Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fahrzeug für Daueraufenthalt

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rushlife
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4013 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.07.2014 16:32:34    Titel: Fahrzeug für Daueraufenthalt
 Antworten mit Zitat  

Hallo liebe Offroad-Gemeinde,

nach zwei Afrika-Reisen und zwei unterschiedlichen Fahrzeugen, soll es nun etwas dauerfahtes werden.
Ich habe beschlossen umzuziehen und brauche nun ein Fahrzeug das nicht nur für eine kleine Reise, sondern für den Dauerbetrieb geeignet ist und wollte eure Meinung hören, da ich in diesem Forum bzgl. der Fahrzeugwahl bisher viel nützliche Hilfe erhalten habe.

Meine Ansprüche an das Fahrzeug:

Wie gesagt werde ich auch im tägl. Gebrauch ein unebenes Terrain befahren. Das Fahrzeug brauch keinen Komfort oder eine Klimaanlage zu haben, es soll einfach nur lange halten und bei bedarft selbst reparierbar sein.
D.h. wenig Elektronik und so Robust wie möglich. Das wichtigste aber: Kein anfälliger Motor!
Ich habe wenig interesse daran nach 5 Jahren mich nach etwas neuem umzusehen. Idealerweise würde ich den Wagen behalten bis ich alt und grau werde, da er wirklich nur Mittel und nicht Zweck ist. Daher ist der Wiederverkaufswert unbedeutend, um so mehr jedoch die Laufleistung.
Da ich auch weiterhin mit meiner Gattin zusammen reisen will und im Innenraum des Autos übernachten, sollte dieser Geräumig sein.
Ich will kein Dünenskating oder so machen, aber es hat sich gezeigt, dass die schönsten Orte nicht durch Straßen oder gar Pisten zu errechen sind. Mit anderen Worten: er sollte auch wirklich schwieriges Gelände meistern können. Auf glatten Straßen werde ich vermutlich ohnehin nicht schneller Fahren als 100km/h, also ist die Höchstgeschwindigkeit unerheblich.

Das nötige Kleingeld:

Meine finanzielle Grenze liegt bei etwa 20.000€ ohne Umbau. Allerdings würde ich liebendgerne nicht an diese Grenze gehen, da ich andere Verwendungszwecke für die Euronen hätte. Mein Motto lautet also: So wenig wie möglich, so viel wie nötig.

Meine bisher getroffene Auswahl: (Reihenfolge von unbeliebt-beliebt)

1.Nissan Patrol Y60

Vorteil: Günstig (etwa 5000€)
Nachteil: Motor anfällig, alt (meist hohe Km), nicht so langlebig.

2. Toyota Landcruiser hdj 80

Vorteil: Robust, super Offroad Fähigkeiten,
Nachteil: Alt (meist viel zu hohe Km), gut gepflegter mit niedrigen Km nicht in meiner Preisklasse zu erhalten, Innenraum könnte knapp werden.

3. Nissan Patrol Y61 mit 160 ps (d.h. ab 2004)

Vorteil: Günstig (ab 10000€), mit wenig Km zu erhalten (<150000km), Robust, großer Innenraum, gute Offroad-Fähigkeiten

Nachteil: Anfälliger Motor (soll bei den 160ps-Motoren nicht mehr der Fall sein, aber habe da zu wenig Erfahrungsberichte dazu gefunden). Habe keine Individuen gefunden die Jenseits von 300000km noch verkauft werden, was dafür spricht, dass sie nicht so langlebig sind wie die Landcruiser. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Aufgrund der elektronik nicht so einfach von Hand zu reparieren.

4.Toyota Landcruiser Hzj 78

Vorteil: Robust, langlebiger Motor, auch neuere Exemplare mit weniger Km zu finden (ab 2004 <150000), großer Innenraum, wenig Elektronik, gute Offroad Fähigkeiten.

Nachteil: Teuer! Mit 20000€ bewege ich mich im unteren Bereich!

Dies sind Informationen die sich aus meinen Recherchen ergeben haben, können also auch Fehlerhaft sein. ;-)
Der Hzj78 ist mein absoluter Favorit, doch den würde ich nur holen, wenn ich wirklich keine andere Wahl hätte, da er schon ne ganze Stange mehr kostet als ein Y61.

Viele Grüße
Rushlife


Zuletzt bearbeitet von rushlife am 29.07.2014 19:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 29.07.2014 17:05:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nen 110er Landy willste nicht haben??


is ja nen Dauerläufer...jeder kann den reparieren,und Teile gibts auch überall.....und billiger als bei den Japanern....


auf dem Fahrersitz is halt nicht allzu viel Platz für große Personen...aber mit Sitzschienenverlängerung und kleinerem Lenkrad geht da auch was....

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 29.07.2014 18:06:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ganz ehrlicher Ansatz?


Geh Dich da umschauen was fuern Haendler/Werkstatt in Deiner Naehe ist und was die an GW haben und kauf das...
Dein Wwunsch 4x4 nuetzt nix wenns keine taugliche Werkstatt inne Naehe gibt, also halts wie die Einheimischen das wohl tun und fahr das was dort inne Naehe is...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rushlife
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4013 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.07.2014 18:29:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Marienthaler

Also, was den Landy angeht muss ich ehrlich zugeben, dass ich mir keine Gedanken drüber gemacht habe weil ich auf Nissan und Toyota festgefahren bin. Aber das muss nicht so bleiben ;-) Wenn ein 110 Landy das bringt was ich will, warum nicht. Hab gerade geschaut, dass die Preise eigentlich recht niedrig sind.

Ist er denn von der Robustheit mit dem hzj vergleichbar? Und wie siehts mit den Offroad Fähigkeiten aus. Hab mir paar Videos angesehen, sieht recht beeindruckend aus, aber hält er diesen Bedingungen lange stand. Die Debatten um dieses Thema sind oft recht Emotional wie ich bisher mitgekriegt habe. Der Grund warum ich beim hzj sicher bin ist der, dass er in Ländern mit weniger guten Straßen sehr häufig ist. Auch der Patrol wird immer häufiger (auch in der Bundeswehr). Welche "Referenzen" hat der Landy?

@Gorli

Ich denke was Toyota angeht hab ich nahezu überall gute Karten. Die Sache ist ja, dass ich auch oft verreisen will mit dem Fahrzeug, daher würde ich mich doch nur ungern nach meinem Wohnort richten. Ich hätte es am liebsten, dass ich die meisten Probleme selbst beseitigen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 29.07.2014 19:25:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
ja mir geht es immer noch so wie dir,das nach zig Geländewagen.

Der Landy wäre mein Traumwagen,war aber enttäuscht als ich den 110er bj. 2005 ausgiebig Probegefahren bin.Sitzposition und Beinfreiheit Platz vorne recht dürftig,auch die Pedale etwas Gewöhnungsbedrüftig.Starke Getriebegeräusche etc.
Für genaue Infos;mal im Black Landy Forum nachlesen.Ansonsten kann ich mir immer noch vorstellen mit dem Def. glücklich zu werden.

Der G als vier Türer,den ich hatte,war von der Stabilietät das beste was ich je gesehen hab.Der Rahmen mit Aufhängungen etc. ist an massiv wohl kaum zu übertreffen.Leider alle Modelle sehr teuer.

Über den Patrol der mit dem 160ps Motor gibts eigentlich nix schlechtes zu berichten...

Du hast dir auf jedenfall die besten rausgesucht Ja

Saw
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.07.2014 23:10:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Schau doch mal statt nach einem 78er nach einem 75er.
BJ dürfte es (in DE) kaum noch geben, der 5-Zylinder (PZ-Motor) ist nicht empfehlenswert, aber auf 6-Zyl-Sauger (2H-Motor) umgebaute BJs sollen noch im Umlauf sein. Sind zwar etwas weniger komfortabel, dafür haben sie aber auch nicht die Getriebeprobs des 78er.
Wenn Du aber einen echten BJ (mit dem 3B-Motor) findest ist der mit Sicherheit auch eine hervorragende Wahl.
Nach oben
rushlife
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4013 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.07.2014 01:17:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Schlicksurfer

Beim 75'er ist es wieder das Alter was mir Sorgen macht. Dachte an max. 10 Jahren, da ich sie ja selbst so lange wie möglich nutzen will. Auch die Schraubenfedern beim 78er sind mir lieber.

Aber den 75'er find ich sonst Klasse. Wie schlimm ist das mit dem Getriebe?

@Saw

Habe beim Patrol mit 160ps auch nicht wirklich negatives gefunden. Kennst du Erfahrungsberichte? Ist der Motor wirklich so robust wie es Nissan verspricht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 30.07.2014 06:48:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von den Patrol Y60 gibts aber auch keine 10 jährigen mehr.
Der HZJ75 ist wirklich eine gute Wahl. Platz haste genug und der hält noch. Der 78er würde ich meiden.
Und wenn er zuverlässig sein soll, würde ich den Landrover eher auch nicht nehmen.
Beim Patrol gibts nebst dem anfangs wenig stabilen 2,8er Turbo ja auch noch dem 4,2er Benziner und Diesel. Beide sind, wenn man sie original belässt, fast kugelsicher.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 30.07.2014 07:26:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rushlife hat folgendes geschrieben:

@Saw

Habe beim Patrol mit 160ps auch nicht wirklich negatives gefunden. Kennst du Erfahrungsberichte? Ist der Motor wirklich so robust wie es Nissan verspricht?


also bei uns sind zwei Y61 mit 160 ps im Arbeitseinsatz,mit Hänger usw.Da gibts keine Probleme.Muß mir ja auch so langsam Gedanken machen weil mein Fronti immer mehr Defekte zeigt und durch einen Unfall eh abgeschrieben ist.
Hab wirklich viel über den Patrol gelesen,auch hier im Forum.

Denk das wäre für meine Zwecke genau das richtige Fahrzeug.Der hat viel Platz,kann schwere Hänger ziehen,wäre für Reisen bestens geeignet,Ersatzteile sind verfügbar Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.07.2014 07:53:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

@Rushlife: Warum macht Dir das Alter Kopfweh? Diese Autos sind -immer noch- so gebaut, dass sie über Jahrzehnte problemlos ihren Dienst verrichten. Oder zumindest waren sie das, denn dieses Konzept scheint inzwischen auch Toyota aufgegeben zu haben.
Die Getriebprobleme beim 78er sind wirklich nicht zu vernachlässigen. Nicht umsonst gibt es jetzt Nachrüstkits, die sie für teures Geld beseitigen.

Wie aber Desertcruiser auch schon schrieb, ist der grosse Nissan-Diesel ebenfalls ein hervorragender Motor und das Auto drumrum ist im Originalzustand wirklich gut.
Nach oben
rushlife
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4013 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.07.2014 09:13:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Desertcruiser

Klar, daswegen war der Y60 ja als unbeliebtester aufgelistet. Nur aufgrund des geringen Preises kam er noch in die Liste ;-)

Nach den Antworten hier tendiere ich ohnehin mehr zum 75er als zum 78er.
Zum Patrol mit 4.2 Diesel: der ist hierzulande praktisch nicht Existent oder?

@Saw

Das ist beruhigend zu hören. Weißt du wies mit der Elektronik aussieht? Wäre ungünstig wenn das Auto nicht mehr anspringt weil zwei Lämpchen aufleuchten Wut

@Schlicksurfer

Eigentlich wären mir die Alten am liebsten. Aber ich habe bedenken einen Wagen mit 400000km zu kaufen, um ihn dann noch weitere 300000km zu fahren. Habe nämlich nicht viele Geländewagen mit 700000km laufleistung gesehen. Ich glaube da kommt man doch an die Grenzen, auch wenn sie sehr robust sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 30.07.2014 09:43:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rushlife hat folgendes geschrieben:

Eigentlich wären mir die Alten am liebsten. Aber ich habe bedenken einen Wagen mit 400000km zu kaufen, um ihn dann noch weitere 300000km zu fahren. Habe nämlich nicht viele Geländewagen mit 700000km laufleistung gesehen. Ich glaube da kommt man doch an die Grenzen, auch wenn sie sehr robust sind.


es geht,der ist für mich das Maß aller Dinge Smile
http://www.autokarma.de/allgemein/20x-um-die-welt-mit-einer-mercedes-g-klasse/

http://www.youtube.com/watch?v=JrxqtwRZ654

zur Technik am Patrol kennen sich andere hier besser aus als ich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 30.07.2014 09:44:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rushlife hat folgendes geschrieben:
@Desertcruiser

Eigentlich wären mir die Alten am liebsten. Aber ich habe bedenken einen Wagen mit 400000km zu kaufen, um ihn dann noch weitere 300000km zu fahren. Habe nämlich nicht viele Geländewagen mit 700000km laufleistung gesehen. Ich glaube da kommt man doch an die Grenzen, auch wenn sie sehr robust sind.


Mit Verlaub: das kann ich so nicht untersteichen. Ich kenne einige Fahrzeuge die über eine Million draufhaben - und einige die auf dem Weg dazu sind. Selber habe ich aktuell zwei Fahrzeuge mit 450.000km und eins mit knapp 640.000km laufen, wobei Letzteres das Bessere ist.

Solange die Fahrzeugsubstanz (Rahmen & Karosse) ok sind kommst bloss drauf an dass die Fahrzeuge durchrepariert werden.

Bei 'nem relativ neuen Auto hat du oft auch schon bei 150.000km Zahnradsalat im Getriebe (bei meinem HZJ bei 100.000km). Die Vorderachse muss bei 200k überholt werden, Wasserpumpe, Kühler, Bremsen müssen auch spätetstens bei 200k neu.
Wo ist also der Unterschied zwischen einem Auto das einmal durchrepariert werden musste oder zwei Mal ?

Schau dir das Vorgehen bei der Bundeswehr an:

MESt 1: Pflege und Wartung- Durchführung durch Bediener/Nutzer
MESt 2: Truppeninstandsetzung- Durchfürung durch Instandsetzungs - und Fachpersonal der Truppe
MESt 3: Zwischenüberholung- Durchführung durch Depot, Industrie, Kapazitäten anderer NATO-Staaten(Marinearsenal)
MESt 4: Grundüberholung

Daher würd' ich mir ein solides Fahrzeug ala MESt4 suchen: Entweder frisch Grundüberholt - oder ich sorge selbst dafür. Kommt regelmässig günstiger als eine neue Gurke die dann auch nicht so lang hält wie ein solider Gebrauchter. Jedenfalls für 20k hab' ich dann was das Bulletproof ist.

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here


Zuletzt bearbeitet von MarkusZ am 30.07.2014 09:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 30.07.2014 09:44:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, gibt nicht viele in D.
Lohnt sich aber, was zu bauen. Oder eben den Toyo zu nehmen.
Wir hätten den 75er auch schon in der Wüste dabei.
Nebst diesem Modell kommt für mich von Toyota nur noch der bedeutend ältere HJ60/61 in Frage.
Die gehen einfach.
Ich bin halt irgendwann mal im Patrollager gelandet. Da fühle ich mich wohl.
Hätte auch Toyo sein kännen, wenn ich damals genug Geld gehabt hätte.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.07.2014 09:52:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Rush

Sorry, wenn ich mir ansehe, was an GW in Nordaftika rumfährt, in welchem Zustand die sind und was die für KM-Leistungen runterhaben, kann ich Deine Bedenken nicht nachvollziehen.
Ich hätte Dir ja auch einen J6 empfohlen, aber der erschien mir nach Deinem Lastenheft zu klein bzw. kurz.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.401  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen