Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3979 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.09.2014 12:39:35 Titel: Knacken/Knarzen an der Achse vorne links am Patrol Y61 |
|
|
Ich habe seit gestern vorne links an der Achse ein Knacken bzw. knarzen.
Ich vermute entweder die vordere linke Fahrwerksfeder oder der RTC-Lenkungsdämpfer sind schuld. Den LD schließe ich aber eigentlich aus, da das Geräusch nur in Rechtskurven zu hören ist, wenn grössere Last auf die linke Seite der Vorderachse kommt, oder aber beim langsamen überfahren von Unebenheiten. Das Geräusch ist damit zu vergleichen, wie wenn man eine Feder zusammendrückt oder stark auseinander zieht.
Verbaut habe ich ein OME Fahrwerk mit zusätzlichen Fahrwerkspacer. Die Gummiunterlagen habe ich vorne nicht wieder mit eingebaut.
Hat das schon jemand von euch gehabt, der auch einen RTC-Lenkungsdämpfer oder Fahrwerkspacer verbaut hat? Wo könnte das Geräusch herkommen?
Bin für jeden Hinweis dankbar.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3979 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.09.2014 21:06:18 Titel: |
|
|
Heute Abend nochmal an meinem "Lieblingsschlagloch" getestet, dass Geräusch kommt definitiv von der linken Fahrwerksfeder.
Es hört sich so an, als würde die Feder knarzen oder irgendwo über Metall reiben.
Könnte man das Problem evtl. mit Trimpacker lösen?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 12.09.2014 21:59:06 Titel: |
|
|
Vielleicht liegts daran
Zitat: | Die Gummiunterlagen habe ich vorne nicht wieder mit eingebaut. |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3979 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.09.2014 23:14:21 Titel: |
|
|
Aber an Stelle der Gummiunterlagen sind Spacer aus PU drin und vorne passen die Gummis dann nicht mehr.
Bin vor dem Fahrwerkumbau auch ohne diese Gummiteile und nur mit Spacer und den Nissan Federn unterwegs gewesen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 13.09.2014 00:16:33 Titel: |
|
|
Weder eine Spiral- noch eine Drehstabfeder macht Geräusche, wenn sie arbeitet.
Und ich nehme an, daß Du bei Deinem Dicken ne Spiralfeder drin hast.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 13.09.2014 02:15:02 Titel: |
|
|
Kini, ja sind Spirafedern
eine Möglichkeit wäre noch ein Bruch kurz vorm Ende der Feder
oder es ist ganz was anderes, sind ja genug bewegliche Teile an der Achse
Stabi Lenkung selbst usw | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3979 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.09.2014 07:09:40 Titel: |
|
|
Da sind ja einige Lagergummies...
Die 11 und die 20 würde ick nacheinander mal mit BALISTROL behandeln, wenns Knarzen weg is weesste watt it war.
Bei meinen Blattfedern würd ick mir Sorgen machen wenns nich knarzt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 13.09.2014 10:48:33 Titel: |
|
|
Was aber beim Einfedern GEräusche machen kann, ist zum Beispiel auch ne ausgeschlagenen Koppelstange vom Stabi.
Bei mir hört sich das teilweise richtig gefährlich an...
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3979 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.09.2014 11:59:20 Titel: |
|
|
Der vordere Stabi ist zur Zeit noch ausgebaut, da ich noch auf die neuen Koppelstangen und Stabigummis warte. Die alten Koppelstangen waren so verrottet, dass ich sie beim Fahrwerkeinbau abflexen musste.
Ich denke, ich werde nächste Woche noch mal in die Werkstatt fahren und die Feder noch einmal rausnehmen und ggf. Trimpacker für unter die Feder besorgen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 13.09.2014 14:26:37 Titel: |
|
|
Sitzen die Enden der Feder da wo sie hin gehören, in der Aussparungen der Spacer bzw die in den originalen am Federteller? Wurden die Muttern 1 und 11 wieder vernünftig angezogen? | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3979 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.09.2014 16:41:25 Titel: |
|
|
Die Muttern habe ich schon alle überprüft. Ob die Feder richtig sitzt werde ich nächste Woche nochmal überprüfen, so im Stand sieht alles gut aus.
Aber ich werde die Federn nochmal rausholen und dann direkt auch noch Trimpacker mit einbauen.
@ Torsten
Je häufiger ich das Knarzen höre, desto mehr habe ich das Gefühl, dass die Feder bei Last über den Federteller kratzt, wenn sie zusammengedrückt wird. Das wird auf jeden Fall der erste Ansatz sein, wo ich suche.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 13.09.2014 16:56:13 Titel: |
|
|
Vielleicht auch noch die bzw den Dämpfer mit im Auge behalten. Mir hat es mal ein abgerissen. Hat zwar nur kurz geknarzt, da war er ab. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3979 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.09.2014 17:11:36 Titel: |
|
|
Danke für den Tipp, auch da werde ich nochmal drauf achten.
Irgendwo aus dem Bereich Dämpfer oder Feder muss es definitiv kommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Südschwede


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kirchheim Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.09.2014 11:10:37 Titel: |
|
|
Hatte auch so ein Geräusch nach dem Umbau.
Habe die unteren Federteller mit Fettspray behandelt, dann war Ruhe.
Feder vorne hat unten auf Aufnahme gerieben.
GR_uß
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3979 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.09.2014 11:36:11 Titel: |
|
|
Ok, sowas habe ich mir auch schon gedacht, dass das Ende der Feder am Federteller kratzt.
Im Laufe der Woche bin ich eh nochmal in der Werkstatt, um die Beleuchtung aus der Stoßstange in die oberen Lampen zu verlegen, dann kommt die Feder nochmal raus und ich hoffe, das danach endlich alles ok ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|