Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Magdeburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3911 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Granny 4,7l aus 2000 |
|
Verfasst am: 09.11.2014 20:16:11 Titel: Granny: Sitze im Feuchtbiotop...??? |
|
|
Hallo,
seit einiger Zeit fällt mir auf das er morgens normal heizt und nach zirka 5 Minuten kommt recht kalte Luft.
Ich muß dann auf wenigstens 27° stellen damit ich nicht frier.
Auch sind die Scheiben neuerdings derart naß von innen das es runter läuft.
Und ich bilde mir ein ich höre blubbernde Geräusche.
Oder ob Wasser in der Lüftung schwappt?
Auch ist es unter dem Beifahresitz nass.
Ob der Wärmetauscher hin ist?
Kühlwasserstand ist normal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 09.11.2014 22:04:26 Titel: |
|
|
Hi,
Wärmetauscher der Heizung ist wahrscheinlich der Übeltäter.
Gruß Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Magdeburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3911 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Granny 4,7l aus 2000 |
|
Verfasst am: 09.11.2014 22:07:18 Titel: |
|
|
Hede hat folgendes geschrieben: | Hi,
Wärmetauscher der Heizung ist wahrscheinlich der Übeltäter.
Gruß Hede |
Kannst du mir sagen wo der sitzt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 09.11.2014 22:34:51 Titel: |
|
|
hinter dem Amaturenbrett - viel Spaß wird mal richtig aufwändig | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 10.11.2014 07:51:00 Titel: |
|
|
Mach erst mal die einfachen Sachen - Kühlwasser checken, System entlüften etc.
Den Heater Core tauschen ist ne fiese 1 Tag Aufgabe :( | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 10.11.2014 09:09:58 Titel: |
|
|
als erstes checken ob der Ablauf des Klimakondensats aus dem Heizungskasten nicht verstopft ist ! | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Magdeburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3911 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Granny 4,7l aus 2000 |
|
Verfasst am: 10.11.2014 21:34:40 Titel: |
|
|
kamel007 hat folgendes geschrieben: | als erstes checken ob der Ablauf des Klimakondensats aus dem Heizungskasten nicht verstopft ist ! | Und wo sitz der? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Magdeburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3911 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Granny 4,7l aus 2000 |
|
Verfasst am: 10.11.2014 21:36:05 Titel: |
|
|
Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben: | Mach erst mal die einfachen Sachen - Kühlwasser checken, System entlüften etc.
Den Heater Core tauschen ist ne fiese 1 Tag Aufgabe :( |
Das Kühlsystem entlüftet sich doch alleine??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 10.11.2014 21:36:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 10.11.2014 22:58:43 Titel: |
|
|
schwarznase81 hat folgendes geschrieben: | Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben: | Mach erst mal die einfachen Sachen - Kühlwasser checken, System entlüften etc.
Den Heater Core tauschen ist ne fiese 1 Tag Aufgabe :( |
Das Kühlsystem entlüftet sich doch alleine??? |
Da gibt es verschiedene Meinungen zu :D
Mach mal das hier (So 1:1 wie es da steht):
http://www.jeepforum.com/forum/f13/how-flush-coolant-5-2l-zj-1142966/
Und schau was bei rum kommt.
Zum Entlüften: Ich mache das immer so bei meinem 5,9er:
- Vorderräder auf die Bühne (Also 5cm höher als hinten, man nehme ein Brett o.ä.)
- Ausgleichsbehälter mit Mischung bis max
- Kühler füllen bis die Kappe gefüllt bleibt
- Motor an, Lüftung auf max, Lüfter auf max
- Solange Mischung in Kühler nachfüllen, bis keine Bläschen mehr kommen (~15min)
- Deckel drauf
Fertig.
Nach der ersten Fahrt Ausgleichsbehälter prüfen, evtl. nachfüllen.
Wenn das nichts hilft würde ich mal nach dem Thermostat schauen, gibt so Helden die bauen das falsch rum ein, oder es hat auf "Offen" gefressen, dann könnte es sein, dass der Wagen gar nicht erst warm wird (Wenn Du den 5,2er hast)...
Die Wassertemperatur im Cockpit wird ungünstigerweise am Block gemessen, ist also relativ unaussagekräftig, dazu ist der Sensor gerne mal +/-15° "daneben". | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|