Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Seilgeschwindigkeit...
Horn Gamma 3.5 ATV vs. Goodwinch ATV / GP 4000


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3951 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 18.10.2014 08:03:03    Titel: Seilgeschwindigkeit...
 Antworten mit Zitat  

Hab aktuell auf meinem Polaris RZR die Horn Gamma 3.5 ATV 1,6to. Seilwinde oben und die ist mir zu langsam.

Jetzt wäre die Überlegung eine Goodwinch ATV / GP 4000.

Horn gibt den Motor mit 3,2 PS an, Goodwinch mit 1,6 PS

Horn gibt für die Gamma 3.5 ATV folgendes Leistungsdiagramm an:


Goodwinch für die ATV / GP 4000 folgendes:



Das bei der Seilgeschwindigkeit zwischen den zwei Winden ein kleiner Unterschied ist hab ich selber schon gesehen.


Weiß auch das es keine 8274er ist, aber ist die Goodwinch wirklich soooo viel schneller das sich eine Anschaffung rechnet Unsicher

_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 18.10.2014 11:05:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3.4 zu 2.7 Meter pro Minute bei 450 kg ist ja nun kein bemerkenswerter Unterschied.

Stattdessen lieber ein Kunststoffseil?
Da sparste dir das aufwickeln zwischen dem winchen ganz.
Kannst das ja einfach zusammen knüllen und in ein kleines Säckcjen neben der Winde packen z b.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Roger W.
ex ugly33
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bützow
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.10.2014 14:50:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kannst du da kein 24v Turbo zwischen stecken ?? Dann macht der Motor ja mehr Umdrehung Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 18.10.2014 15:14:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

2. batterie im ATV ähnlichen Gefährt dürfte Platz Probleme geben.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 18.10.2014 16:06:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

ich habe die leistungsangaben der beiden winden jetzt nur so mal überflogen aber da kann irgendwas nicht stimmen.
die haben beide fast das gleiche übersetztungsverhältniss aber total verschiedene motorstärken und seilgeschwindigkeiten.
ich denke da stimmt was nicht ,bei horn sind die leistungsanganben teilweise arg falsch , ich waage zu bezweifeln das der horn motor über 3 ps leistung bringt.


gruss ,michi


ps: wie wärs damit ???

http://webshop.horntools.com/heckwindentraeger-fuer-pickups-seilwinde-p-5914-1.html

da ist ordendlich seil drauf und der linespeed ist auch nett. bei einem atv sollten die 800 kg zugkraft ja eigendlich auch ausreichen . in zweifelsfall noch einen ordendlichen motor drauf und gut ist es.
vorrausgesetzt das ding passt wirgendwie auf das fahrzeug drauf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.10.2014 16:10:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei den 200A, die die Horn unter Volllast zieht, ergeben sich bei 12V 2,4kW oder 3,2PS aufgenommene Leistung.
Davon kommt etwa die Hälfte als mechanische Leistung hinten raus.
Passt also.
Kommt nur darauf an, was man angibt, 3,2 hört sich halt besser an als 1,6.
Die Goodwinch nimmt sich laut Datenblatt sogar 230A, das wären fast 3,8kW.
Das wäre auch eine Erklärung für die etwas höhere Geschwindigkeit der Goodwinch.
Nach oben
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 19.10.2014 17:30:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

ich glaube die ganzen leistungsangaben der motoren sind sehr mit vorsicht zu genießen.

horn gibt für den motor auf der 9,5 Q 8,6 ps an Obskur Obskur Obskur
der BOW 2 ist mit 6,8 ps angegeben.

der BOW 3 soll 9 ps haben.

wer schon mal den horn motor gegen einen bow 2 oder gar bow 3 getauscht hat erkennt sofort das mit den leistungsangaben was nicht stimmen kann.

der BOW 2 ist deutlich stärker und schneller als der HORN motor obwohl er das nach den leistungsangaben eigendlich nicht sein dürfte.
der BOW 3 spielt sowieso in einer anderen liga ,ist aber am papier praktisch nur gleich stark wie der horn motor.

alles blödsinn.

die horn 9,5 zieht 4, 3 tonnen mit 8,6 ps schafft einen linespeed von fast 15 metern bei einer übersetzzung von 110:1

die horn gamma 3,5 1,6 t soll 3,2 ps haben schafft aber grad mal 3,2 meter bei einer übersetzung von 170:1.



ich glaube die kleinen permanentmagnet motore bringen viel viel weniger leistung als angegeben ,oder besser gesagt sie setzten die eingesetzte leistung nur sehr sehr schlecht um.

wenn ich mit 8,6 ps einen linespeed von 15 meter schaffe dann sollte es doch möglich sein mit 3,2 ps zumindest den gleichen linespeed zu schaffen.
eigendlich fast noch mehr da ich ja nur 1,6 tonnen ziehen will und nicht wie bei der 9,5 Q 4,3 t.

irgendwas stimmt da nicht.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 19.10.2014 17:37:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steff hat folgendes geschrieben:
Bei den 200A, die die Horn unter Volllast zieht, ergeben sich bei 12V 2,4kW oder 3,2PS aufgenommene Leistung.
Davon kommt etwa die Hälfte als mechanische Leistung hinten raus.
Passt also.
Kommt nur darauf an, was man angibt, 3,2 hört sich halt besser an als 1,6.
Die Goodwinch nimmt sich laut Datenblatt sogar 230A, das wären fast 3,8kW.
Das wäre auch eine Erklärung für die etwas höhere Geschwindigkeit der Goodwinch.


servus !!

die angaben zu der leistung der winden beziehen sich doch immer auf den motor und die max zugeleistung.

oder ??

es kommt echt nur die hälfte der leistung die ich reinstecke ""hinten"" raus ??

soooo schlimm ??

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.10.2014 18:58:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Elektomotoren gibt es halt eine zugeführte elektrische Leistung und eine mechanische an der Welle.
Die Windenmotore laufen bei Volllast der Winde ganz weit im Überlastbereich, der Wirkungsgrad wird dabei ziemlich mies.
Ausserdem gibt es schon bessere und schlechtere Motoren.
Die mechanische Leistung, die man braucht, um z.B. eine Zugkraft von 2tmit 2m/min Geschwindigkeit aufzubringen, ist gar nicht so gross. Die nicht ganz korrekten Bezeichnungen bitte zu entschuldigen.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.215  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen