Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Chief of Terrain


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Finsterwalde
...und hat diesen Thread vor 3969 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2.8  2. CF- Moto Everest 500  3. VW Polo Diesel  4. Eigenbau Traktor m. Robur 3 Zylinder  |
|
Verfasst am: 16.09.2014 17:19:38 Titel: Nissan Patrol Y 61 |
|
|
Hallo Leute , habe nen Problem und zwar springt mein nicht mehr an.
er saugt Diesel in die Pumpe und schickt es sofort über den Rücklauf wieder raus.
Beim Starten wurde das Magnetventil gemessen ob Strom ankommt welches auch passiert.
aber springt trotzdem nicht an...
was soll das sein ?
Vorher:
Wir sind gefahren und ging plötzlich aus , ich habe dann auf den Filter getippt. welcher auch leer war.
ich habe dann einen neuen Filter verbaut hab beide Dieselleitungen also Vor und Rücklauf durchgepustet und vorgepumpt.
.. dann Siehe oben Text !
bin ratlos  | _________________ <Diesel Engineering by Tasteindustries> |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 16.09.2014 17:41:58 Titel: |
|
|
Funktioniert denn Dein Abschaltventil noch?
Das Strom ankommt, sagt nichts aus übers Ventil.
Es muss ganz leise tickeln.
Testet man im eingebauten Zustand u.A. so: Ausstecken, Zündung an. Dann einstecken, nachdem alle Glührelais fertig gearbeitet haben.
Dann Ventil einstecken. Wenns tickelt, sollte es schalten.
Absonsten ausbauen und überprüfen. Davei aufpassen, dass die Feder und der Verschluss nicht davonfliegen. Sauber Arbeiten.
Ansonsten dann auch Richtung Glühzeitsteuergerät schauen. Welches aber nicht den Grund des Abschaltens während der Fahrt sein kann. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.09.2014 18:34:17 Titel: |
|
|
Und auf jeden Fall einen durchsichtigen Schlauch zwischen Pumpe und Filter montieren.
So siehst du, ob sich Luft vor der Pumpe sammelt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of Terrain


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Finsterwalde
...und hat diesen Thread vor 3969 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2.8  2. CF- Moto Everest 500  3. VW Polo Diesel  4. Eigenbau Traktor m. Robur 3 Zylinder  |
|
Verfasst am: 16.09.2014 19:24:47 Titel: |
|
|
Hatte das Magnet ventil auch ausgebaut und ohne schieber inkl feder wieder eingebaut und probiert. wo normaler weise er wenn er läuft nicht ausgehen dürfte mit schlüssel
also kann es das ventil auch nicht sein. | _________________ <Diesel Engineering by Tasteindustries> |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2014 20:05:16 Titel: |
|
|
mach mal an allen Düsen die Muttern der Leitung locker, wenn der richtig leer war kannst sonst ewig orgeln bis der anspringt, weil er durch das Luftpolster den Sprit nie bis nach vorne durch die Düsen bringt
oder anschleppen, durch die höhere Drehzahl kommt er dann auch irgendwann
das Magnetventil natürlich vorher prüfen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 16.09.2014 22:03:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2014 22:12:16 Titel: |
|
|
mach mal bei 120 die Zündung 2-3 sec aus und dann wieder an und dann steigst auf die Kupplung und versuchst ihn wieder an zu lassen, wirst sehen das geht nicht
erst wenn die Kupplung kommen lässt springt er wieder an
wenn dann noch schnell genug bist | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 17.09.2014 05:43:59 Titel: |
|
|
Hab schon Minuten gebraucht, um meine TD42 Pumpe zu füllen.
Manchmal ist eben der Wurm drin und ich glaube du hast Luft im System.
Z.B durch Rostschäden an der Tankentnahme. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 17.09.2014 06:39:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Fügenberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW 247 Doppelkabine Syncro 16" 3. Nissan Patrol Y61 2001 |
|
Verfasst am: 17.09.2014 08:59:22 Titel: |
|
|
Mein Syncro hatte die gleichen Symptome. Da war in der Pumpe was gebrochen.
Diesel kam an den gelockerten Überwurfmuttern der Düsen an, aber sichtbar mit weniger Druck als normal. Da muss es richtig spritzen und nicht nur ein wenig. Immer wenn ich an der dritten Düse die Mutter festzog, hustete der Motor als würde er bald anspringen. Nach dem Anziehen der vierten Mutter war dann wieder nichts mehr (Motor ist ein 1,9Tdi auf mechanisch umgebaut, also 4 Zyl).
Dachte dann dass der Filter verstopft wäre, aber das hätte mich wirklich gewundert. Der Filter war aber halb leer.
Habe dann versucht, ob vielleicht die Tankentlüftung verstopft war und mit offenem Tankdeckel probiert, ging auch nicht.
Habe dann mit Luft über die Rücklaufleitung in den Tank geblasen bis der Dieselfilter wieder voll war. Hat auch nicht geholfen.
Dann den Rücklauf an der Pumpe abmontiert und über den Rücklauf dort in den Tank zurückgeblasen bis Sprit aus der Rücklauföffnung der Pumpe kam.
Danach konnte ich die Hohlschraube des Rücklaufs nur mehr ein Stück reindrehen. Ein Blick mit dem Spiegel zeigte ein paar dunkle Metallstücke in der Gewindebohrung.
Diese Metallstücke stammen aus dem Inneren der Pumpe, irgendwo bei all den Federn, Hebeln und Kleinteilen muss was gebrochen sein.
Andere Pumpe rein und der Motor lief sofort.
Durch das Spülen mit Diesel hat es diese Teile rausgedrückt, so halbzufällig.
Vielleicht findest du in dieser Beschreibung den einen oder anderen Hinweis auf Möglichkeiten, deinem Problem auf die Schliche zu kommen - ich hatte als erstes auch das Abstellventil im Verdacht.
Gruß Christian | _________________ Gruß Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of Terrain


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Finsterwalde
...und hat diesen Thread vor 3969 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2.8  2. CF- Moto Everest 500  3. VW Polo Diesel  4. Eigenbau Traktor m. Robur 3 Zylinder  |
|
Verfasst am: 17.09.2014 20:56:18 Titel: |
|
|
Bin jetzt gerade auf den trichter gekommen die wegfahrsperre... KÖNNTE ES AUCH SEIN 1
WEIL ER GING JA AUS ; WIE WENN ICH DEN ZÜNDSCHLÜSSEL RUMDREHE UND AUS MACHEN | _________________ <Diesel Engineering by Tasteindustries> |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of Terrain


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Finsterwalde
...und hat diesen Thread vor 3969 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2.8  2. CF- Moto Everest 500  3. VW Polo Diesel  4. Eigenbau Traktor m. Robur 3 Zylinder  |
|
Verfasst am: 17.09.2014 20:57:05 Titel: |
|
|
hat jemand eine PDF datei vom Schaltplan ? | _________________ <Diesel Engineering by Tasteindustries> |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 17.09.2014 21:09:56 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.09.2014 01:07:50 Titel: |
|
|
wenn die NATS spinnt kommt die gelbe Motorkontrollleuchte oder die Rote LED an der Scheibe blinkt schnell
aber das System verhindert nur das starten mit falschem/ohne Schlüssel
wenn er mal läuft dann läuft er, und ansonsten siehe 1. Zeile
das PDF hätte ich, hilft dir aber nix weil zum testen Consult brauchst
und wenn das hast, brauchst auch keine Anleitung mehr
schau ob das Ventil wirklich arbeitet, lass die Luft aus den Leitungen, dann sollte er schon wieder anspringen
natürlich mußt da schon länger orgeln, also nicht nach 3-4 sec wieder aufhören wenn er nicht gleich kommt
oder eben anschleppen ist auch schonender für Batterie und Anlasser
hilfreich ist auch wenn zweiter Mann die Pumpe am Filter gleichzeitig drückt
Verschmutzung würde ich erstmal ausschliessen, wenn er ausgeht wie wenn Schlüssel rumdrehst dürfte Elektrik eher in Frage kommen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 18.09.2014 08:41:24 Titel: |
|
|
Schliess das Abschaltventil doch einfach mal direkt an Dauerplus an.
Wenn er dann startet, sollte der Fehler in der Elektrik liegen.
Wenn nicht: Pumpe raus und reinschauen. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|