Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Restauration TS 8 mit DKW ZW1101/3 Motor
bisschen was älteres...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4044 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 09.07.2014 22:14:11    Titel: Restauration TS 8 mit DKW ZW1101/3 Motor
 Antworten mit Zitat  

Servus,
wir haben heute begonnen unsere alte Pumpe zu restaurieren. Wie alt wissen wir nicht genau. Im Handbuch steht dass die Norm nach der sie gebaut ist von 1936 ist, in einer ausgefüllten Muster-Pumpenkarte im Handbuch ist 1944 eingetragen. Mehr geben weder die Ersatzteilliste noch das Handbuch her. Allerdings ist beim Gewicht die Rede von "Schwankungen im Gewicht durch kriegsbedingte Werkstoffumstellungen", ein Kreuz haben wir aber nirgends gefunden.

So sieht das gute Teil aus:



Der Motor lief um die 1995 das letzte Mal. Seit dem Stand sie und ließ sich auch nicht durchdrehen. Jemand hat gesagt es wäre wahrscheinlich Wasser in den ersten Zylinder gekommen, deshalb waren wir auf das schlimmste gefasst und haben begonnen den Zylinderkopf abzubauen:



Nachdem er unten war, war mir sofort klar dass der Motor in einwandfreiem Zustand ist:



Also bleibt nur noch die Pumpe, die wir dann auch abgebaut haben:



Die Ventile sehen auch übel aus, hat sowas schon mal jemand instandgesetzt? Was gehören da für Dichtungen rein? Das was übrig ist sieht fast nach einer Gummischeibe aus?



Die Mutter vom Leitrad war absolut fest, also musste Feuer her. Ging dann auch auf, leider ging das Gewinde kaputt, zum Glück aber nur das in der Mutter. Muss ich wohl eine neue fertigen...



Das Leitrad ging dann runten. Das andere hängt allerdings. Bzw. ich weiß garnicht ob das überhaupt rausgeht. Hat in der Mitte ein Gleitlager in dem die Welle läuft auf der das Leitrad drauf ist. In der Anleitung steht auch was von einem ruhenden Leitrad, ich sehe aber nirgends Schrauben oder ähnliches. Höchstens das ist aus einem Guss. Hab die Anleitung aber noch nicht genau genug gelesen, vielleicht stehts da auch noch wo genauer drin:



Jetzt würde ich mich über ein paar Tipps freuen, was z.B. die Zylinderkopfdichtung angeht, oder auch wie ich das Leitrad und Pumpengehäuse am besten entrostet bekomme...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kostas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Stadtrand Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.07.2014 23:30:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier findest Du noch mehr Lektüre....

Zylinderkopfdichtung und andere Dichtungen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 10.07.2014 07:58:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich kann Dir da leider nur beim unwichtigsten Teil "Entrosten" weiterhelfen:
da die Sache ja einigermaßen präzise bleiben sollte, würde ich vom Sandstrahlen der inneren Teile absehen und das lieber chemisch angehen mit einem Tauchbad in Entrosterlösung, wenn Du alles möglichst in Einzelteile zerlegt hast.
Ich bin mit einem Mittel namens PRIMAX TURBO aus IBäh ganz zufrieden. Das Zeug braucht seine Zeit, ist aber billig genug, um die ganze Pumpe drin zu baden.
Wenn es schneller gehen soll: DEOX.
Wenn es ganz schnell gehen soll ohne Rücksicht auf Umwelt oder Material: Schwefelsäure.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4044 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 10.07.2014 20:26:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke euch schonmal...

Heute hab ich mal den Vergaser gereinigt, d.h. ich hatte es vor. Es war nämlich alles wie neu, ohne irgendeinen Rückstand von Benzin oder Öl.





Liegt vermutlich daran dass man die Pumpe mit dem Benzinhahn ausmacht, wundert mich aber trotzdem ein bisschen das rein gar nichts zu sehen ist...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 16.07.2014 06:35:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kostas hatte ja schon einen Link, der alles sagt. Als ich die Bilder sah, fiel mir im ersten Moment die Vorbaupumpe vom LKW Robur ein. Vielleicht mal im dortigen Forum nachfragen. U. U. ist ein Erwerb eines guten DDR- Exemplars billiger und/ oder weniger aufwendig als die Restauration der Originalpumpe.

http://www.robur.de/smf/forum/

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4044 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 25.08.2014 22:45:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Pumpengehäuse nimmt gerade ein Bad in Zitronensäure:




Jetzt noch eine Frage:
Wie bekomme ich das weiter auseinander? Ich bekomme weder die Welle raus, noch das äußere Rad mit den Leitschaufeln. Wie ist das befestigt? Es sind keine Schrauben o.ä. erkennbar.

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 26.08.2014 05:35:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist die Welle beschädigt, das sie raus muss?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4044 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 26.08.2014 07:14:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Abdichtung ist auf jeden Fall kaputt, und die sitzt dazwischen.

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 26.08.2014 09:03:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlecht!

Ist bestimmt eingepresst.
Hast du eine Werkstattpresse?

Hab mal für einen gefressenen 30iger Bolzen gute 50t Presskraft gebraucht, um ihn raus zu bekommen!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4044 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 26.08.2014 09:49:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nö, die hat ja Spiel und lässt sich drehen. Da hängt irgendwas, vielleicht ist es ja auch nur die Abdichtung, aber ich seh eben nicht hin solange das vordere Rad noch dran ist.

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.295  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen