Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4035 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 08.08.2014 11:30:46 Titel: Schweller Innenseite schweißen |
|
|
Hallo,
beim meinem Maverano ist hinten links der Schweller auf der Innenseite bröselig (am Übergang vom Schweller zum Radhaus) ... natürlich genau da wo man nicht vernünftig hinkommen kann: hinter der Karosserieaufnahme vom Rahmen ... wie schweißt man da? Muß ich dazu etwa die Karosserie anheben?
Gruß
Jörg | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schilderqueen


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Linden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota GRJ71 2. M1008/K30 3. Mc Cormick D-326 4. 1 PS 5. nochmal 1PS 6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal) |
|
Verfasst am: 08.08.2014 12:43:08 Titel: |
|
|
Bitte Jörg, tu mir einen Gefallen und schreib doch nicht immer, wo das Auto überall bröselt
Ich kann schon garnicht mehr gut schlafen aus Angst, daß mir der Terrano unterm Hintern weg rostet.
Du bist momentan der Innbegriff meines schlechten Gewissens
Aber vielleicht können wir einfach die Autos tauschen, wenn Du mit diesem fertig bist? Also bis auf den Motor vielleicht... Wär das nix? Bevor Du auf Entzug kommst nach all der Arbeit?  | _________________ Viele Grüße von TINA!!!
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Göfis/AUT Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 2,5TD 2. ex. Nissan Terrano WD21 2,7TD |
|
Verfasst am: 10.08.2014 19:45:16 Titel: |
|
|
Hallo!
Mit kompletter Trennung von Karosserie und Rahmen geht es ganz gut zu schweissen. Macht aber verdammt viel Arbeit, rentiert sich also nur wenn man den Rest auch gleich mit macht. Und in der Regel kommt da mehr Rost zum Vorschein als einem lieb ist.
Gruß
Markus
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 10.08.2014 20:14:30 Titel: Re: Schweller Innenseite schweißen |
|
|
JoergMoeller hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Muß ich dazu etwa die Karosserie anheben?
Gruß
Jörg |
Ich muss demnächst am Toyo - Rahmen schweissen - und da kommt man SO auch nicht hin. Ein wirklicher Praktiker hat mir geraten die Karosserieverschraubungen zu lösen und die Karosse leicht anzuheben.
Ich nehme an so eine Minimallösung sollte doch bei dir auch denkbar sein - oder ?
viel Erfolg
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 10.08.2014 23:55:42 Titel: |
|
|
macpes hat folgendes geschrieben: | Hallo!
Mit kompletter Trennung von Karosserie und Rahmen geht es ganz gut zu schweissen. Macht aber verdammt viel Arbeit, rentiert sich also nur wenn man den Rest auch gleich mit macht. Und in der Regel kommt da mehr Rost zum Vorschein als einem lieb ist.
Gruß
Markus
 |
DAS ist natürlich immer die beste Art, das anzugehen. So lässt sich prima arbeiten!
Die Minimallösung von MarkusZ sollte aber auch schon helfen.
Bei mir ging es an der Stelle noch so zu schweißen...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4035 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 11.08.2014 07:29:08 Titel: |
|
|
Moin,
ich habe am Wochenende erstmal die Federn, den Auspuff, und ein paar von den ganzen Achsverstrebungen demontiert. Jetzt kommt man schon besser ran... Ich überlege gerade ob ich nicht die ganze HA rausnehme. Momentan steht das Auto auf 6t Unterstellböcken. Da der Tank schon fehlt kann ich aufrecht im Schneidersitz drunter sitzen. Ich muß nur sehr lange Arme machen um über die Achse hinweglangen zu könne. Die Löcher sind ja vorne am Radhaus. Ich denke, es wäre deutlich bequemer ohne Achse ... und so viel Arbeit mehr wäre es jetzt auch nicht mehr ;-)
Ich denke, dass ich vielleicht auskomme ohne die Karosserie zu trennen. Der Gammel scheint nur im unteren Bereich zu sein, so dass ich am Rahmen vorbeikomme. Mal sehen...
Gruß
Jörg | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Essen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II |
|
Verfasst am: 03.09.2014 10:53:09 Titel: |
|
|
Ehrlich gesagt machst du mir Angst, Rost hier,Rost da. Ich trau mich gar nicht bei meinem genau hinzusehen, und meiner ist 3 Jahre älter als Deiner. Ich kann mich da nur HolgisTina anschließen.
Oder meine Frau sieht mich demnächst nur noch so  | _________________ Gruß
Dirk
Ohne Kaffee alles Doof. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4035 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 03.09.2014 15:51:05 Titel: |
|
|
Ich will auch so eine Hebebühne ... ;-) | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Göfis/AUT Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 2,5TD 2. ex. Nissan Terrano WD21 2,7TD |
|
Verfasst am: 04.09.2014 00:28:50 Titel: |
|
|
Ja, so eine Hebebühne ist schon was feines, lässt sich zur Not auch als Getriebeheber beim Kupplungswechsel einsetzen:
Ich verfolge ja auch deinen anderen Thread, ich könnte mir diese Arbeit ohne Hebebühe nicht vorstellen.
Ich habe ja was ähnliches mit meinem Terrano hinter mir. Hat ewig gedauert, obwohl ich es mit der Optik nicht so genau genommen habe. Fahren muss das Auto und sicher muss es sein - der Rest ist bei mir Zweitrangig.
Der erste Frankreich-Kurztrip hat dann aber für die Mühen entschädigt.
Gruß
Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4035 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 05.09.2014 06:48:59 Titel: |
|
|
Mal von der Hebebühne abgesehen, ist das ja auch sonst eine feine Werkstatt, ... Sandstrahlbox, Standbohrmaschine, bestimmt auch ein schöner Kompressor, irgendwo ist noch ein schönes Sschweißgerät versteckt und womöglich sogar noch eine Drehbank und eine Fräse .... NEID! | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|