Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Längslenker - Längentabelle

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3923 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 28.10.2014 21:25:34    Titel: Längslenker - Längentabelle
 Antworten mit Zitat  

Hi Leute,

da bei mir in den nächsten Tagen noch mal was am DD passiert, muss ich mir über Längslenker und deren Länge Gedanken machen... (RE 3,5", Einstellbare obere LL mit Superflex, Bilstein 5150 Piggybag, etc. etc.)

Nach intensiver Recherche habe ich eine Excel Tabelle zusammengestellt - Welche allerdings noch validiert werden muss.

Edit: Excel ist verboten. Moment.

Lift Untere Längslenker Obere Längslenker
Stock 40,01 38,10
2” 40,44 37,80
3” 40,87 37,90
4” 41,48 38,18
4,5” 41,83 38,38
5” 42,21 38,63
6” 43,10 39,22
7” 44,09 39,98
8” 45,24 40,87
9” 46,48 41,91
10” 47,80 43,08

Angaben in cm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 28.10.2014 22:07:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich nehm immer die Angaben von currie als Anhaltspunkt.
Aber es gibt so viele Dinge zu beachten...
Pinion winkel, Nachlauf, Panhard darf nirgendwo anschlagen, Reifen dürfen voll eingefedert nicht im Radhaus vorn oder hinten schleifen etc etc...
Da muss man für jeden Wagen eine eigene optimale Länge der ll heraus finden.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3923 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 29.10.2014 07:51:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das will ich noch nicht so recht glauben. Die Chassis waren doch nicht solch hohen Toleranzen unterlegen, oder doch?
Currie such ich mal, von denen hatte ich noch keinen Input.

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 29.10.2014 08:14:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es geht nicht um den serien Zustand.
Es sind doch diverse nicht serien Teile im Spiel.
Diese unterscheiden sich je nach Hersteller auch noch.

Beispiel.
Deine dämpfer erlauben ein maximales einfedern bis zu einem gewissen punkt.
Daran müssen die Bumpstops angespasst werden.
An diesem Punkt müssen die größeren Räder aber auch noch freigängig im Radkasten sein.
Hast du kleine Räder, kannst du die Achse im Stand schön mittig setzen.
Dann haben sie genug Platz, um eingefedert weiter hinten und nicht mittig zu sein.
Bei großen Rädern geht das nicht mehr.

Noch eins.
Hinten Serien Kardan oder Doppelgelenk?
Schon müssen die LL anders sein in der Länge um den Pinion Winkel hin zu bekommen.

Und Nummer drei.
Vorne Serien kardan mit Homokinet oder umgebaut auf KG?
Der Homokinet mag es nicht, wenn man ihn zu sehr knickt.
Das KGschon eher.
Also muss man auch beim Nachlauf einstellen variieren.

Und das geht bei jedem Bauteil weiter so.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 29.10.2014 08:44:08    Titel: Re: Längslenker - Längentabelle
 Antworten mit Zitat  

Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben:

Edit: Excel ist verboten. Moment.


Korrekt, aber Tabellen gehen trotzdem.

Lift Untere Längslenker Obere Längslenker
Stock40,0138,10
2”40,4437,80
3”40,8737,90
4”41,4838,18
4,5”41,8338,38
5”42,2138,63
6”43,1039,22
7”44,0939,98
8”45,2440,87
9”46,4841,91
10”47,8043,08
Insgesamt 11 Eintrge in der 3-spaltigen Tabelle.


Winke Winke

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 29.10.2014 09:38:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schicke Tabelle, aber ab 5" ist es nicht wirklich mehr schönes fahren mit den kurzen Längslenker und 10" würde ich gerne mal sehen

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3923 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 29.10.2014 10:02:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kamel007 hat folgendes geschrieben:
schicke Tabelle, aber ab 5" ist es nicht wirklich mehr schönes fahren mit den kurzen Längslenker und 10" würde ich gerne mal sehen


Ich kenn da Leute, die von Short auf Long auf Short auf Mittellang gegangen sind... Hau mich, ich bin der Frühling

Der interessante Bereich ist denke ich der bis ~5", den Rest habe ich einfach drin gelassen, weil warum nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3923 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 29.10.2014 10:04:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Es geht nicht um den serien Zustand.
Es sind doch diverse nicht serien Teile im Spiel.
Diese unterscheiden sich je nach Hersteller auch noch.

Beispiel.
Deine dämpfer erlauben ein maximales einfedern bis zu einem gewissen punkt.
Daran müssen die Bumpstops angespasst werden.
An diesem Punkt müssen die größeren Räder aber auch noch freigängig im Radkasten sein.
Hast du kleine Räder, kannst du die Achse im Stand schön mittig setzen.
Dann haben sie genug Platz, um eingefedert weiter hinten und nicht mittig zu sein.
Bei großen Rädern geht das nicht mehr.

Noch eins.
Hinten Serien Kardan oder Doppelgelenk?
Schon müssen die LL anders sein in der Länge um den Pinion Winkel hin zu bekommen.

Und Nummer drei.
Vorne Serien kardan mit Homokinet oder umgebaut auf KG?
Der Homokinet mag es nicht, wenn man ihn zu sehr knickt.
Das KGschon eher.
Also muss man auch beim Nachlauf einstellen variieren.

Und das geht bei jedem Bauteil weiter so.


Verstehe, was Du meinst. Mal sehen, wohin mich die Reise führt Tröst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.10.2014 10:50:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grundsätzlich hat Patrick Recht mit der Tabelle, es geht ja vorne vor allem um den Nachlauf, der mit den LL eingestellt wird. Alles andere ist zunächst mal untergeordnet, d.h. der Knickwinkel richtet sich nach den LL, nicht umgekehrt. Ohne korrekten Nachlauf wird das Lenken sehr unspaßig, die 7 mm LL-Längenunterschied bei unserem Granny beim Wechsel von serie auf 3,5" machten sich deutlich bemerkbar, d.h. mit Serien LL lenkte die Möhre wie ein Lkw (und das Lenkrad stellte sich nicht zurück).
Allerdings würde da die Längenangabe der unteren LL im Vergleich zur serie (ohne Lift) genügen, die stellen ja die Achsneigung und damit den Nachlauf ein. Obere und untere LL zusammen verschieben dann die Achse insgesamt.
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 29.10.2014 13:25:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da die oberen und unteren LL mit ihren Befestigungspunkten aber nicht wirklich parallel verlaufen, kann man bei X" Lift nicht einfach oben und unten jeweils gleich viel länger machen.


Hier mal die Angaben von Currie für 4", die Angaben von Metalcloak und Daystar sind identisch:

"Currie control arms come preset for a TJ with a 4” lift, a transfer case Slip Yoke Eliminator kit, and a CV driveshaft.
Front upper arms - 15” c-c
Rear upper arms - 13 1/2” c-c
All lower arms - 15 3/4” c-c"

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 29.10.2014 14:56:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich finde von Currie nur die Angaben für 4" und bei MC die für 3,5".
Gibts da noch mehr, zB Werte für 2" mit SYE -und ich habs nur nicht gesehen?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 29.10.2014 20:16:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Werte sind eh nur Anhaltspunkte.
Haste nen SYE mit 2.4 oder 2.5L und Schalter oder mit 4.0 und Automatik?
Desinf die kardans hinten unterschiedlich lang und demnach muss der pinion Winkel anders.
Und dann eventuell noch ne flache VTG Platte....

Für jede x beliebige Variante kann man doch keine Liste machen.

Hinten so einstellen, dass der pinion Winkel stimmt, das Rad hinten eingefedert nicht im Radhaus anschlägt (auch bei Verschränkung nicht), der panhard hinten am Tank nicht schleift, etc.
Vorn genau das selbe in grün, nur noch auf den nachlauf achten.

Am besten mit Federn raus den Wagen aufbocken und die Achse mit Wagenhebern ein bzw beidseitig hoch und runter drücken, um zusehen ob alles passt.
Dann kann man auch gleich die bumpstops auf die korrekte lange bringen.
Denn je nach dämpfer passt das was bei den Kits dabei ist auch nicht.

Kostet alles Zeit, lässt die führe danach aber perfekt funktionieren.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3923 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 29.10.2014 21:11:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sollte noch mal kurz mein Szenario erklären, wozu die Tabelle.
Ich hab passende, einstellbare obere LL rundrum. Untere muss ich anfertigen - Brauche aber vorher mal grobe maaße, bzw. kann ja über die oberen LL das tabellarisch ungenaue austarieren.

So jedenfalls mein Plan - Alles was nicolas-eric schreibt kommt natürlich dazu

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 29.10.2014 21:13:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich nochmal.

Bei dem ganzen Einstellen auch auf folgendes achten..
Der vordere Panhard kann je nach Modell mit serienmässigen Bumpstops oben oder auch vorn am Diff anschlagen.


Vorne die BS nur unten auf dem Federteller verlängern.
Macht man das oben, kann die Feder beim voll ausfedern (Radstand verkürzt sich ja dabei) am Metallteller des BS hängen bleiben.


Wird hinten ein PH Bracket verwendet, müssen die BS min 2" verlängert werden, da sonst das Bracket oben anschlägt beim voll einfedern.
Hier sieht man, dass es mit 3" BS schon wenig Platz nach oben hat:


Ist hinten ein SYE verbaut, rate ich dringend zu einem abgewinkelten Bracket, da sonst beim drehen der Achse auch der PH mitgedreht wird und hinten am Tank schleifen kann.
Mit einem solchen Bracket, kann die HA je nach Pinionwinkel 1-2" weiter nach hinten, ohne dass was schleift.
Das hier z.B. http://www.currieenterprises.com/cestore/product.aspx?id=3796

Unbedint darauf achten, dass die Achse durch die LL nicht so nach vorn bzw. hinten verschoben wird, dass die BS oben/unten nicht mehr aufeinander kommen. Dann schrottet man trotzdem die Dämpfer, wenns mal durchschlägt.
Das wäre schon zu viel, weil das Gummi, was noch in den Teller oben kommt, beim voll abfedern mit Pech unten abrutschen würde.

Daher habe ich das hinten um 2" oben und 2" unten verlängert, das passte besser.

Und Achtung, nur weil das voll eingefedert passt...

...passt das bei voller Verschränkung noch lange nicht...

Und ja, das Gummi gehört raus genommen beim einstellen, schon bei moderaten Durchschlägen drückt es das nämlich fast voll in den Metallteller rein.


Und es gibt noch weiteres zu beachten...


z.B. dass bei recht viel Lift und gedrehter HA wegen SYE beide Federteller echt beschissen zueinander sitzen und die Feder dadurch nach hinten bauchig wird und auch die HA nicht so weit nach hinten kann, wie sie sollte, weil die Bumpstops sonst nicht richtig funzen.
Dagegen kann man aber etwas tun.
Ich werde mir z.B. von Rokmen etwas wie das "Real Spring BS Relocation Kit" bauen und demnächst einbauen.
Mit 5" Lift, 3"" flacherer Getriebeplatte und dadurch extrem gedrehter Achse geht das gar nicht anders leider.











Die Längenangaben von Currie und MC beziehen sich im Übrigen auf ein so wie oben beschrieben eingestelltes Fahrwerk, das auch Offroad funzt, d. h. die Dämpfer können nicht durchhauen.
Die Längenangaben von RE und RC (sind ähnlich, letztere hab ich selber schon eingestellt und gemerkt, das deren Angaben Murks sind) beziehen sich eher darauf, dass es optisch schick ist und der Radstand im Stand nach dem Lift wieder so ist wie zuvor.
Was dort nicht beachtet wird, voll eingefedert schleifen grosse Reifen so im Radkasten, bzw die Bumpstops werden wirkungslos, da sie oben/unten nicht mehr richtig zusammen treffen.

Wer 4-5" Lift will UND eine mittig sitzende Achse im Stand möchte, der sollte dringend Langarms einbauen.
Da ist das einfacher zu realisieren.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3923 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 29.10.2014 22:05:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für die tollen Infos, werden wir alle beherzigen.
Ich hab ja nur 3,5" - Hoffe da wirds nicht ganz so arg. Was genau ist denn das Relocation Kit? Wo soll die Feder damit hin? :)

Edit: Habs mir mal angeguckt - Ist aber TJ bzw. JK spezifisch wenn ich das richtig sehe. Es geht eig. nur darum, den oberen Federteller einzudrehen, richtig?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.304  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen