Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Gab es den 300 GD, 250 GD, 240 GD mit Automatik?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sarotti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3980 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.09.2014 11:01:13    Titel: Gab es den 300 GD, 250 GD, 240 GD mit Automatik?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Überlege vom Land Rover auf Mercedes G umzusteigen.
Am liebsten wäre mir ein alter langer 300 GD, notfalls auch 250er oder 240er, aber eben mit Automatik.
Gab es die vor 30 Jahren schon in der Zusammenstellung?

Könnt ihr mir da weiter helfen? Ich finde irgendwie keine Infos darüber.

Grüße Sarotti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 06.09.2014 18:20:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

300GD ja

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sarotti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3980 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.09.2014 09:59:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Danke!!!!

Grüße Sarotti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ghostbuster
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hessisch Uganda
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW Golf Diesel Bj.:´83
2. Mercedes G Diesel
3. VW Golf Benzin Bj.´78
BeitragVerfasst am: 08.09.2014 18:22:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auf mobile gibts 55 angebote bis bj. 96.

_________________
"Hört nur! Ich glaube, ich rieche was."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MH Frank
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes GE 230
2. Suzuki Samirai
3. Jimny
4. und was für schöne Sommertage
BeitragVerfasst am: 18.09.2014 07:29:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
wie schon geschrieben, 300GD gab es mit Automatik, den 240 und 250 GD nicht.

_________________
Gruß
Frank aus MH/Ruhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 18.09.2014 08:26:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der 300D Motor hat so einige Schwachstellen: Die Kopfdichtungen brauchen haeufiger den Wechsel, die Einlassventilsitzringe sacken oefters mal in ihren Sitz, so dass dann das Einlassventil immer etwas geoeffnet ist. Die Vorkammern verlieren gerne mal ihre Prallkugel, so dass der Motor dann harte Zuenaussetzer zeigt. Irgendwann arbeitet sich die Kugel dann in den Brennraum vor und dann ist schlagartig ruhe. Beim Turbomotor habe ich auch ein abgerissenes Auslassvenit und spaeter ein gebrochenes Pleuel erlebt. Der Riemenspannmechanismuss ist, auch nach der X. Ueberarbeitung, eine Krankheit: Der Schwingungsdaempfer ist regelmaessig kaputt, das Rollenlager hat auch eine ueberschaubare Haltbarkeit oder das Gedoens faellt gleich komplett ab. Im Kombi braucht der Motor eigentlich immer 10 l bis 11 l pro 100 km. Deutlich drunter oder drueber kommt er nicht. Die ganzen aufgefuehrten Schaeden habe ich selbst erlebt und nicht erzaehlt bekommen.

Der 200 TDi oder 300 TDi von Landrover sind nur mit der alten Kopfdichtung etwas verschleissempfindlich. So alle 150000 km sollte man sie dann einfach wechseln. Wird dabei die neueste (Blech-)Dichtung vom 300 TDi verbaut und der Kopf geplant, ist auch dieses Thema Geschichte.
Der 200 TDi braucht im Strassenbetrieb weder Visco-Luefter noch Wasserpumpe solange die maximale Geschwindigkeit die von LKWs nicht uebersteigt. Der Thermosyphoneffekt reicht dann noch aus.

Die Mercedes-Motoren sind deutlich empfindlicher als die alten Landrover Vierzylinder, haben die gleiche Leistung und etwas hoeheren Verbrauch.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Udo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Mercedes City
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota J15 Nestle-Umbau
2. Toyota J15 "
3. normal"
4. , Pinzgauer 718K, Pinzgauer 716 K, Jimny 1,5
BeitragVerfasst am: 18.09.2014 09:04:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe am Anfang (mitte 80 er Jahre) auch etwas Probleme gehabt mit dem Motor des 300DG.
Nachdem der Motor aber dann innerhalb von 40 000km auf Kulanz/Garantie zwei mal gewechselt wurde war dann Ruhe.
Ich habe über 600 tkm auf die Maschine gefahren ohne Probleme ! Danach habe ich den G verkauft und mir einen 350 GD gekauft.
Der 617er Motor ist normalerweise sehr robust. In den alten Taxis (W123) lief der Motor oft 1 000 000 km und mehr.
zugegeben der G ist mit der Maschine kein Rennwagen aber er läuft und läuft.
Auch mit schweren Anhängern hatte ich nie Probleme. Es geht halt dann in den Steigungen gemütlich zu.

Gruß Udo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 18.09.2014 09:39:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach so. Ich bezog mich nur auf den OM603. Gluecklicherweise waren meine Motoren mit den Baujahren 1989 und 1992 schon so neu, dass die Kurbelgehaeuse nicht mehr gerissen sind. YES
Mir sind haltbare Fahrzeuge auch lieber als irgendwelche riesigen Reparaturen auf Garantie oder gar Kulanz.
Das klingt zwar als Defender-Besitzer etwas merkwuerdig, nur inzwischen weiss ich was alles so kaputt geht und baue mir den Kram einfach passend um.
Alle 150000 km duerfen dann sowieso alle Verschleissteile gewechselt werden, was ich weiss und auch bereit bin zu machen.
Beim G ist der Zubehoermarkt eher hochpreisig, so dass mir ein G auf Dauer zu teuer waere.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 19.09.2014 12:23:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh ja, alle Mercedes- Fahrer sind doof und nur die Defendereigner haben die Weisheit mit dem Löffel gefressen. Tröst Ich liebe es, wenn Vorurteile derart bestätigt werden..... Nee, oder? Ätsch

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sarotti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3980 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.10.2014 13:33:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Ich hatte mal nen 110er EX-MOD mit Saugdiesel. Mit dem Motor war ich eigentlich sehr zufrieden, hatte halt nicht allzuviel Leistung. Aber eines hat ECHT genervt: Wenn er "länger" gestanden hat (also ein paar Stunden), musste man 2 bis 3 Minuten vorglühen, mindestens.
Ist das beim 240er, 250er uoder 300 Gd genauso? Muss man die auch so lange vorglühen?

Grüße Sarotti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chris33161
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.10.2014 13:53:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der 250er Wolf mit 24 Volt glüht gefühlt maximal wenns Kalt ist 30 Sekunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 16.10.2014 17:36:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachdem bei meinem GD240 wieder alles okay ist... Zuendshcluessel rum, 20-30 Sekunden is die Gluehlampe an, wenn aus zuendschluessel ganz rum udn BRUMm laeuft er. ging beim GD300 so, und bei meinem Suburban mit dem 6,2 Saugdiesel genauso.. 2-3 Minuten gluehen musste ich bisher an keinem Dieselfahrzeug welches motormaessig in Ordnung war.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ghostbuster
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hessisch Uganda
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW Golf Diesel Bj.:´83
2. Mercedes G Diesel
3. VW Golf Benzin Bj.´78
BeitragVerfasst am: 19.10.2014 20:21:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe mich schon vor einiger zeit auf die diesel- gedenkminute beim zukünftigen wolf eingestellt. bei vw wird man schon sehr verwöhnt. länger als 10sek. braucht man dort nicht warten, bis die glühanzeige erlischt. im winter versteht sich.

_________________
"Hört nur! Ich glaube, ich rieche was."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.26  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen