Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Wien
...und hat diesen Thread vor 3558 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Sharan, Yamaha XT1200 |
|
Verfasst am: 30.10.2015 00:39:47 Titel: Discovery 4 - Umbau zum WoMo ?? |
|
|
Hallo Ihr hartgesottenen
bevor ich mich hier lange vorstelle - behandelt denn dieses Forum überhaupt den Discovery 4 ???
Bin ich hier ganz falsch ?
Ich bin einer der VW-Diesel-Geschädigten (3 Sharan in meinem Büro + 1 Golf >>> alles Betrugs-Fahrzeuge) und ich will mich, falls man mich lässt, automäßig verändern.
Meine letzten Reisen (heuer 3 Wochen Marokko) habe ich immer mit dem Bock gemacht (XT1200 Super Tenere) aber irgendwie wird man halt doch älter und bequemer
Kurzum - ich liebäugele mit dem Gedanken, mir statt dem Sharan einen Discovery 4 zuzulegen.
Wenn das was wird, müsste er aber ganz normal im Alltag zu nutzen sein und auch gleichzeitig fernreisetauglich sein.
Nun zu meinen Fragen:
1.) gibt's hier irgendwen, der schon mal gehört hat, dass man einen Disco 4 mit einem Klappdach ausrüsten kann um hinten Stehhöhe zu haben ? Wenn ja, dann natürlich bitte Quellen bekannt geben
2.) gibt's hier irgendwen, der sich überhaupt bei einem Disco 4 mit einem Camper-Umbau befasst hat - wenn halt auch ohne Klappdach - bin über jede Info dankbar.
Wenn ich hier in diesem Forum ganz falsch sein sollte, danke jedenfalls für Tipps, wohin ich mich wenden kann
LG aus Wien | _________________ Südländer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 30.10.2015 09:54:22 Titel: |
|
|
Klappdach für nen Disco 3 gabs mal in Dänemark, ich glaube hier wurde einmal einer mit diesem Dach verkauft (sehr selten).
Sonst kann dir Peter von www.discovery-parts.de bestimmt weiterhelfen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 30.10.2015 10:19:12 Titel: Re: Discovery 4 - Umbau zum WoMo ?? |
|
|
südländer hat folgendes geschrieben: | alles Betrugs-Fahrzeuge |
Du glaubst aber nicht,dass das bei anderen anders läuft oder?
Ansonsten kann man alles machen.
Der hier hat früher ein Klappdach für einen Disco I angeboten:
http://www.lyndi.at/seiten/home.htm
Sollte beim D4 auch kein Problem sein. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 30.10.2015 10:55:24 Titel: |
|
|
Hallo!
Hier gibt es doch Leute, die mit D3 oder D4 unterwegs sind. Meldet sich bestimmt noch jemand.
Ich würde da hinten einen einfachen Stau-/ Schlafausbau reinbauen und je nach dem, ob man die hinteren Sitze braucht oder nicht, diese mit integrieren. Hatte ich zuerst beim Defender auch, eine Staukiste links, eine rechts und über die umgeklappte Rückbank eine Platte als Verlängerung der Schlaffläche - feddich. Ne Kombi aus Innenausbau als Stauraum und Dachzelt geht natürlich auch... Ich würde erstmal so ganz einfach anfangen, dann losfahren und schauen was geht und was nicht. Dann kann man immer noch grössere Umbauten starten.
Im Mai 2016 ist wieder die Abenteuer Allrad Messe, wie ich finde immer wieder eine Reise wert, um Ideen zu bekommen
Gruß, Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 30.10.2015 12:15:07 Titel: |
|
|
Wir sind seit einige Jahren mit dem D3 und seit 2015 auch mit dem D4 als Reiseauto unterwegs. Wir machen es aber so, wie El Dracho es beschrieben hat. Wir haben einen recht einfachen Einbau aus Holz, bei welchem wir unser Material in der unteren Ebene haben und in der zweiten Ebene schlafen.
Falls es regnet, haben wir entweder ein Zelt dabei oder spannen eine Plane.
Ich kann jedoch Dein Ansinnen verstehen. Ich habe mal einen Wohnmobilumbau für den D3 aus Dänemark gesehen. Schau mal hier sowie im englischen Discovery-Forum!
Das ist das, was Du suchst, oder? | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 30.10.2015 12:19:17 Titel: |
|
|
... "outdoor cooking centre"
Gruß, Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Magog QC Canada Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1995 RRC County LWB 2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner) 3. gepimpter Rasenmäher 190ccm 4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler) 5. Schneefräääse 6. Stromgenerator |
|
Verfasst am: 30.10.2015 14:55:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 30.10.2015 14:59:18 Titel: |
|
|
Es geht halt ums Kochen und zusammen sitzen...
Da bringt ein Dachzelt und meine Lösung nichts. | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Wien
...und hat diesen Thread vor 3558 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Sharan, Yamaha XT1200 |
|
Verfasst am: 30.10.2015 15:10:19 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die flotten Reaktionen
hab schon 2 Anfragen losgeschickt, aber irgendwie scheint das ein exotischer Wunsch zu sein, wenn auch die Engländer hier keine Quelle an der Hand haben.
Für mich wär´s halt die Eier legende Wollmilchsau
Bin viel unterwegs, hab manchmal ein zeitliches Loch und würde abgesehen von echtem Urlaub vielleicht 2 oder 3x im Jahr beruflich begründet spontan in so einem Ding übernachten.
Speziell bei einem kurzen Stopp auf einer Raststation etc. scheidet so eine schöne Feldküche mit Plane zwischen zwei Fahrzeugen als Variante aus. Da geht's mir um ein Nickerchen, vielleicht danach einen Kaffee und wieder weiter ...
Und außerdem gestehe ich, dass ich die Kombination von Leder und Holz (und da mein ich jetzt Nuss und nicht Fichte) bei einem Auto schon recht schätze, d.h. es sollte unterm Jahr bei der primären beruflichen Nutzung schon einen gewissen Komfort bieten - mein Luftschlossprojekt
Ich werde nochmal ein bisserl rumstöbern, ob sich was findet, was man mit einem D4 in der Richtung machen kann.
Danke jedenfalls für die Tipps, scheint hier nett zuzugehen ...
LG | _________________ Südländer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Magog QC Canada Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1995 RRC County LWB 2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner) 3. gepimpter Rasenmäher 190ccm 4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler) 5. Schneefräääse 6. Stromgenerator |
|
Verfasst am: 30.10.2015 15:15:48 Titel: |
|
|
und falls es bei der Bildersuche oder was auch immer hilft:
Der D4 heisst hier in Kanada LR4 , vielleicht auch in anderen Laendern? | _________________
Mein Classic Range Rover blog |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 30.10.2015 15:18:29 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 30.10.2015 15:23:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 30.10.2015 15:25:21 Titel: |
|
|
Unter dem Jahr schätzen wir den D4 auch als luxuriöses Alltagsauto
Während den Offroad-Reisen schätzen wir aber auch den Komfort und die Geländegängigkeit.
Ich bin mal gespannt, was Du findest. Halt uns bitte auf dem Laufenden! Ich finde die Lösung äußerst interessant. | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Wien
...und hat diesen Thread vor 3558 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Sharan, Yamaha XT1200 |
|
Verfasst am: 01.11.2015 18:25:33 Titel: |
|
|
Hallo Ihr auskunftsbereiten !!
inzwischen hat sich der von mir angeschriebene Hr. Ridler von Lyndi mit einem ausführlichen Statement gemeldet.
Für den D4 gibt's wohl aktuell keine Klappdachoption, u.a. auch, weil der einfach viel zu technisiert mit seinem ganzen Brimborium im Dach ist.
Da kann einem die Werbung noch soviel vorgaukeln, was der Discovery alles kann - in der Wüste oder auf Island oder in sonstigen menschenleeren Gegenden, wo ich mich bisher hier und da mit dem Motorrad herumgetrieben habe, habe ich halt immer nur Defender oder ähnliches gesehen und nicht so "Luxusgefährte" wie , Mercedes GL oder eben auch den Discovery.
In Wahrheit werden die wohl doch nur zu 99% nur am Asphalt bewegt.
Und dass ich hier selbst den Prototypen für meine Eier legende Wollmilchsau kreiere, dazu hab ich nicht genug Zeit und auch keinerlei Erfahrung.
Somit wird der Gedanke, einen D4 als Berufsfahrzeug every day zu nutzen mit der Option, ihn jederzeit auch mal für Fernreisen oder am Wochenende als WoMo verwenden zu können, eben leider ein Luftschloss bleiben.
Ich werde jetzt noch bei den anderen Verdächtigen in die Richtung sondieren, Wrangler, Pajero, großer Indianer, aber vermutlich muss ich das Projekt bis in den beruflichen Ruhestand verschieben.
Danke Euch allen jedenfalls
und liebe Grüße aus Wien | _________________ Südländer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 01.11.2015 20:50:23 Titel: |
|
|
Was hat der D4 denn so im Dach? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|