Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Farchant Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3939 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.10.2014 11:00:34 Titel: Mal ne Frage an die Spezialisten.... |
|
|
Hallo Gemeinde !
Ich hätt da gern mal ein Problem - es geht um nen 87er "ninety" .
Letzte Woche war ich beim TÜV - Termin ( HU und 235er Reifen eintragen) . Abgesehen davon , das die Bremsen an der Hinterachse zuwenig bremsten ( was sich ja nachstellen lässt ) und die Servopumpe suppt hat der Prüfer mir noch folgende Mängel vermerkt :
- der Spurstangenkopf am Lenkhebel ist ausgeschlagen
- das Ersatzrad (auf der Motorhaube ; auch so eingetragen ) wäre nicht in Ordnung , weils ja kein originales wär - sondern eben auch nen 235er...
Nu mal ne Frage : Der Spurstangenkopf hat ca.2mm Spiel in Längsrichtung , seitlich aber keins. Bei der Ersatzteilsuche ist mir jetzt aufgefallen , dass das Ding ja Federbelastet in der Bohrung sitzt. Sind da die 1-2mm Luft überhaupt zu vermeiden ?
Kann so´n nicht originales Ersatzrad überhaupt ein Mangel sein ? Ersatzräder sind doch in keinster weise geregelt , oder ?
irgendwie komm ich mir doch etwas veralbert vor....
P.S. - kann mitr jemand die Grösse von den Simmerring hinter der Riemenscheibe der Servopumpe verraten ?
Gruß ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 25.10.2014 20:25:02 Titel: |
|
|
Zum Kugelgelenk am Lenkstockhebel bitte hier entlang.
Wenn die Servopumpe leckt, sollte diese gewechselt werden.
Mim Rad auf der Haube hatte ich auch schon mal Gemecker. Hatte die Prüfung damals abbrechen lassen. Ohne Befund war es gebührenfrei.
Anderer Prüfer und gut! | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.10.2014 20:33:53 Titel: |
|
|
Großartige Doku  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Farchant Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3939 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.10.2014 20:49:58 Titel: |
|
|
Dankeschön - informativ aber leider wenig hilfreich.
Weder erklärts ob das grad mal fühlbare spiel normal ist oder nicht geschweige denn , obs hinterher besser ist.
Und warum soll ich die komplette pumpe tauschen , wenns lediglich am vorderen simmering ölt ? Find ich ehrlich gesagt wenig wirtschaftlich und zudem kratzts an meiner ex- fahrzeugbauer- ehre. Wir unterhalten uns hier über ein 1987er baujahr - ganz ehrlich: So ein wunderwerk kann die pumpe kaum sein - zumal sie ja astrein funktioniert...nur halt eben an der welle leckt.
Prüfer wechseln fällt aus: Der hat den schrieb von der reifeneintragung bis zur Nachprüfung behalten... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 25.10.2014 21:04:22 Titel: |
|
|
Wegen dem Rad auf der Haube:
Oft maulen die Tüvler rum weil der Reifen ja breiter ist wie die vorherig eingetragene Größe, fahr am besten ohne den Reifen zum Tüv! (dann aber schön weich die abstehenden Halterungsteile abdecken.
Zur Servopumpe: Austauschen, machen fast alle so und die leckende daheim selber herrichten für den nächsten tausch.
Mein Lenkstockhebel ist komplett "Spielfrei" ob sich da allerdings in den 18 Jahren zwischen deinem und meinem was getan hat weiß ich nicht.
Wenn der Tüvler blöd macht im Zweifelsfall andere Prüfstelle oder über ne Freie Werkstatt (am besten die des Vertrauens)
Wirkt oft Wunder^^
Grüße
Robin
(p.s. Stoßstange schon dran?^^) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Farchant Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3939 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.10.2014 21:18:36 Titel: |
|
|
Hallo !
Noch nicht - liegt aber samt funkelnagelneuer schon parat.
Das mit dem ersatzrad will ich schon erklärt haben - auf aussagen, die einfach mal so ausgeworfen werden reagier ich allergisch. Wenn mans begründet, so dass ich nen tieferen Sinn erkennen kann, lass ich mich gern überzeugen. Aber so mir nix , dir nix...
Dem lenkhebelkopf verpass ich zuallererst mal ne neue ladung fett - beim besten Willen: Ein ernstes Sicherheitsrisiko kann ich an dem ding nicht erkennen...es lässt sich halt in längsrichtung grad spürbar nackeln. Nicht falsch verstehen: Hätte es wirklich spürbar spiel würd ich's rausschmeißen - ich hab keine Lust an meiner oder sonst jemandes Gesundheit zu spielen...
Wahrscheinlich muss so ne olle karre halt ne latte an fehlern haben damit die Statistik stimmt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 25.10.2014 21:36:54 Titel: |
|
|
Zum Ersatzreifen: bei uns maulen ein paar Rum wegen der Einschränkung der Sicht, wiederrum andere würden wahrscheinlich auch 450ger Reifen hinnehmen... Alternativ als Ladung deklarieren.
Grüße
Robin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.10.2014 21:39:58 Titel: |
|
|
Hallo
Die Begründung wg dem Ersatzrad ist meist eingeschränkte Sicht etc. Wenn es eingetragen ist hat der Tüvler nix zu wollen.
Leider haben die Meisten viel zu viel Respekt vor den Herren .
Wenn keine klare Begründung erfolgt , grundsätzlich den Niederlassungsleiter dazuholen lassen , Notfalls schriftlich Beschwerde einreichen und vor allen NICHT bezahlen.
Mit diesem Weg bin ich mittlerweile gut gefahren , es wird ja immer Haarsträubender was die Herren so fabrizieren.
Zurückbehalten irgendwelcher Papiere etc ist ebenfalls nicht gestattet , Der Besitz der Papiere liegt bei Dir !
zu Servopumpe , wie bereits geschrieben jedoch mal ausführlicher und grundsätzlicher :
Der Wellendichtring dichtet die Welle , er kann MUSS ! ABER NICHT alleine verantwortlich sein für die Undichtigkeit.
Verschlissene Lager , eingelaufene Wellen oder ausgewaschene Gehäuse ergeben meist auch in Summe dieses Ergebnis.
Dazu ist das zerlegen ja trotz "einfacher Technik " eben nicht einfach , du musst die Riemenscheibe erstmal Heil runterbringen ohne sie zu verbiegen usw. kann Gut gehen muss aber nicht :-)
Deswegen macht das ( außer mir bekloppten ) scheinbar kaum noch eine Werkstatt.
Wegen dem Lenkstockhebel, ja selbst "Überholte " weisen teilweise Spiel auf , das ganze ist konstruktiv ja auch schwierig zu reparieren und Arlo hat es ja top beschrieben , jedoch muss dazu der Lenkstockhebel auch erst a mal runter gell :-) :-)
aber Meine Frage wie stellst du ein das der Hinten mehr bremst ? oder meinst du das du die Trommelbremse hinten einstellst :-) | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 25.10.2014 22:14:23 Titel: |
|
|
motoren-ali hat folgendes geschrieben: | Dankeschön - informativ aber leider wenig hilfreich.
Weder erklärts ob das grad mal fühlbare spiel normal ist oder nicht geschweige denn , obs hinterher besser ist.
Und warum soll ich die komplette pumpe tauschen , wenns lediglich am vorderen simmering ölt ? Find ich ehrlich gesagt wenig wirtschaftlich und zudem kratzts an meiner ex- fahrzeugbauer- ehre. Wir unterhalten uns hier über ein 1987er baujahr - ganz ehrlich: So ein wunderwerk kann die pumpe kaum sein - zumal sie ja astrein funktioniert...nur halt eben an der welle leckt. |
Hmm, ohne jetzt an deiner Ehre kratzen zu wollen, die fette Federspirale sorgt für den spielfreien Zusammenbau des Kugelgelenkes. Wenn bei dir 2mm Axialspiel vorhanden sind, sind die Lagerschalen und die Kugel merklich weniger geworden! Wenn du kräftig von unten gegen die Lenkstange drückst, wirst du diese evtl. auch so heraus bekommen.
Zur Servopumpe:
ZF oder Adwest?
@Marcel
bei meiner Methode verbleibt der Lenkstockhebel am Lenkgetriebe!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Farchant Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3939 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.10.2014 22:25:00 Titel: |
|
|
Genau so isses - meiner hat hinten noch die Trommeln mit manuellen nachstellern : So ungefähr ne viertel Drehung ging bevor ein leichtes schleifen an der Trommel zu spüren war...nen ruck weiter es war fest. Wie man es halt auch von anhängerbremsen kennt.
mit der pumpe werd ich mal sehen - es hängt halt ein Tropf dran der aus Richtung Welle kommt.
Mit der Riemenscheibe gibts Probleme? Die hängt doch nur an 4 8er Schrauben - na, man hat ja schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen...mit den lenkhebelkopf spiel ich mal : Halb zerleg, säubern, fett rein und dann mal ruckeln obs noch ruckelt...
Ja nu - die reifenpapiere ham die nicht rausgerückt (und das war wohl sogar der häuptling) dazu müsste ich unbedingt die möhre vorher anmelden, damit auch der Kollege wieder da wär, der die erste Prüfung gemacht hat... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Farchant Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3939 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.10.2014 22:54:18 Titel: |
|
|
2mm werdens nicht sein - ist halt schwer zu messen sowas.Man merkt halt ein leichtes knacken wenn man nach spiel sucht. Manche Kniescheibe hat mehr Luft...- Die Pumpe? Keine Ahnung- sooo genau hab ich's noch nicht beäugt...😊 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 01.11.2014 20:03:30 Titel: |
|
|
mit dem Rad auf der Haube ist es doch ganz einfach.
Es ist eingetragen also darfst du´s draufmachen. Allerdings ist wahrscheinlich ein 7.5er eingetragen. Also mußt halt auch nur ein 7.5er draufmachen (beim TÜV). Ist aber auch nachvollziehbar, daß ein 35er nicht möglich ist. Irgendwann siehst halt nix mehr. MICH tät schon ein 7.5er stören... aber jeder wie er es will. | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 02.11.2014 14:22:04 Titel: |
|
|
Die Kugelköppe müssen spielfrei sein, andernfalls sind sie abgängig.
Die Servopumpe würde ich ebenfalls erneuern.
Was das Reserverad angeht, zum Einen muss das nicht eigetragen werden weils Ladung ist. Ausserdem gibts von Rover ne Bauartzulassung über sowas. Und wenn der Prüfer mangelhafte Sicht anmeckert, auch das ist in der STVZO definiert: Aus 75cm oberhalb Sitzfläche musst Du in 12m Entfernung vor dem Fahrzeug den Asphalt sehen können. (Daten aus dunkler Erinnerung ohne Gewähr) | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Farchant Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3939 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.11.2014 16:16:13 Titel: |
|
|
da bilder medhr sagen als worte..... :-)
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 02.11.2014 19:42:25 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Die Kugelköppe müssen spielfrei sein, andernfalls sind sie abgängig.
Die Servopumpe würde ich ebenfalls erneuern.
Was das Reserverad angeht, zum Einen muss das nicht eigetragen werden weils Ladung ist. Ausserdem gibts von Rover ne Bauartzulassung über sowas. Und wenn der Prüfer mangelhafte Sicht anmeckert, auch das ist in der STVZO definiert: Aus 75cm oberhalb Sitzfläche musst Du in 12m Entfernung vor dem Fahrzeug den Asphalt sehen können. (Daten aus dunkler Erinnerung ohne Gewähr) |
servus !!
die bauartzulassung geht aber nur bis zu einem bestimmten bj.
ich glaube 2004 war schluss damit.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|