Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4051 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 250 |
|
Verfasst am: 26.06.2014 22:10:25 Titel: Habe hinten Federbruch am Wolf - Original Serie oder Zubehör |
|
|
Hallo zusammen
Ich habe die Tage an meinem Mercedes G 250 Wolf LL Bj. 1992 150.000km einen Federbruch hinten rechts bemerkt und wenn eine Feder bricht sind die anderen nicht mehr besonders gut.
Nun stellt sich die Frage:
Eine oder zwei Federn Original kaufen oder einen Satz Federn aus dem Zubehör mit +40mm, was preislich wohl fast auf das selbe rausläuft.
Mit der Bodenfreiheit bin ich bisher sehr gut zurecht gekommen auch Dank der 235/85/16, und ich nutze das Fahrzeug fast täglich, eher selten im schweren Gelände und schon gar nicht für Wüstentrips o.ä.
Optisch sieht ein höheres Fahrwerk schon Super aus und im schweren Gelände hat es mit Sicherheit seine Vorzüge, aber es gibt bestimmt auch Nachteile wie z.B. der Knickwinkel der Kardanwelle o.ä.
Wäre Dankbar für ein paar Pro und Contra Beiträge.
Gruß Raubhausen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 27.06.2014 09:22:19 Titel: |
|
|
Wenn deine Feder gebrochen ist,würde ich mir erst mal den Rest da anschauen .
Und ich würde die Federn immer paarweise austauschen.
Gruss | _________________ https://www.4x4kiefer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 27.06.2014 17:00:56 Titel: |
|
|
Mal ganz andere Denkansaetze so aus eigener G-Erfahrung mit Hoeherlegung und so...
Wie gut kannst Du in den G jetzt einsteigen anch nem schweren Arbeitstag, wieviel koenntest ihn hoeherlegen ohne hineinklettern zu muessen?
Hatte ich bei meinem 300GD mit 285/75 R16, 2 Strich Gelb rundum und 3,5 cm Bodylift... Wenn man ins Auto reinklettern muss nachdem man 20to Baumaterial geschuftet hat is das nimma lustig... deswegen die Entscheidung, meinen 240GD (unten) zu belassen wie ich ihn gekauft habe: er hat die perfekte Alltagshoehe.
Gelaende... ein hohes Fahrwerk hat auch Nachteile... Hoeher Schwerpunkt und blabla... die Kardanwellen koennen, nicht muessen, Probleme machen je nach Zustand der Gelenke...
Mir machts inzwischen Spas smit meinem G durchs Gelaende zu roedeln wo andere mit aufgemotzten Kisten nie dachten, dass ich dort auch langkomme, hat durchaus seinen Reiz nen Underdog zu fahren ;)
Wenn Du soweit mit den Federn zufrieden warst, wuerd eich allerhoechstens die Strichsortierung mal angucken und falls moeglich, die 3 Strichversion einbauen. Ich glaube, da sind jeweils Unterschiede von 1-1,5 cm? aber nagel mich bitte nicht drauf fest. Es gibt auch nicht von allen Federn die 3 Strich (die laengste ) Variante. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Hessisch Uganda Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Golf Diesel Bj.:´83 2. Mercedes G Diesel 3. VW Golf Benzin Bj.´78 |
|
Verfasst am: 29.06.2014 19:53:02 Titel: |
|
|
@gorli
unterscheiden sich die striche einer federngruppe (z.b. gelb 1,2,3 strich gelb) nicht nur in der härte (1 strich am "weichesten", 3 strich am "härtesten") der feder und nicht in der höhe? ich meine gelesen zu haben, dass unterschiedliche federnfarben unterschiedliche höhen haben (z.b. weiß ist höher als gelb), jedoch eine federnart immer die selbe höhe hat, egal ob 1,2,3 strich.
oder irre ich da?  | _________________ "Hört nur! Ich glaube, ich rieche was." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 29.06.2014 23:48:44 Titel: |
|
|
unterschiedliche Farben - unterschiedliche Haerten
das bedeutet auch, ne haertere Feder ohne entsprechende Beladung wird im eingebauten Zustand "laenger" sein...
Striche bedeuten die Einteilung der Federn in 2-3 Hoehen wegen Fertigungstoleranzen wohl. Ich kenne nur nicht die exakte Differenz zwischen den einzelnen Strichen, glaube es war 1cm.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G36 AMG W463, Mercedes 190E 2.0 W201 |
|
Verfasst am: 30.06.2014 17:19:37 Titel: |
|
|
Hallo,
wie schon im anderen Thread gibt es verschiedene Federn auch von Sachs zu kaufen.
Die kosten die Hälfte von den Mercedes Federn und die wickelt die Federn auch nicht selber sondern vom Zulieferer - der dann wieder Sachs heißt.
Man bekommt also Federn auch für 150 - 160 € und die sind deswegen nicht schlechter sondern gleichwertig.
Gruß
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 01.07.2014 07:22:30 Titel: |
|
|
G36AMG hat folgendes geschrieben: | ...Zulieferer - der dann wieder Sachs heißt.... |
DAS unterschreib ich nicht- zumindest nicht 100%ig.
Wobei die Federn von Sachs natürlich nicht schlecht sind. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4051 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 250 |
|
Verfasst am: 10.07.2014 14:46:32 Titel: |
|
|
@Gorli
Das mit dem Einsteigen ist noch kein Problem, aber du hast wohl recht das man das Fahrzeug auch ganz schnell verschlimmbessert hat.
Momentan sind vorne zwei Strich Gelb und hinten ein Strich Gelb/Orange verbaut, da werde ich mal nachfragen was die mit einem Strich mehr kosten sofern lieferbar und dann schaun mer mal.
Gruß Raubhausen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 12.07.2014 09:46:40 Titel: |
|
|
Ich will nix gross vermuten aber ich glaube der Preis sollte quasi Derselbe sein. Schau mal auf Ebay, da sind die Federn oft aus Umruestungen guenstiger zu bekommen | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G300 CDI Professional 2. Puch GD290 Doka |
|
Verfasst am: 12.07.2014 09:58:59 Titel: |
|
|
Was viele vergessen ist, dass die Federn nur die halbe Arbeit sind! Denk daran auch hochwertige Stossdämpfer zu verbauen, die dir einen allfälligen Stoss besser auffangen und auch dazu beitragen, dass das FZ nicht so schnell durchschlägt! Das wiederum finden nämlich die Achsen gar nicht gut!
Bei deinen aktuellen Federn würde ich vorne entweder 1.5cm Trimpacker oder 3 Strich Braun Federn verbauen, hinten entweder 3 Strich gelborange oder oder 3 Strich braun. Du hast einen eher leichten G und der 250er Motor ist auch nich gerade ein Trümmer. Da braucht es nicht viel um noch etwas höher zu kommen. Den Rest erledigen wie bereits schon von Vorrednern erwähnt eine vorausschauhende und angepasste Fahrweise. | _________________ In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry
It's NOT a Jeep... You wouldn't understand
Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 12.07.2014 13:34:24 Titel: |
|
|
Unten kann man lesen was in meinem 240er habe und aufm Bild wies aussieht. HA ist 5cm hoeher als die VA, von Radmitte zu Zierleiste gemessen. Dies WE werden mal 255/85 R16 montiert wenns klappt und dann schau ich mal wie die sich machen | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Hessisch Uganda Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Golf Diesel Bj.:´83 2. Mercedes G Diesel 3. VW Golf Benzin Bj.´78 |
|
Verfasst am: 15.07.2014 21:59:42 Titel: |
|
|
Barsch hat folgendes geschrieben: | Was viele vergessen ist, dass die Federn nur die halbe Arbeit sind! Denk daran auch hochwertige Stossdämpfer zu verbauen, die dir einen allfälligen Stoss besser auffangen und auch dazu beitragen, dass das FZ nicht so schnell durchschlägt! Das wiederum finden nämlich die Achsen gar nicht gut!
Bei deinen aktuellen Federn würde ich vorne entweder 1.5cm Trimpacker oder 3 Strich Braun Federn verbauen, hinten entweder 3 Strich gelborange oder oder 3 Strich braun. Du hast einen eher leichten G und der 250er Motor ist auch nich gerade ein Trümmer. Da braucht es nicht viel um noch etwas höher zu kommen. Den Rest erledigen wie bereits schon von Vorrednern erwähnt eine vorausschauhende und angepasste Fahrweise. | hast du da fakten, die das belegen?
laut aussage von wikipedia ist der wolf in der kurzen version schon 120kg schwerer als der schwerste zivile g (siehe wikipedia angabe).
ob das so der realität entspricht, weiss ich nicht, würde ich aber gerne. deswegen die frage nach den fakten.
ob der luftlande wolf leichter/abgespreckter ist als der nicht luftlande, wäre auch mal interessant zu wissen.
zum thema dämpfern:
sind im wolf nicht schon hochwertige (schlechtwege.) dämpfer von werk aus verbaut?
nachtrag:
@gorli
danke für die aufklärung! | _________________ "Hört nur! Ich glaube, ich rieche was." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 15.07.2014 23:13:23 Titel: |
|
|
mein 240er wiegt 2,4 tonnen, circa 50:50 Achslastverteilung...
255/85 R16 funktionieren fuer mich prima. Schleift nirgends selbst mit den niedrigen Federn, dafuer federt er saumaessig weit aus... Kann gerade so noch aufn Fahrersitz rutschen, hoeher darf er nicht mehr sein.
Gesamtpaket meines 240ers, wie erwartet eigentlich bei Vorplanung, wieder gelungen.
Federn und Stossdaempfer...
Federn tragen das Fahrzeug, Stossdaempfer daempfen die Stoesse. Deswegen mag ich die Gasdruckdaempfer nicht so, denn die tragen mit... Zusammenpassen muessen die schon irgendwie sonst macht sich das auch nicht so gut.
Ob die Shclechtwegedamepfer hochwertige Daempfer sind ode rnicht muss man fuer sich selbst entscheiden. Wie wir wissen geht besser, und teurer, ja bekanntlich immer. Da die Shclechtwegedaempfer mit den Shclechtwegefedern (weiss) verbaut werden, erfuellen sie wohl ihren Zweck.
Edith musste ran.... | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 16.07.2014 09:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 16.07.2014 06:25:18 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | .... die norwegischen neuen CDi Woelfe kommen aber mit Koni HT Raid daher.... |
Echt? Wenn dir mal einer über den Weg läuft- schreib mal ne Fahrgestellnummer ab. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 16.07.2014 09:31:06 Titel: |
|
|
Okay, der der auf dem Renatreff war eine der Afghanistanausfuehrungen. Habe ich wieder sehr bloed geschrieben als wenns generell so waere... Mein Fehler. Hab nochn anderen Normalen gesehen, 270 oder 280 CDi... da glaenzte auch fett Rot aus den Radkaesten, war auch so extrem hoch mit 255er auf den Hutchinson...
Kann aber sein, dass die Norweger da dick die Kohle investiert haben, die sind da ja oftmals nicht so....
Direkt hier in Stavanger obwohl nen Militaergelaende ist, hab ich bei denen noch keinen CDi gesehen... also die "normalen" Woelfe... alles noch 240er...
Kann man denn in der Datenkarte sehen ob die mit Koni HT Raid oder anderen nicht Mercedes G typischen Daempfern ausgeliefert werden? Oder anders... was wenn die nachtraeglich umgeruestet werden bevor sie zur Kaserne kommen?
Dieser hier kommt mit Koni HT Raid daher, hab extra geguckt weil das Rot der Daempfer ja auffaellt.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|