Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: D- Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4025 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 21 |
|
Verfasst am: 21.08.2014 10:34:32 Titel: TD27 mit/ ohne Turbo? |
|
|
Tach zusammen,
der MD 21 hat seit dem Getriebetausch immer seinen Dienst versehen, bis....er ne Wolke hinter sich herzog und nicht mehr anspringen wollte.
Jetzt habe ich schon länger hier mitgelesen und mich entschieden, den TD27 als Ersatz zu verbauen.
Also hab ich nen entsprechenden Motor bestellt.
Geliefert wurde aber ein TD27 Turbo- Motor.
Meine Frage: kann ich die Komponenten wie Einspritzpumpe, Thermostatgehäuse, Krümmer usw. vom TD25 übernehmen?
Und den TD27 ohne Turbo betreiben?
Oder ist es sinnvoller den restlichen Kram noch zu besorgen um den Turbo zu betreiben? Was brauchts da noch?
Motorleistung ist erstmal kein Kriterium; laufen muss das Ding.
Ich hab verschiedene Getriebeglocken und Kupplungen rumstehen, sollte also irgenwas passendes bei rauskommen.
THX Kirsche | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 21.08.2014 16:37:57 Titel: |
|
|
Kabelbaum passt großsteils, da is je nach Baujahr bissi frickeln angesagt, Motorlager passen. Was nicht passt ist der Sensor vom Drehzahlmesser, wenn der funzen soll, brauchst den originalen und musst den in den Deckel der ESP bauen, die ESP vom Saugdiesel geht nicht, die brauchste auch. Hosenrohr passt auch nicht, also nen Hosenrohr vom TD27 noch und dann unten mit dem Abgasstrang vom D25 zusammenpfriemeln. Getriebe passt ran. Temp.-Sensor halt nur noch einer, des wäre aber wurscht. Was Du noch machen solltest, ist den Kühler zu tauschen, der originale war nach meinem Umbau massiv überfordert sobalt bissi Leistung abgerufen wurde. AGR wäre stillzulegen. Mehr fällt mir jetzt auf die schnelle nicht ein, is auch schon n bissi her. Ob der Anlasser passt... weiss ich nicht auswendig.
also Du bräuchtest noch in Kurzform:
- evtl. Teile des Kabelbaums (muss aber nicht wennd bissi selber strickst)
- Kühler und Schläuche vom TD27
- ESP vom TD27
- Krümmer/Hosenrohr vom TD27
Alternativ wartet hier noch nen Saugdieselmotor auf erneute Verwendung und nimmt mir Platz in der Garage weg.  | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.08.2014 23:02:29 Titel: |
|
|
Einen als Turbomotor gebauten Motor als Sauger kannst vergessen, keine Leistung noch viel weniger als der kleinere Sauger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 21.08.2014 23:53:34 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | Einen als Turbomotor gebauten Motor als Sauger kannst vergessen, keine Leistung noch viel weniger als der kleinere Sauger |
Das ist auch meine Meinung. Mach ihn als Turbo fit!
Es gab den TD27 aber auf manchen Märkten auch als Sauger. Ich erinnere mich an 73PS. Also lass es!
Du hast allerdings nicht geschrieben, welchen Saugdiesel Du drin hattest: den SD25 mit 72PS oder den TD25 mit 80PS.
Ich frage wegen der Getriebeglocke weil die vom SD für den TD27 nicht passt.
Der TD27 hat meines Wissens ein 55er Auspuffrohr. Ist der Auspuff vom Saugdiesel nicht etwas dünner? Würde da in
jedem Falle mindestens den originalen Querschnitt vom TD27 nehmen. Etwas dicker schadet auch nicht...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: D- Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4025 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 21 |
|
Verfasst am: 23.08.2014 16:40:57 Titel: |
|
|
So weit, so gut. Der jetztige TD 27 T unterscheidet sich offenbar doch ein wenig vom bisherigen TD25.
Am Thermostatgehäuse hat der TD 27 einen 8mm Anschluss, den der kleine Motor nicht hat. Wo führt dieser Schlauch dann hin? Etwa an den anderen (mir unbekannten) Anschluss links hinterm Ölfilter?
Und wenn wir schon in dieser Ecke sind,da gibts noch nen Schlauchstutzen mit 15mm Durchmesser. Ist das ein Ölschlauch? Gehäuse- Entlüftung.
Am Ölfilter ist auch ein Unterschied. Beim TD 27 T ist an der Konsole noch ne Gewindebohrung, die beim TD 25 mit nem Schraubdeckel verschlossen ist. Ich vermute, der Turbo bekommt da seine Ölversorgung, richtig?
Bis auf Turbo und Krümmer ist jetzt alles da. Vermutlich...
Das Rep.- Buch ist da nur bedingt ne Hilfe; die lapidare Beschreibung und die Abbildungen bringen mir keine Klarheit. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: D- Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4025 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 21 |
|
Verfasst am: 29.08.2014 19:22:35 Titel: |
|
|
Ein Effekt nach dem anderen...die gute Nachricht: er fährt. Aus eigener Kraft...
Nächste Haltestelle: es läuft Wasser aus der Wasserpumpe. Gut, kann man ja tauschen, haben wir ja zweie davon.
Haben wir eben nicht, denn die Dinger sind unterschiedlich gebaut. Der Ventilator vom TD25 passt nicht auf die Visco- Kupplung vom TD 27T. Und das Innenleben der Viscos ist auch absulut anders.
Hamwer wieder was gelernt.
Hat jemand einen Ventilator für nen TD27T abzugeben?
Und die Anschlussleitungen für den Turbo evtl. gleich auch?
Gern auch per PN | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.08.2014 14:03:56 Titel: |
|
|
Bau nen E-Lüfter ein, bringt auch noch ein wenig mehr Leistung... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: D- Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4025 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 21 |
|
Verfasst am: 01.09.2014 09:29:30 Titel: |
|
|
darauf wirds hinauslaufen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K30 BJ 84 2. Nissan Patrol GR 2,8TD und nun noch einen Suzuki LJ80 |
|
Verfasst am: 01.09.2014 09:56:17 Titel: |
|
|
Ich hab mit für meinen TD28 einen Doppellüfter von Audi besorgt.
Mit 2 einzelschaltbaren Lüftermotoren also ohne diesen Keilriemen dazwischen.
Kommen an einen 2 Stufen Thermoschalter dran.
Denn ich will den Viscolüfter rauswerfen, ich mag die Dinger nicht. | _________________ Beleidigt ist der - der beleigt sein will |
|
|
Nach oben |
|
 |
|