Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4014 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 09.08.2014 16:55:07 Titel: Umbau auf TD42 im Y60 |
|
|
Wie viele ja wissen möchte ich meinen RD28 ja gerne auf den TD42 umbauen. Ich bin aber etwas am zweifeln ob ich so etwas überhaupt bewerkstelligen kann Nicht das es dann zu einem Endlosprojekt wird. Ich würde gerne mal wissen welche Teile ich alles benötige um mir mal nen Überblick zu verschaffen. Ebenso wäre es gut Schlachter in Erfahrung zu bringen die evtl. auch TD42 mit Getriebe in Angebot haben. Ich meine es gibt da auch so polnische Händler, hatte da nicht Balko seinen her Ich möchte keinen ganzen kaufen sondern nur den Motor und das Getriebe, müsste ja in den Doblo passen.
Sämtliche Tipps wären für mich hilfreich und Hilfe würde ich auch dankend annehmen  | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.08.2014 17:01:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4014 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 09.08.2014 17:04:52 Titel: |
|
|
Link funzt net bei mir. JETZT GEHTS, DANKE!
Wie siehts eigentlich mit dem Getriebetunnel aus, passen da noch die Abdeckungen der Schaltkulisse oder muss man da schon schneiden. | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.08.2014 17:07:28 Titel: |
|
|
Jetzt sollte der Link funktionieren.
Habe gerade gesehen, dass zur Zeit Umbauten mit 6,5l Motoren angeboten werden. Bis letztes Jahr wurde aber auch noch auf TD42 umgebaut.
Einfach mal anfragen, die sind sehr freundlich und geben auch viele Tipps.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 09.08.2014 19:28:58 Titel: |
|
|
Hmmm,
wärs nicht schlauer ein Kompletten zu holen, das rauszubauen und abzukucken was du brauchst und dann den Rest weiterzuverkaufen ?
Ohne einen als Muster danebenstehen zu haben wär' mir das echt zu fisselig und zieht sich doch zu lang. Du musst ja auch Maße für fehlende Befestigungspunkte, Getriebelager etc. übertragen.
Der Umbau vom einen in den anderen müsste dagegen doch in ein paar Tagen erledigbar sein.
Hier gibts z.B. einen:
http://www.ebay.co.uk/itm/1995-NISSAN-PATROL-GR-SLX-D-4-2-td42-MOT-4-months-y60-/291211772439?pt=Automobiles_UK&hash=item43c... [Link automatisch gekürzt]
Was das Holen angeht würd' ich dir mit Rat und Tat zu Seite stehen - ich hab' schon ein paar Mal Autos aus UK auf eigener Achse geholt. Oxford wär' ja auch schon recht weit im Süden, von daher relativ easy:
Wenn MOT und Road Tax drauf sind und das Ding nicht SORN (abgemeldet) ist nach Luton fliegen, mit der Bahn via London nach Oxford. Von da mit dem auf die Autobahn und in Dover via Fähre aufs Festland...
viel Erfolg
Markus
p.S.: die Idee sowas wie den Riesenmotor plus Getriebe IM Doblo zu holen - naja. Ich hab' erst vor wenigen Tagen eine vergleichbare Maschine + Getriebe geholt. Das sind Trümmer die ich net im Auto haben mag. Kannst ja net fixieren und machst alles kaputt damit. 1,50m lang und an die 400kG mit Getriebe... ( http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=71517&start=30 ) | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4014 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 09.08.2014 23:09:23 Titel: |
|
|
Das wäre auch ne Idee, leider ist mein Englisch auch nicht das beste. Da müsste ich mich komplett auf den Verkäufer verlassen das der mir alle Dokumente zur Ausfuhr besorgt. Ob ich mit so nem Ding so weit fahren möchte, eher nicht. Wenn dann nur mit Hänger.
So weit ich weiß ist da nur der rechte Motorhalter umzuschweißen, wie siehts aber mit der Elektrik aus
Was ist mit der Getriebeaufnahme, Fragen über Fragen. vielleicht melden sich ja noch ein paar Spezies die mir noch etwas helfen können, ich meine Desertcruiser hat auch schon mal umgebaut. | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 10.08.2014 08:44:47 Titel: |
|
|
Guten Morgen Offroadfan,
Das mit dem Englisch seh' ich jetzt weniger als Problem - nimmst halt noch jemanden mit ders kann. Der kann dann später das Auto vom Billigflieger - Startplatz (Frankfurt - Hahn etc.) zurückfahren.
Grundsätzlich würde ich selbst die Sache nur anpacken wenn ich mir den Spass weitgehend autonom zutraue. Umso mehr Leute ich involvieren muss umso aufwendiger wird die Geschichte: Dann fehlt hier ein Teil, da ein Teil - und wieder ein Maß und wieder eins. Und dann die ganzen Kleinteile die man braucht.
Der Getriebehalter Kann anders sein (muss nicht) - ich geh' halt davon aus. Dazu Auspuffanlage und und und, Kühler, Lüfterblech, Luftansaugung. Vielleicht kommt die Servo an 'ne andere Stelle oder du brauchst andre Leitungen dazu, was ist mit der Lima - passt die alte überhaupt - und den ganzen Sensoren ?
Glaub's mir - einen 4.2er solltst du danebenstellen, sonst wird das frustrierend.
Das mit den Autos aus England auf Achse holen ist unproblematisch: Du brauchst ja keine Ausfuhrpapiere, keinen Zoll zahlen, nix. Hauptsache der V5 ist dabei:
http://www.carsablanca.de/Forum-Thema/england-import-welche-papiere-sind-wichtig
Mit Hänger hab' ichs nicht gemacht weils total unrentabel ist: du brauchst den dreifachen Sprit (zwei Wege mit Hänger statt einen ohne) und zahlst viermal Fähre (2x Auto + 2x Hänger) statt ein Mal und fährst tausend km - also mehr als 12h - extra.
Wenn du das Gefühl hast dir das noch nicht zuzutrauen dann lass' dir noch ein wenig Zeit. Vielleicht ergibt sich dann die Gelegenheit zu mehreren rüberzufahren - ich habs nämlich auch wieder vor, auch weil ich dann ein Auto mit 3,5t Anhängelast als Backup habe falls was nich klappt.
viel Erfolg
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.08.2014 10:07:20 Titel: |
|
|
Hatte ich dir doch schon gesagt, das du einen kompletten kaufen musst.
Du willst nicht im Ernst alle Teile einzeln zusammensuchen?
Das kostet echt zu viel Geld!
Auch kannst du Ersatzteile bei Seite legen oder verkaufen.
Gerade die Differentiale oder Rahmenteile sind immer gesucht.
Türen, Scheiben u.s.w..
Für den Transport mit Sprit rechne ich um 500€ die man zum Kaufpreis addieren darf.
Und ich garantiere dir, das die Chancen auf einen TD42 immer geringer werden!
Günstiger kommst du an einen kompletten Umbausatz nicht ran! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
| Fahrzeuge 1. VW Crafter 2E noch 2x4 |
|
Verfasst am: 10.08.2014 11:56:02 Titel: |
|
|
Getriebetraverse bleibt gleich. Motorhalter rechts, wie du schon sagtest, muss umgeschweißt werden. Servo ist am Motor dran und die Leitungen sind 1zu1 wie im RD28. Wenn ich mir meinen Umbau so angeschaut habe, dann brauchst du wirklich nur den Motor inkl Getriebe tauschen. Und ich meine Tauschen. Leitungen für die Kraftstoffzufuhr musst du neu ranlegen und sicherlich auch die Leitungen von der Vakuumpumpe.
Luftansaugung ist an sich kein Thema. Geht auch in Richtung vorn links, dort wo eben die meisten Schnorchel auch ihr Loch im Kotflügel haben wollen.
Was die Elektrik angeht, bin ich mir nicht ganz sicher. Mir wurde gesagt, dass da vieles plugandplay ist bzw der RD28 Kabelbaum eigentlich alles mitbringt, was der TD42 braucht. Bei meinem weiß ich, dass es der RD28-Kabelbaum drin ist und alle Anzeigen haben funktioniert.
Falls ich mich an irgendeiner Stelle irre, dann berichtigt mich^^ | _________________ GR_uß Matthias |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4014 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 10.08.2014 13:52:14 Titel: |
|
|
Ok, ihr habt mich überzeugt, werde doch ein ganzes Auto kaufen Werde an meinem jetzt erst mal die Karosserie fertig machen und dann weiterschauen. War erst am überlegen meinen komplett fertig zu machen und den RD28 zu fahren bis er aufgibt, jedoch wird die ganze Geschichte wohl leichter wenn die Karosserie ab ist. Bei der Elektrik brauche ich aber Unterstützung, dringend!
Sind die Achsen vom RD28 bei 35er Reifen nicht sinnvoller? | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.08.2014 14:48:59 Titel: |
|
|
An deinen Achsen machst du nichts.
Sie gleichen ideal die 35iger aus.
Du benötigst später die Kardanflansche vom TD42 wenn du seine Wellen übernimmst oder musst die vom RD28 an das TD42 VTG montieren.
Für die Kupplung musst du eine neue Leitung anfertigen und für den RD28 Kabelbaum einen neuen Motorkabelbaum basteln.
Auch muss der RD28 Kabelbaum etwas verändert werden.
Den rechten Motorhalter würde ich umschweißen.
Zumindest, wenn der TD42 dauerhaft bleiben soll.
Dem desertcruiser seinen alten hatte ich so umgebaut, das er jederzeit wieder auf den RD28 umbauen konnte.
Hatte sich rentiert!
Von daher würde ich erst einmal nach einem Fahrzeugschein suchen und den Umbau mit dem TÜV besprechen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4014 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 10.08.2014 14:57:54 Titel: |
|
|
Motorkabelbaum basteln , das ist nicht meine Welt. Die Absprache mit dem TÜV ist klar, hab da nen guten Kontakt. Vorher natürlich auch die LKW Zulassung, denn 4,2 Liter möchte ich nicht latzen. Zumal er ja eh keine Sitze hinten mehr bekommt. | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.08.2014 15:52:59 Titel: |
|
|
Der Umbau ist nicht so wild, solange du weist was du tust! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4014 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 10.08.2014 16:52:29 Titel: |
|
|
Du hast leicht reden mit deinem TD42 Wissen, ich hab so ein Teil noch nicht mal in live gesehen Muss zugeben das ich etwas Bammel habe vor der Sache. Aber ich denke ich muss es tun, da der RD28 mit 35er bestimmt doch arg zu kämpfen hat und Hubraum ist halt einfach immer gut Hab aber schon gehört das es noch kürzere Übersetzungen für den RD28 gibt um 35er fast auszugleichen!? | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.08.2014 19:08:06 Titel: |
|
|
RD28 und die Achsen für 35iger umbauen?
Na ich weis nicht.
Bei 4,88 war bei Nissan Schluss.
Alles was kürzer ist, wurde meines Wissens nach nicht mehr bei Nissan sondern in Italien gefertigt.
Und die wollte ich damals schon nicht haben!
Trau dich und besorg dir einen kompletten TD42 Schlachter.
Sind ja ein paar da, die dir helfen können. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|