 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3920 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes-Benz 190E 2.6 |
|
Verfasst am: 28.10.2014 21:16:56 Titel: Pinin MPI mit VTG aufrüsten oder GDI? Brainstorming/Strawpol |
|
|
Servus,
ohne große Einleitung (obwohl ich einiges schreiben könnte, aber hey )
würdet ihr eher einen Pinin MPI kaufen und ein Verteilergetriebe vom GDI reinbauen (ich bin mir fast 100% sicher, dass das ziemlich unproblematisch möglich ist) oder doch eher 'nen GDI und halt versuchen, die bekannten Zicken so gut es geht im Griff zu behalten, und falls dann echt mal so eine 1000-Euro-Hochdruck-Spritpumpe fällig wird, einfach zähneknirschend akzeptieren?
5-Türer, ich möchte schon noch ein wenig Geld reinstecken, mindestens höher, größere Räder, kürzere Übersetzung, kürzere Geländeuntersetzung ins VTG und je nachdem hinten einen ARB Locker (falls es nicht eh ein Automatik mit wird, wozu ich momentan fast eher tendiere). Also von daher möchte ich einerseits ungern mit einer grenzwertigen "Rostleiche" experimentieren, bin aber dann andererseits auch längere Zeit auf das Auto festgelegt (wenngleich es der Drittwagen in der erweiterten Familie sein wird.)
Alternativen hab ich durchgespielt, sind aber letztlich alle nicht so meins, allenfalls bei einem V20-er Pajero V6-3000 könnt' ich noch schwach werden. Den kriegt man ja ebenfalls wenigstens auf Euro 2 mit so nem Minikat, und ob das keine-5000-km-im-Jahr-Drittauto nun 12 oder 17 Liter schluckt, ist ja auch schon fast egal. Da waren ein paar nette Cabrios drin und auch ein geschlossener Dreitürer, ganz hier in de Nähe, kaum gefahrenes Garagenauto. Aber da schreckt mich irgendwie das doch recht hohe Gewicht ab und auch der Umstand, dass die Autos sehr stramm auf die 20 Jahre zu gehen oder gar schon drüber sind.
Stimmen dazu? | |
|
|