Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3955 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.09.2014 15:45:34 Titel: Offroadbusse / Vans |
|
|
Hallo!
Bin ja auf der Suche nach einem Fahrzeug mit guten Offroadeigenschaften für Urlaub, Freizeit und Spaß.
Das Auto soll fürs Camping ausgebaut werden. Schlafen im Auto soll am besten auch möglich sein. Nach dem ich jetzt viel nach Geländewagen geschaut habe muss es wohl wegen dem Platz ein Auto mit langem Radstand sein. Jetzt halte ich hier gerade die aktuelle Ausgabe vom Allradler in der Hand mit einem Bericht über ein Sportsmobile 4x4 auf Grundlage eines Econoline.
Hab mir beim lesen gedacht, ob ich jetzt einen Geländewagen mit langem Radstand oder einen 4x4 Van nehme macht unten rum ja bei entsprechender Modifikation von der Geländegängigkeit her keinen so großen Unterschied. Dabei gibt es wesentlich mehr Platz im Innenraum. Ich behaupte mal das "mehr an höherem Schwerpunkt" lässt sich vernachlässigen?!
Leider sind die feritgen Sportsmobile 4x4 zum einen min. gute 20.000€ über dem was ich ausgeben möchte und zum Anderen recht schwer in Deutschland zu bekommen.
Hab mal etwas rumgeschaut was es noch so gibt und da einige weitere 4x4 Vans gefunden die auf dem deutschen Markt zu bekommen sind.
Meine Frage ist nun habt Ihr einen Tipp für mich welches Fahrzeug sich nicht all zu aufwändig und kostenintensiev für meine Zwecke TÜV konform umbauen lässt?
Die VW T Modelle kommen nicht für mich in Frage da zu teuer und optisch für den Bereich Offroad nicht so mein Fall.
Gekauft soll eigentlich Anfang 2015 werden damit bis zum Urlaub im Herbst die Kiste einigermaßen steht.
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.09.2014 17:02:31 Titel: |
|
|
Moins
Schau mal meine Nr. 1 an und google die mal, dann weisst Du was es in diesem Bereich an Sinnvollem und Erschwinglichen gibt. ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Ostfalen
| Fahrzeuge 1. 84er Toyota Hilux 4WD 2. 93er Toyota Hilux 2WD (ETS) 3. Fahrrad 4. ...und die beszere Hälfte fährt Subaru Legacy |
|
Verfasst am: 27.09.2014 19:35:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.09.2014 01:36:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 28.09.2014 08:08:28 Titel: |
|
|
Moin
Schau mal in diesen Fred rein, eventuell findest du ja etwas :)
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=71470&start=0
Nachteil der meistens 4x4 Vans ist die fehlende Untersetzung wenn es mal Steil wird. Das kann, je nach Reiseziel, dann sogar schon gefährlich für Mensch und Maschine werden. Der Sportsmobile 4x4 hat aber scheinbar ein Verteilergetriebe
 | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Zuletzt bearbeitet von am 28.09.2014 13:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.09.2014 12:17:04 Titel: |
|
|
jensolli hat folgendes geschrieben: | Moin
Schau mal in diesen Fred rein, eventuell findest du ja etwas :)
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=71470&start=0
Nachteil der meistens 4x4 Vans ist die fehlende Untersetzung wenn es mal Steil wird. Das kann, je nach Reiseziel, dann sogar schon gefährlich für Mensch und Maschine werden. Der Sportsmobile 4x4 hat aber scheinbar eins
 |
Moins
Perfekt, danke!
Mal was zum Unterschied zwischen L 300 und Starex: die Vorteile des L 300 sind keine Elektronic und ein Fahrwerk/Antrieb, was keine Grenzen nach oben setzt (siehe den L 300, der hier angeboten wird, mit 255/85-16 und sicherlich kürzerer Übersetzung). Sowas geht beim Starex nicht in dem Ausmaß, da ist bei 235/85-16 Schluss, die die Grösse quält die Kiste schon, die afaik bisher noch niemand eine kürzere Achsübersetzung gefunden/gebaut hat. Dazu kommt die linke Schiebetür, die zumindest ich beim Starex sehr vermisse.
Die Vorteile des Starex: deutlich leistungs- und vor allem drehmomentstärkere Maschine (die noch dazu recht standfest ist) und die bessere Zugänglichkeit des Motors, edit deutlich mehr Platz und erheblich mehr Komfort. Dazu kommt die gelbe oder grüne Plakette und ein geringerer Verbrauch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 28.09.2014 20:29:00 Titel: |
|
|
T3 Syncro nicht? ... wegen dem aussehen? Dann entgeht dir aber was.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.09.2014 22:03:56 Titel: |
|
|
marco4x4 hat folgendes geschrieben: | T3 Syncro nicht? ... wegen dem aussehen? Dann entgeht dir aber was.  |
Mc_Fly hat folgendes geschrieben: | Hallo!
...
Die VW T Modelle kommen nicht für mich in Frage da zu teuer und optisch für den Bereich Offroad nicht so mein Fall.
... |
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.09.2014 22:06:51 Titel: |
|
|
marco4x4 hat folgendes geschrieben: | T3 Syncro nicht? ... wegen dem aussehen? Dann entgeht dir aber was.  |
Meine ich auch und bin mit meinem sehr zufrieden!!!
Er schreibt aber "nicht kostenintensiv".
Meiner ist aus erster Hand, vor 15 Jahren gekauft, immer noch rostfrei im Erstlack. 16" und AAZ fanden in den 15 Jahren nach Kauf Einzug.
Eine solche Basis wird es nicht mehr geben, Umbauten kosten Geld, die Allradtechnik ist im Vergleich zum Toyota filigran und auch noch teuer. Dazu ist ein DieselSyncroT3 ausserhalb Europas ein absoluter Exot mit entsprechenden Problemen bei der Ersatzteilbeschaffung.
Sollte man bei der Empfehlung erwähnen.
Edit:
Das Winkemännchen über mir hat zwischendurch unbemerkt auch wieder einen wertvollen Beitrag losgelassen.
Reisen in die Wüsten Afrikas, Erfahrung ohne Ende im Gelände, Fragt ihn!
Den Youtube Sperrentest im Starex lasst ihr besser unerwähnt, der war nicht ganz so professionell.
Auf die Schenkel gehauen habe ich mir trotzdem.
Hering |
Zuletzt bearbeitet von am 28.09.2014 22:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. T5 California 4Motion 2. Mercedes Benz 220TE |
|
Verfasst am: 28.09.2014 22:12:00 Titel: |
|
|
Muss mich dem Tipp von Marco4x4 anschliessen: T3 syncro! Für mich die beste Kombination aus Reisen, Offroaden, Campen. Okay, das Preisargument kam schon, aber einen Geländewagen zum Camper auszubauen kostet auch ein paar €uro.
Alex | _________________ My best vacation is your worst nightmare. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 28.09.2014 23:39:04 Titel: |
|
|
Filigran ist die Technik im Vergleich zu "anderen" wirklich.
Die Orginalmotoren vergessen wir mal schnell. Wie HERING schon bemerkte ist ein AAZ und 16" Reifen schon ganz ok. TDI (AFN) Ist noch nen Zacken kräftiger aber bringt Probleme für das Getriebe... Subaru ist noch ganz nett! Säuft aber ganz gut!
Hier mal ein Link für Mc Fly: http://www.ig-syncro16.de/forum/index.php
PS:
Jaja... Das Winkemännchen aus dem Norden kann mal langsam nen Gang zurückschalten! Verstehste!!!...
PPS: Brauchst keine Mails mehr schreiben. Bist geblockt! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 29.09.2014 06:00:52 Titel: |
|
|
Mal eine andere Frage
Was verstehst du unter „guten Offroad-Eigenschaften”? Du kommst mit vielen Fahrzeugen relativ weit und mit Untersetzung noch etwa weiter und mit Sperre(n) noch etwas weiter. Wie weit möchtest du?
 | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hannover Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 Td4 2. CASE-IH 844-S |
|
Verfasst am: 29.09.2014 12:38:52 Titel: |
|
|
MB Vito/Viano allrad? Ist zumindest kein VW T-Modell...
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 29.09.2014 22:41:19 Titel: |
|
|
Pat Burg hat folgendes geschrieben: | MB Vito/Viano allrad? Ist zumindest kein VW T-Modell...
Grüße | gibt's die auch schon ohne Rost... zudem kratzt der in Österreich schnell an der 100.000€ Grenze... also nicht wirklich billig... | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hannover Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 Td4 2. CASE-IH 844-S |
|
Verfasst am: 30.09.2014 09:01:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|