Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: 95233 Helmbrechts Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3976 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 90 Tdi Soft Top, Land Rover Discovery Td5 SE, BMW Kellners 325i E30 Cabrio |
|
Verfasst am: 18.09.2014 20:35:25 Titel: Tachoangleichung Disco 2 |
|
|
Hallo zusammen,
nachdem Landrover Deutschland mich vergebens zum Händler meiner Wahl zwecks Tachoangleichung geschickt hat (geht über umprogrammierung erst ab dem DIII) wollte ich mal mein Anliegen hier in die Runde "werfen". Vielleicht kennt ja irgendwer irgendwen der jemanden kennt der das schon mal gemacht hat bzw. machen hat lassen.
Die Boschdienste in der Umgebung fassen neuerdings keinen Tacho mehr an (als wir unseren F350 auf 35" Gummis gestellt haben hat das noch jeder von denen gemacht) damit ihnen keiner mehr nachsagen kann sie hätten einen Tacho "manipuliert".
Ein Tachodienst nicht weit von hier bietet mir einen Frequenzwandler an, traut ihn sich aber nicht einzubauen weil er noch nie einen DII in den Fingern hatte.
Ich selbst bin mir etwas unschlüssig ob ich dranpacken soll nachdem ich schon den ABS Modulator geschossen hab.
Die einzigen die sich sicher sind das zu packen ist ein Tachodienst aus Holland und bevor ich die konsultiere und "schnell mal" hin und zurück 1200km durch ganz Deuschland düse...
Any Ideas?
Best Regards
Robin | _________________ Himmiherrgottsagramentzefixhalelujakreizbimbamlecktsmiamorschscheissglumpfarregts!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kößlarn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Discovery 2a-Freelander 1,8 Rock-KTM 950 Adventure-IFAW50LA |
|
Verfasst am: 18.09.2014 20:46:32 Titel: |
|
|
Also, bei Nakatanenga gibt es eine Box zum Tachoangleichen.
Sind drei Kabel, wenn ich mich nicht irre. Dann kannst du mit einem Navi deine
Geschwindigkeit am Tacho einstellen. Wurde bei mir vom TÜV so abgenommen.
Grüße Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 18.09.2014 20:56:23 Titel: |
|
|
Es gibt verschieden Ritzel, die nach Farben unterschieden werden, die kommen ins Verteilergetriebe, damit kann man schon einiges anstellen.
Wechseln der Ritzel ist kein großer Aufwand, man muss dazu das Getriebe nicht öffnen.
Alternativ wäre noch das Gerät hier:
http://www.vtr-higgens.de/shop/index.php?page=150624432&f=1
Das hab ich genommen, um den Tempomaten im TD5 mit langem VTG wieder zum laufen zu bringen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 18.09.2014 21:08:00 Titel: |
|
|
Dein Link mit dem Speedohealer ist ja wirklich interessant!
Wo kommt das Ding dann eigentlich hin? Direkt in die Leitung vom VTG? Oder irgendwo am Tacho? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: 95233 Helmbrechts Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3976 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 90 Tdi Soft Top, Land Rover Discovery Td5 SE, BMW Kellners 325i E30 Cabrio |
|
Verfasst am: 18.09.2014 21:26:21 Titel: |
|
|
Nun wenn´s die Geschichte mit dem VTG wäre hätte ich kein Problem da ich die Achsübersetzung zum Eintragen der 285/75R16 angeglichen hab. Aber der DII Facelift Automatik bekommt sein Tachosignal leider über Umwege vom vorderen rechten ABS Sensor. Und da die Instrumenteneinheit sich nicht umprogrammieren lässt muß fürchte ich ein Frequenzumwandler her. | _________________ Himmiherrgottsagramentzefixhalelujakreizbimbamlecktsmiamorschscheissglumpfarregts!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 18.09.2014 21:32:06 Titel: |
|
|
Werdenfelser hat folgendes geschrieben: | Dein Link mit dem Speedohealer ist ja wirklich interessant!
Wo kommt das Ding dann eigentlich hin? Direkt in die Leitung vom VTG? Oder irgendwo am Tacho? |
Bei mir hängt der Speedohealer zwischen VTG und Tacho, untergebracht hab ich das Gerät hinter dem Instrumententräger.
rockcrawlin90 hat folgendes geschrieben: | Nun wenn´s die Geschichte mit dem VTG wäre hätte ich kein Problem da ich die Achsübersetzung zum Eintragen der 285/75R16 angeglichen hab. Aber der DII Facelift Automatik bekommt sein Tachosignal leider über Umwege vom vorderen rechten ABS Sensor. Und da die Instrumenteneinheit sich nicht umprogrammieren lässt muß fürchte ich ein Frequenzumwandler her. |
Stimmt, da war ein Unterschied zwischen DII Automatik und Schalter und auch Facelift, sorry....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 18.09.2014 21:34:10 Titel: |
|
|
Also das Kästchen vom Nakerten oder das aus Baloos Link.
285/75 R16? Ohne Bilder glaub ich nix!
Und wenn doch, zu welchen TÜV muss ich? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 18.09.2014 21:38:14 Titel: |
|
|
Ui, hat sich überschnitten.
Hab ich das jetzt richtig verstanden, die Wunderkästchen funktionieren beim Automaten nicht?
Mist...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: 95233 Helmbrechts Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3976 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 90 Tdi Soft Top, Land Rover Discovery Td5 SE, BMW Kellners 325i E30 Cabrio |
|
Verfasst am: 18.09.2014 21:42:14 Titel: |
|
|
Bilder liefere ich nach sobald das Ganze richtig funktioniert (schrappt noch an der ein oder anderen Ecke ein bissel) und homologiert ist.
Der Link klingt gut und beim Nackertenneger ist angefragt. Ich wälz zudem noch mal die Strom und Signallaufpläne. Kann doch kein Hexenwerk sein.... | _________________ Himmiherrgottsagramentzefixhalelujakreizbimbamlecktsmiamorschscheissglumpfarregts!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 18.09.2014 21:56:13 Titel: |
|
|
Halt uns auf dem laufenden! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: 95233 Helmbrechts Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3976 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 90 Tdi Soft Top, Land Rover Discovery Td5 SE, BMW Kellners 325i E30 Cabrio |
|
Verfasst am: 06.10.2014 20:58:11 Titel: |
|
|
So, hab vorab mal´n paar Pix geschossen. Wie gesagt, ein paar Kleinarbeiten sind noch zu machen (AHK auf Normalniveau bringen, Tachoangleichung, Schnorchel, Dachreeling, Ein kompletter Gepäckträger ist in Planung...) aber im großen und Ganzen ist das schon recht nahe an dem was meine Frau und ich uns vorgestellt haben.
Bei dem guten Stück handelt es eich um einen 04er Td5 SE.
Verändert wurden:
2" Springspacers (unter Beibehaltung der Luftfederung hinten)
1,5" Bodylift
1" Distanzstücke unter der vorderen Stoßstange
Luftfedersensoren hinten angepasst
Achsübersetzung verkürzt
SKN Map (174PS mit TÜV!)
Über den Zustand vor dem Umbau halte ich mich lieber mal bedeckt sonst krieg ich womöglich Hasspickel!
Nur so viel: Über dem Chassis war ich geschlagene 6 Wochen (2 davon in Vollzeit) bis es entrostet, passiviert, grundiert, lackiert und "gesandert" war....[/img] | _________________ Himmiherrgottsagramentzefixhalelujakreizbimbamlecktsmiamorschscheissglumpfarregts!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 08.10.2014 21:38:14 Titel: |
|
|
Danke!
Das schaut schon mal amtlich aus!
Möchtest du vielleicht noch was zur Änderung der Übersetzung schreiben, was noch an der Karosserie gemacht werden musste und vielleicht, was der TÜV alles verlangt hat? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: 95233 Helmbrechts Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3976 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 90 Tdi Soft Top, Land Rover Discovery Td5 SE, BMW Kellners 325i E30 Cabrio |
|
Verfasst am: 09.10.2014 16:50:50 Titel: |
|
|
Aaalso, die Achsübersetzung 4.27:1 wurde vor zig Jahren von ExTec bezogen. Leider ist die Befestigung nicht sonderlich haltbar so das ich mich dszu entschlossen habe den etwas unkoventionellen Weg zu gehen (bzw. ARB Airlocker hinten) mit etwas größeren Schweißpunkten mit dem Tellerrad zu sichern. Das hat sich schon bei meinem DI bewährt. Heute würde ich wie bei dem ninety im Hintergrund zu 4.11er Ashcroft Ring &Pinions greifen. Die halten, sogar besser und genauer als . An der Karosse hab ich bis dato noch gar nichts geändert. So wie es aussieht muß ich hier nur die Trittbretter (ein Tribut an meine Frau und die Kids) vorne kürzen. Und ggf. an der unteren hinteren Kotflügelkante etwas abnehmen. Ansonsten passt eigentlich überall noch knapp die Hand dazwische.Was wichtig ist, die Federanschläge müssen um den Radienzuwachs der Rades verlängert werden!
Die Stoßstangen sind wegen dem Bodylift 3.5cm nach oben gewandert ung die vordere zur Sicherheit um 2cm nach vorne. Bbin ziemlich gespannt ob das dann auch alles so funktioniert.
Der Tüv verlangt das Umbauter grundsätzlich vorab angezeigt werden, das Freigängigkeit und Radabdeckung gewährleistet ist und das sich die Gesamtübersetzung um nicht mehr als 8% Ändert. | _________________ Himmiherrgottsagramentzefixhalelujakreizbimbamlecktsmiamorschscheissglumpfarregts!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 09.10.2014 21:22:27 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort.
Das mit den 8% ist das Problem. Alle Inschenieure im grauen Kittel bezogen diese immer auf den reinen Radumfang. Von Übersetzung wollten die nix hören...
Aber die Hoffnung wird nicht aufgegeben! :-) Es geht ja doch!
Hast du zur Axhsübersetzung das VTG auch geändert? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: 95233 Helmbrechts Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3976 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 90 Tdi Soft Top, Land Rover Discovery Td5 SE, BMW Kellners 325i E30 Cabrio |
|
Verfasst am: 10.10.2014 13:45:34 Titel: |
|
|
Das ist richtig, viele Ingenieure versteifen sich auf den Radumfang. Letztenendes geht es jedoch um die Gesamtübersetzung. Man könnte sogar die ändern (bei vielen Japanern macht das sogar Sinn weil die teils sehr kurz übersetzt sind), dann wären jedoch sündteure Abgas- und Geräuschgutachten fällig. Es gibt in D Extremumbauten mit wenn ich nicht irre bis zu 44" Reifendurchmesser (255/85 oder 285/75 sind "nur" 33 Zoll) mit TÜV!
Ich gehe in Kulmbach zum TÜV. Dort ist die Firma Taubenreuther ansässig und die liefern mit schöner Regelmäßigkeit Umgebaute Fahrzeuge dort ab. Wenige Kilometer davon entfernt in Trebgast die Firma Offroad Ellner. Deswegen ist der LI (Leitende Ingenieur) dort auch ziemlich fit was 4x4 angeht.
Aber das wichtigste ist immer: Vorher fragen und ggf. Tip´s holen und die so gut es geht befolgen! Dann geht wirklich einiges. Der Brief von meinem ninety ist zweieinhalb Seiten lang...
Sorgar eine 3rd Link Vorderachsaufhängung, die ja doch einen massiven Eingriff in die Fahrwerksgeometrie darstellt, hält er für (Originalton) "Denkbar"...
VTG ist im übrigen im Moment unangetastet. Mit den 4.27er Achsen bin ich bis 35" Übersetzungsmäßig im grünen Bereich (man weiß ja nie ). Das einzige was ggf. passieren kann ist das ich das VTG von meinem DI nach einer Überholung verbaue wegen der Mittelsperre (die mein DII leider nicht hat). Das entscheidet sich wie er sich im Winter mit ETC in unserer Mittelgebirgslandschaft so schlägt. Ich bin da eher ein Verfechter des bieblischen Spruches "Mein Wille geschehe" (nicht der des Bordcomputers). | _________________ Himmiherrgottsagramentzefixhalelujakreizbimbamlecktsmiamorschscheissglumpfarregts!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|