Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kühlanlage spülen Maverick / Terrano


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3935 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 05.11.2014 07:41:04    Titel: Kühlanlage spülen Maverick / Terrano
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

der Vorbesitze behauptete zwar, dass alle Flüssigkeiten und Öle getauscht worden sind, so recht dran glauben kann ich allerdings nicht .... zumindest dem Zustand des Öls im Schaltgetriebe nach. Egal, ich habe alle Öle, Zündkerzen, LuFi, Benzinfilter, gewechselt.

Gestern habe ich mal in den Ausgleichsbehälter fürs Kühlwasser geguckt .... ziemlich trübe, dunkelgelbe Brühe. Im Kühler sieht es genauso aus. Nichtmal die and die Seite des Ausgleichsbehälters gehaltene, recht starke Taschenlampe sorgt für Erhellung... die Heizung gibt auch sehr spät Wärme ab (kann aber auch dran liegen, dass der Motor sehr lange braucht um warm zu werden).

Also wäre vielleicht ein Wechsel und eine Spülung des Kühlsystems keine schlechte Idee. Im Prinzip ist mir die Sache aus anderen Threads klar. Warmfahren, Reiniger rein, Heizung auf, 30 min. rumfahren, ablassen, mehrmals mit klarem Wasser nachspülen, Wasser mit Frostschutz rein, entlüften.

Trotzdem bleiben natürlich ein paar Detail fragen:

- Wie bekomme ich beim Maverano das Kühlwasser komplett abgelassen, vermutlich gibt es am tiefsten Punkt (Kühler?) eine Ablaßschraube? Reicht das aus? Bei anderen Fahrzeugen lese ich was von Thermostat abbauen, Kühlwasserschlauch abbauen, etc. ist das notwendig?

- Muß ich das Kühlsystem danach entlüften? Wenn ja, wie?

- Wir haben weiches bis mittelhartes Wssser (die Karte des Wasserverbandes ist leider nicht so detailliert). Macht es Sinn zum Befüllen, destilliertes Wasser zu benutzen?

Gruß
Jörg

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 05.11.2014 10:57:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da streiten sich die Geister wenn dann nur Demineralisiertes Wasser nehmen. Ganz weich ist auch nicht gut mit Mittelhart bist du gut dabei.
Ein LKW Mechaniker meinte mal nie wechseln trüb wird das Wasser immer nur Prüfen und nachfüllen. Kann ich bestätigen nach einem halben Jahr war es wieder trübe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 05.11.2014 23:18:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Am Kühler gibt es bei D21 und Y720 unten eine Ablass-Schraube. Sollte es die wider Erwarten bei Dir nicht geben
kannst Du auch unten einen Schlauch abziehen.
Wenn Du keinen nachträglich verbauten Punkt über dem Kühler hast (Standheizung, Dieselfilterheizung), wo sich eine
Blase bilden kann, dann entlüftet sich das System selbstständig. Heizung aufdrehen und Motor laufen lassen. Das ist
alles.

An der Diskussion über destiliertes Wasser beteilige ich mich nicht, das wird ganz schnell zu einer philosophischen
Debatte...
Ich benutze seit jeher normales Leitungswasser ohne bleibende Schäden.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 05.11.2014 23:44:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der TD27 hatte am Motorblock eine Entlüftungsschraube. Da ging das Entlüften bissel zügiger. Beim Benziner weiss ich nicht, ob da auch eine Entlüftungsschraube ist.
Ansonsten kommt die Luft über den Ausgleichbehälter raus. Also wie Stefan sagte: "...Heizung aufdrehen und Motor laufen lassen..." Eben solange nachfüllen bis sich der Füllstand im Ausgleichbehälter nicht mehr ändert.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 05.11.2014 23:49:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jens hat folgendes geschrieben:
Der TD27 hatte am Motorblock eine Entlüftungsschraube. Da ging das Entlüften bissel zügiger. Beim Benziner weiss ich nicht, ob da auch eine Entlüftungsschraube ist.
Ansonsten kommt die Luft über den Ausgleichbehälter raus. Also wie Stefan sagte: "...Heizung aufdrehen und Motor laufen lassen..." Eben solange nachfüllen bis sich der Füllstand im Ausgleichbehälter nicht mehr ändert.


Der Benziner hat so was nicht, und auch an meinem D21-TD27 habe ich bislang noch keine Entlüftungsschraube gefunden.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.242  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen