Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Nordwalde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3925 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux N-25 Doka mit dem Nötigsten |
|
Verfasst am: 08.11.2014 12:14:12 Titel: Suche Biegegerät zum Sicherheitskäfig bauen |
|
|
Hallo Offroadgemeinde,
ich möchte mir einen neuen (leichteren) Sicherheitskäfig bauen und brauche ein bezahlbares Biegegerät.
Mein aktueller Käfig ist mir viel zu schwer, weil ich sehr dickwandiges Rohr verbauen musste.
Wegen der Center-Rohrpresse konnte kein dünnwandigeres Rohr verwendet werden (drückte sich immer flach und produzierte auf der Innenseite des Rohres Falten).
Eine ganze Dornbiegemaschine zu kaufen ist mir zu teuer und den Käfig bauen lassen kommt garnicht in Frage.
Nach stundenlanger Surferei in der Bucht (Ebay) liegt das günstigste Angebot bei ca. 800,-€.
Das kann ich mir nicht leisten (Frau lässt sich sonst scheiden)!
Hat jemand so'n Teil zum Verkauf oder Verleih liegen?
Übrigens: Ich baue nicht nach FIA, sondern verbaue das Blaunaht-Rohr (kein Chromo).
Gruß
Frank (der immer schraubt) | _________________ Geht nicht, gibt's nicht! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.11.2014 13:27:28 Titel: |
|
|
hallo, frank!
wie wärs wenn du die rohre nach der sandfüllmethode herstellst?
rohre mit sand füllen, fest stopfen,
biegeform anzeichnen, mit flamme ( Naht an neutrale biegelinie legen, ) wärmen, biegen im schraubstock,
ablängen und verarbeiten..........!
gruss manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Nordwalde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3925 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux N-25 Doka mit dem Nötigsten |
|
Verfasst am: 08.11.2014 15:35:58 Titel: |
|
|
Hallo Manfred,
die Sandfüllmethode hatte ich vor ein paar Jahren auch schon ausprobiert.
Ständig drückte es sich flach und auf der Innenseite zeichneten sich immer noch Falten ab.
Es waren zwar deutlich weniger, aber dafür ist der sandige Aufwand zu groß.
Deshalb hatte ich zum dickwandigen Material gegriffen.
Gruß
Frank (der immer schraubt) | _________________ Geht nicht, gibt's nicht! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 08.11.2014 16:27:41 Titel: |
|
|
Hi,
wir biegen Rohre im Heizungsbau bis 1 1/2 Zoll glühend mit dem Schweißbrenner.Da wird nichts mit Sand gefüllt,da braucht man nur einen Feilkloben.Das ganze braucht aber einiges an Erfahrung das man wg. der ganzen Radien auf das richtige Maß kommt.Beim biegen im glühenden Zustand muß am Biegewinkel mit Gegendruck gearbeitet werden,sonst knickt das Rohr.
Alternativ benutzen wir so einen Hydraulikbieger.
Abblidung ähnlich.
http://www.steinershopping.de/metallkraft-hrb-10.html?___store=germany&gclid=CKCYxtCn68ECFYHHtAodT1oAbg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 08.11.2014 17:43:21 Titel: |
|
|
Frag mal FORCIERER, der hat isch so ein Teil gekauft und biegt sich seine Käfig auch selber.
Gibt hier irgendwo ne Doku "Umbau Defender zum Travel Mobil" oder so ähnlich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 08.11.2014 18:04:45 Titel: |
|
|
das Teil das ich habe kostet auch nen guten 1000er. Wenn jemand bei mir biegen will dann PN. Ausleihen ist bei mir zur Zeit schlecht, da ich es selber ständig brauche (irgendwie bau ich grad an 3 Autos zeitgleich...).
Wäre aber in der Nähe von Stuttgart. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Nordwalde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3925 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux N-25 Doka mit dem Nötigsten |
|
Verfasst am: 09.11.2014 09:35:09 Titel: |
|
|
Stuttgard ist mir zu weit!
Kannst Du mal das 1000,-€-Teil fotografieren?
Das ITB-42, welches ich gefunden habe, scheint mir schon fast perfekt aber vieleicht ist deins besser.
Ich brauche für meine Zwecke nur einen Radius und einen Durchmesser.
Eventuell kann ich ja meinen Chef davon überzeugen, dass wir so'n Teil in der Firma brauchen.
Schließlich baue ich ihm gerade einen GFK-Samurai, der auch einen Sicherheitskäfig braucht.
Gruß
Frank (der immer schraubt) | _________________ Geht nicht, gibt's nicht! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bendorf Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 Ht TD5 2. cherokee XJmog |
|
Verfasst am: 09.11.2014 09:57:43 Titel: |
|
|
Wenn du was kaufen willst schau dir den Link mal an haben auch einige hier aus dem Forum
klick ;)
Ist das Grundggerät brauchst noch die Matrizen
Gruß Tobi  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.11.2014 11:35:45 Titel: |
|
|
m3xx hat folgendes geschrieben: | Wenn du was kaufen willst schau dir den Link mal an haben auch einige hier aus dem Forum
klick ;)
Ist das Grundggerät brauchst noch die Matrizen
Gruß Tobi  |
den hab ich: GT Bieger Extra manuell | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Nordwalde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3925 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux N-25 Doka mit dem Nötigsten |
|
Verfasst am: 09.11.2014 20:06:07 Titel: |
|
|
Joooh,
der GTB-42, den ich bei Ebay gefunden habe, ist genauso aufgebaut.
Ich glaube, dass die Qualität ebenbürtig ist.
Das Gerät kostet (manuell) mit Ständer und Matritzen-Set etwa 800,-€ plus Versand.
Ich habe mir die Videos angeschaut und war überrascht, dass man damit sogar Chromo biegen kann.
Gruß
Frank (mal mit Chef quatschen) | _________________ Geht nicht, gibt's nicht! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|