Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.10.2014 20:22:48 Titel: Defender TD 5 spring nicht an |
|
|
Hallo,
ich möchte mir gerne einen Defender TD 5, EZ 1999, anschauen. Leider springt er laut Angabe des Besitzers nach ca.5 Wochen Standzeit nicht mehr an. Bis zum Abstellen lief der Motor einwandfrei an. Anlasser dreht gut durch. Motor läuft max ca. 5-10 sec., dann geht er wieder aus.
Ich weiß, Ferndiagnose ist schwierig, aber vielleicht hat jemand ein paar Tips.
Ach ja, die Wegfahrsperre soll die Land Rover Werkstatt schon mal außer Betrieb gesetzt haben ??? !!!
DANKE für Eure guten Ratschläge.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 07.10.2014 20:44:27 Titel: |
|
|
Das klingt nach dem typischen "Luft im Dieselsystem" Problem.
Irgendwo ist was undicht und es zieht Luft ins Spritsystem wenn der Landy länger steht.
Da gibt es schon ausführliche Hilfe Themen dazu, im BL solltest du dazu auf jeden Fall was finden.
Vielleicht auch hier im Forum, probier mal die Suche. Ich guck aber auch mal ........ später .......  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 07.10.2014 21:08:54 Titel: |
|
|
servus !!
luft im system könnte das problem sein aber da ist es eher so das der motor nur sehr zögerlich anspringt und dann unrund läuft.
ich tippe aber eher auf eine ""steckende"" vorförderpumpe ,die sitz im tank.
die sollte man auch hören sobald man die zündung aufdreht.
der motor springt teoretisch ( oft auch praktisch) zwar auch an wenn die pumpe nicht fördert aber er bekommt dann zu wenig sprit und stirbt wieder ab.
einfach mal den stopel unten am dieselfilter rausdrehen und dann die zündung aufdrehen.
da sollte dann ganz ordendlich diesel rauskommen.
läuft da nur so langsam diesel raus dann steckt wohl die pumpe.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 07.10.2014 21:50:09 Titel: |
|
|
Ich bin schon in einem 99er TD5 gefahren der definitv eine nicht laufende Dieselpumpe wegen defektem hatte.
Hatte das auch nie glauben können, war aber so. Echt kurios.
Die Vorförderpumpe alleine kann nicht feststecken, das ist ein Motor mit zwei Pumpen auf einer Welle, aber das meinst du wahrscheinlich.
Der Trick mit der Ablassschraube am Filter ist klasse, danke ......  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.10.2014 11:15:15 Titel: |
|
|
Hallo,
danke Euch beiden für die Hilfe.
Ich werde mir den Landy jetzt selbst mal anschauen gehen. Vielleicht weiß ich dann näheres.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.10.2014 20:39:16 Titel: |
|
|
Hallo,
so jetzt war ich noch mal beim Defender. Aktuell folgender Zustand:
-Tank ist inzwischen voll.
-Der Entlüftungsmodus laut Anleitung wurde durchgeführt.
-Öl am Stecker Steuergerät wurde entfernt bzw. sauber gemacht. Im Steuergerät ist kein Öl.
-Anlasser dreht den Motor super durch.
-Kraftstoffpumpe summt ohne erkennbare Nebengeräusche
-Sicherungen und wurden auf richtigen Sitz und Korossion hin untersucht. Nichts negativ erkannbar.
Motor spring immer noch nicht an
Aber ich bleibe dran.
Wie schaut das eigentlich mit der Wegfahrsperre aus? Dreht da der Anlasser, wenn die aktiv ist ?
Andreas |
Zuletzt bearbeitet von am 25.10.2014 21:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 25.10.2014 21:14:30 Titel: |
|
|
nope dreht dann nicht, da Hupt der dicke nur.
Ich würde ja fast mal die Spritleitung abschrauben und schauen ob da überhaupt was durch kommt.
Wie lange glüht er vor?
Grüße
Robin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.10.2014 21:24:05 Titel: |
|
|
Hallo Robin,
Vorglühen ?? Ich schätze mal so ca. 5 sec. Ist das in Ordnung. Muss ich aber noch mal genau nachschauen.
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.10.2014 21:48:49 Titel: |
|
|
AllradFan hat folgendes geschrieben: | Hallo Robin,
Vorglühen ?? Ich schätze mal so ca. 5 sec. Ist das in Ordnung. Muss ich aber noch mal genau nachschauen.
Andreas |
der muss auch Ohne Glühen anspringen , wie gesagt es muss 4 Bar und eine Außreichende Menge Kraftstoff am Anschlussblock ankommen , ca ein Marmeladenglas voll in 20-30 Sec | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.10.2014 23:01:46 Titel: |
|
|
Ich hab grad noch mal nachgeschaut. Es sind 5 sec. bis das Glühsymbol aus geht.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass er zu wenig Diesel bekommt. Kraftstoffilter ist ca. 1,5 Jahre alt und ca. 600km drin. Der Defender stand allerdings zuletzt ca. 5-6 Wochen mit fast leerem Tank. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kößlarn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Discovery 2a-Freelander 1,8 Rock-KTM 950 Adventure-IFAW50LA |
|
Verfasst am: 26.10.2014 16:35:13 Titel: |
|
|
Ich habe das auch ab und an.
Bei mir ist es aber mit absperren und warten bis die rote Kontrollleuchte regelmässig blinkt, dann aufsperren und starten abgetan.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 26.10.2014 19:22:39 Titel: |
|
|
servus !!
noch mal
zündung an und kurz hinereinader mind, 5 mal VOLL aufs gaspedal steigen.
erst dieselfilterverschraubung unten öffnen - kommt kein sprit pumpe tod
kommt spritz dann zudrehen und vorne am motor die vorlaufleitung die vom rahmen nach oben in den druckregler führt abziehen.
kommmt kein sprit ist der filter total zu ( kommt praktisch nie vor )
kommt sprit und der motor springt auch mittels !!! anschleppen !!!! nicht an dann ist es zu 95 % kein reines spritproblem . auch beim anschleppen sollte die bordbatterie natürlich mind. 11.5 volt haben.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.10.2014 19:36:05 Titel: |
|
|
Hallo Michi,
Dieselleitung die von unten am Rahmen kommt und an den Druckregler geht, habe ich schon abgemacht. Sprit kommt. Ob die Menge passt, kann ich schwer beurteilen, da ich das Problem / Schadensbild noch nicht hatte. Ich finde aber, dass gut Sprit kommt.
Jetzt zischt es aber am Regler ( oder in der Nähe ) als ob Luft rauskommt. Hab mal im BL Forum nachgelesen, das war ein ähnlicher Fall. Dort war der Filter zu. Meiner ist laut Rechnung von LR Händler erst ein paar hundert km drin.
Anschleppen habe ich noch nicht probiert.
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 27.10.2014 08:44:14 Titel: |
|
|
servus !!
na dann sind wir doch schon mal weiter .
wenn sprit mal IN den druckregler kommt dann muss das ding auch anspringen ,egal wie hoch der druck ist.
in idealfall so ca. 4 bar aber es reichen auch DEUTLICH weniger.
was für ein baujahr ist das ding ??
hat der motor am zylinderkopf eine ""goldene"" leitung die von vorne zuück zum druckregler geht ??
wenn ja dann schraub die mal auf und schau ob auch noch ordendlich sprit rauskommt wenn die zündung an ist und die pumpe läuft.
wenn auch das der falll ist dann besteht eigendlich nur mehr die möglichkeit das eine oderer mehrere dichtscheiben die die PD elemente gegen den zylinderkopf abdichten schadhaft sind und sobald man startet der kompressionsdruck in den krakftstoffleitungstrakt kommen und den diesel ""aus dem kopf bläst"".
alle anderen fehler würde ich auf der elekrtonischen ebene suchen.
ohne ""nanocom"" oder so ein teil wird das aber fast unmöglich da was zu finden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.10.2014 20:46:32 Titel: |
|
|
Wo steht denn der TD5
vlt ist ja jemand mit Nanocom oö in der Nähe , ECU tot wird grad auch gerne genommen .
wobei das zischen unnormal ist.
leider sind ferndiagnosen eher schwierig . | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
|