Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Luxemburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny Bj.2014 2. Samurai Bj.1993 3. LJ80 Bj.1980 |
|
Verfasst am: 07.09.2014 19:35:22 Titel: Leerlaufdrehzahl fällt ab |
|
|
Hallo,
Ich frag auch hier mal nach da ja nicht jeder im Suzuki Offroad Forum vertreten ist.
Und zwar habe ich ein kleines Problem mit dem neuen Motor in meinem Samurai. Ich habe wieder auf einen G13B gewechselt das der Vitara leider defekt war.
Den Kabelbaum für den Motor habe ich mitgewechselt und das Steuergerät auch transplantiert. Der Motor läuft auch soweit gut. Er startet beim ersten Schlüsseldreh und nimmt das Gas sehr gut an. Wenn ich das Pedal durchtrete dreht er freudig hoch ohne in der Drehzahl zu fallen oder Fehlzündungen zu produzieren.
Wenn ich den Motor allerdings für ein paar Sekunden konstant auf einer Drehzahl laufen lasse und ruckartig vom Gas gehe, fällt die Drehzahl drastisch ab, fällt an der Leerlaufdrehzahl vorbei und bis auf ca. 300 U/min runter. Der Motor schüttelt sich dann und regelt sich kurz darauf wieder auf normale Leerlaufdrehzahl zurück und läuft munter weiter. Manchmal geht er aber auch aus, was allerdings selten ist.
Das Leerlaufregelventil scheint soweit dicht zu sein. Es klickert auch wenn der Motor im Leerlauf läuft, also scheint es schonmal zu funktionieren. Auf Bremsenreiniger reagiert er übrigens nicht.
Die Kaltlaufdrehzahl ist allerdings auch niedriger als gewohnt. Sie liegt bei ca. 2000 U/min und fällt nach sehr kurzer Zeit bereits unter 2000 U/min ab.
Bisher habe ich die Zündkerzen samt Kabel, den Verteilerfinger mit Kappe und den Hallgeber ausgetauscht. Die Unterdruckleitungen sind immer noch die alten. Diese werde ich jetzt aber mal austauschen.
Die Zündung stand auch anfangs nicht richtig. Am Verteiler sind zwei weiße Markierungen und der Verteiler stand ein gutes Stück daneben. Abgeblitzt habe ich den Motor allerdings noch nicht aber die Laufqualität hat sich etwas verbessert.
Ein anderes Steuergerät zeigte auch keine Besserung. Ein Auslesen des Fehlerspeichers zeigt nur Code 12, also alle in Ordnung.
Jemans eine Idee was das im Argen sein kann? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Luxemburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny Bj.2014 2. Samurai Bj.1993 3. LJ80 Bj.1980 |
|
Verfasst am: 09.09.2014 19:03:23 Titel: |
|
|
Heute habe ich den Bock mal warmlaufen lassen. Im warmen Zustand dreht er im Leerlauf rund 1000-1100 U/min was meines Erachtens etwas zu hoch ist. Normal drehen die Motoren ja um die 800 U/min. Die Drehzahl schwankt auch teilweise zwischen 1000-1100 U/min umher und man hört Fehlzündungen bzw. ein Ploppen im Auspuff, allerdings in unregelmäßigen Abständen. Die Drehzahl fällt hier allerdings nicht mehr so stark, jedoch immer noch zu tief und es muss nachgeregelt werden bzw. ich muss ihm einen kleinen Gastoß geben damit er wieder hochkommt.
Die Zündung steht bei 10° vor OT, also genau da wo sie sein sollte bei dem Motor.
Ich bin dann vorher ein paar Mal hin- und hergefahren. Beim Beschleunigen und anschließender Gaswegnahme fällt die Drehzahl wieder bzw. vorhin ging er des öfteren einfach aus. Meist auch wenn ich gebremst habe. Ich habe mir jetzt mal das Werkstatthandbuch für die Einspritzung besorgt, vielleicht komm ich damit weiter.
Zu allem Übel ist mir jetzt auch noch der Anlasser verreckt. Das Ritzel hat sich gelöst und dreht nun auf der Welle mit wenn der Motor läuft und macht dabei einen ganz schrecklichen Lärm. Das hat jetzt aber nichts mit dem Problem zu tun jedoch muss es nicht unbedingt jetzt vorkommen.
Was das Elektrikproblem anbelangt habe ich mir Hilfe eine Autoelektrikers beschafft. Am Samstag schauen wir uns das gemeinsam an. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Luxemburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny Bj.2014 2. Samurai Bj.1993 3. LJ80 Bj.1980 |
|
Verfasst am: 13.09.2014 12:11:34 Titel: |
|
|
Auch wenn hier keiner geantwortet hat, schreibe ich aber mal was zu der Lösung des Elektronikproblems.
Es lag ganz einfach daran dass ein Kurzschluss in der Kennzeichenbeleuchtung entstanden ist und dadurch die gesamte Innenbeleuchtung samt Standlicht ausgefallen ist da alles an der selben Sicherung hängt. Nachdem ich das Kabel nun erneuert habe, ist wieder alles beim alten. Naja fast, denn das linke vordere Standlicht blinkt immer noch wenn ich den Blinker einschalte.
Durch einen Versuch mit einer anderen Leuchte habe ich das Problem aber auf fehlende Masse zurückgeführt. Wenn die Masse fehlt, blinkt immer das Standlicht, liegt genug Masse an, blinkt der Blinker. Das Standlicht funktioniert in beiden Fällen normal.
Ich habe den Leuchteneinsatz jetzt erstmal ins Ultraschallbad gelegt zum Reinigen denn er war ordentlich korrodiert. Nachher teste ich dann erneut ob es was gebracht hat.
Das Leerlaufproblem scheint nun auch gelöst. Der Lufttemperatursensor war defekt. Ich habe ihn gestern rausgeschraubt und so kam er zum Vorschein.
Das Gehäuse ist aufgeplatzt und somit ist hier ein Messfehler zustande gekommen. Ich habe ihn nun durch den Sensor von meinem alten Motor ausgetauscht. Den Stecker musste ich dazu allerdings auch umlöten.
Heute Nachmitag werde ich nun schauen ob es wirklich die Lösung war denn bisher konnte ich den Motor noch nicht warmlaufen lassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|