 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 29.11.2015 20:02:06 Titel: |
|
|
Servus !!
ich habe so was schon ein paar mal in aktion gesehen ,sowohl auf kleinen 4x4 als auch auf grossen 4x4 LKW.
das ganze ist eine echte Notlösung und für leute die das nur alle 10 jahre mal brauchen , denen 600 euro für eine ""China E "" schon zu teuer sind oder die gerne ""basteln"".
mit der RAD kann man sich bestenfalls mal schnell aus einem loch ziehen wenn man aufsitzt oder über ein Schneefeld wenn den der passende ankerpunkt vorhanden ist.
als echte selbstberge in unseren breiten taugt das ding aber nicht.
dafür sind einfach zu viele Sachen falsch an dem ""gedankenspiel" .
wenn man die trommel nur an EINEM Hinterrad montiert MUSS man eine sperre haben
OHNE die muss man sie auf beiden Hinterräder montieren und dann wird's echt mühsam mit dem seil.
der ankerpunkt des seiles darf nie auf der falschen seite des Autos sein sonst zieht man sich selber über das seil.
wenn man schon IM gatschloch steckt ist das montieren der praktisch unmöglich
wenn äste etc im ""loch sind dann viel spass mit dem seil das am Vorderrad vorbei auf die trommel gezogen werden soll
wenn die räder gripp bekommen fährt das Auto gleich mal schneller als das seil aufgespuhlt wird und man fährt sich selber über das seil.
NACH der Bergung muss man das ganze zeug ( vermutlich dreckig) erst wieder mal abmontieren und verstauen
etc.
ect.
als absoluter Notbehelf ok ,dafür ist aber eigendlich das mitzuführende material auch wieder zu umfangreich.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|