Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hillerse
...und hat diesen Thread vor 3960 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter |
|
Verfasst am: 03.10.2014 15:34:16 Titel: Disco 2 |
|
|
Hallo Leute,
seit zwei Tagen hab ich bei 1800U/min Vibrationen und Brummen die aus dem Motor oder Kupplungsbereich kommen.
Ist die Drehzahl mehr oder weniger wie 1800 wird es weniger undz´zwar umso mehr ich mich dieser Drehzahl entferne.
Mir kam es bald so vor als ob er nur auf 4 Zyl. läuft.
Ausserdem ist im Ansaugschlauch zur Ansaugbrücke ÖL.
Kühlwasser ist i.o und die letzten 4000 km hat er ca 0,5l Öl gebraucht, schwitzen tut er untenrum aber auch und verliert mal gern nen Tröpfchen.
Kabelbaum zum Steuergerät ist auch Ölfrei.
Jetzt hab ich versucht das erstemal mit einem Nanocom auszulesen und das kam dabei raus.
31-01 Injektor 1 open.
31-02 Injektor 2 open.
05-04 air flow
09-06 EGR inlett throttle open load.
09-06 EGR vakum modulator schort circuit
13-06 EGR let trottle schort circuit.
Was mir auch aufgefallen ist, wenn er einige zeit im Leerlauf läuft und man dann losfährt kommen ca 1 min ordentlich blauer rauch raus beim beschleunigen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hillerse
...und hat diesen Thread vor 3960 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter |
|
Verfasst am: 04.10.2014 07:38:17 Titel: |
|
|
mmmhhh, weiß keiner was die Fehler zu sagen haben oder sie verursacht haben könnten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.10.2014 13:08:26 Titel: |
|
|
servus !!
die ganze AGR fehlercodes kannst du mal einfach vergessen ,die können nicht schuld sein.
der fehler DÜSE ist natürlich ein thema , was GENAU ist den der fehlercode ??
injektor open .. kenne ich so nämlich nicht .
der airflow ist natürlich auch nicht ganz unwichtig aber der td5 läuft auch ohne den recht gut.
das mit dem blauen rauch deutet auf einen undichten turbo hin , kann aber mit den vibrationen auch nix zu tun haben.
echte vibrationen kommen eigendlich nur vom 2 masse schwung der kupplung oder von dem der vorne an der kurbelwelle sitzt.
alles andere am antriebsstrang natürlich mal ausgenommen.
bist du dir den SICHER das die vibrationen vom motor kommen ??
das täuscht oft gewaltig.
würde der motor echt nur auf 4 zylindern laufen dann hätte er doch deutlich weniger leistung und würde in allen drehzahlbereichen unrund laufen.
wenn du eine gute LR werkstatt in der nähe hast dann lass mal dort jemanden eine runde fahren , ein geübter td5 schrauber sollte den fehler ""spühren""
gruss ,michi. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hillerse
...und hat diesen Thread vor 3960 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter |
|
Verfasst am: 05.10.2014 18:17:13 Titel: |
|
|
Bin der sache nochmal auf den grund gegangen.
Laufen tut er schonmal auf allen 5 Pöten,
Turbolader hatte ich auch in verdacht wegen dem Rauch bei standgas. Habe ja dann den Ansaugschlauch zwischen Turbolader und Ansaugkrümmer kontrolliert der auch etwas verölt war.
Das wird ja heißen das der Turbo dann die nächste Zeit mal instandgesetzt werden müsste, oder gleich austauschen.
Zu den Vibs, die vordere Kardan ist erst neu gekommen von GKN da die Rumänien nicht überlebt hat. Die hintere ist noch i.o.
Da die Kupplung ja gewechselt werden muß hab ich gleich ein ZMS mitbestellt, die könnte ja durch zu hohe beanspruchung zu heiß geworden sein und die vibs hervorrufen wie der Präsident ja auch sagte.
Was die Fehlercodes angeht, mmmh, ich hab da so ein Nanocom, was für eins keine ahnung, da sind nur vier schwarze knöpfe und nen Display dran.
Und wenn ich das auslese steht das so wie ich oben geschrieben habe im Display, wie ich die Lösche hab ich auch noch nicht so recht rausgefunden, Elektrik und den Murcks ist überhaupt nicht mein Ding, kann nur mit Flex und Schweißgerät umgehen
Versuche morgen Nachmittag nochmal diese Fehler zu löschen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.10.2014 18:51:48 Titel: |
|
|
servus !!
mit open ( circuit) ist ein offener stromkreis gemeint .
das ist zu 99 % der kabelbaum im zylinderkopf.
der wird oft kaputt, kostet aber nicht die welt und ,ist schnell getauscht .
etwas öl im ansaugtrakt ist normal ,das hat noch nix zu sagen. beim td5 sind die ventielschafftringe ,die kolbenringe oder so nicht anfällig,wenn der rauch allso wirklich vom kommt dann wirds dann wohl doch der turbo sein.
ich würde aber mal auf jeden fall einen ölwechsel machen ,vorher ordendlich motorschlammreiniger reintun und dann mal schauen.
das wirkt oft wunder wenn sch.. drinnen war und die ölabstreifringe verpickt sind.
ich verwende das zeug bei jedem ölwechseln und habe sehr gute erfahrungen damit gemacht.
auch systhemreiniger fürs dieselsysthem wirkt oft wunder, durch biosprit verpickte einspritzdüsen werden damit wieder ordendlich sauber.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|