Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Blazer 6,2 Diesel Förderbeginn einstellen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3964 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 11.09.2014 23:10:16    Titel: Blazer 6,2 Diesel Förderbeginn einstellen
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich möchte an meinem 84er Blazer mit 6,2er Diesel den Förderbeginn prüfen/einstellen.
Wo sind hier die Markierungen?

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.09.2014 23:54:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Am Flansch und am Gehäuse des Pumpenantrieb, linke Schräge des Flansch fast an der Spitze
Nach oben
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3964 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 13.09.2014 07:36:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

muß hinten an der Pumpe nicht der Hub mit einer Meßuhr geprüft werden? So kenn ich das von Verteilerpumpen Obskur

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.09.2014 10:28:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

geben meine Unterlagen nix drüber her, das soll aber nix heissen, zu den Zeiten als die gedruckt wurden war der Diesel in den USA noch nicht mal in allen Lkw verbreitet. Mal nach speziellen Infos zu Stanadyne DB2 suchen, gibt ja auch Service in Deutschland.
Dynamisches einstellen des Förderbeginn ist ja bekannt?
Nach oben
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3964 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 13.09.2014 13:45:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schnullerbacke hat folgendes geschrieben:

Dynamisches einstellen des Förderbeginn ist ja bekannt?
rotfl

Ich machs bei den Reihenpumpen mit der Tröpfchenmethode, die Verteilerpumpen wie schon erwähnt mit der Meßuhr.
mehr kenn ich nicht Obskur

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 13.09.2014 14:22:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bemüh mal Tante Gurgel mit der genauen Typbezeichnung Deiner Pumpe.
Ich mein, ich hätte da mal ne ganz gute Seite in den USA gefunden.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.09.2014 17:33:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dynamisch

an die Einspritzleitung wird ein Piezioelement geklemmt, dieses gekoppelt mit einer Stroboskoplampe damit kann man den Förderbeginn einstellen.

der user "makemyday" im ami-Forum kann dazu genauer Auskunft geben.
Nach oben
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 13.09.2014 17:41:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Problem bei der dynamischen Einstellung dürfte sein, korrekte Sollwerte zu bekommen.
Denn bereits bei Leerlaufdrehzahl dürfte der Spritzbeginn vom statischen Wert abweichen.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 15.09.2014 05:24:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hätte einen AVL Diesel Injektion Tester 876/B abzugeben.

Mit dem Diesel-Tester können an Fahrzeugen mit Dieselmotor die wichtigen Funktionen: Drehzahl, Förderbeginn & Spritzverstellung gemessen werden.

Bei Interesse PN Winke Winke

_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3964 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 15.09.2014 05:45:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe aber leider keine Werte zu dem Motor traurig

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.192  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen