Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welchen Getriebeölkühler für ZF HP 22 AG in Defender 90

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hinano-BC
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Teneriffa Spanien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4014 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI
BeitragVerfasst am: 10.08.2014 20:13:02    Titel: Welchen Getriebeölkühler für ZF HP 22 AG in Defender 90
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich habe fast das gesammte Material für die Umrüstung meines 90er 300 TDI auf ein Automatikgetribe aus einem Disco 1 zusammen.
Die Konsole werde ich wahrscheinlich selber bauen.

Aber welchen Ölkühler baue ich am Besten ein. Ich denke er sollte möglichst gross sein und ich würde ihn vor den normalen Wasser - und LLkühler bauen. Über den Daumen gepeilt müsste da ein Kühler mit den Abmessungen 400x300x35 mm reinpassen.
Ist das OK? Oder könnte ich auch einen dünneren, zB aus einem 7er BMW einbauen? Die hatten ja auch das ZF drin.
Was empfehlt Ihr??
Gruss und vieken Dank der Hinano-BC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 10.08.2014 22:39:08    Titel: Re: Welchen Getriebeölkühler für ZF HP 22 AG in Defender 90
 Antworten mit Zitat  

Hinano-BC hat folgendes geschrieben:
Hallo,

ich habe fast das gesammte Material für die Umrüstung meines 90er 300 TDI auf ein Automatikgetribe aus einem Disco 1 zusammen.
Die Konsole werde ich wahrscheinlich selber bauen.

Aber welchen Ölkühler baue ich am Besten ein. Ich denke er sollte möglichst gross sein und ich würde ihn vor den normalen Wasser - und LLkühler bauen. Über den Daumen gepeilt müsste da ein Kühler mit den Abmessungen 400x300x35 mm reinpassen.
Ist das OK? Oder könnte ich auch einen dünneren, zB aus einem 7er BMW einbauen? Die hatten ja auch das ZF drin.
Was empfehlt Ihr??
Gruss und vieken Dank der Hinano-BC






warum nicht den orginalen vom disco............. ESR2288 oder ESR3228Z............muss ja nicht neu sein Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.08.2014 22:43:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weil der beim Disco in vielen Anwendungen schon nicht reicht. Winke Winke
Der Disco hat da grade in südlichen Gebieten oder mit Hänger Temperaurprobleme, bedingt durch den bisserl lütten Wandler und den spät kommenden Lockup.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.08.2014 08:20:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

ich würde einen öl/wasser wärmetauschen nehmen , der ist x mal efizienter als ein öl/ luft und auch platz spahrender.

ist in xx grössen zu bekommen und das für kleines geld.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 11.08.2014 09:13:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Damit bist Du auf der rel. sicheren Seite:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.isa-racing.com/images/isa/cat/300/719.jpg&imgrefurl=http://www.isa-racing.com/... [Link automatisch gekürzt]

(Der letzte ganz unten)

einer aus dem P38 range tut es auch Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.08.2014 14:05:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!


oder damit Love it


http://www.poel-shop.de/waermetauscher/waermetauscher-20-platten/a-66/


oder den ,wenn du auf der ganz ganz sicheren seite sein wllst.

http://www.poel-shop.de/waermetauscher/waermetauscher-50-platten/a-69/

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.08.2014 14:10:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon selber verbaut? Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 11.08.2014 16:36:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich ja, irgendwann vor einiger Zeit in nem 200 TDI mit Automatik



Funktioniert problemlos Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.08.2014 16:38:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dödel Tröst
Ich meinte Präsidente mit dem Wärmetauscher Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 11.08.2014 16:43:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Weil der beim Disco in vielen Anwendungen schon nicht reicht. Winke Winke


size matters Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 11.08.2014 16:44:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dachte ich mir, hab den Link auch gleich mal angeglotzt. für nen diesel könnte das im Normalen Kühlkreislauf sogar funktionieren. Beim V8 brauchte definitiv nen sep. Wasserkühler für das Teil, da kann man dann auch gleich nen Luft-ölkühler nehmen.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hinano-BC
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Teneriffa Spanien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4014 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI
BeitragVerfasst am: 11.08.2014 16:46:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK!! Das sind ja schon mal super Hinweise. Das Ding muss auf alle Fälle so gross sein, dass ich, falls ich zurück nach Teneriffa gehe, keine Probleme bekomme. Das heisst Wüstenklima im Sommer mit ordentlichen Steigungen.
Was ist denn mit einem Thermostat. Der Disco 1 hat doch eigentlich keins verbaut oder?? In der originalen Ölleitung finde ich nut einen Temperatursensor und sonst nichts!!

Was waere denn mit dem hier??
http://www.ebay.de/itm/131266140720?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Gruss der Hinano-BC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hinano-BC
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Teneriffa Spanien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4014 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI
BeitragVerfasst am: 11.08.2014 16:50:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der hätte ein doppelt so grosses Volumen wie der original Disco 1 Kühler. Sollte doch funtzen oder?? Ja
Danke und Gruss der Hinano-BC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.08.2014 16:51:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Dachte ich mir, hab den Link auch gleich mal angeglotzt. für nen diesel könnte das im Normalen Kühlkreislauf sogar funktionieren. Beim V8 brauchte definitiv nen sep. Wasserkühler für das Teil, da kann man dann auch gleich nen Luft-ölkühler nehmen.


Ich fahre ja beides. Wärmetauscher im Kühlkreislauf (kühlt und hält die Betriebsttemperatur gleichzeitig) und einen Alu-Kühler mit eigenem SPAL Ventialator zur Entlastung. Das klappt auch in Wüstenregionen perfekt. Der Alu Kühler ist so einer, wie in Hianos aktuellen eBay Link, nur noch größer.

ATGs können verdammt viel Wärme erzeugen, daher stimmt das Size Matters. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hinano-BC
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Teneriffa Spanien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4014 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI
BeitragVerfasst am: 11.08.2014 17:14:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soll ich Ihn noch grösser wählen? Was ist denn dann mit der Kühlleistung vom WK und LLK? Was mach ich mit nem Thermostat?
Gruss Hinano-BC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.285  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen