Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Haussanierung: Forenempfehlung, Tipps, Lieferanten, etc gesucht

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BennyL
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Springe
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3964 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Diverse, von tief bis hoch...
BeitragVerfasst am: 26.09.2014 22:25:37    Titel: Haussanierung: Forenempfehlung, Tipps, Lieferanten, etc gesu
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen.

Das Thema passt eigentlich garnicht so richtig, aber irgendwie habe ich das Gefühl hier doch wertvolle Infos zu bekommen.

Ich habe mir eine große Scheune mit großem Fachwerkhaus dazu gegönnt, ab nächstem Monat geht es los mit der Sanierung, der Großteil in Eigenleistung.

Ich bin aber noch auf der Suche nach vielen Infos, einem brauchbaren Forum zum Beispiel.

Gemacht werden muss der komplette Innenausbau, alle Fenster, Heizung von Nachtspeicher auf Gas, Strom, Wasser, Bäder,.......

Ich denke dass man viele Materialien auch günstig online bestellen kann. Hier hat jemand bestimmt schon ähnliches durch, und andere werden sich auch irgendwann mit dem Thema befassen und Infos suchen.

Habt ihr vielleicht passende Lieferanten gefunden wo man die benötigten Dinge besonders gut bekommt, oder einfach Erfahrungen was oder wer besser nicht empfehlenswert ist?

Ich habe jetzt schon nächtelang am PC gesessen, aber noch nicht wirklich viele verwertbare Infos gesammelt.

Fenster habe ich zum Beispiel eine Firma in Berlin gefunden, die in Polen fertigen lässt und mir recht günstig erscheint: baudiscount-fenster.de

Aber da wird es sicher auch noch günstigere Anbieter geben.

Ich freue mich über alle Tipps und Anregungen.

Saniert werden müssen 3 Wohnungen mit gesamt knapp 300m², also brauche ich von allem viel, und Anlieferung per Spedition wird sich im Gegensatz zum Kauf vor Ort vermutlich meist lohnen... 

MfG Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 27.09.2014 06:35:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Günstiger geht immer aber die Frage ist halt immer...was passiert bei Folgeschäden in x Jahren?
Während grosse Firmen dann noch eher existent sein werden, wird der Krauter dann schon irgendwo LKW fahren weil er Pleite ist.

Ich verstehe deine Intension aber in 10 Jahren möchtest du sicher nicht wieder von vorne anfangen.
Schwierig wird es wahrscheinlich den besten Kompromiss zu finden.

Winke Winke

PS: bei www.my-hammer.de findest du sicher auch das ein oder andere oder wenigstens ein günstiges Transportunternehmen. Smile

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 27.09.2014 08:39:39    Titel: Re: Haussanierung: Forenempfehlung, Tipps, Lieferanten, etc
 Antworten mit Zitat  

Du hast bisher noch nichts weiter gebaut oder woanders mal mitgemacht?

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 27.09.2014 09:00:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

immerhin haste ja schonmal nen guten Klempner...
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei dem Projekt!
Gruß,
Andreas

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 27.09.2014 10:28:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bau grad meinen Dachboden aus. Also isolieren und innen viel Trockenbau. Das Material habe ich von Bausep.de. War mit Anlieferung am günstigsten.
Ansonsten mal bei den großen Baumärkten fragen. Auch die machen bei größeren Mengen vernünftige Angebote oder Paketpreise mit Lieferung.
Dachlatten hab ich z.B. hier beim lokalen Zimmerer gekauft. War nochmal um eine ganze Ecke günstiger als Baumarkt und ich
konnte auch mal fünf Bund einfach nachholen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 27.09.2014 12:11:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alle benoetigten Materialien mit Mengen auflisten. Dann mit der Liste alle oertlichen, sagen wir bis zu 100km Umkreis, liegenden groesseren Baustoffhaendler abklappern. Damit meine ich nich Praktiker und OBI sondern wirklich die Spezialisten. Preise, Grantielaufzeiten! Lieferbedingungen erfragen, Rabattmoeglichkeiten etc pp. Oft kann man bei so einer Riesenmenge wie Du benoetigen wirst beim Oertlichen nen guten Rabatt rausholen und trotzdem die proefessionllen Garantieleistungen mitnehmen.


Wir haben vor puhhh glaube 17 Jahre nun... Haus gebaut und das "Gesamtpaket" beim Oertlichen gekauft. Durch die Menge war nen guter Rabatt und ich glaube Gratislieferung inklusive. Kleine Dinge die man ab und zu noch brauchte haben wir dann im Praktiker noch nachgekauft.

Billig kaufen lohnt imho nicht so wirklich beim Hausbau, Steine und Moertel, Gipskartonplatten sind eine Sache. Fenster und Tueren wuerde ich definitiv auf einen renomierten hersteller zurueckgreifen wo man auch nach 10 Jahren noch weiss, dass der existent sein wird. Billig in Polen bauen lassen is ja nett aber wenn irgendwas is sind in 5 Jahren dann andere Firmen die Lieferanten und Du stehst bei Problemen doof da.

Spare wo es sinnvoll ist und keine grosse Auswirkung hat, aber setze auf Qualitaet und Langjaehrigkeit wo es wichtig ist: Heizung, Fenster, Tueren.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 27.09.2014 12:58:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Spare wo es sinnvoll ist und keine grosse Auswirkung hat, aber setze auf Qualitaet und Langjaehrigkeit wo es wichtig ist: Heizung, Fenster, Tueren.

So bin ich auch rangegangen, bei allem was sich nicht oder schwer korrigieren läßt, war das Geld zweitrangig.
Handwerker die man persönlich kennt und auch weiß wo sie wohnen, damit man sie erreichen kann wenn es mal Probleme gibt.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hexchen
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayerisches Nizza


Fahrzeuge
1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km
2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern!
BeitragVerfasst am: 27.09.2014 20:51:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jensolli hat folgendes geschrieben:
Günstiger geht immer aber die Frage ist halt immer...was passiert bei Folgeschäden in x Jahren?
Während grosse Firmen dann noch eher existent sein werden, wird der Krauter dann schon irgendwo LKW fahren weil er Pleite ist.



Also ich hab in den letzte 30 Jahren schon Pferde vor der Apotheke ..... sehen....

Kleine Handwerksbetriebe können gerade wenn junge aktive Handwerker nachkommen richtig gut sein!!!

In den letzten Jahren wurden einige Häuser "selbst" saniert,
allerdings sollte man dann zeitlich flexibel sein.

Wünsche viel Erfolg und einen unabhängigen Bauleiter zum anlernen. Heiligenschein

Winke Winke
hexchen

_________________
Grüße hexchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 09.10.2014 15:08:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Forum wäre:

www.fachwerk.de

Im Zweifelslaff würde ich mir keinen Architekten nehmen sondern einen alten abgewichsten Maurer- oder Zimmermannsmeister zur Baubegleitung suchen. Die haben schon viel gesehen und gemacht, haben im besten Fall auch schon Erfahrungen mit den verbauten Materialien gemacht und wissen was taugt und nicht.

Finger weg von dem ganzen neumodischen Kram mit dem es noch keine Langzeiterfahrung gibt. Kenne genug Leute die mit so ganz wahnsinnig innovativen und energiesparenden Heizungssystemen große Probleme mit Schimmerl etc. haben. Mag ja sein, dass sich der Verkäufer gut damit auskennt - der örtliche Installateur meist nicht. Und wenn der so eine Anlage nicht richtig plant sonder einfach nur aus dem Katalog zusammensucht a la "wird schon passen" kann es teuer werden.

Gruß
Jörg

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hexchen
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayerisches Nizza


Fahrzeuge
1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km
2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern!
BeitragVerfasst am: 09.10.2014 16:44:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

JoergMoeller hat folgendes geschrieben:


Finger weg von dem ganzen neumodischen Kram mit dem es noch keine Langzeiterfahrung gibt. Kenne genug Leute die mit so ganz wahnsinnig innovativen und energiesparenden Heizungssystemen große Probleme mit Schimmerl etc. haben. Mag ja sein, dass sich der Verkäufer gut damit auskennt - der örtliche Installateur meist nicht. Und wenn der so eine Anlage nicht richtig plant sonder einfach nur aus dem Katalog zusammensucht a la "wird schon passen" kann es teuer werden.

Gruß
Jörg


Das Thema ist eine tickende Zeitbombe...

Wie schon beschrieben gibt es wie zu wenig ausgebildete Fachleute und
nach Vorschrift lebende Endkunden!

Viel Spass und es wird genügend Arbeit für das Handwerk geben wenn es soweit ist,
dass die "Problemchen" auftreten...
Manchmal kann dann evtl. auch nur noch der Abbruch retten...

Aber Hauptsache man macht jeden neuen Mist mit und kann "sparen" Nee, oder?

Viel Erfolg und aufpassen dass man kein X für ein V vorgemacht bekommt Winke Winke

_________________
Grüße hexchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dico2
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: 72250 Freudenstadt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery2
BeitragVerfasst am: 17.10.2014 17:51:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin Handwerker, und kann zu dem Thema billige Baumarktmaterialien oder sogar Zeug`s von Polen nur sagen: Finger weg.
Beim Fachmarkt ist das Material im Enddefekt sogar billiger und qualitativ sind WELTEN dazwischen, du kannst sogar Anleitung und Tipps vom Fachmann kriegen egal in was für einem Bereich.

Von mir noch ein Tipp: Finger weg vom Strom , Heizung und Sanitär b.z.w. Wasser das kann übel enden wenn`s nicht fachgerecht gemacht wird.


Gruß Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.10.2014 19:22:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als selbstständiger Handwerker mit viel Erfahrung in Gebäudesanierung wären meine unbequemen Wahrheiten:

Überschätze Deine Eigenleistung nicht. Du bist (vermutlich) Laie und hast einen Job, der Dich ausreichend beansprucht.
Eine adäquate und vor Allem dem Bauszeitenplan entsprechende Eigenleistung ist ein gewaltiger Stress.
Den allermeisten Bauherrn geht schnell die Puste aus und sie bringen schnell mal durch nicht in den Bauablauf passende Eigenleistungen Chaos in den Bauablauf. Das kostet Geld.
Nimm Dir also nicht zu viel vor und mach lieber weniger und das dann richtig.

Du hast auch noch ein Privatleben und es gibt unzählige Entscheidungen zu treffen, Möbel anschauen, Dinge zu koordinieren.
Auch das kostet Zeit sorgt aber für einen reibungslosen Bauablauf.
Wenn sich Dein Projekt nur realisieren lässt, wenn Du viel Eigenleistung reinsteckst, überleg's Dir. Bauen kostet am Schluss immer mehr, als man wahr haben will. Du solltest eine finanzielle Reserve haben.

Setz Dir keine sinnlosen Termine zur Fertigstellung und bring Dich und die Handwerker nicht in sinnlose Zwangslagen,
vertrödel den Bau aber auch nicht, weil der Urlaub jetzt doch ganz wichtig ist, die Oma krank wird, ect.
Bauherr ist ein Fulltimejob.



Such Dir jemand, der den Bau richtig plant und koordiniert. Nach Gefühl unf mit Halbwissen auf eine Hütte losgehen, kommt meistens teurer. Fachwerkhaus? Ist da Denkmalschutz drauf? Ein Zimmerer mit Erfahrung hilft da schon mal.

Passe Deine Wünsche den Gegebenheiten und Deinem Geldbeutel an. "Einmal richtig" ist schön und gut, wenn es Dir dabei über den Kopf wächst, hast Du nix davon. Den Spruch habe ich neulich von einem Kunden gehört. "Für halbe Sachen habe ich kein Geld". Dank seines Schwiegervaters hat er das Geld jetzt auch, sonst wär' die Hütte weg.

Kauf kein Material im Vorfeld, ohne das mit den Handwerkern abgesprochen zu haben. Du kannst als Laie gar nicht wissen, worauf's ankommt.
Such Dir Handwerker, bei denen Du ein gutes Gefühl hast, verlass Dich da ruhig auf deinen Verstand. Ist immer Vertrauenssache. Den Handwerker vor Ort nehmen, weil alle das so machen, kann teuer werden.
Hol' Dir ruhig mehrere Angebote ein.
Wenn Du Kumpels einsetzt, bedenke, auc die haben einen Job und ein Privatleben.
Das wichtigste ist eine solide Planung, die auf realistischen Vorgaben beruht.
Lass Dir nicht von aussen zu viele Flöhe in den Kopf setzen. Wenn's ums Bauen geht, sind plötzlich alle Spezialisten. Kannst Du meistens knicken.
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 17.10.2014 21:21:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir als Familie haben das Haus selbst gebaut. Ging aber auch nur weil ich Maurer bin und mein Bruder Sanitaerinstallateur und Vaters in Vorrente war und sich so um die ganzen Sachen kuemmern konnte. Das Projekt wurde von einem Architekten abgesegnet und begleitet damits seine Richtigkeit hat.
Die Entscheidung das Haus in Eigenleistung zu erstellen ging bei uns auch nur weil das noetige KnowHow beruflich bedingt vorhanden war. Waere das nicht der Fall gewesen haetten wir uns die Eigentleistung weitgehend abschminken koennen. Wir haben soweit ich noch weiss soviele Baumaterialien wie moeglich beim baustoffhandel vor Ort gekauft, gab Rabatt und einen Ansprechpartner so dass Unklarheiten immer vorab geklaert werden konnten. Statt 50 verschiedener Anlaufstellen gab es quais nur 5: Architekt, Baustoffhandel, Bauamt, Elektriker (muss den Anschluss bis ins Haus legen und Dokument ausstellen) und den Schornsteinfeger fuer die Abnahme Heizung/Kamin.

Die Sache mit dem Schimmel kommt von einer nicht fachgerecht ausgefuehrten Be-/Entlueftung!! Da heutzutage quasi alles als Niedrigenergiehaus gebaut wird, wird Folie angetackert um die notwendige Dichteit zu garantieren. Da damit kein Luftaustausch mehr moeglich ist steigt die Gefahr von Staunaesse. Eine korrekte Be- und Entlueftungsanlage muss korrekt geplant und installiert werden. Da das Problem hier in Norwegen ebenso vorhanden ist ein Tip!
Es gibt Anlagen die saugend wirken... Frischluft wird dann ueber Fensterklappen/Belueftungsoeffnungen reingeholt. Bloede Idee da man sich so saemtlichen Luftstaub mit ins Haus holt. Besser ist eine blasende Anlage so dass man am Ansaug einen Filter installieren kann. Der Norweger de rmich auf diese Sache hinwies meinte, der Luftfilter wird regelmaessig getauscht, bin mir unsicher ob alle 2 oder 3 Wochen. Die Staubbelastung im Haus hat sich drastisch vermindert, ein oft sehr dunkler Filter macht das optisch eindrucksvoll deutlich.

Ansonsten stimme ich Steff in seinen Ausfuehrungen zu 100% zu!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
trinitea
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. mitsu v20
2. defendertd4110sw
BeitragVerfasst am: 26.10.2014 10:35:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Du schreibst Fachwerkhaus mit Scheune

Ich rate dir davon ab irgendwelche Handwerker zu befragen die damit keine Erfahrung haben
Die sanieren dir die Hütte kaputt.

Es gibt eine gute Webseite der IG Bauernhaus dort findest du auch einen Ansprechpartner in deiner Nähe
Lad den zu einer Tasse kaffe auf die Baustelle ein und beredet das Vorhaben wenn das Gebäude unter Denkmalschutz steht dann nimm auch gleich die untere denkmalbehörde mit dazu.

Aber ganz wichtig ist
Du hast ein altes Haus gekauft das mit ganz anderen Material und Technologie gebaut wurde als man heute baut. Das hält viel länger als die meisten modernen Bauten aber du musst mit sehr viel Augenmaß und Vernunft an die Sache ran gehen.

Als Beispiel
Ich habe auch ein großes Fachwerkhaus in einer Kleinstadt
450qm umbauter Raum
Ein Ladenlokal und eine vermietete Wohnung 90qm darin den Rest bewohnen wir.
Da reden immer so "Spezialisten" von Wärmedämmung. Wir haben 22 er lehmwände und bei der Dachsanierung eine hanfdämmung von 18cm eingebracht
Der Gasverbrauch hält sich in erträglichen Grenzen wir haben im Schnitt eine Jahresrechnung von 2400 eus
Da haben wir die Kosten der Dämmung gegenüber gestellt und festgestellt das wir über 50 Jahre brauchen um eine Einsparung zu erzielen Hau mich, ich bin der Frühling
Bei noch nicht absehbaren Folgeschäden durch die dämmscheisse

Du hast ein altes Haus gekauft also musst dunes auch so behandeln Ja
Aber es lohnt sich weil dein Haus hat was neue Häuser nie bekommen CHARAKTER

Viel Spaß damit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Haarmatte
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Velden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS10
2. Maverick II (verk.)
BeitragVerfasst am: 26.10.2014 19:44:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Tipp eher auf die kleineren Betriebe der Umgebung zuzugehen ist gut...

Mein erstes Haus war eine etwas renovierungsbedürftige Doppelhaushälfte von 1926... kein Fachwerk, aber auch absolut keine Standardmaße von heute.... und da kam kaum Baumarktware zum Einsatz. Mache dir vorher klar ein Bild, was Du wirklich als Eigenleistung machen kannst (meist ist es halt nur Masse, Abbruch oder spätere Innenausbau). Immer wenn es um spezielle Arbeiten geht (Balken, Zimmererarbeiten etc.) hole dir die entsprechend gute Unterstützung von Handwerkern, am besten aus dem erweiterten Bekanntenkreis (die sind etwas gewissenhafter :-) )...

Im Endeffekt (mit einem normalen Beruf nebenbei) habe ich knapp ein Jahr bis zum vernünftigen Wohnen gebraucht und ca. 7 Jahre um das Haus für mich zufriedenstellend zu restaurieren...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.296  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen