Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Alltagsallradler fürs Herz
...passt ein Pajero ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
EvaW
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Egesheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4019 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. C220 CDI
BeitragVerfasst am: 23.07.2014 12:17:52    Titel: Alltagsallradler fürs Herz
 Antworten mit Zitat  

Hallo in die Runde,

habe neulich im Fernsehen einen 24 Jahre alten Pajero entdeckt und mich mit dem Allradvirus infiziert.

Nun bin ich bislang weder Allraderfahren noch ein Schrauber. Daher frag ich mal bei den Profis nach, was für mich bzw. uns so passen könnte.

Anforderungen:

Entweder Daily Driver als Ersatz für den Mercedes C Kombi, dann muss es die Eierlegende Wollmilchsau sein und darf ca. 25 bis Schmerzhaft 30 kosten, gerne weniger. Ein junger Gebrauchter, wenig Kilometer. Diesel oder Gas. Grüne Plakette.

Oder der Mercedes bleibt, da noch jung. Und wird durch einen möglichst Günstigen Allradler ergänzt, dann ist das Budget auf max 10 begrenzt. Diesel oder Gas. Grüne Plakette.

Was will ich machen:

- IdR 2 Personen, aber auch am WE mal insg. 4 Erwachsene (+ Gepäck) bequem, Urlaubsreise zu 4 auch möglich
- Kofferraum nicht kleiner wie beim aktuellen C Kombi, den brauch ich nicht oft, aber dann dringend ;-)
- Verbrauch(skosten) moderat, ich bin ein echter Cruiser und kein Raser, dennoch sollten ca. 10 Liter Diesel oder vergleichbare Gaskosten möglich sein.
- Tja ich wohn auf dem Berg und will dann 'kompromisslos' überall durchkommen wo ich sonst den normalen PKW nicht hingescheucht hätte. zB Feldwege im Winter, Im Urlaub zum Skifahren, in die Berge.
- Offroad würde mich reizen, aber mir fehlt da noch das Wissen wie es sich hier einsteigen lässt. Evtl. in einem Lernpark für den Spaß am WE

Was MUSS sein (beim Daily-Driver):

- Bequeme, mehrfach gut einstellbare (Lendenwirbel) Sitze, mein Rücken braucht das dringend
- Sitzheizung, die sehr warm wird
- Licht/Regenautomatik und Xenon
- USB für MP3
- Parkpiepser mindestens hinten
- Gute Rundumsicht
- Automatik
- Innenraum wertig, kein Hartplastikbomber

Als Zweitwagen natürlich bescheidener

Generell zusammengefasst soll das Auto von aussen eher kantig sein, gefallen tut mir halt der Pajero, der Mercedes GLK, Toyo Landcruiser usw....

Und von innen möglichst bequem und Reisetauglich sein.

Die Aussenmaße müssen nicht zwingend kompakt sein, ein Pajero 5 Türer wäre zB möglich. Aber vielleicht habt ihr noch andere Ideen Winke Winke

Ach ja, bevorzugt Deutsch, Amerikanisch, Japanisch, Schwedisch, Englisch.

Was ist hier eure Empfehlung?

Vielen Dank für eure Hilfe

lg EvaW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
florian112
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota HDJ80
2. Jeep Wrangler JK 2.8
3. Isuzu Dmax 3.0
4. Mercedes ML270
5. Nissan Patrol Y60 2.8
6. Suzuki SJ413
7. Suzuki Vitara LY 1.6 4x4
BeitragVerfasst am: 23.07.2014 18:40:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

wie wäre es mit einem Land Rover Discovery:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/land-rover-discovery-tdv6-hse-1-hand-nur-30-000km-braunschweig/195448255.html?lang=de&p... [Link automatisch gekürzt]

Alles drin was du brauchst. Mit Luftfederung und den Sitzen sehr komfortabel. Offroad gibt es dank dem elektronischen Helferlein "Terrain Response" auch wenig Probleme (sofern du keine extremen Offroadeinlagen fahren willst)

Gruß
Flo

_________________
Don't dream your life - live your dream
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.07.2014 20:16:03    Titel: Re: Alltagsallradler fürs Herz
 Antworten mit Zitat  

EvaW hat folgendes geschrieben:
Hallo in die Runde,

habe neulich im Fernsehen einen 24 Jahre alten Pajero entdeckt und mich mit dem Allradvirus infiziert.

Nun bin ich bislang weder Allraderfahren noch ein Schrauber. Daher frag ich mal bei den Profis nach, was für mich bzw. uns so passen könnte.

Anforderungen:

Entweder Daily Driver als Ersatz für den Mercedes C Kombi, dann muss es die Eierlegende Wollmilchsau sein und darf ca. 25 bis Schmerzhaft 30 kosten, gerne weniger. Ein junger Gebrauchter, wenig Kilometer. Diesel oder Gas. Grüne Plakette.

Oder der Mercedes bleibt, da noch jung. Und wird durch einen möglichst Günstigen Allradler ergänzt, dann ist das Budget auf max 10 begrenzt. Diesel oder Gas. Grüne Plakette.

Was will ich machen:

- IdR 2 Personen, aber auch am WE mal insg. 4 Erwachsene (+ Gepäck) bequem, Urlaubsreise zu 4 auch möglich
- Kofferraum nicht kleiner wie beim aktuellen C Kombi, den brauch ich nicht oft, aber dann dringend ;-)
- Verbrauch(skosten) moderat, ich bin ein echter Cruiser und kein Raser, dennoch sollten ca. 10 Liter Diesel oder vergleichbare Gaskosten möglich sein.
- Tja ich wohn auf dem Berg und will dann 'kompromisslos' überall durchkommen wo ich sonst den normalen PKW nicht hingescheucht hätte. zB Feldwege im Winter, Im Urlaub zum Skifahren, in die Berge.
- Offroad würde mich reizen, aber mir fehlt da noch das Wissen wie es sich hier einsteigen lässt. Evtl. in einem Lernpark für den Spaß am WE

Was MUSS sein (beim Daily-Driver):

- Bequeme, mehrfach gut einstellbare (Lendenwirbel) Sitze, mein Rücken braucht das dringend
- Sitzheizung, die sehr warm wird
- Licht/Regenautomatik und Xenon
- USB für MP3
- Parkpiepser mindestens hinten
- Gute Rundumsicht
- Automatik
- Innenraum wertig, kein Hartplastikbomber

Als Zweitwagen natürlich bescheidener

Generell zusammengefasst soll das Auto von aussen eher kantig sein, gefallen tut mir halt der Pajero, der Mercedes GLK, Toyo Landcruiser usw....

Und von innen möglichst bequem und Reisetauglich sein.

Die Aussenmaße müssen nicht zwingend kompakt sein, ein Pajero 5 Türer wäre zB möglich. Aber vielleicht habt ihr noch andere Ideen Winke Winke

Ach ja, bevorzugt Deutsch, Amerikanisch, Japanisch, Schwedisch, Englisch.

Was ist hier eure Empfehlung?

Vielen Dank für eure Hilfe

lg EvaW


Moins

Mein lieber Herr Gesangsverein, da läster' noch mal einer über Frauen und Autos.
Ein derart präzises Lastenheft bringt kein Typ jemals alleine zustande, und im Team brauchen sie da vier Wochen für.
Kompliment, Eva!

Zu Deiner Frage: Du hast es ziemlich präzise umrissen, ein Pajero 5Türer oder ein Hyundai Galloper 5Türer wären das Optimale für Dich. Eventuell auch ein Hyundai Terracan oder ein Kia Rexona. Dürfte alles so um und rum im Budget für einen Zweitwagen liegen.

Ansonsten bekommst Du nur die stylistisch missratenen Teile von Britisch Elend oder all das Gelumpe, was heute als Suff ... äh, SUV unter's Volk geschmissen wird.
Nach oben
EvaW
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Egesheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4019 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. C220 CDI
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 07:47:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo an euch

Vielen Dank fürs Lob...Ich hab im Vorfeld schon versucht hier Infos zu erlesen, und einfach mal die häufigsten Fragen abgeklappert Vertrau mir

Ein Pajero für unter 10 ist dann aber schon ein älteres Kaliber, was darf man hier erwarten?

Und ein Discovery von 2008 kostet noch stolze 30Teuro Obskur Erinnert mich stark an meine Recherche zum G-Modell, da gibbet dann für 30Teuro einen 12 Jahre alten mit round about 200000 km auf der Uhr, das ist mir für so viel Geld zu heftig. Immerhin müsste ich meinen braven C (der hier auch als Messlatte dient) hergeben und noch ne ordentliche Schippe drauflegen.


Wenn ich diese Preisstruktur (wenn schon 30Teuro für einen guten G viel ist, was ist dann erst unter 10 Teuro los?) im Kosten/Nutzenverhältnis betrachte bin ich ehrlich und liebäugele als komfortverwöhntes Frauenzimmer dann am ehesten mit einem max. 3 Jahre alten Geländewagen bzw. robusten SUV.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mitsubishi-pajero-3-2-di-d-automatik-instyle-nur-20tkm-lede-bad-hersfeld/196817255.html?lan... [Link automatisch gekürzt]

zB um so einen könnt ich im Internet stundenlang rumschleichen Heiligenschein

oder der hier:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/jeep-grand-cherokee-3-0-crd-laredo-xenon-pdc-klimaaut-darmstadt/194275991.html?lang=de&... [Link automatisch gekürzt]

Allerdings ist jetzt der Patsch gute 5Teuro über meinem angepeilten Maxbudget, kostet 35 Teuro, dann aber von Alter und Laufleistung + Ausstattung ungefähr das, was ich bei jedem normalen PKW für mich nehmen würde. Mal als Beispiel meine C 220 CDI Klasse.

Den hab ich letztes Jahr im Mai mit nur 12000 km auf der Uhr als 1,5 Jahreswagen für unter 25000 Euro incl. 2 Jahre Garantie bei Mercedes gekauft. Ich habe Null Probleme mit dem Auto und hab 'nur' 25Teuro gezahlt. Mittlerweile sind 53000 km auf der Uhr Heiligenschein

Das so ein Geländewagen ne ganze Schippe mehr kostet ist mir schon klar, aber ich tu mich schwer da das Preisgefüge einzuschätzen. Ist halt alles neu für mich Obskur
Ich bin jemand, der a) ungern einen Kredit aufnimmt und der b) für Autos am ungernsten einen aufnehmen würde. Ich will mir das Auto ansparen, damit er auch gleich ganz mir gehört. Deswegen schraub ich meine Anforderungen an das Vehikulum auch bewusst hoch (koscht mich im Vorfeld ja auch viel Dischtsiplin Heiligenschein )

Könnt ihr mir hier noch helfen?

Lg EvaW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andy.we
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Neuburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.07.2014 08:25:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Tip: Kauf dir ein SUV alá GLK oder ML.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.07.2014 10:16:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Auch das macht nicht jeder, siehste erst heute wieder. Vertrau mir

Bei einem älteren Kaliber kann, muss aber nicht schon immer wieder mal was ausfallen, aber das weisst Du ja selber. Oder meinst Du den Gammel? Da muss man sehr genau schauen - am besten noch jemand vom Fach mitnehmen.

Der Zweite, den Du gefunden hast (der Jeep) sieht sehr gut aus. Vielleicht sagt Dir ja einer von den Jeep-Experten hier noch was zu Stärken und Schwächen des Modells. Aber bei einem zwei Jahren jungen Auto kann man nur dann was verkehrt machen, wenn das Modell an sich schon ein Rohrkrepierer ist.
Ich persönlich mag die Farbe und mag Automatik, und mit dem Ding kannst Du auch locker mal ins Gelände und vor Tiefschnee hat der sowieso keine Sorgen.
Der Erste ... nunja, einen GW breiter zu machen und tiefer zu legen entbehrt jeglichem Sinn, imho.

Und ob Dir noch zu helfen ist ... wer könnte das besser wissen als Du selbst? Heiligenschein



EvaW hat folgendes geschrieben:
Hallo an euch

Vielen Dank fürs Lob...Ich hab im Vorfeld schon versucht hier Infos zu erlesen, und einfach mal die häufigsten Fragen abgeklappert Vertrau mir

Ein Pajero für unter 10 ist dann aber schon ein älteres Kaliber, was darf man hier erwarten?

Und ein Discovery von 2008 kostet noch stolze 30Teuro Obskur Erinnert mich stark an meine Recherche zum G-Modell, da gibbet dann für 30Teuro einen 12 Jahre alten mit round about 200000 km auf der Uhr, das ist mir für so viel Geld zu heftig. Immerhin müsste ich meinen braven C (der hier auch als Messlatte dient) hergeben und noch ne ordentliche Schippe drauflegen.


Wenn ich diese Preisstruktur (wenn schon 30Teuro für einen guten G viel ist, was ist dann erst unter 10 Teuro los?) im Kosten/Nutzenverhältnis betrachte bin ich ehrlich und liebäugele als komfortverwöhntes Frauenzimmer dann am ehesten mit einem max. 3 Jahre alten Geländewagen bzw. robusten SUV.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mitsubishi-pajero-3-2-di-d-automatik-instyle-nur-20tkm-lede-bad-hersfeld/196817255.html?lan... [Link automatisch gekürzt]

zB um so einen könnt ich im Internet stundenlang rumschleichen Heiligenschein

oder der hier:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/jeep-grand-cherokee-3-0-crd-laredo-xenon-pdc-klimaaut-darmstadt/194275991.html?lang=de&... [Link automatisch gekürzt]

Allerdings ist jetzt der Patsch gute 5Teuro über meinem angepeilten Maxbudget, kostet 35 Teuro, dann aber von Alter und Laufleistung + Ausstattung ungefähr das, was ich bei jedem normalen PKW für mich nehmen würde. Mal als Beispiel meine C 220 CDI Klasse.

Den hab ich letztes Jahr im Mai mit nur 12000 km auf der Uhr als 1,5 Jahreswagen für unter 25000 Euro incl. 2 Jahre Garantie bei Mercedes gekauft. Ich habe Null Probleme mit dem Auto und hab 'nur' 25Teuro gezahlt. Mittlerweile sind 53000 km auf der Uhr Heiligenschein

Das so ein Geländewagen ne ganze Schippe mehr kostet ist mir schon klar, aber ich tu mich schwer da das Preisgefüge einzuschätzen. Ist halt alles neu für mich Obskur
Ich bin jemand, der a) ungern einen Kredit aufnimmt und der b) für Autos am ungernsten einen aufnehmen würde. Ich will mir das Auto ansparen, damit er auch gleich ganz mir gehört. Deswegen schraub ich meine Anforderungen an das Vehikulum auch bewusst hoch (koscht mich im Vorfeld ja auch viel Dischtsiplin Heiligenschein )

Könnt ihr mir hier noch helfen?

Lg EvaW
Nach oben
EvaW
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Egesheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4019 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. C220 CDI
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 11:24:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

andy.we hat folgendes geschrieben:
Mein Tip: Kauf dir ein SUV alá GLK oder ML.


GLK war schon länger mein Plan für 'nach der C Klasse', aber hinten ist er (fast) genau so eng wie der C für die Fondpassagiere. Ich bekomme bei der C Klasse schon regelmäßig zu hören dass er größer sein dürfte. Vorne ist der Platz super.

Ein ML war dann als Mercedesfan meine zweite Wahl (wegen Budget), aber selbst für 35 Teuro gibt es leider nicht sehr viel ML zu kaufen, wenn ich beim jungen und kilometerschlanken KFZ bleiben will traurig

Und dann wars das leider auch schon mit Mercedes im Gelände Unsicher (den GLA...nuja...ähm... Hau mich, ich bin der Frühling )

Den Patsch habe ich jetzt nur exemplarisch rausgesucht. Hab jetzt nichtmal gemerkt dass da am Fahrwerk was verändert worden ist. Am liebsten wäre er mir einfach original.

Nochmal das mit dem Helfen Heiligenschein

Also konkret interessiert mich:

- Wie wirken sich denn bei jungen Autos denn die Kilometer aus. Sprich wenn ein 2-3 Jahre alter Toyo, Mitsu, Jeep schon um die 70-90 gelaufen ist rückt er preislich schon deutlich näher an meine gewünschten 25 Teuro. Aber dann gehen auch schon fast die ersten Verschleißteilereparaturen los. Oder liege ich da falsch?

- Verschleißen Geländewägen im normalen Alltagsbetrieb im Fahrwerk, Antrieb, Motor weniger wie normale PKW. Sind die besonders robust, also würden 70000 km am Geländewagen weniger schlimm sein wie bei einem normalen PKW?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.07.2014 11:49:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

EvaW hat folgendes geschrieben:
andy.we hat folgendes geschrieben:
Mein Tip: Kauf dir ein SUV alá GLK oder ML.


GLK war schon länger mein Plan für 'nach der C Klasse', aber hinten ist er (fast) genau so eng wie der C für die Fondpassagiere. Ich bekomme bei der C Klasse schon regelmäßig zu hören dass er größer sein dürfte. Vorne ist der Platz super.

Ein ML war dann als Mercedesfan meine zweite Wahl (wegen Budget), aber selbst für 35 Teuro gibt es leider nicht sehr viel ML zu kaufen, wenn ich beim jungen und kilometerschlanken KFZ bleiben will traurig

Und dann wars das leider auch schon mit Mercedes im Gelände Unsicher (den GLA...nuja...ähm... Hau mich, ich bin der Frühling )

Den Patsch habe ich jetzt nur exemplarisch rausgesucht. Hab jetzt nichtmal gemerkt dass da am Fahrwerk was verändert worden ist. Am liebsten wäre er mir einfach original.

Nochmal das mit dem Helfen Heiligenschein

Also konkret interessiert mich:

- Wie wirken sich denn bei jungen Autos denn die Kilometer aus. Sprich wenn ein 2-3 Jahre alter Toyo, Mitsu, Jeep schon um die 70-90 gelaufen ist rückt er preislich schon deutlich näher an meine gewünschten 25 Teuro. Aber dann gehen auch schon fast die ersten Verschleißteilereparaturen los. Oder liege ich da falsch?

- Verschleißen Geländewägen im normalen Alltagsbetrieb im Fahrwerk, Antrieb, Motor weniger wie normale PKW. Sind die besonders robust, also würden 70000 km am Geländewagen weniger schlimm sein wie bei einem normalen PKW?


Hi

Also - Vorsicht bei GW mit hoher Jahreslaufleistung! Es gibt kaum einen Motor in dieser Fahrzeugklasse, der es mag, wenn er dauernd mit Bleifuss über die Autobahn gejagt wird.
Eine Laufleistung von 90K in drei Jahren wäre bei mir Ausschlusskriterium. Ich würde ganz grob geschätzt sagen, dass ein GW etwa mit 15k, max. 20k KM / Jahr noch gesund ist (Ausnahmen bestätigen etc.).
Meinen Allradbus z.B. hab ich mit 9 Jahren und 72K erstanden, aber der Vorbesitzer war ein Schrauber und Oldtimerliebhaber und hat das Teil super gepflegt etc., sodass ich da wirklich ein Schnäppchen gemacht habe.

Was Antrieb angeht, wird der durch die Bahnheizerei ja nicht gefordert. Da sind Schäden durch Nichtbenutzung schon eher wahrscheinlich. Die gute Regel ist, dass man/frau ein solches Auto einmal pro Monat mindestens eine halbe Stunde im Allradmodus bewegen sollte, dann treten keine derartigen Schäden auf (und man merkt zudem dass/wenn etwas nicht funktioniert).

In jedem Fall ist wie üblich ein Serviceheft sehr aufschlussreich. Und Werkstattrechnungen. Alles natürlich zusätzlich zum spezifischen Wissen um das erwählte Fahrzeug. Wenn das noch Schmierstellen hat, wie sehen die aus? Trocken, tot und verknöchert oder fettverkrustet? Beides passt nicht wirklich. Nur mal so als Beispiel ...
Nach oben
EvaW
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Egesheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4019 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. C220 CDI
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 12:00:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
EvaW hat folgendes geschrieben:
andy.we hat folgendes geschrieben:
Mein Tip: Kauf dir ein SUV alá GLK oder ML.


GLK war schon länger mein Plan für 'nach der C Klasse', aber hinten ist er (fast) genau so eng wie der C für die Fondpassagiere. Ich bekomme bei der C Klasse schon regelmäßig zu hören dass er größer sein dürfte. Vorne ist der Platz super.

Ein ML war dann als Mercedesfan meine zweite Wahl (wegen Budget), aber selbst für 35 Teuro gibt es leider nicht sehr viel ML zu kaufen, wenn ich beim jungen und kilometerschlanken KFZ bleiben will traurig

Und dann wars das leider auch schon mit Mercedes im Gelände Unsicher (den GLA...nuja...ähm... Hau mich, ich bin der Frühling )

Den Patsch habe ich jetzt nur exemplarisch rausgesucht. Hab jetzt nichtmal gemerkt dass da am Fahrwerk was verändert worden ist. Am liebsten wäre er mir einfach original.

Nochmal das mit dem Helfen Heiligenschein

Also konkret interessiert mich:

- Wie wirken sich denn bei jungen Autos denn die Kilometer aus. Sprich wenn ein 2-3 Jahre alter Toyo, Mitsu, Jeep schon um die 70-90 gelaufen ist rückt er preislich schon deutlich näher an meine gewünschten 25 Teuro. Aber dann gehen auch schon fast die ersten Verschleißteilereparaturen los. Oder liege ich da falsch?

- Verschleißen Geländewägen im normalen Alltagsbetrieb im Fahrwerk, Antrieb, Motor weniger wie normale PKW. Sind die besonders robust, also würden 70000 km am Geländewagen weniger schlimm sein wie bei einem normalen PKW?


Hi

Also - Vorsicht bei GW mit hoher Jahreslaufleistung! Es gibt kaum einen Motor in dieser Fahrzeugklasse, der es mag, wenn er dauernd mit Bleifuss über die Autobahn gejagt wird.
Eine Laufleistung von 90K in drei Jahren wäre bei mir Ausschlusskriterium. Ich würde ganz grob geschätzt sagen, dass ein GW etwa mit 15k, max. 20k KM / Jahr noch gesund ist (Ausnahmen bestätigen etc.).
Meinen Allradbus z.B. hab ich mit 9 Jahren und 72K erstanden, aber der Vorbesitzer war ein Schrauber und Oldtimerliebhaber und hat das Teil super gepflegt etc., sodass ich da wirklich ein Schnäppchen gemacht habe.

Was Antrieb angeht, wird der durch die Bahnheizerei ja nicht gefordert. Da sind Schäden durch Nichtbenutzung schon eher wahrscheinlich. Die gute Regel ist, dass man/frau ein solches Auto einmal pro Monat mindestens eine halbe Stunde im Allradmodus bewegen sollte, dann treten keine derartigen Schäden auf (und man merkt zudem dass/wenn etwas nicht funktioniert).

In jedem Fall ist wie üblich ein Serviceheft sehr aufschlussreich. Und Werkstattrechnungen. Alles natürlich zusätzlich zum spezifischen Wissen um das erwählte Fahrzeug. Wenn das noch Schmierstellen hat, wie sehen die aus? Trocken, tot und verknöchert oder fettverkrustet? Beides passt nicht wirklich. Nur mal so als Beispiel ...


Ok, werd ich mir auf die ToDo Liste schreiben:

Wenn schon 3 Jährig, dann mit round about max 60t km und guter Historie. Ich hab hier in der Nähe zum guten Glück einen Mitsu Händler, dem werde ich da mal auf den Zahn fühlen

Ein Patsch steht auch da, aber das ist ein 3 Türer. Für mich allein wär das auch was. Aber Mitnehmen kann ich dann kaum noch jemanden traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.07.2014 12:43:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo, mach das mal ... was noch in Frage käme wäre evtl. ein Nissan Pathfinder oder eben ein Jeep GC (der, den Du verlinkt hattest, hat'n büschen viele KMs drauf). Toyo dürfte Dir zu teuer sein, vermute ich mal.
Nach oben
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 18:02:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
werthaltig sind die ganzen neuen Kisten schon lange nicht mehr Hau mich, ich bin der Frühling .Was der GLK neu gekostet hat,,für was der jetzt nach den paar Jahren zu haben ist.
Der Pajero ist ein gern gesehenes Fahrzeug bei uns,gerade bei den Bauern zum Anhänger ziehen.

Selber,bin aber noch nie billiger gefahren wie mit meinen alten Möhren.Da ist viel Platzt für Reperaturen,sprich;

Ich kauf mir ein alten GW um 5000€,fahre den ca. 4 Jahre.Das Fahrzeug wird gepflegt und erzielt beim Verkauf ungefär die Hälfte.
Man sollt halt bischen schrauben können.
Wenn die Garantie nach ca.2-3 Jahren abgelaufen ist,wirds eh teuer bei den ganzen neuen Autos.

Mein Traumwagen ist ein Patrol Y61,das Herz tendiert zum Defender 110. Heiligenschein

Gruß und viel Spaß bei der Suche Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
EvaW
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Egesheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4019 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. C220 CDI
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 13:33:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Saw hat folgendes geschrieben:
Hi,
werthaltig sind die ganzen neuen Kisten schon lange nicht mehr Hau mich, ich bin der Frühling .Was der GLK neu gekostet hat,,für was der jetzt nach den paar Jahren zu haben ist.
Der Pajero ist ein gern gesehenes Fahrzeug bei uns,gerade bei den Bauern zum Anhänger ziehen.

Selber,bin aber noch nie billiger gefahren wie mit meinen alten Möhren.Da ist viel Platzt für Reperaturen,sprich;

Ich kauf mir ein alten GW um 5000€,fahre den ca. 4 Jahre.Das Fahrzeug wird gepflegt und erzielt beim Verkauf ungefär die Hälfte.
Man sollt halt bischen schrauben können.
Wenn die Garantie nach ca.2-3 Jahren abgelaufen ist,wirds eh teuer bei den ganzen neuen Autos.

Mein Traumwagen ist ein Patrol Y61,das Herz tendiert zum Defender 110. Heiligenschein

Gruß und viel Spaß bei der Suche Winke Winke


Hi zurück,

rein vom Vernunftsfaktor geb ich dir recht, und so ein Auto mit Charakter hätte bei mir durchaus ne Chance. Aber ohne Schrauber zu sein seh ich mich da schon tausende von Euros an eine Werkstatt überweisen. Was sich durch das gesparte Geld natürlich relativiert, aber ich habe keinen Einfluss auf das 'wann' und 'wo'. Grad wenn ich damit viel in Urlaub auf Strecke über 1000 km will mit 4 Personen und Gepäck, muss das passen Ätsch

Waren an Pfingsten bei Verwandten in den USA zu Besuch. Dort hat er einen alten E 300 Diesel. Zwar bissle angerostet, innen verraucht und dieses alte Taxileder wär nicht mein Geschmack. Aber das Auto, mit seiner alten Pattina hat mich sofort als seinen Freund gefunden, bin auch mal damit gefahren Ätsch Dann stand ein längerer Ausflug an und ich hab einer Eingebung folgend abgelehnt mitzukommen. Ende vom Lied war, dass die Unglücksraben mit dem alten Benz nur 80 Meilen weit kamen und dann den halben Tag in einer Werkstatt zugebracht hatten mitten in Pennsylvania. Hau mich, ich bin der Frühling

Ich hab am Montag mit meinem Babybenz nen Termin beim Aufbereiter und fahre danach auf dem Rückweg mal beim Mitsu vorbei solange der den gebrauchten Pajero noch dort stehen hat. Vielleicht lässt er mich mal reinsitzen und anschauen.

Bin allerdings bissle ernüchtert. Mein Plan einen Japaner zu eignen wurde mit den Worten: Kauf dir nen ML und spar halt länger, quittiert Obskur

Den aktuellen Pajero gibts ja schon seit paar Jahren? Wurde da mal was verbessert seither oder ist er immer noch der Gleiche wie das erste neue Modell?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.07.2014 16:51:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

EvaW hat folgendes geschrieben:


...

Ich hab am Montag mit meinem Babybenz nen Termin beim Aufbereiter und fahre danach auf dem Rückweg mal beim Mitsu vorbei solange der den gebrauchten Pajero noch dort stehen hat. Vielleicht lässt er mich mal reinsitzen und anschauen.

Bin allerdings bissle ernüchtert. Mein Plan einen Japaner zu eignen wurde mit den Worten: Kauf dir nen ML und spar halt länger, quittiert Obskur

Den aktuellen Pajero gibts ja schon seit paar Jahren? Wurde da mal was verbessert seither oder ist er immer noch der Gleiche wie das erste neue Modell?


Moins

Vergiss die Sprüche, die waren vor 20 Jahren schon nicht mehr viel wert, heute sind sie Gelaber pur.
Daimler verkauft Original-Franzosenkisten, was daran soll da bitte noch deutsche Wertarbeit sein? Ganz abgesehen davon dass es die schon recht lange gar nicht mehr gibt ...

Japanische oder koreanische Autos sind schon lange MINDESTENS genauso gut wie Deutsche und teilweise sogar um Einiges besser. Und gerade Daimler macht da eine ziemlich Schokoladenfigur ... das fahrende Aquarium, der Elchtest-Fail und ... und ... und ...

Bei dem Pajero kannst Du davon ausgehen, dass der inzwischen schon einmal nachgearbeitet wurde. Mindestens.
Nach oben
EvaW
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Egesheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4019 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. C220 CDI
BeitragVerfasst am: 02.08.2014 13:11:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo in die Runde,

ich wollte mal ebend einen Zwischenbericht hier lassen bevor ich mich für eine Weile zurückziehen werde.

Also den Pajero vor Ort habe ich mir angesehen. Es war ein 3 Türer der bestimmt schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hatte, es lag keine Info hinterm Spiegel. Der war dann auch als Offroad zu erkennen Hau mich, ich bin der Frühling , war bissle abgewohnt.

Nach einer Zusammenkunft mit meiner besseren Hälfte bin ich vom Zweitwagen-Offroader wieder abgekommen. Diese Option fällt wohl definitiv flach. Zu groß sind die Bedenken, zu teuer falls mal was ist. Und er will mittelfristig ein Cabriolet, welches den 3ten Garagenplatz benötigt.

Somit bleibt mir nur der Erstwagen, und hierzu fahre ich zumindest momentan noch zu viele Kilometer (35t im Jahr), ich will so ein teures Fahrzeug ja nicht verheizen wenn ich mein Budget ausreize.

Und wohl der triftigste Hauptgrund, noch zu warten: Ich werde mich noch nicht von meiner C Klasse trennen Love it Ein Auto, dass so gut fährt und null komma nix Probleme bereitet bleibt im Dienst, mindestens noch solange ich viel Pendeln muss.

Also möchte ich mich an dieser Stelle für all eure super Beiträge bedanken und zumindest mal stiller Mitleser sein. Aktiv ins Offroadfahren komme ich zumindest zur Zeit noch nicht.

Lieben Gruß an euch alle

EvaW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.565  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen