Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Lübeck Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4021 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert 2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert |
|
Verfasst am: 21.07.2014 07:20:36 Titel: Überrollbügel für XJ bauen |
|
|
Auto: 90er , 4 L, NonHO (kein Teppich, keine Rücksitzbank, reines WE-Auto)
Idee: Überrollbügel selbst bauen und verschrauben, zum TÜV-Termin herausnehmbar. Rohr in 60mm und entsprechendes Werkzeug vorhanden.
Einbaugedanke: Flacheisen zum "U" Kanten und unter dem Auto über den Rahmen schieben und verschrauben.
Ans "U" ein Flacheisen schweißen, welches direkt unterm Bodenblech nach außen zum Schweller zeigt (jeweils links und rechts etwa in Höhe der hinteren Türen).
Flacheisen und Bodenblech nahe dem Schweller durchbohren und dann von innen den selbst gebauten Bügel daran verschrauben.
(Ich hoffe, es ist halbwegs verständlich beschrieben)
Brauche ich den Bügel unbedingt? Nein. Der Gedanke ist einfach "besser als nix".
Ist das Vorhaben zu durchgeknallt!? Gibt es andere Ideen oder Erfahrungen?
Gruß von der Küste | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.07.2014 08:28:03 Titel: |
|
|
Warum denn "Zum TÜV Termin herausnehmbar"???
Ein Überrollbügel oder -käfig läßt sich problemlos eintragen. Abgesehen davon reicht ein einfacher Bügel ohnehin nicht aus. Der muss nach hinten abgestützt werden, da müssen Streben rein etc. Und das ganze dann möglichst verschweißen, die geschraubten sind nur zweitbeste Wahl. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 21.07.2014 08:42:56 Titel: |
|
|
Ggf. findest Du hier ein paar Anregungen: http://ericsxj.com/cage/cage.htm
Mittlerweile sieht das Fahrzeug noch radikaler aus. Bis auf den Stinger (den ich halt generell "wenig schön" finde) endlich mal ein "krasser" , der nicht sinnfrei zerschnitten und verunstaltet aussieht...
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Lübeck Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4021 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert 2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert |
|
Verfasst am: 22.07.2014 07:24:39 Titel: |
|
|
@Dirty Duck: Ich habe mich schon beim TÜV-Nord schlau gemacht. Eigenbau-Bügel oder -Käfig tragen die nicht ein.
Insbesondere bei Seitenaufprall soll sich das Unfallverhalten dann negativ ändern. Die Probleme hatte ich schon mit meinem Vorhaben, die Schweller durch Vierkantrohr zu ersetzen. Diskussion zwecklos.
Verschweißte Streben nach hinten sollen natürlich dran, die dann aber auch wieder irgendwie mit dem Rahmen verschraubt werden sollen.
Eintragungsfähige Käfige wären für den Einsatzzweck des Autos übertrieben und übersteigen den Gesamtwert des Fahrzeuges. Ich nutze die Karre hauptsächlich für und Offroadparks.
@Blue Gerbil: Danke für den Link. Habe gleich Ideen geklaut:). Mit den Verschraubungen an Bodenplatte und Radkasten kann ich mich einfach nicht anfreunden. Aber ist vielleicht bei so einem Käfig egal.
Der abgebildete hat natürlich was. Wenn ich damit zum TÜV fahren würde, bringen die mich zwangsweise in die Klappse:) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mühlenbecker Land Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WJ 2. Cherokee XJ 3. Volvo C70 4. GSX-R1100 |
|
Verfasst am: 05.10.2014 22:12:05 Titel: |
|
|
Das Eintragen sollte kein Problem mehr darstellen, wenn du nachweisen kannst, um was für einen Stahl
es sich handelt. Denn nach dem Lackieren sieht ein 235er Baustahl genauso aus wie ein Chrom-Molybdän-Stahl.
Danach noch zeigen, dass der Zusatzwerkstoff vom Schweissen zum Material passt und ein paar
Nähte prüfen lassen und schon klappt das auch mit dem TÜV.
Ob sich dieser Aufwand dann allerdings für dich lohnt, musst du für dich selbst entscheiden. | _________________ Wenn es nicht rockt, dann ist es für'n Arsch.
Klagt nicht, kämpft!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Lübeck Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4021 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert 2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert |
|
Verfasst am: 06.10.2014 07:55:38 Titel: |
|
|
Das Thema ist noch immer aktuell und wird wohl übers Winterhalbjahr umgesetzt, wie auch immer.
Vorabsprachen mit dem hiesigen TÜV gingen in alle Richtungen nach hinten los. Die verweigern eine Abnahme genau wie bei Windenstoßstange und Vierkantrohr als Schweller, Diskussion zwecklos.
Bin aber weiter über alle Ratschläge dankbar und werde berichten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.10.2014 08:06:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 06.10.2014 10:21:00 Titel: |
|
|
Such dir mal als erstes nen willigen TÜVer.
Dann geht das schon.
Meiner hat von sich aus z b nen 4-Link hinten vorgeschlagen um auf den Panhard zu verzichten.
Und den Serien Ü Bügel empfindet er auch als zu schwach.
Da sagt er jedes Mal, ich solle den doch zumindest verstärken weil sicherer wäre das.
Es gibt auch fschbetriebe die dir einen Bügel anfertigen inkl Eintragung.
Ist gar nicht so teuer wie man denkt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Lübeck Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4021 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert 2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert |
|
Verfasst am: 06.10.2014 14:26:14 Titel: |
|
|
Das habe ich auch gleich gemacht. Danke für die Liste.
Mir werden die entsprechenden Vorschriften rausgesucht und ich kann sie ab Do. abfragen. Sieht so aus, als ob ich das Teil tatsächlich selbst bauen kann. Muß dann aber die hinteren Sitzplätze austragen lassen (die eh nicht mehr da sind).
Ich bleibe am Ball. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 06.10.2014 15:57:45 Titel: |
|
|
Bitte berichte weiter!
Das Thema interessiert mich auch!
Gruß,
Andreas | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Lübeck Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4021 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert 2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert |
|
Verfasst am: 16.10.2014 07:32:29 Titel: |
|
|
Durch den Hinweis von Dirty Duck auf die DMSB-Beauftragten landete ich jetzt bei der DEKRA in Mecklenburg Vorpommern.
Mir war völlig neu, dass die DEKRA in den neuen Bundesländern Eintragungen und Abnahmen durchführen darf.
Es folgte ein tolles Gespräch mit dem Ing. und er verwies für den legalen Einbau eines selbstgebauten Ü-Bügel auf das
DMSB-Jahrbuch, Anhang K und V. Weiter müssen dann die hinteren Sitzplätze "ausgetragen" werden.
Ich habe momentan leider sehr wenig Zeit um die genannten Anhänge durchzuarbeiten. Wenns bei einem unter den Nägeln brennt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 16.10.2014 08:12:52 Titel: |
|
|
Moin
Lese heute schon das zweite mal in OR Foren das man bei der Dekra in MV
kompetente Ansprechpartner findet.
@Bogi: Wo warst du?
Wir wohnen ja praktisch auf der gleichen Ecke.
Ich hätte da demnächst eine Wohnmobilzulassung und 32Zoll Räder eizutregen.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Lübeck Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4021 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert 2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert |
|
Verfasst am: 16.10.2014 13:40:12 Titel: |
|
|
@MF: DEKRA Schwerin, Herr B. Näheres findest du im Link zu den DMSB-Beauftragten von Dirty Duck.
Rufe ihn vorher an, er macht hauptsächlich "Außentermine". | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 16.10.2014 14:47:13 Titel: |
|
|
Moin
Danke.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.10.2014 14:56:10 Titel: |
|
|
Die Dekra ist in den neuen Bundesländern sowieso der PRIMÄRE Ansprechpartner für sowas und hatte / hat die Eintragsungshoheit für Sonderabnahmen. (ob das noch so ist, weiss ich nicht - war aber lange so. Da her das hat / hatte)
In den alten Bundesländern wiederum darf /durfte die Dekra das nicht, da war es dann der TÜV. Eigentlich sollte Deutschland auch da inzwischen wiedervereint sein und beide Organisationen überall alles dürfen - Aber unabhängig davon, findet man die entsprechenden Motorsportler und Enthusiasten "im Osten" dort. Nicht nur in MV, auch in den anderen neuen Bundesländern.
Viel Erfolg  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|