| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4147 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 09.07.2014 11:10:28 Titel: Ford Maverick (UDS) 2,4i - Getriebeabrieb |
|
|
Hallo,
ich habe gestern das Schaltgetriebeöl gewechselt (obwohl der Vorbesitzer gesagt hat, es wären kurz vor dem Verkauf alle Öle/Flüssigkeiten erneuert worden). Der Rückwärtsgang läßt sich manchmal schwer einlegen, ansonsten ist das Getriebe unauffällig (163tkm).
Wenn das Öl tatsächlich vor ca. 20tkm gewechselt wurde, wundern mich die Späne an der Ablaßschraube:
Muß mir das Sorgen machen? Größere Stücke waren im Öl aber nicht zu finden.
Gruß
Jörg | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 09.07.2014 13:15:59 Titel: |
|
|
Naja; Nein und dann wieder doch!
Also die Späne würde ich als "normal" bezeichnen weil das Getriebe schon alt ist und auch schon hakt.
Das werden dann die Synchronringe sein die verschlissen sind.
Machen kann man das und auch diverse Lager wechseln; alle gibt es nicht mehr. Aber da bist dann genau an dem Punkt ob sich das lohnt oder Du das so wie wir machst:
Schlachter kaufen wegen dem Getriebe.
Rest verkaufen und gespart oder sogar plus minus Null, Arbeit aussen vor. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4147 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 09.07.2014 13:30:14 Titel: |
|
|
| TK,s-TJ hat folgendes geschrieben: | Naja; Nein und dann wieder doch!
Also die Späne würde ich als "normal" bezeichnen weil das Getriebe schon alt ist und auch schon hakt.
Das werden dann die Synchronringe sein die verschlissen sind.
Machen kann man das und auch diverse Lager wechseln; alle gibt es nicht mehr. Aber da bist dann genau an dem Punkt ob sich das lohnt oder Du das so wie wir machst:
Schlachter kaufen wegen dem Getriebe.
Rest verkaufen und gespart oder sogar plus minus Null, Arbeit aussen vor. |
Na ja, erstmal nen Schlachter mit <100tkm finden ;-) | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 09.07.2014 16:06:05 Titel: |
|
|
Musst du nicht denn an den Kilometern kann man den Zustand des Getriebe nicht festmachen.
Wir haben Getriebe mit 80TKM bis 160TKM beide OK | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4147 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 09.07.2014 17:24:54 Titel: |
|
|
Na ja. meins hat 163tkm und bei der Probefahrt vor 10tkm hätte ich auch gesagt, es ist in Ordnung ... ich hätte den Rückwärtsgang wohl mehr als einmal ausprobieren sollen ; -)
Ich habe noch ein bißchen die Hoffnung, dass der Rückwärtsgang nach dem Ölwechsel besser "flutscht". Das die Synchronringe ausgerechnet am Rückwärtsgang zuerst den Geist aufgeben, kann ich mir irgendwie so gar nicht vorstellen ... 2. oder 3. Gang werden ja eigentlich viel häufiger geschaltet. | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4147 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 30.07.2014 11:06:01 Titel: |
|
|
Ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen auch das Öl im Verteilergetriebe und im Vorderachsgetriebe zu wechseln.
Die Ablaßschraube des Verteilergetriebes sah ziemlich so aus wie die vom Schaltgetriebe. Außerdem so ein fiese dunkelgraue, schlierige Farbe. An der Ablaßschraube so ein zäher Schleim. Das Öl im Vorderachsgetriebe war schon klar und honiggelb (gut, hat natürlich auch nicht so die Laufleistung).
Ich wundere mich ein bißchen über den ganzen Dreck/Schmodder an den Ablaßschrauben des Schalt- und Verteilergetriebes ... wenn das vor 20tkm tatscählich gewechselt worden ist, kann da doch eigentlich nicht so ein Schlubber unten drin sein, oder?
Gruß
Jörg | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 30.07.2014 11:28:26 Titel: |
|
|
| JoergMoeller hat folgendes geschrieben: | | Ich habe noch ein bißchen die Hoffnung, dass der Rückwärtsgang nach dem Ölwechsel besser "flutscht". Das die Synchronringe ausgerechnet am Rückwärtsgang zuerst den Geist aufgeben, kann ich mir irgendwie so gar nicht vorstellen ... 2. oder 3. Gang werden ja eigentlich viel häufiger geschaltet. |
Ich habe so ein bisschen die Vermutung, dass dein Rückwärtsgang garkeine Synchronringe hat... oder ist das wieder was Neuartiges?  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4147 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 31.07.2014 10:10:34 Titel: |
|
|
Synchronisierter Rückwärtsgang hin- oder her ... Ich fahre seit 25 Jahren Kfz aller Klassen - bei keinem ging der Rückwärtsgang so unwillig rein wie beim meinem Maverick.
Davon abgesehen interessiert mich eigentlich mehr die Frage ob so ein Haufen Schlubber an der Ablaßschraube nach 20tkm "normal" ist. Klar, ist es nicht mehr klar ... aber so eine Schlammschicht spricht doch eher dafür, dass es noch nie gewechselt wurde, oder? | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|