Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3928 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 05.11.2014 08:48:33 Titel: Relais für manuelle Vorglühanlage |
|
|
Hallo!
An meinem afrikanischen habe ich seit einiger Zeit gezwungenermaßen eine manuelle Vorglühanlage.
Bisher läuft die Geschichte mit den Nissan-eigenen 6V Glühkerzen (nun dem dritten Satz), die kurz mit 12Volt betrieben werden und dann normalerweise durch das Steuergerät mit 6V nachgeglüht werden, aber das gibt es nicht mehr.
Da das Auto nicht nur durch mich gefahren wird, sind nun in regelmäßigem Abstand die Glühkerzen kaputt oder auch das entsprechende nachgerüstete regelrecht geschmolzen.
Bei der nächsten Tour will ich endlich alles erneuern und falls ich es nicht in den Originalzustand zurückversetzt bekomme, zumindest 12Volt-Kerzen einsetzen, damit die Dinger nicht bei jeder Fehlbedienung durchbrennen. Kerzen vom 2.7D-Terrano sollen angeblich passen und sind gekauft, was ich noch am hierzulande testen werde.
Die Relaise, die ich bisher verbaut hatte (bzw. verbaut wurden), waren ein 60 Ampere-Relais (Made in China), ein 80 Ampere (original Toyota), ein 100 Ampere (made in Ebay, aus Österreich).
Da frage ich mich nun, was für ein kann ich nehmen?
Die bisherigen Kerzen sollten schon nicht mehr als 6 Ampere schlucken.
Einen sonstigen Fehler im System, der einen Kurzschluss verursachen könnte und damit immensen Stromfluss, kann ich nicht entdecken, dann sollten aber auch die Kabel heiß werden, die allerdings an der Sache etwas unterdimensioniert sind und dann auch ersetzt werden.
Ein Strommeßzange habe ich natürlich nicht da unten liegen.
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.11.2014 15:41:18 Titel: |
|
|
servus !!
wenn du es schaffst passende 12 V glühstiften in den kopf zu drehen und die verkabelung ok ist dann sollte eigendlich jedes XY 12 volt vorglühreials ausreichen .
kannst du als univers. teil von bosch oder so kaufen und fertig. die haben zwischen 50 - 70 amp.
alles über 40 amp mit GESTECKTEN anschlüssen halte ich aber eher für murcks.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 06.11.2014 16:22:28 Titel: Re: Relais für manuelle Vorglühanlage |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Die bisherigen Kerzen sollten schon nicht mehr als 6 Ampere schlucken. |
Die 12V Glühkerzen für TDIs ziehen bei Glühbegin je ca. 25A und gehen dann auf etwa 10 zurück. Bei 4 Kerzen sind das dann ca. 100A. Die sollte das schon schalten können.
So ist es zumindest beim LR TDI, und einigen anderen TDIs.
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3928 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 07.11.2014 09:09:35 Titel: |
|
|
In der technischen Beschreibung der Nissan-Kerzen steht was von 6 Ampere.
Ich habe jetzt mal ein 200A - bestellt und 10 Meter 16qmm Kabel. Das sollte reichen.
Die Kerzen werde ich probehalber aber erstmal im deutschen Auto einschrauben, ob das alles so passt. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol 260W 2. Deutz F2L 514/4 |
|
Verfasst am: 07.11.2014 23:24:02 Titel: |
|
|
Wie wäre es mit so etwas:
Link
Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 10.11.2014 18:49:55 Titel: |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | In der technischen Beschreibung der Nissan-Kerzen steht was von 6 Ampere. |
Bist Du sicher? Das macht an 12V 72W Heizleistung! Was soll davon glühen? Der Glühfaden einer Glühlampe im Vacuum ja, aber sonst?
Lass uns wissen was richtig ist, man lernt ja nie aus.  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.11.2014 19:21:41 Titel: |
|
|
Ich versteh' die ganze Aktion nicht. Für den Aufwand des mehrfachen Relais-und Kerzenwechsels wäre bestimmt der Originalzustand herzustellen.
Sonst ist die Sache eigentlich trivial. Die Glühkerzen müssen mit der richtigen Spannung betrieben werden, dann halten sie, wenn das Auto nicht eine andere Macke hat.
Ein in der Leistungsklasse hat Albright, kostet um 50€.
Mauelle Glühanlassschalter gibt es im Tarktorzubehör inkl. Glühüberwacher, der meistens als Vorwiderstand dient. Dann verwendet man aber Kerzen mit anderer Spannung.
Allerdings würde ich so ein Billigteil wie oben verlinkt nicht für einen mehrzylindrigen Motor nehmen, das ist eher was für kleine Ein-und Zweizylinderschlepper.
Trotzdem weiss ich nicht, warum man das halbe Auto umbauen muss. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3928 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 11.11.2014 20:53:29 Titel: |
|
|
@steff: wie ich oben schon schrieb, werde ich bei der nächsten Tour versuchen, den Originalzustand herzustellen.
Ich habe neue Glühkerzen drin (also wirklich neue), einen Ersatzglowcontroller, Wildsau Thorsten hat warscheinlich noch das teuere , das billigere der beidne Glührelaise habe ich hier.
Dann ist da noch die Sache mit dem Thermostat, da habe ich noch keinen Ersatz gefunden.
Das sollte kein Akt sein, wenn man 2-3 Tage Zeit hat. In den vergangenen Jahren in einem anderen Land Afrikas hatte ich mir sowas auch immer vorgenommen, aber dann gab es wichtigere andere Probleme, dass z.B. jmd. die Einspritzpumpe optimiert hat, den Turbolader überholt, die Lichtmaschine gegen eine bessere ausgetauscht etc. etc. Da ist die Glühanlage immer irgendwie liegen geblieben, weil es ja doch irgendwie ging. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.11.2014 06:02:20 Titel: |
|
|
Stimmt, das hast Du oben geschrieben, das würde ich auch anstreben.
Hab ich überlesen bzw.glaube, dass Bei Dir die Komponenten nicht zusammen passen bzw. falsch angeschlossen sind.
Falls Du doch bei der manuellen Glühanlage bleiben willst/ must wäre die Frage, wie Du ein wie auch immer geartetes ansteuerst. Hier könnte auch der Grund für die kurze Lebensdauer von und Kerzen liegen. Das Zeug ist nur für Kurzzeitbetrieb ausgelegt, dauernd eingeschaltet bleiben darf das z.B. nicht, die Glühkerzen müssen auch mit der richtigen Spannung laufen.
Es gibt auch komplatte Umbausätze für alte Motoren auf moderne automatische Schnellgühanlagen.
Evtl. ist so was eine Alternative
http://www.ebay.de/itm/Bosch-Schnellgluehanlage-Gluehkerzen-Mercedes-190-W123-W124-G-Klasse-Sprinter-T1-/370548896218
nur als Beispiel, die Anlagen gibt es für verschiedene Fahrzeuge, so lange die Glühkerzen in Dein Auto passen, ist der Rest eigentlich egal. Muss halt richtig angeschlossen sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3928 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 12.11.2014 07:26:02 Titel: |
|
|
Bisher ist das über einen manuellen Taster angesteuert, keinen Schalter, nur einen Taster, der nur beim Drücken einen Kontakt herstellt. Wie leicht kommt man mal an einen Schalter beim Rumwuseln im Auto dran. Ist mir irgendwie ein Rätsel, warum die Geschichte immer wieder kaputt geht.
An der Stelle wird auch nichts geklaut, also die neuen Kerzen gegen kaputte ausgetauscht. Seit ich alle Teile schön bunt mache mit in Kenia nicht erhältlichen Farben (Ocker oder Pastell-Lila), wird da nichts mehr geklaut von den neuen Teilen.
Nur bei der nächsten Tour ist ja dann hoffentlich auch ein neuer Kopf drin. Und ob dann die zerbrochenen Längslenker-Buchsen ausgetauscht sein werden, ist ja die Frage. Das wäre dann mal wieder eine wichtigere Baustelle, als die Glühanlage zurückbauen. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.11.2014 10:30:21 Titel: |
|
|
Im Prinzip ist das ok, wie Du's gemacht hast, hast Du Kerzen für 12V drin? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3928 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 12.11.2014 11:16:27 Titel: |
|
|
Im Auto noch nicht, da gehen bisher die 12V auf die 6Volt - Nissan Kerzen, was normalerweise auch so von Nissan angedacht ist und durch das Glühzeitensteuergerät überwacht wird.
Nur seit das defekt ist, mache ich das manuell, was bei 5-6 Sekunden wohl kein Problem darstellt.
Da sind wir dann wieder an dem Punkt, dass auch andere Leute das Auto fahren.
Die 12V Kerzen sind gekauft und liegen im Koffer! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.11.2014 21:38:15 Titel: |
|
|
Zitat: |
Die 12V Kerzen sind gekauft und liegen im Koffer! |
Das könnte die Lösung sein.
Wenn die andern Fahrer die Rudolf-Diesel-Gedenkminute einlegen, die Automatik aber nur ein paar Sekunden glüht,
klappt das nicht.
Die sind dementsprechend dann auch nicht für längere Betriebszeiten ausgelegt und sterben.
Klingt insgesamt schlüssig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|