Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3981 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 29.09.2014 19:53:16 Titel: 2" Body Lift Bezugsquelle bzw. Eintragung |
|
|
Hallo,
ich grübel ja nach, wie ich den Bock etwas aufmotze ... viele haben ja einen Body Lift verbaut. Jetzt wollte ich mich mal schlau machen, kann aber keinen Händler finden, der ein Komplettkit anbietet (na ja, einen habe ich in UK gefunden, aber ich habe keine Ahnung ob es dafür ein Gutachten gibt, Antwort steht aus, wahrscheinlich gibt es aber keins). Hat jemand einen Bezugsquelle für ein Kit mit Gutachten? Falls jemand ein Selbstbau Kit hat, habt Ihr es eintragen lassen? Oder ist da noch kein TÜVer drüber gestolpert? So unauffällig ist das ja nicht ...
Generell bin ich ja dafür, die Papiere in Ordnung zu haben .,.. im Fall der Fälle schleichen bei Haftungsfragen jede Menge Gutachter um die Karre :-(
Gruß
Jörg | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 |
|
Verfasst am: 29.09.2014 20:40:43 Titel: |
|
|
Ich hatte mal beim TÜV SÜD in Freiburg gefragt und der TÜV Prüfer meinte er würde ein selbst gebautes eintragen aber er will es nicht aus Kunststoff haben wegen der Festigkeit (warum auch immer).
Vom Durchmesser her soll es halt gleichgroß sein wie die Normale Auflagefläche und keine billig Schrauben.
Gruß Pirmin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3981 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 30.09.2014 06:40:46 Titel: |
|
|
Kann man nachvollziehen. Alu ist halt "vertrauenerweckender" als Kunststoff. | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 30.09.2014 12:02:12 Titel: |
|
|
Ich hab auch schon einen Bodylift aus geschweißten Stahlhülsen gesehen.
Geht auch und es gibt keine Kontaktkorrosion.
Auch das war eintragungsfähig.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3981 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 06.10.2014 13:59:33 Titel: |
|
|
Ich habe gestern die Klemmung der Lenkung geöffnet und mich gewundert, dass die Stange schon soweit heraussteht:
Ist da noch irgendwo anders ein Schiebestück o.ä. das ich übersehen habe?
Ich habe dann trotzdem vorsichtig versucht die Karrosserie vorne anzuheben. Die ersten 10mm ging das ohne Probleme, dann kamm allerding der Rahmen mit in Bewegung. Ich habe dann alles wieder abgelassen. Hinten habe ich noch nicht probiert. Und bevor jemand fragt, ja - ich habe alle 10 Schrauben bzw. Muttern gelöst ;-)
Was ist eigentlich mit den Schalthebeln? Die müßten nach dem Höhersetzen der Karrosserie ja gefühlt um 4cm kürzer sein... | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Seelze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GRY60 Bj.91 |
|
Verfasst am: 06.10.2014 15:21:28 Titel: |
|
|
Dann haste Joystick-Technik.
Ich würde meinen Wagen nicht höher legen.
Warum? Dann muß ich die wieder tiefer legen
Ich komme nicht mehr in die Garage.
Das Fahrverhalten ändert sich dramatisch. Du fährst ja überwiegend auf Straßen.
Die abgewinkelten Wellen, mögen keine extremen Verschränkungen.
Glaube mir, das hat mehr Nachteile, wie Vorteile. Die Tüvis spinnen da auch ständig ab (Nix gut)
Leg dir ein Kissen unter den Sitz und du fühlst dich wie im Bodylift-Himmel.
Gruß Ralf | _________________ mächtig gewaltig |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Seelze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GRY60 Bj.91 |
|
Verfasst am: 06.10.2014 15:23:56 Titel: |
|
|
Nachtrag
zum Hühner platt fahren, brauchst du kein Bodylift.  | _________________ mächtig gewaltig |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3981 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 06.10.2014 15:32:39 Titel: |
|
|
Patroli hat folgendes geschrieben: | Dann haste Joystick-Technik.
Ich würde meinen Wagen nicht höher legen.
Warum? Dann muß ich die wieder tiefer legen :ja:
Ich komme nicht mehr in die Garage.
Das Fahrverhalten ändert sich dramatisch. Du fährst ja überwiegend auf Straßen.
Die abgewinkelten Wellen, mögen keine extremen Verschränkungen.
Glaube mir, das hat mehr Nachteile, wie Vorteile. Die Tüvis spinnen da auch ständig ab (Nix gut)
Leg dir ein Kissen unter den Sitz und du fühlst dich wie im Bodylift-Himmel.
Gruß Ralf |
Das sind einfache 40mm Distanzklötze zwischen Rahmen und Karrosserie. | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 06.10.2014 16:50:18 Titel: |
|
|
Patroli hat folgendes geschrieben: | Dann haste Joystick-Technik.
Ich würde meinen Wagen nicht höher legen.
Warum? Dann muß ich die wieder tiefer legen
Ich komme nicht mehr in die Garage.
Das Fahrverhalten ändert sich dramatisch. Du fährst ja überwiegend auf Straßen.
Die abgewinkelten Wellen, mögen keine extremen Verschränkungen.
Glaube mir, das hat mehr Nachteile, wie Vorteile. Die Tüvis spinnen da auch ständig ab (Nix gut)
Leg dir ein Kissen unter den Sitz und du fühlst dich wie im Bodylift-Himmel.
Gruß Ralf |
Toller Beitrag
Sorry Wenn keine Ahnung einfach mal die ...... halten
Die ädert sich keinen mm
Das Fahrverhalten ändert sich fast nicht
Keine Welle winkelt sich mehr ab Und selbst wenn was hat das mit der Verschränkung zu tun
Also nochmals Sorry Aber solche Beiträge  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 06.10.2014 17:10:15 Titel: |
|
|
Ich hab mir selbst gedrehte POM Distanzstücke eintragen lassen.
Mit dem Materialgutachten bzgl. Festigkeit war das machbar.
Das war weitaus günstiger, als ein BL kit für um 200 Euro.
Die fertigen gibt's auch nur in 2" oder 3", ich bräuchte 60mm.
Zu viel sieht auch blöd aus. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Seelze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GRY60 Bj.91 |
|
Verfasst am: 06.10.2014 19:18:26 Titel: |
|
|
Sorry
dann habe ich das verwechselt mit längeren Federweg usw.
Aber was bringt der Bodylift? höhere Wattiefe und mehr Windfläche.
Gruß Ralf | _________________ mächtig gewaltig |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Forst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 2,8 TD |
|
Verfasst am: 06.10.2014 19:51:30 Titel: |
|
|
@ Joerg Moeller,
Wegen der Karosse anheben, schaue mal unter dem Auto da wird noch so ein Fangbügel zwischen Karosse und Rahmen montiert sein. (in der Regel auf einer Quertraverse) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 06.10.2014 19:52:59 Titel: |
|
|
Der BL schafft z b Platz für grössere Reifen ohne dass am fahrwerk was geändert werden muss. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3981 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 06.10.2014 20:46:27 Titel: |
|
|
sammy joe hat folgendes geschrieben: | @ Joerg Moeller,
Wegen der Karosse anheben, schaue mal unter dem Auto da wird noch so ein Fangbügel zwischen Karosse und Rahmen montiert sein. (in der Regel auf einer Quertraverse) |
Danke für den Tipp, das mache ich mal. | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3981 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 06.10.2014 20:51:36 Titel: |
|
|
Patroli hat folgendes geschrieben: | Sorry
dann habe ich das verwechselt mit längeren Federweg usw.
Aber was bringt der Bodylift? höhere Wattiefe und mehr Windfläche.
Gruß Ralf |
Motor und Getriebe bleiben an Ort und Stelle. von daher bleibt die Wattiefe wohl annähernd gleich.
Windfläche ändert sich jetzt auch nicht so dramatisch, die 40mm sind ja Luft zwischen Rahmen und Karrosserie.
Allerdings erhöht sich der Schwerpunkt wodurch die seitliche Kippgefahr etwas größer wird und durch den längeren Hebelweg ist die Seitenwindempfindlichkeit ggf.vielleicht etwas höher. | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|