07.2014 14:50:53 Titel: |
|
|
Danke für den Tipp, dürfte aber trotzdem zu kurz sein. | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|