Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 4060 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 11.06.2014 07:46:26 Titel: Opferanoden zum Rostschutz |
|
|
Moin,
mal wieder das alle paar Jahre wiederkehrende Thema: die aus dem Schiffsbau bekannten Opferanoden auch am Auto einsetzen.
In vielen Diskussionen rund um das Thema hat sich ja immer wieder durchgesetzt: das funktioniert nicht an Autos.
Ich habe am Wochenende mit jemandem gesprochen, der alte Unimogs restauriert und dieses Verfahren auch an Joungtimern einsetzt. Alt heißt hier 40 Jahre ++
Er hat mit billigen Opferanoden aus dem Heizungsbau einige Testreihen durchgeführt und kam auf folgende Konstruktion:
die Anoden werden in Ikea-Edelstahl-Themosflaschen zentriert eingefügt. Angeschraubt an die Stangen werden dicke Erdungskabel, die natürlich ihrerseits mit Rahmen und Karosserie verbunden werden. Die Thermosflaschen müssen mit Wasser gefüllt werden (im Winter Frostschutz nicht vergessen). Pro Fahrzeug werden 2 dieser Flaschen angeschraubt.
Er stellte folgenden Effekt fest: bei Trockenheit findet in der Thermosflasche nichts statt. Bei Regen ist eine richtige Sprudelreaktion in der Thermosflasche festzustellen.
Ein Rosten der Karosserie und des Rahmens konnte nicht mehr festgestellt werden.
In Ebay gibt es zu dem Begriff Opferanode zahlreiche Angebote um 12 Euro.
Ich werde die Geschichte mal ausprobieren, kann also noch nichts dazu sagen.
Momentan ist mir auch nicht klar, ob die Edelstahlflasche eine leitende Verbindung zum Auto haben soll oder eben nicht, oder ob es einfach wurscht ist.
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Marktrodach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Supra 2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad |
|
Verfasst am: 11.06.2014 08:16:29 Titel: |
|
|
Klingt interessant,
Probiere den Aufbau doch einfach mal so aus, leg zwei ungeschütze Bleche raus in den Garten, an eins machst du so eine Anode ran, in diesen Aufbau, nach paar Wochen sollte ein Ergebnis sichtbar sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
| Fahrzeuge 1. fj 45, bj 42, bj 40, j60, j61.......... |
|
Verfasst am: 11.06.2014 09:46:30 Titel: |
|
|
hi,
sowas gab es mal original für autos von der fima BOSCH ---------gibt es nicht mehr denn, es hat sich anscheinend nicht bewährt
l. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Marktrodach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Supra 2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad |
|
Verfasst am: 11.06.2014 10:15:51 Titel: |
|
|
lodulf hat folgendes geschrieben: | hi,
sowas gab es mal original für autos von der fima BOSCH ---------gibt es nicht mehr denn, es hat sich anscheinend nicht bewährt
l. |
Sowas würde jetzt nie als vollwertiger Korrosionsschutz reichen, aber kann mir gut vorstellen das da bei Garagenwagen, gerade im Winter wenn das Eis vom Wagen abtaut und die Luftfeuchtigkeit steigt im Bereich von den Kotflügeln hinten bzw da wo mehrere Bleche zusammen gepunktet sind da die Korrosion verlangsamt wird. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 4060 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 11.06.2014 10:16:25 Titel: |
|
|
@lodulf: Kann es sein, dass Du sowas in der Art meinst?
http://www.azi.at/deutsch/corrostop.htm
Das Gerät ist eine ganz tolle Sache: es schützt das Auto sogar gegen elektromagnetische Strahlen  | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
| Fahrzeuge 1. fj 45, bj 42, bj 40, j60, j61.......... |
|
Verfasst am: 13.06.2014 15:28:38 Titel: |
|
|
JA ! -------------------genau so ein dingsbums war das !
L. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 290 GDC 2. Puch G 300TD 3. VW Polo 16V |
|
Verfasst am: 16.07.2014 18:45:30 Titel: |
|
|
Hallo Frank,
Bin über Umwegen auf Deinen Beitrag gestossen. Tönt interessant! Hast Du schon Neuigkeiten für uns?
Gruess Marc | _________________ Wo Kräfte sinnlos walten, kann kein Knopf die Hosen halten |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 4060 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 17.07.2014 07:25:46 Titel: |
|
|
Ich hatte noch keine Gelegenheit, mir einen Testaufbau zu machen.
Wenn ich der Beschreibung meines Bekannten folge, werde ich die Anode in eine mit Wasser gefüllte Edelstahl-Thermosflasche stecken, und die Anode sowie die Thermoskanne selbst dann an ein Blech anschließen.
Nix kompliziertes, aber gemacht werden muss es dann doch mal. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 19.07.2014 19:37:26 Titel: |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Das Gerät ist eine ganz tolle Sache: es schützt das Auto sogar gegen elektromagnetische Strahlen  |
Echt? Und wie ist das bei Erdstrahlen? Und Wasseradern? Und bei Kopfschmerzen? Und überhaupt?  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.07.2014 20:17:34 Titel: |
|
|
Da hilft der Helm aus Alufolie. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 19.07.2014 20:35:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 20.07.2014 11:31:44 Titel: |
|
|
steff hat folgendes geschrieben: | Da hilft der Helm aus Alufolie. |
http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminiumhut  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|