Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fahrzeug(-kombi) für 1/2 Jahr Europareise 2 Personen
Konzeptauswahl und Kaufberatung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Japhi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014


...und hat diesen Thread vor 3936 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara N-Guard
2. (ex) Jeep Renegade Trailhawk
3. (ex) Mitzubishi L200 KAOT
4. SelbstbauWoKa auf Anhänger
BeitragVerfasst am: 15.10.2014 20:06:46    Titel: Fahrzeug(-kombi) für 1/2 Jahr Europareise 2 Personen
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen!

Das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Bis jetzt habe ich hier viele gute Infos gefunden, jetzt brauche ich aber mal ein bisschen Denkhilfe...

Wir spinnen gerade an einer 6-Monate-Europatour herum und suchen dazu die passende Fahrzeugkombi. Wir sind zu zweit und bis jetzt haben wir folgende Kombis auf dem Schirm:
- 1,5-Kabiner PU mit Absetzkabine (der Markt ist insbesondere bei kompakten Kabinen allerdings ziemlich klein, PU Favorit war bis jetzt Navara)
- 4x4 Sprinter-Klasse WoMo
- großer 4x4 mit kompakten Wohnanhänger (nur als Idee schwirren hier Grand Cherokee, Pajero oder Patrol mit nem Bechtle Eriba rum)

Dachzelt-Kombis haben wir im Moment ausgeschlossen, weil es einem bei schlechtem Wetter ab Woche x doch ziemlich auf den Keks geht im Zelt zu hocken.

Welche Kombi wurde ihr empfehlen? Was für Fragen sollten wir noch berücksichtigen?

Viele Grüße,
Philipp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 15.10.2014 20:35:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Am bequemsten wohnen kann man in einem richtigen Wohnwagen, den stellst du irgendwo aufn Campingplatz ab und erkundest dann die Gegend, hat zwar wenig Outdoor-Expeditionsromantik, aber viel Komfort....

Ob du mit einem Pickup glücklich wirst, musst du selber austesten, ist eben alles eng, bei schönen Wetter egal, aber wenn es nass und kalt wird, muss man doch rein....

Allrad Wohnmobil ist sicher gut, kann aber auch richtig teuer werden....

Ich würde erst Mal abgrenzen :

- wie viel Komfort und Wohnraum will ich ? ( Stehhöhe, WC/Dusche/usw... )
- muss ich immer komplett geländetauglich sein oder langt das wenn der Wohnwagen aufm Camper wartet ?
- wie viel Geländegängigkeit ist überhaupt notwendig, wo wollt ihr überall hin ?
- wo will ich übernachten ? ( mit Wohnmobil oder Pickup kann man deutlich mehr Stellplätze nutzen )
- was wollt ihr investieren ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stubenhocker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T5 California 4Motion
2. Mercedes Benz 220TE
BeitragVerfasst am: 16.10.2014 05:41:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Philip,
ich würde es ganz einfach machen und einen ausgebauten VW-Bus kaufen. Der T3 geht auch ohne Allrad ganz gut im Gelände, durch Heckmotor und Heckantrieb ist die Gewichtsverteilung ganz okay für leichte Geländefahrten.
Gruß,
Alex

_________________
My best vacation is your worst nightmare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 16.10.2014 08:17:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ohne jetzt eure genauen Vorstellungen zu kennen - ich würde nen T3 nehmen oder wenns was mehr Geländewagen sein soll nen Landcruiser, vorzugsweise mit Klappdach. Reicht vom Platz für 2 aus und man kann mit geschlossenem Dach auch mal drinnen schlafen.

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Japhi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014


...und hat diesen Thread vor 3936 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara N-Guard
2. (ex) Jeep Renegade Trailhawk
3. (ex) Mitzubishi L200 KAOT
4. SelbstbauWoKa auf Anhänger
BeitragVerfasst am: 16.10.2014 17:35:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dank für die Antworten!

Ein bisschen Komfort darf es schon sein. Zumindest eine einfache Nasszelle wäre toll. Gibt es da nen T3-Ausbau mit Nasszelle?
Budgetmäßig kann sich das ganze zwischen 15-20k€ bewegen.
Die Einschränkung mit Hänger und Stellplatz sehe ich auch, man will ja nicht jeden Abend einen Campingplatz anfahren.
Offroadmäßig geht es uns vor allem um den ein oder anderen schönen Stellplatz, Feldwege ode mal ne Schotterpiste. Mit Sicherheit kein Hardcore.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 16.10.2014 18:10:57    Titel: Re: Fahrzeug(-kombi) für 1/2 Jahr Europareise 2 Personen
 Antworten mit Zitat  

Japhi hat folgendes geschrieben:

- 1,5-Kabiner PU mit Absetzkabine (der Markt ist insbesondere bei kompakten Kabinen allerdings ziemlich klein, PU Favorit war bis jetzt Navara)


Viele Grüße,
Philipp


hi,
bei uns steht ein Navara mit Absatzkabine,wenn inter. besteht schau ich mal nach Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 16.10.2014 18:25:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...´nen T3 für ein halbes Jahr durch Europa. Es soll doch sicher soetwas wie Urlaub werden. Da gibt es aber zuverlässigere neuere Fahrzeuge. Bei so´m T3 ist jedes Teil mind . 25 Jahre alt...!



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kramsacha
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Kramsach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro DG
2. Steyr 680
3. VW T4 MV I
BeitragVerfasst am: 16.10.2014 18:30:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
...´nen T3 für ein halbes Jahr durch Europa. Es soll doch sicher soetwas wie Urlaub werden. Da gibt es aber zuverlässigere neuere Fahrzeuge. Bei so´m T3 ist jedes Teil mind . 25 Jahre alt...!



Gruß Stefan

Nicht immer mein Freund Love it nicht immer, Heiligenschein
Gibt auch schon durchparierte, ohne wartungsstau,


Grüsse Wilfried
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 16.10.2014 19:11:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
...´nen T3 für ein halbes Jahr durch Europa. Es soll doch sicher soetwas wie Urlaub werden. Da gibt es aber zuverlässigere neuere Fahrzeuge. Bei so´m T3 ist jedes Teil mind . 25 Jahre alt...!



Gruß Stefan


Also genau so alt wie unser Toyo, der bis auf eine einkalkulierte schwache Blattfeder problemlos 5 Monate on Tour gehalten hat Tröst

Mit Nasszelle wirds so mit Landcruiser und T3 aber nichts ....

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.10.2014 20:24:20    Titel: Re: Fahrzeug(-kombi) für 1/2 Jahr Europareise 2 Personen
 Antworten mit Zitat  

Japhi hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen!

Das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Bis jetzt habe ich hier viele gute Infos gefunden, jetzt brauche ich aber mal ein bisschen Denkhilfe...

Wir spinnen gerade an einer 6-Monate-Europatour herum und suchen dazu die passende Fahrzeugkombi. Wir sind zu zweit und bis jetzt haben wir folgende Kombis auf dem Schirm:
-...
- großer 4x4 mit kompakten Wohnanhänger (nur als Idee schwirren hier Grand Cherokee, Pajero, Patrol oder Toyota mit nem Bechtle Eriba rum)

Dachzelt-Kombis haben wir im Moment ausgeschlossen, weil es einem bei schlechtem Wetter ab Woche x doch ziemlich auf den Keks geht im Zelt zu hocken.

Welche Kombi wurde ihr empfehlen? Was für Fragen sollten wir noch berücksichtigen?

Viele Grüße,
Philipp


Moins

Optimale Auswahl.
Und wenn's noch optimaler werden soll, dann achtet Ihr beim WW darauf, dass der ein/en verstärkten Rahmen und Achse verbaut hat (eventuell mit grösseren Rädern), dann sind Eurer Abenteuerlust keine Grenzen gesetzt.

Ein Bulli wäre mir für ein halbes Jahr am Stück definitiv zu klein.
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 16.10.2014 21:04:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kramsacha hat folgendes geschrieben:


Nicht immer mein Freund Love it nicht immer, Heiligenschein
Gibt auch schon durchparierte, ohne wartungsstau,


Grüsse Wilfried



Hm - o.k. Ich habe noch keinen gesehen, wo ein Teil nicht mindestens noch original war!
Wenn du denkst, alles ist o.K., dann kommt das Tankhalteband oder das Lenkgetriebe, die Viscodose sowieso oder eine der Gelenkwellen, die Wasserpumpe war nicht schlimm, das Getriebe war sauteuer, ...

Nein - ich würde es nicht tun - ehrlich. Auch wenn diese Autos einen gewissen Kultstatus haben. Als Hobby am WE gerne - eine Langzeitreise, nein.



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 16.10.2014 22:22:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

T3 ist Kult und ein tolles Auto, hab meinen auch geliebt, hier geht's aber um eine fahrbare Unterkunft für ein halbes Jahr und da wäre mir der definitiv zu klein, wenn es ein Wohnmobil werden soll würde ich die 6m Klasse beim Kastenwagen wählen, Allrad Sprinter aus DB Beständen z.B. als Basis, nur da muss vorm Ausbau massiv Rostvorsorge gemacht werden, leider gibt's den Ducato nicht mehr mit Allrad, deutlich besseres Auto...

Nur frisst dan das Basisfahrzeug schon euer Budget auf...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.10.2014 23:36:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sprotte hat folgendes geschrieben:
T3 ist Kult und ein tolles Auto, hab meinen auch geliebt, hier geht's aber um eine fahrbare Unterkunft für ein halbes Jahr und da wäre mir der definitiv zu klein, wenn es ein Wohnmobil werden soll würde ich die 6m Klasse beim Kastenwagen wählen, Allrad Sprinter aus DB Beständen z.B. als Basis, nur da muss vorm Ausbau massiv Rostvorsorge gemacht werden, leider gibt's den Ducato nicht mehr mit Allrad, deutlich besseres Auto...

Nur frisst dan das Basisfahrzeug schon euer Budget auf...


Moins

Genau das.

Die Rocky Horror Picture Show ist auch Kult, aber die zu leben?

Ich bewundere ja die Beiden aus DD, die mit ihrem L300 zwei Jahre unterwegs waren. Aber auch da war für den aufmerksamen Zuhörer zu erfahren, dass das nicht nur Friede Freude Eierkuchen war.
Und genau deswegen hat eine Zugfahrzeug/WW-Kombi einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: da kann sich einer auch mal alleine abseilen, während der andere sich einen Ruhigen am/im Schneckenhaus macht.
Nach oben
Kramsacha
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Kramsach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro DG
2. Steyr 680
3. VW T4 MV I
BeitragVerfasst am: 17.10.2014 10:41:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:


Hm - o.k. Ich habe noch keinen gesehen, wo ein Teil nicht mindestens noch original war!
Wenn du denkst, alles ist o.K., dann kommt das Tankhalteband oder das Lenkgetriebe, die Viscodose sowieso oder eine der Gelenkwellen, die Wasserpumpe war nicht schlimm, das Getriebe war sauteuer, ...

Nein - ich würde es nicht tun - ehrlich. Auch wenn diese Autos einen gewissen Kultstatus haben. Als Hobby am WE gerne - eine Langzeitreise, nein.



Gruß Stefan


Keine Frage, wo du recht hast, hast du recht,
Nur ein Syncro in Serien Trimm, also Keine Getriebefressenden Monsterumbauten, wie 110 ps TDI, 15 " Monsterräder,
3,5 to Reisegewicht, usw.
Hält genauso lang, wie die letzten 25 Jahre, also nochmal 25 Jahre, rostvorsorge vorausgesetzt,

Und genau hier besteht eines der Hauptprobleme,
Von den 10 Vorbesitzern waren, 1 Neuwagen Besitzer, 2 Gebrauchtwagen Besitzer, 3 Verbrauchsbesitzer,
2 kreative Tüv reparierer, 1 ich will mir meinen Bulli restaurieren, und zu guter letzt 1 ich geb jetzt wegen Zeitmangel meinen Geliebten Bulli wieder her Besitzer,

Dass ganze lässt sich auf jede Marke mit 25 Jahren plus übertragen,

Mein Syncro zb. War ein ehemaliges Tunnelbau Fahrzeug, wurde nach 10 Jahren ausgemustert, stand 4 Jahre bei diversen gebraucht wagen Händlern, und ist seit 2004 in meinem Besitz,
Matching Numbers, eine Getriebe Überholung bisher, und im letzten Winter einmal Lager,Dichtungen, Kolbenringe, neu,
Rostmässig zähle ich die stunden gar nicht die ich mit meinem Schweissgerät verbracht habe,leider,
Gibt aber immer wieder Bullis die wirklich gepflegt wurden,

Genauso wie bei T4 ,
Blechmässig muss alles passen, ein Motor und Getriebe kann man auch nebenbei machen,


Sry fürs abweichen vom Thema,

Gruss Wilfried
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 17.10.2014 11:25:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Wilfried,

klasse ausgedrückt - auf den Zustand des Fahrzeugs kommts an wieviele Jahre Leben noch drinstecken. Und in manchem Neuwagen steckt weniger Leben als in manchem soliden gebrauchten.

Ich hab' gestern auch ein leckeres Auto entdeckt - und mich eigentlich nicht getraut es hier wegen seines Alters bzw. der immensen Kilometer hier zu posten.

Aber kuckt mal - wenn der nicht nur Motor sondern auch das Getriebe vom J8 (sparsamer 4,2l Direkteinspritzer Turbo mit ca. 170PS) drin hat und auch sonst fit ist wäre das ein Traum:

http://www.marktplaats.nl/a/auto-s/toyota/m857045516-landcruiser-hdj75-turbo-expeditie.html?c=be2da871b0d84f75c3056cc6db858f31&a... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.324  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen